Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Neues aus der Wissenschaft

  1. #1
    All-Star
    Registriert seit
    12.12.2005
    Beiträge
    8.949

    Standard Neues aus der Wissenschaft

    Ich dachte mir das man wissenschaftliche Themen vom Politik und Geschichte Thread loslösen sollte.

    Wenn Ideologien auf Fakten treffen, dann endet das meistens im Chaos weil dies zwei völlig unterschiedliche Diskussionsbereiche sind. Außerdem ist es sehr unübersichtlich in einem Thread wo gefühlt jedes Thema angesprochen werden kann einen roten Faden zu finden oder zu behalten.

    Ebenso war es mir wichtig, das man politische Diskussionen aus wissenschaftlichen Themen raus lässt. Hier soll es um die Wissenschaft und die Technik die dahinter steht gehen, sowie die Möglichkeiten die uns die Technologie bietet.

    Da dieser Thread nur rein faktenbasiert geführt werden sollte, hoffe ich das die Inhalte hier dann auch dementsprechend kommentiert und diskutiert werden. Das bedeutet, das man wenn möglich immer eine Quelle mit angeben sollte das jeder Interessierte sich die Originalquelle ebenfalls durchlesen kann.

    LG

    Saku
    ZitierenZitieren     

  2. #2
    All-Star
    Registriert seit
    12.12.2005
    Beiträge
    8.949

    Standard AW: Neues aus der Wissenschaft

    Interessante Fortschritte im Bereich Medizin. Speziell wenn es um Lähmungen aufgrund einer Verletzung im Bereich des Rückenmarks geht.

    Wenn das auf den Menschen übertragbar ist, dann könnte das vielen Menschen mit einer Rückenmarkverletzung helfen wieder zu ihrer alten Mobilität zu gelangen.

    https://www.scinexx.de/news/medizin/...wieder-laufen/
    ZitierenZitieren     

  3. #3
    Profi
    Registriert seit
    24.03.2004
    Beiträge
    3.574

    Standard AW: Neues aus der Wissenschaft

    Bei der Gentherapie tut sich eine ganze Menge - gerade durch das Crispr-Cas-Werkzeug ist da nochmal ordentlich Schub reingekommen. Es ist halt teuer - sauteuer, aber das ist auch gerechtfertigt. Es sind keine kleinen Moleküle, die Dir ein Chemiker mal schnell zusammenschraubt mehr, sondern komplexe Vorgänge mit Zellentnahme, Kultivierung über Wochen und Rückführung. Glücklicherweise gibt es für sowas immerhin den Orphan-Status, also eine sehr kleine Patientengruppe, wo erweiterter Patentschutz und erleichterte Zulassungen gelten, damit sich überhaupt jemand dieser seltenen Erkrankungen/Verwundungen annimmt.

    Da wird sich künftig viel auf dem Bereich der Medizinethik tun - es wird bald immer mehr möglich sein, als gemacht werden wird, weil die Kassen in Deutschland sonst komplett ausbluten. Was soll bezahlt werden, was nicht? Wofür steht die Allgemeinheit gerade und wofür kann sie nicht zur Kasse gezogen werden. Dass hier teilweise scheußliche Erbkrankheiten nun durch einen "Schuß" geheilt werden können, ist eine großartige Sache und ein wunderbarer Fortschritt.
    ZitierenZitieren     

  4. #4
    Stammspieler
    Registriert seit
    31.08.2004
    Beiträge
    2.285

    Standard AW: Neues aus der Wissenschaft

    Zitat Zitat von Saku Koivu Beitrag anzeigen
    Interessante Fortschritte im Bereich Medizin. Speziell wenn es um Lähmungen aufgrund einer Verletzung im Bereich des Rückenmarks geht.

