Jetzt ist die Situation eine andere. Bin gespannt, wer Nachfolger wird.
Ich bleibe zuversichtlich!
Jetzt ist die Situation eine andere. Bin gespannt, wer Nachfolger wird.
Ich bleibe zuversichtlich!
Ich war ja auch froh über die Tatsache, dass man U Spielern Chancen gibt. Nur sind wir jetzt in der Situation angekommen, wo man erstmal wieder punkten muss und solche Themen halt notgedrungen hinten anstehen.
Zeigen die Leistung, werden sie auch weiterhin spielen. Durch die fehlende Tiefe wird auch immer einer halbwegs passend eingesetzt werden.
Es bringt dir halt auch nichts was aufzubauen mit einem Trainer, der am Ende einfach nicht passt. Diese Serie zeigt doch deutlich das was nicht stimmt. Da braucht mir auch keiner mit Kopfsache kommen, denn dann wären wir doch nicht in der Situation, vor allem nicht mit teils miserablen und unterirdischen Leistungen.
Der große Vorteil des GM Mitchell ist es, eben nicht wieder bei 0 anzufangen. Larry kann trotzdem am Kader für nächste Saison bauen und dann einen passenden Trainer dazu holen. Der Trainer weiß dann auch genau, worauf er sich einlassen muss und womit er arbeitet. Man hätte halt wirklich einen Trainer. Nicht dieses MischMasch Zeug wie bis jetzt. Ich denke auch, dass es nächste Saison besser aussehen und laufen sollte. Vorausgesetzt natürlich man kann richtig planen und nicht erst ab Mai.
Wenns danach ginge, dann hätte man ja fast das komplette Team gleich mit rauswerfen müssen.
Und auf die Frage "hätte er bleiben sollen?" - wird man erst am Ende wissen. Gewinnt der neue jedes Spiel, dann wars die richtige Entscheidung. Steigen die Panther sang und klanglos ab, dann darf die Handlungsweise sicherlich hinterfragt werden.
Ein Teil der Niederlagen fiel eben auch in die Zeit, wo sehr viel Spielermaterial, das für die vorderen Reihen vorgesehen war, verletzt war. Da hätte vermutlich jeder Coach schlecht ausgesehen. Jetzt kommen die langsam wieder zurück und jetzt hats am Wochenende schonmal wieder nach was ausgesehen. Ich habe gegen Frankfurt ein irreguläres Tor wegen Behinderung, eines, das ihnen der Reul aus Doofheit schenkt und eines, das saublöd reinfliegt gesehen. Dem gegenüber steht auch eines, das sich der Brenner selbst reinlegt.
Ansich war alles angerichtet, dass da was bei rumgekommen wäre. Und das lag an einer guten Einstellung durch den Trainer.
Ich habs halt lieber, wenn ein Trainer mit möglichst wenig Altlasten einen Kader bauen kann, der zu seinen Ideen passt. Beim Dent hätte ich ihm das zugetraut und ich war neugierig drauf. Wie gesagt, jetzt kommt ein Coach, dessen Hauptaufgabe es ist, mit einem stehenden Kader das bestmögliche noch rauszuholen.
Ich glaube, egal wie die Saison ausgeht: im Sommer kommt eh alles wieder auf Null und ein neuer Coach muss halt dann wieder von vorne anfangen - mit einem Grundstock an Spielern, die sie halt bekommen haben und an 2-3 AL-Positionen kann er halt dann noch was mitentscheiden.
Das "zeigen sie Leistung, werden sie spielen"-Argument zieht vielleicht bei einem wie dem Bokk. Hier sind aber noch Spieler, die vermutlich nie in seine Sphären aufsteigen werden, aber die durch regelmäßige Einsätze besser werden können und die anderen jungen zeigen, dass man in Augsburg auch mal drankommt.
Ich fürchte, dass es eben so läuft, wie immer bei den Feuerwehrmännern - dass eher ein Ü30er anstatt eines U23er spielen darf, wenns eng wird.
Aber ich entscheide das nicht und ich muss das nicht entscheiden. Aber doof finden kann ich den Zeitpunkt trotzdem.
Glaubst du nicht auch etwas, dass die Spieler sich auch mal so aufraffen konnten? Es stand glaub in der AZ was von Ansage von LM. Das dürfte eher beflügelt haben als das Dent die zu irgendwas eingestellt hatte.
Verletzte schön und gut, wir werden auch ohne Ausfälle Spiele verlieren. Andere gewinnen auch trotz nicht einsetzbare Spieler. Das ist mir einfach zu wenig wenn ich noch 8 AL aufstellen kann und mit vollem Lineup komme. Was noch schlimmer ist, ist die Art des Auftretens. Da war nichts, rein gar nichts. Da war keiner für 8-10 Spiele zu irgendwas eingestellt. Wirklich, auch hier die Frage die andere noch nicht beantwortet hatten: Was hätte für Dent gesprochen? Warum hätte man ihn halten sollen (außer einer Tatsache die auf jeden anderen zutreffen kann - Kontinuität).
Du kannst beste Koch der Welt in eine Küche holen..Aber wen er in Küche eine Kilo faule Kartoffeln und ein paar fergammelten paprika vorfindet wie soll er ein perfektes essen zaubern..
Ich weiß nicht, wer verfügbar ist, aber ich fürchte eben wieder das alte Muster mit Suikanen, Tuomi oder so, die halt null für die Entwicklung machen. Den Russel haben hinterher auch Leute bereut, dass der vielleicht zu früh rausgeworfen wurde.
