Auch da hast du Recht, das habe ich auf die Schnelle nicht richtig formuliert. Anders formuliert: Ich hoffe, dass man zumindest in Europa bei den meisten Importspielern in Schweden und Finnland bzw. Deren Agenten angeklopft hat, da ein Spieler wie Kelleher mit Sicherheit geholfen hätte und vermutlich auch bezahlbar gewesen wäre, da er in die HockeyAllsvenskan Wechselt.
Anmerkung:
Bei einer weiteren Recherche gerade bin ich jedoch auf folgendes gestoßen: Kelleher wechselt Brynäs, die als Absteiger ein deutlich höheres Budget haben dürften. Denn Brynäs war letztes Jahr das Team, welches letzte Saison https://www.eliteprospects.com/playe.../johan-larsson zum absoluten TopVerdiener der SHL gemacht haben mit einem Gehalt von 372.000 USD (https://www.markerzone.com/news/index.php?no=147906) und entsprechend finanziell gut darstehen müsste und die sofort wieder aufsteigen wollen.
Hier noch der Grund, warum ich ursprünglich dachte, dass der Spieler bezahlbar sein müsste.
Laut dieser Quelle (https://sico.nu/en/about-us/economy-...s-and-players/) verdienen die absoluten Top Player in der HockeyAllsvenskan 3500 - 5500 Euro pro Monat und die Top-Teams erzielen einen Umsatz von 3 Millionen Euro pro Jahr, die Panther machen ca. 3 mal so viel Umsatz. Und auch mit manchen Teams in der SHL kann man sich so messen, diese haben einen Umsatz zwischen 5 und 13 Millionnen, wobei der Durchschnitt bei 7-8 Millionen Euro liegt.
In diesem Bericht wird der reine Spieleretat von Rögle, die 2020 und 2021 nach der Vorrunde 1. bzw 2. waren, auf 4 - 4.5 Millionen Euro geschätzt: https://www.eurohockeyclubs.com/news...xciting-future
Hier eine Liste mit den Spielerbudgets aller Teams der SHL, welche jedoch 7 Jahre alt und entsprechend zu niedrig ist und man einige Prozent draufschlagen muss:
https://www.reddit.com/r/hockey/comm...budget_a_list/
Damals waren folgende Spieler die Topverdiener:
Färjestad: Sebastian Erixon 250 000$
Växjö: Robert Rosén 221 000$
Rögle: Jack Connoly 216 000$
Frölunda: Joel Lundqvist 205 000$
Hv71: Chris Abbott 190 000$
Wen es interessiert, hier noch einige allgemeine Infos zur Strategie der Vereine im schwedischen Eishockey: https://www.diva-portal.org/smash/ge...FULLTEXT01.pdf