E-Scooter leihen in Augsburg

Alles, was nichts mit Eishockey zu tun hat!
Antworten
Benutzeravatar
djrene
Hockeygott
Beiträge: 27893
Registriert: 25.11.2002 10:27

E-Scooter leihen in Augsburg

Beitrag von djrene »

Ich beabsichtige Anfang Dezember mal einen der rumstehenden Scooter zu leihen. Soll vom Bahnhof in die Holzbachstr. (Hotel Ibis) gehen. Optimalerweise später von da in die Frauentorstr. Zurück muß ich nicht. Erst wieder am nächsten Tag Ibis -> Hautbahnhof. Welcher Anbieter ist zu empfehlen? Oder macht es keinen Unterschied welchen man nimmt? Falls es Affilate gibt, darf mich gerne jemand werben.
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
Benutzeravatar
Rigo-QN
Profi
Beiträge: 3769
Registriert: 20.12.2004 21:29

AW: E-Scooter leihen in Augsburg

Beitrag von Rigo-QN »

djrene hat geschrieben:Ich beabsichtige Anfang Dezember mal einen der rumstehenden Scooter zu leihen. Soll vom Bahnhof in die Holzbachstr. (Hotel Ibis) gehen. Optimalerweise später von da in die Frauentorstr. Zurück muß ich nicht. Erst wieder am nächsten Tag Ibis -> Hautbahnhof. Welcher Anbieter ist zu empfehlen? Oder macht es keinen Unterschied welchen man nimmt? Falls es Affilate gibt, darf mich gerne jemand werben.
Ich glaub das ist völlig wurscht. Ich hab die beiden Anbieter-Apps und schaue, welcher am nächsten steht. Preislich sind da glaub ich schon minimale Unterschiede, wobei das bei den Strecken die ich gefahren bin nicht ins Gewicht gefallen ist.
:pWir wolln keine "wolln wir nicht"!:p
Benutzeravatar
djrene
Hockeygott
Beiträge: 27893
Registriert: 25.11.2002 10:27

AW: E-Scooter leihen in Augsburg

Beitrag von djrene »

Gibt es nur noch zwei? Das waren doch mal mehr? Welche beiden sind das denn? Da wühl ich mich mal selber durch die Tarife. Dachte da müsste ich mehr vergleichen - habe deswegen gefragt.
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
Benutzeravatar
Rigo-QN
Profi
Beiträge: 3769
Registriert: 20.12.2004 21:29

AW: E-Scooter leihen in Augsburg

Beitrag von Rigo-QN »

Also nicht, dass ich hier einen falschen Eindruck erweckt habe.

Ich hab die Dinger bisher 3x benutzt und bin da jetzt kein Fachmann.

Meines Wissens gibt es noch VOI (ROT) und LIME (weißgrün).

Bei VOI kostet das entsperren 1 Euro und jede gefahrene Minute 15 Cent. Somit kostet eine Stunde 10 Euro.

Bei Lime sind es ebenfalls 1 Euro fürs entsperren, jedoch 25 Cent pro Minute. Also 15 Euro auf die Stunde.

Und noch ein kleiner Hinweis. Auf den Dingern gelten Alkoholgrenzen wie bei allen anderen Kraftfahrzeugen. Da ist der Lappen schneller weg als die Dinger fahren. Scheint noch nicht bei jedem angekommen zu sein.

Ob es noch einen weiteren Anbieter gibt kann ich übrigens nicht sagen.
:pWir wolln keine "wolln wir nicht"!:p
Benutzeravatar
djrene
Hockeygott
Beiträge: 27893
Registriert: 25.11.2002 10:27

AW: E-Scooter leihen in Augsburg

Beitrag von djrene »

Rigo-QN hat geschrieben:
Und noch ein kleiner Hinweis. Auf den Dingern gelten Alkoholgrenzen wie bei allen anderen Kraftfahrzeugen. Da ist der Lappen schneller weg als die Dinger fahren. Scheint noch nicht bei jedem angekommen zu sein.
Zumindest bei den Panther Fans sollte es ja jeder wissen ;)

Deswegen ja auch kein zurück zum Hotel.


Habe die Apps inzwischen auf dem Telefon. Bei Voi habe ich ein Tagesticket inkl. 120 Minuten für 6,99 gefunden. Das scheint wohl das günstigste zu sein.
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
Benutzeravatar
Rantanplan
Ersatzspieler
Beiträge: 635
Registriert: 20.11.2022 13:15

AW: E-Scooter leihen in Augsburg

Beitrag von Rantanplan »

djrene hat geschrieben:Zumindest bei den Panther Fans sollte es ja jeder wissen ;)

Deswegen ja auch kein zurück zum Hotel.


Habe die Apps inzwischen auf dem Telefon. Bei Voi habe ich ein Tagesticket inkl. 120 Minuten für 6,99 gefunden. Das scheint wohl das günstigste zu sein.
Ob mit oder ohne Alk: pass auf die kleinsten Randsteine/Unebenheiten auf, vor allem bei Dunkelheit leicht zu übersehen. Dazu Glätte bzw. die gestreuten Kieselsteine. Mit den kleinen Rädern und der Geschwindigkeit beißt da schnell mal in den Asphalt.

Gibt es nicht mittlerweile auch E-Bikes zu leihen? Zumindest bietet die Bahn normale Räder an. Wäre die wohl sicherere und günstigere Alternative.

Für 7 Euro kommst vom Ibis wohl auch mit dem Taxi in die Frauentorstr., vorher läufst 5-10 Minuten.
Benutzeravatar
good luck
Hockeygott
Beiträge: 21213
Registriert: 15.12.2002 12:35

AW: E-Scooter leihen in Augsburg

Beitrag von good luck »

Mit den Teilen kannst du sogar auf der Panamericana fahren :thumbup1: :thumbup1:
Benutzeravatar
djrene
Hockeygott
Beiträge: 27893
Registriert: 25.11.2002 10:27

AW: E-Scooter leihen in Augsburg

Beitrag von djrene »

Kumpel von mir fährt auf dem Arbeitsweg damit auch immer Waldwege. Der hat aber ein All Terrain Teil. Solche sind die, die rum stehen eher nicht.

Ich verstehe die Argumentation mit den Fahrrädern - ich will die Praxistauglichkeit der Dinger einfach mal ausprobieren. ;)
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
Benutzeravatar
Rantanplan
Ersatzspieler
Beiträge: 635
Registriert: 20.11.2022 13:15

AW: E-Scooter leihen in Augsburg

Beitrag von Rantanplan »

djrene hat geschrieben:Kumpel von mir fährt auf dem Arbeitsweg damit auch immer Waldwege. Der hat aber ein All Terrain Teil. Solche sind die, die rum stehen eher nicht.

Ich verstehe die Argumentation mit den Fahrrädern - ich will die Praxistauglichkeit der Dinger einfach mal ausprobieren. ;)
Ne, damit kannst mit denen zum ausleihen eher nicht fahren.

Verstehe. Na dann berichte mal
mizZschwaben
Stammspieler
Beiträge: 1408
Registriert: 01.11.2008 19:19

AW: E-Scooter leihen in Augsburg

Beitrag von mizZschwaben »

Schließe mich gleich mal hier an.

Würde auch vom Bahnhof Richtung Maxstrasse fahren wollen. Darf ich den so einfach über den Kö und am Karstadt vorbei fahren oder muss ich mir da einen Radweg suchen?
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten.
Benutzeravatar
djrene
Hockeygott
Beiträge: 27893
Registriert: 25.11.2002 10:27

AW: E-Scooter leihen in Augsburg

Beitrag von djrene »

mizZschwaben hat geschrieben:Schließe mich gleich mal hier an.

Würde auch vom Bahnhof Richtung Maxstrasse fahren wollen. Darf ich den so einfach über den Kö und am Karstadt vorbei fahren oder muss ich mir da einen Radweg suchen?

In Fußgängerzonen nur, wenn die Dinger ausdrücklich frei gegeben sind. Sollte am Anfang auf einem Schild zu lesen sein. Fahrräder frei in der Fußgängerzone gilt nicht.
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
mizZschwaben
Stammspieler
Beiträge: 1408
Registriert: 01.11.2008 19:19

AW: E-Scooter leihen in Augsburg

Beitrag von mizZschwaben »

Ok danke dann halt ich mal die Augen auf, oder lauf dieses Mal und fahr des nächste mal 😅👍
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten.
Benutzeravatar
djrene
Hockeygott
Beiträge: 27893
Registriert: 25.11.2002 10:27

AW: E-Scooter leihen in Augsburg

Beitrag von djrene »

Du kannst ja Konrad Adenauer Allee und dann Katharinengasse fahren. Da kommst auch auf die Maxstr. Oder Zeuggasse/platz und dann Apothekergässchen.
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
mizZschwaben
Stammspieler
Beiträge: 1408
Registriert: 01.11.2008 19:19

AW: E-Scooter leihen in Augsburg

Beitrag von mizZschwaben »

Stimmt, wenn ich fahren kann muss es ja nicht der „kürzeste“ weg sein 🤔
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten.
Benutzeravatar
djrene
Hockeygott
Beiträge: 27893
Registriert: 25.11.2002 10:27

AW: E-Scooter leihen in Augsburg

Beitrag von djrene »

Ich bin ja noch meine Erfahrung schuldig. Hatte nun einen Voi (da gingen dann nochmal 15% über Corporate Benefits weg) Etwas blöd - das IBIS liegt in einer Parkverbotszone, ich musste also etwas laufen um einen Scooter zu bekommen. Danach alles problemlos. Scannen, freischalten und los. Hatte den Scooter über die App für 10 Minuten reserviert, damit er nicht weg ist, wenn ich an komme. Gekostet hat die gesamte Fahrt inkl. Freischalten 2,64 Euro. Am Ziel abstellen, Bild in der App machen, abmelden - fertig. Alles sehr einfach. Fahren macht echt Laune - solange es nicht über Kopfsteinpflaster geht. Da ist man dann nicht schneller als zu Fuß. Muß man bei der Routenplanung ein wenig aufpassen und Ortskenntnis hilft da natürlich. Sackkalt war's - man bewegt sich ja nicht. Handschuhe sind bei den Temperaturen dringend empfohlen. Gerne nochmal im Sommer.
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
Antworten