    Wenn das auf den Menschen übertragbar ist, dann könnte das vielen Menschen mit einer Rückenmarkverletzung helfen wieder zu ihrer alten Mobilität zu gelangen.

    https://www.scinexx.de/news/medizin/...wieder-laufen/
    Das wäre absolut toll.
    ZitierenZitieren     

  5. #5
    All-Star
    Registriert seit
    12.12.2005
    Beiträge
    8.949

    Standard AW: Neues aus der Wissenschaft

    Lithiumabhängigkeit bald vorbei?

    So wie es scheint existieren in Deutschland sehr große Lithiumvorkommen die uns komplett unabhängig von China und Südamerika machen könnten. Netter Nebeneffekt dabei wäre, das man so auch weiter in Geothermie investieren könnte und dadurch noch mehr Strom aus der EE gewinnen könnte.

    https://www.scinexx.de/news/geowisse...er-jahrzehnte/
    ZitierenZitieren     

  6. #6
    Stammspieler
    Registriert seit
    02.08.2007
    Beiträge
    1.660

    Standard AW: Neues aus der Wissenschaft

    Klingt erstmal gut, aber zwischen deckt bis zu 3% des Lithiumbedarfs und komplett unabhängig klafft schon noch eine große Lücke.
    Und 23000 Batterien für Elektrofahrzeuge ist auch nicht die Welt.
    ZitierenZitieren     

  7. #7
    All-Star
    Registriert seit
    12.12.2005
    Beiträge
    8.949

    Standard AW: Neues aus der Wissenschaft

    3% pro Kraftwerk. Das ist ein Unterschied.

    Würde man die Lithiumextraktion ausbauen, könnten allein durch die schon bestehenden Geothermie-Kraftwerke bis zu zwölf Prozent des prognostizierten Lithiumbedarfs der deutschen Batterieproduktion gedeckt werden.
    Somit hätten wir 12% nur durch die schon bestehenden Kraftwerke.
    ZitierenZitieren     

  8. #8
    All-Star
    Registriert seit
    12.12.2005
    Beiträge
    8.949

    Standard AW: Neues aus der Wissenschaft

    Die Zeit läuft uns davon bzw läuft gleich ab.

    Sehr irritierend das ganze. Die Meere haben einen extremen Temperaturanstieg erfahren und pumpen dadurch Unmengen an zusätzlicher Energie in die Atmosphäre. Das führt auch dazu, das unser Jetstream komplett kaputt ist und dadurch dafür sorgt, das Hoch und Tiefdruckgebiete nicht mehr richtig zirkulieren sondern sich zum Teil gegenseitig blockieren und dadurch sich nicht von der Stelle bewegen.

    Das Ergebnis davon ist, das wir so extreme Trocken und Nassperioden erleben. Leider lässt sich das nicht umkehren sondern es wird sich noch weiter verschlimmern. Dürfte kommendes Jahr eh sehr lustig werden, wenn der El Nino die La Nina ablöst und wir noch höhere Temperaturen bekommen.

    https://public.wmo.int/en/media/pres...ed-sea-surface
    ZitierenZitieren     

  9. #9
    All-Star
    Registriert seit
    12.12.2005
    Beiträge
    8.949

    Standard AW: Neues aus der Wissenschaft

    Methanol als Ersatz für Wasserstoff?

    Ein sehr interessanter Ansatz der in einem geschlossenen Kreislauf das bei der Verbrennung produzierte CO2 selbst wieder zur Erzeugung von Methanol verwendet werden kann.

    5x höhere Energiedichte als Wasserstoff und da es kein flüchtiger Stoff ist muss er auch nicht unter hohem Druck verflüssigt werden.

    https://www.scinexx.de/news/energie/...t-wasserstoff/
    ZitierenZitieren     

Ähnliche Themen

  1. Nix neues....
    Von kini#8 im Forum 1. AEV Fan-Club
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 19.01.2006, 07:30
  2. Die Wissenschaft des Eishockeys
    Von Uvira im Forum Off-Topic... & Suche und Biete...
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 06.12.2004, 10:57
  3. Im Osten was Neues
    Von Bonefire im Forum Off-Topic... & Suche und Biete...
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 24.11.2004, 13:17

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •