Europapokal 2020/21

Hier kannst Du über jede andere Sportart außer Eishockey diskutieren!
Antworten
Benutzeravatar
el_bart0
Hockeygott
Beiträge: 13230
Registriert: 06.11.2007 19:14

Europapokal 2020/21

Beitrag von el_bart0 »

https://www.kicker.de/0-3-niederlagen-d ... kel#twfeed

Spielbetrieb um jeden Preis :rolleyes:
Versäumt es der betroffene Klub, einen Alternativort vorzuschlagen, und ist eine Neuansetzung des Spiels in einem anderen Stadion und/oder an einem anderen Datum unmöglich, wird das Spiel mit 3:0 für das Auswärtsteam gewertet. Als Alternativorte sollen vor allem Stadien anderer Gruppenphasen-Teilnehmer genutzt werden. Deswegen hält die UEFA alle qualifizierten Klubs dazu an, ihre Heimspielstätte "gegebenenfalls als neutralen Austragungsort für andere Spiele verfügbar zu machen".Wenn Behörden im Land des Gastvereins Beschränkungen aussprechen, die dessen Hin- und oder Rückreise zu einem Spiel betreffen, ist ebenfalls der Heimverein für die Organisation einer alternativen Spielaustragung verantwortlich. Der einzige Unterschied hier: Die Klubs müssen sich etwaig entstehende Zusatzkosten teilen; außerdem muss der Gastverein als Kompensation an den Gastgeber zehn Prozent seiner Champions-League-Startprämie zahlen, die in diesem Jahr bei 15,25 Millionen Euro liegt.
Um nur einen Punkt zu nennen, es geht darum, sofern Behörden ein Spiel am angesetzten Standort untersagen. Nachnominieren ist jetzt auch möglich, es MUSS ja letztlich gespielt werden oder eben eine 0:3 Wertung für den Gegner. Das man den Wettbewerb damit total zur Witzfigur macht, ist scheinbar nebensächlich, so lange eben der Rubel der TV Gelder rollt. Also wer jetzt echt noch Fragen hat, in welche Richtung der Hase läuft, dem ist nicht mehr zu helfen.

Naja die Serie A hat es ja bereits vorgemacht, wie die Nummer zu laufen hat und gut das der Allgaier direkt davon gesprochen hat "so einen Fall wird es in der Bundesliga nicht geben". Wie gut das die Bundesliga nicht an dieser CL Saison teilnimmt? :rolleyes:
„Die einzig wahrhafte Kraft gegen das Prinzip von Auschwitz wäre Autonomie, wenn ich den Kantischen Ausdruck verwenden darf: die Kraft zur Reflexion, zur Selbstbestimmung, zum Nicht-Mitmachen.“
Benutzeravatar
kottsack
Profi
Beiträge: 3981
Registriert: 24.03.2004 06:06

AW: Europapokal 2020/21

Beitrag von kottsack »

Dann kündige dein Abo und schau es einfach nicht! Es ist doch so einfach. Wenn sich genug Leute von diesen Bewerben abwenden, dann wird was geändert. So lange alle weiterhin zuschauen, wird es weiterlaufen. Und wer der ganzen Sache zustimmt, der schaut auch weiterhin noch zu. Und wer weiterhin zuschaut, der stimmt der ganzen Sache auch zu. Wo ist das Problem? Hier liegt die Macht wirklich bei den Fans.
Nazis nehmen uns Menschen die Arbeitplätze weg!
Allgaier

AW: Europapokal 2020/21

Beitrag von Allgaier »

Was hat das jetzt mit dem Spielbetrieb in der Bundesliga zu tun?
Benutzeravatar
el_bart0
Hockeygott
Beiträge: 13230
Registriert: 06.11.2007 19:14

AW: Europapokal 2020/21

Beitrag von el_bart0 »

kottsack hat geschrieben: Und wer der ganzen Sache zustimmt, der schaut auch weiterhin noch zu. Und wer weiterhin zuschaut, der stimmt der ganzen Sache auch zu. Wo ist das Problem?

