Whisky, wie versprochen die Liste der aktuellen U23-Spieler, die nächstes Jahr nicht mehr unter diese Regel fallen, aber eben unter die U24-Regel der DEL 2. Es sind diese Saison echt wenig und die meisten, die offiziell keinen Vertrag haben, sind halt zu gut oder in meinen Augen dann zu schlecht, vor allem im Hinblick auf die zweigleisige Planung.
Kandidaten:
Thiel (guter Kandidat. DEL 2 in jungen Jahren schon gescort. Gute Ausbildung bei den Jungadlern)
Varejka (zu gut)
Krauß (zu gut)
Preto (zu gut)
Kinder (Sprung gemacht, könnte aber Kandidat sein)
Kneisler (wäre mir zu schlecht, könnte aber ein Kandidat sein)
Lindner (wäre mir zu schlecht, könnte aber ein Kandidat sein. Eher als Kneisler)
Vogt (zu schlecht)
Ribarik (wäre mir zu schlecht, könnte aber ein Kandidat sein. Denke jedoch eher, dass der als gebürtiger Nürnberger als Füllspieler bleibt)
Reisnecker (optimaler Kandidat. DEL 2 immer gescort, dieses Jahr in Schwenningen am Anfang verletzt und dann den Sprung ins eingespielte Team nicht mehr geschafft. In Freiburg wieder einen Punkt pro Spiel)
Zimmermann (zu gut)
Mein Fazit: Reisnecker und Thiel wären gute Kandidaten. Dazu Kinder und evtl. Lindner. DEL 2 wertvolle U24-Spieler, DEL dann Kampf um die Plätze 11 und 12 oder im negativen Fall überzählig.
Geändert von Mr. Shut-out (29.02.2024 um 10:31 Uhr)
Danke.
Reisnecker steht auch bei mir weit oben, den hatten wir letztes Jahr schon für die zweigleisige Planung. Thiel sehe ich auch als Kandidaten.
Bei Ribarik stehen die Zeichen eher auf Verbleib in Nürnberg.
Kinder ist ein neuer, nicht uninteressanter Name hier.
Subr wäre auch nicht mein persönlicher Favorit auf den Trainerposten, am Ende ist er überall irgendwie gescheitert oder es gab irgendwas.
Mit Yogan und das am liebsten mit Girduckis im Doppelpack kann ich mich auch anfreunden, aber auf die Schwächen darf hingewiesen werden.
Geändert von Whiskyman (29.02.2024 um 18:43 Uhr) Grund: Tippfehler
Meint ihr man könnte Pelletier nochmal von uns überzeugen, mit mehr Einfluss?
Vorausgesetzt Kreutzer geht, bzw. kann nur als Sportdirektor bleiben.
Für die DEL 2 mit Sicherheit nicht. Frage ist auch, ob der überhaupt noch Bock auf Hockey hat. Ja schon länger vereinslos.
Nie werden wir erfahren, ob Pelletier Forderungen gestellt hat, die für die Möglichkeiten der Augsburger Panther völlig unerfüllbar waren oder ob Sigl den Ansatz des Tabula Rasa des Swiss Canadiens nicht mitgehen wollte.
Ein wahrscheinlicherer Kandidat wäre Tim Kehler, vor allem wenn an der Sache mit Heinritzi irgendwas dran ist. Ausserdem war Kehler schon mehrfach im Gespräch, u.a als einer von fünf Kandidaten im letzten Jahr in den EHN.
Bitte mir jetzt nicht wieder unterstellen, ich will den hier sehen. Ich schreibe das ganz neutral.
Ich glaube dem Sigl is die Harmonie wichtiger als der sportliche Erfolg. Der will keinen Stress und Ärger.
Dich kann man beim Thema Sigl eh nicht ernst nehmen, da wandelst du immer am Rande einer Forensperre vor lauter Abscheu ihm gegenüber.
Dann kommt der Nächste und schreibt noch mehr Blödsinn, nenn doch bitte Namen dazu, wer so ein Winner Typ in der Kabine war und deshalb verschickt wurde?
Warst deswegen schon gesperrt oder nicht?
Ja, aber das hat ja damit nichts zu tun.
Mir Abscheu zu unterstellen geht halt an der Realität vorbei.
Ich kenn Sigl nicht, daher kann ich weder sagen das ich ihn mag oder nicht mag. Der mag im privaten ein netter Kerl sein, und ich glaube das ist er auch.
Aber als Hauptgesellschafter der Panther der den Club leitet ist er für mich ne Vollkatastrophe. Ohne Abstieg war es egal wie die Panther abschneiden, aber gerade diese Saison sieht man doch das ihm der Erfolg der Panther nicht wichtig ist. Warum zieht man nicht die letzte Lizenz? Keiner auf dem Markt... ja alles klar. Alle klappen das Visier runter und geben Vollgas, und Sigl kurbelt lieber die Scheide runter um lässig den Ellenbogen aus dem Fenster hängen zu lassen.
Für mich wirkt das so, als ob es ihn nicht interessiert ob die Panther absteigen oder nicht. Wenn nicht dann okay, wenn doch dann auch okay. Sportdirektor? Brauch mer ned. Ja sieht man.
Es gibt drei Möglichkeiten nicht abzusteigen.
1. Die Augsburger Panther schaffen noch das Unmögliche.
2. Der Meister der DEL2 ist nicht aufstiegsberechtigt.
3. Eine Franchise der DEL erhält keine Lizenz.
Tritt Option drei ein, so war natürlich wieder alles richtig, man hat es natürlich vorher geahnt und sich einen Haufen Geld gespart
Noch etwas aus dem Buschfunk. Angeblich beendet Endras nach der Saison wirklich seine Karriere und wird im Verein eingebunden.
Ein Urlaub und ein Jahr zu spät.
Esposito nach Köln scheint sich zu verdichten.