Für Dent spricht aus meiner Sicht:
- lässt die Jungen spielen
- verhält sich im Spiel gut - wurde hier an vielen Stellen, die natürlich nur von außen draufschauen, auch gelobt (zieht die Auszeiten, nimmt mutig den Torwart raus, spricht viel, bestraft die Jungen normal nicht für Fehler)
- die von Dir geschriebene Kontinuität
- ein rausgeworfener Trainer bindet immer auch Budget - das dann im kommenden Jahr 1-3 Verpflichtungen ein Regal tiefer vermutlich bedeutet
Das ist nicht viel. Aber es muss auch erstmal was Besseres kommen.
[QUOTE=Mr. Shut-out;1513731]So, dann gebe ich auch mal meinen Senf dazu ab. [QUOTE]
Ich lese Deine Beiträge gerne und deshalb will ich Dir auf einiges antworten.
Ja, das stimmt und es nervt, wenn einige Leute schreiben, sie wissen vielleicht was, aber sie schreiben es nicht. Entweder schreiben oder die Finger still halten. Diesmal war ich mir sicher, dass die Informationen aus dem Buschfunk stimmen, da meine Quelle vertrauenswürdig war und wurde deswegen auch noch blöd angemacht.
Das ist genau der Punkt. Das Problem ist der Zeitpunkt des Wechsels, eigentlich hätte man nach dem Spiel gegen Iserlohn reagieren müssen. Jetzt war natürlich ein Aufwärtstrend spürbar, da hätte man dieses WE auch als letzte Chance ausrufen können. Auf der anderen Seite, niemand weiß, in welcher psychischen Verfassung die Mannschaft nach der äusserst unglücklichen Niederlage in Ffm ist.
Dafür ist aber auch Dolak verantwortlich, genau wie für die Baustelle Abwehr, die er nicht hinbekommt und das bei Verteidigern wie Schemitsch, Reul und Zajac.
Das ist die einzig logische Erklärung für den Verbleib dieses Herrn, der manchmal entfernt an Kreutzer erinnert.
Für mich gab es vor der Saison drei Sollbruchstelllen für den Klassenerhalt. Trainer ohne Europaerfahrung, Torwart fast ohne Europaerfahrung und das enorme Leistungsgefälle im Sturm. Die erste ist gebrochen.
Finnland, Schweden und Tschechien haben aber wie Kanada eine ausgeprägte Eishockeykultur, die in Deutschland fehlt. Deswegen wird viel Spielphilosophie abgekupfert und es werden Trainer importiert. In den 80er Jahren hatten viele deutsche Clubs tschechische und slowakische Eishockeydoktoren und -professoren. Dann kamen mal die Schweden (Nilsson, Johannson) und jetzt eben die Nordamerikaner.
Ich weiß ehrlich nicht, was davon wirklich für Dent spricht.
Erstmal muss der Erfolg stimmen, dann kann man sich immer leichter um die U23 kümmern. Das ist durchaus nicht zu verachten, allerdings nicht wirklich ganz oben auf der Liste warum ich den Trainer halten will.
Ansonsten eben noch Kontinuität, allerdings trifft das auf jeden Trainer zu den man entlassen würde, also wirklich nichts was für einen einzelnen Trainer spricht. Es ist nicht so, dass der länger hier war und Erfolge gefeiert hat. Da lässt man doch mehr durchgehen.
Was mir fehlt ist noch etwas auf dem Eis, was gefällt und Grund gegeben hätte zu behalten.
Es waren wohlwollend 4 gute Spiele (von 20)! Natürlich hat man öfters gepunktet, aber da war mehr Glück als Können der ausschlaggebende Punkt.
Das ist einfach deutlich zu wenig und nicht DEL-tauglich.
Schau mer mal, ob es besser wird.
Wenn jmd. wie Keller das so deutlich sagt, das muss einiges sagen.
Zum Effekt des Trainerwechsels: „Ich habe schon öfter Trainerentlassungen mitgemacht. Manchmal funktioniert es, manchmal nicht. Wir hatten auch schon Trainerwechsel, da ist der Effekt in zwei bis drei Tagen verpufft. Larry kam in die Kabine, der Respekt war eine Stufe höher.
Zur Herangehensweise des neuen Trainers Larry Mitchell: „Er ist ein ganz anderer Typ. Er ist ein erfahrener Trainer, was die Liga angeht. Er gibt klare Ansagen, er gibt eine Richtung vor, in einer anderen Art und Weise wie Ted Dent. Mitchell hat gesagt: Es ist ein Neustart, jeder fängt bei null an und er erwartet, dass wir Leistung bringen.“
auch hier kein Lob, dass er ihn z.B. gut fand oder dass es schade ist....
Zur Entlassung von Trainer Ted Dent: „Eine Trainerentlassung ist immer eine schmerzhafte Sache, ob man den Trainer mag oder nicht. Aber nach zehn Niederlagen blieb dem Klub keine andere Möglichkeit mehr. Da wächst einfach der Druck. Nach zehn Niederlagen wächst die Negativität. Du fällst in ein Loch, da ist es schwer herauszukommen.“
Ob die Trainerentlassung wirklich Früchte trägt wird man erst noch sehen. Aktuell sprechen wir von einem kurzfristigen Effekt, der uns zwar zu 3 Punkten und einer besseren Leistung geführt hat, so richtig kann man unseren Weg dennoch erst in ein paar Wochen beurteilen. Schafft es Larry oder eben dann sein Nachfolger nachhaltig Probleme anzugehen und einen entsprechenden Formanstieg zu bewerkstelligen, so können wir alle hochzufrieden sein. Die 2 Spiele machen Hoffnung, keine Frage und die Trainerentlassung war die richtige Entscheidung, außer das sie zu spät stattgefunden hat.
Mal sehen was Larry oder ein möglicher neuer Coach bis zum Jahreswechsel mit dem Team anstellen können.
Geändert von el_bart0 (04.12.2024 um 16:27 Uhr)