Diese Anlogie muss man nicht verstehen? Ich kenne tatsächlich Menschen die nicht zustimmen und trotzdem zuschauen, weil der jeweilige Verein einfach ein wichtiger Part (man könnte auch Mittelpunkt sagen) in ihrem Leben ist. Mal ganz davon abgesehen das sich deswegen gar nichts ändert, weil es sehr viele eben auch so überhaupt gar nicht juckt was da so passiert.

Ein Gegenbeispiel für dich, wenn natürlich auch etwas hart gewählt- Ein Heroinabhängiger stimmt auch nicht unbedingt zu, sofern er sich neuen Stoff besorgt, dass der Stoff mit dem er letztlich High wird, für Blutvergießen sorgt.

@ Gaier: Was das mit der Bundesliga zu tun hat? Das Teams aus der Bundesliga teilnehmen und sich einer solch möglichen Wettbewerbsverzerrung beugen. Was haben solche Regelungen noch mit sportlich fairem Wettbewerb zu tun? Die Teams werden ja wegen der Kohle trotzdem teilnehmen und auch dieser "Zwang" zu spielen, egal unter welchen Bedingungen, der muss klar kritisiert werden. Schon damals bei dem Anschlag auf den Manschaftsbus des BVBs hat man lieber die Backen flach gehalten, wegen der Kohle halt! Nicht weiter verwerflich vermutlich das genau diese Kohle auch dafür gesorgt hat das die Lücke in der Liga mittlerweile so krass auseinandergeht und UEFA und FIFA ihr Spiel halt weiterspielen und ihre Vorgaben durchdrücken wie sie grade lustig sind.

Wäre schon interessant zu sehen, sofern einer der Topfavoriten wie PSG zu Saisonbeginn z.B. im entscheidenden letzten Gruppenspiel eine halbe Startformation nicht aufbieten kann, weil die Spieler in Quarantäne sind und dieser Topfavorit deswegen ausscheidet. Was ist das für ein Wettbewerb unter diesen Bedingungen? Was ist so ein Titel am Ende wert? Die Kohle gibts trotzdem... ob ich zusehe oder nicht!
„Die einzig wahrhafte Kraft gegen das Prinzip von Auschwitz wäre Autonomie, wenn ich den Kantischen Ausdruck verwenden darf: die Kraft zur Reflexion, zur Selbstbestimmung, zum Nicht-Mitmachen.“
Benutzeravatar
kottsack
Profi
Beiträge: 3981
Registriert: 24.03.2004 06:06

AW: Europapokal 2020/21

Beitrag von kottsack »

Dann ist der Leidensdruck einfach nicht groß genug und/oder es fehlt an Prinzipientreue. Wenn ich was scheiße finde, dann muss ich halt auch mal einen Nachteil für mich persönlich in Kauf nehmen. Muss aber jeder selbst wissen. Ich kann für mich nur sagen: ohne Champions League gehts auch wunderbar und man hat viel mehr Zeit für andere schöne Dinge.
Nazis nehmen uns Menschen die Arbeitplätze weg!
Benutzeravatar
el_bart0
Hockeygott
Beiträge: 13230
Registriert: 06.11.2007 19:14

AW: Europapokal 2020/21

Beitrag von el_bart0 »

kottsack hat geschrieben:Dann ist der Leidensdruck einfach nicht groß genug und/oder es fehlt an Prinzipientreue. Wenn ich was scheiße finde, dann muss ich halt auch mal einen Nachteil für mich persönlich in Kauf nehmen.

Auf der einen Seite kann man hier durchaus zustimmen, auf der anderen Seite ist es halt viel viel zu pauschal.
Das kann man so weit betreiben und sagen siehe meine Signatur ;) wobei eben Nicht-Mitmachen nicht ausreicht, einen Nachteil in Kauf nehmen aber auch nicht- sondern eben nur noch harte Kante! Bin kein Freund dieser Hardliner-Nummer aber leider wird man viel zu oft dazu gezwungen. Wenn dich einer mit dem Knüppel schlägt, kannst du zusehen bzw. dich schlagen lassen, die Polizei rufen oder du versuchst deinen Gegner außer Gefecht zu setzen :lol: In allen Varianten können Nachteile für dich entstehen, in jeder dieser Varianten kann aber auch etwas Positives entstehen. Selbst in der NUmmer in der du dich schlagen lässt. Bei einem von 100 setzt evtl. so ein Denkprozess ein, wie armselig er doch ist, eine wehrlose Person zu verprügeln.
„Die einzig wahrhafte Kraft gegen das Prinzip von Auschwitz wäre Autonomie, wenn ich den Kantischen Ausdruck verwenden darf: die Kraft zur Reflexion, zur Selbstbestimmung, zum Nicht-Mitmachen.“
Benutzeravatar
kottsack
Profi
Beiträge: 3981
Registriert: 24.03.2004 06:06

AW: Europapokal 2020/21

Beitrag von kottsack »

Hier gehts schon drum, ob jemand einen Fernseher einschaltet, oder?
(Junge, was stimmt nicht mit dir?)
Nazis nehmen uns Menschen die Arbeitplätze weg!
Benutzeravatar
el_bart0
Hockeygott
Beiträge: 13230
Registriert: 06.11.2007 19:14

AW: Europapokal 2020/21

Beitrag von el_bart0 »

kottsack hat geschrieben:Hier gehts schon drum, ob jemand einen Fernseher einschaltet, oder?
(Junge, was stimmt nicht mit dir?)

DU hast doch mit Analagoien begonnen, welche im Zusammenhang keinen Sinn ergeben, sofern es einem persönlich eben nicht scheissegal ist was daraus wird. (Was stimmt eigentlich mit dir nicht? Nur Schwarz und Weiß-Denken möglich, was für ein Horizont.)
„Die einzig wahrhafte Kraft gegen das Prinzip von Auschwitz wäre Autonomie, wenn ich den Kantischen Ausdruck verwenden darf: die Kraft zur Reflexion, zur Selbstbestimmung, zum Nicht-Mitmachen.“
Benutzeravatar
djrene
Hockeygott
Beiträge: 27925
Registriert: 25.11.2002 10:27

AW: Europapokal 2020/21

Beitrag von djrene »

Die fliegen schnell raus und ruhen sich dann für die Liga aus. War bei den letzten BvB Meisterschaften auch die Taktik :rolleyes:
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
Benutzeravatar
el_bart0
Hockeygott
Beiträge: 13230
Registriert: 06.11.2007 19:14

AW: Europapokal 2020/21

Beitrag von el_bart0 »

Engelhardt hat geschrieben:Und es erwartet wirklich jemand, dass Dortmund Bayern die Meisterschaft streitig machen könnte?

Wer bei diesen massig miesen Auswärtsspielen des BVB da noch irgendwelche Erwartungen an Dortmund hat, der sollte sich Gedanken über die Klapsmühle machen. Das kann 2 Wochen klappen, es kann auch 3 oder 4 Wochen klappen (schon sehr unwahrscheinlich) aber du kannst die Uhr danach stellen das diese Manschaft sich besonders auswärts immer wieder blamiert. Das ist einer Spitzenmanschaft unwürdig und für die Anzahl solcher Leistungen ist die Manschaft in Gänze einfach auch total überbezahlt aber im Weste nix Neues!
„Die einzig wahrhafte Kraft gegen das Prinzip von Auschwitz wäre Autonomie, wenn ich den Kantischen Ausdruck verwenden darf: die Kraft zur Reflexion, zur Selbstbestimmung, zum Nicht-Mitmachen.“
Benutzeravatar
djrene
Hockeygott
Beiträge: 27925
Registriert: 25.11.2002 10:27

AW: Europapokal 2020/21

Beitrag von djrene »

Ist der englische Schiri eigentlich besoffen? Unfassbar was der zusammen pfeifft. Die ganze Situation mit der Müller'schen Gelben Karte ist doch ein Witz. Angefangen von den 15 Sekunden die er weiterspielen lässt, als Bayern am Ball ist und es ja für Atletico niemals Vorteil sein konnte, bis hin dazu, daß es nichtmal annähernd ein Foul war.
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
Benutzeravatar
Freiflug
Stammspieler
Beiträge: 1585
Registriert: 29.03.2007 13:02

AW: Europapokal 2020/21

Beitrag von Freiflug »

Mei.. das is der gleiche depp, der am Wochenende Liverpool gepfiffen hat.
Benutzeravatar
djrene
Hockeygott
Beiträge: 27925
Registriert: 25.11.2002 10:27

AW: Europapokal 2020/21

Beitrag von djrene »

... und ich wünsche ja niemandem was böses, aber Suarez würde ich mal in die 80er zurückwünschen und einen IV wie Karl-Heinz Förster. Dann wüsste er, wann es sich lohnt, sich am Boden zu wälzen und zu reklamieren. Kein Goikoetxea, das wäre Körperverletzung - nur nen beinharten Hund.
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
Benutzeravatar
djrene
Hockeygott
Beiträge: 27925
Registriert: 25.11.2002 10:27

AW: Europapokal 2020/21

Beitrag von djrene »

Schöner Auftakt. Vogelwilder Schiri. Der Treffer von Tolisso ja auch eher Abseits, und noch ein ganzer Sack voll weiterer komischer Entscheidungen auf beiden Seiten. Zum Glück nix entscheidendes. Müller mit dem verbalen Highlight nach seiner Witz-Karte. Frei wiedergegeben: "Da spielen wir gegen die größten Rabauken im europäischen Fußball und ich krieg für sowas gelb".

Gladbach mit einem sehr achtbaren 2-2 bei Inter.
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
Benutzeravatar
djrene
Hockeygott
Beiträge: 27925
Registriert: 25.11.2002 10:27

AW: Europapokal 2020/21

Beitrag von djrene »

Fun Fact: Suarez stand in seinen beiden letzten Champions League Spielen bei 12 Gegentreffern auf dem Platz, ist zugleich aber auch der letzte Spieler, der in der CL gegen Bayern ein Tor erzielt hat.
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
Benutzeravatar
Freiflug
Stammspieler
Beiträge: 1585
Registriert: 29.03.2007 13:02

AW: Europapokal 2020/21

Beitrag von Freiflug »

djrene hat geschrieben:Schöner Auftakt. Vogelwilder Schiri. Der Treffer von Tolisso ja auch eher Abseits, und noch ein ganzer Sack voll weiterer komischer Entscheidungen auf beiden Seiten. Zum Glück nix entscheidendes. Müller mit dem verbalen Highlight nach seiner Witz-Karte. Frei wiedergegeben: "Da spielen wir gegen die größten Rabauken im europäischen Fußball und ich krieg für sowas gelb".

Gladbach mit einem sehr achtbaren 2-2 bei Inter.
wobei ich mich gerade bei der Szene wo Müller gelb bekommt, schon Frage weshalb in solchen Situationen ein VAR nicht eingreifen kann/darf?! Das war ja sowas von einer glasklaren Fehlentscheidung. Man muss ja nicht zwingend Foul pfeifen, aber zumindest die gelbe gehört gestrichen.
Benutzeravatar
el_bart0
Hockeygott
Beiträge: 13230
Registriert: 06.11.2007 19:14

AW: Europapokal 2020/21

Beitrag von el_bart0 »

Freiflug hat geschrieben:wobei ich mich gerade bei der Szene wo Müller gelb bekommt, schon Frage weshalb in solchen Situationen ein VAR nicht eingreifen kann/darf?!
Ja, wieso hat man sich nur auf "klare Fehlentscheidung" im Bereich Strafstoß/Platzverweis oder die Überprüfung der Treffer festgelegt, was den VAR angeht? Weil die Spielzeit von 90 Minuten halt nicht auf 110 Minuten ausgeweitet werden soll, ohne das sich beide Teams in einer Verlängerung eines KO Wettbewerbs befinden. Ich denke dieser Denkansatz könnte hinkommen. Für mich gibt es da gar keine Gesprächsgrundlage, die Idee des VARs auch auf Verwarnungen ausweiten zu wollen, ohne dass die Spielzeit dementsprechend angepasst wird und damit beziehe ich mich in dem Fall schon auf ein gestoppte Uhr, sofern der Hauptschiri zum Bildschirm geht, statt willkürlich eine NAchspielzeit festlegen zu wollen, weil der VAR jetzt noch Verwarnungen überprüfen soll.
„Die einzig wahrhafte Kraft gegen das Prinzip von Auschwitz wäre Autonomie, wenn ich den Kantischen Ausdruck verwenden darf: die Kraft zur Reflexion, zur Selbstbestimmung, zum Nicht-Mitmachen.“
Mr. Blubb
Profi
Beiträge: 4490
Registriert: 26.03.2005 20:40

AW: Europapokal 2020/21

Beitrag von Mr. Blubb »

Emmanuel Dennis (23) ist der wertvollste Mittelstürmer im Kader von BVB-Gegner FC Brügge – in der Champions League fehlt er den Belgiern in Dortmund, weil er im Mannschaftsbus „nicht dort sitzen durfte, wo er wollte“. So titelt „Het Laatste Nieuws“ in Belgien und schreibt wie viele andere große Zeitungen über Dennis‘ Rauswurf aus dem Team für das Auswärtsspiel in der „Königsklasse“. Der Angreifer sei am Montag vor der Abreise verärgert aus dem Bus gestiegen.
:-)

tm.de
Shutout
Hockeygott
Beiträge: 15452
Registriert: 09.10.2004 17:07

AW: Europapokal 2020/21

Beitrag von Shutout »

Läuft! Heya Heya BVB!
Benutzeravatar
schmidl66
Hockeygott
Beiträge: 12230
Registriert: 07.11.2005 15:18

AW: Europapokal 2020/21

Beitrag von schmidl66 »

Kann mir jemand erklären, warum eigentlich beim 1:0 des BVB auf kein Abseits entschieden wurde?
Ich meine, Reus geht 1. aktiv (wenn auch nur ein kurzes Stück, aber immerhin bis auf ca. 1m in Ballnähe) zum Ball in die Tiefe, während er bei der Ballabgabe eben noch passiv im Abseits steht und 2. behindert er den Gegenspieler hinter sich, der den längeren Weg um ihn rumlaufen muss, um zum abschliessenden Guerreiro zu kommen.

Und dann lese ich hier die Begründung, warum Gladbachs Ausgleich in Mailand wegen Abseits nicht gegeben wurde:
Dabei sei die Frage, ob der Torwart den Ball gehalten hätte, "nicht von Belang. Durch Embolos Sprung in Ballnähe wird der Torwart irritiert und in seiner Reaktion beeinflusst".

Heißt: Embolos Hochspringen machte den Treffer wohl irregulär. Wäre der Stürmer stehengeblieben, hätte es weder eine Beeinträchtigung der Sichtlinie zum Ball noch eine Irritation Handanovics gegeben.
Also ich verstehe ehrlich immer weniger... mit Hand und VAR hab ich mich ja schon abgefunden, dass da nicht wirklich eine sinnvolle Regelung bzw. Systematik zugrunde liegt. Aber das Abseits macht mich auch desöfteren stutzig und lässt mich immer wieder mal ratlos zurück
Wer mit dem Finger auf Andere zeigt, sollte bedenken, dass dabei drei Finger auf sich selbst gerichtet sind!
Antworten