Gut das Clarke als Gill Nachfolger so eingeschlagen ist und wir eine so überaus erfolgreiche letzte Saison ohne Gill gespielt haben
Ahsooo und Fraser, yoahhhhhh.... der Fraser der nicht einmal die besten Zuspiele von Gill verwerten konnte. Blöd für einen Center wenn der Wing halt nicht mal das leere Tor trifft, so wirds mit Scorern zwangsläufig schwer. Der Gill wird nicht lange in Liga 2 versauern, da bin ich mir relativ sicher. Liegt wohl auch an Corona und den damit allgemein rückläufigen Angeboten.
Am Ende ist es ne Qualitätsfrage (Egal ob AL oder nicht) und wenn ich anschließend eine solche Saison abliefere (als Team/Verein) sollte ich die Klappe halten, besonders wenn der kritisierte Spieler eine durchaus akzeptable Saison in Österreich abgeliefert hat. Clarke wurde hier durchaus als Nachfolger gesehen...
Letztlich konnte Gill die Erwartungen nicht voll erfüllen, steht außer Frage aber eine Graupe ist er auch nicht! Da haben sich schon ganz andere in den Vordergrund gespielt (eben mit Nichtleistung) um solche Auszeichnungen für sich beanspruchen zu können.
Am viel kritisierten Gill lag unser Absturz die letzten Jahre mit Sicherheit nicht...
Ich versteh es immer noch nicht, wie man sich gerne diesen Namen rauspicken möchte... Seine Nebenleute waren in seiner letzten Saison hier, nicht wirklich eine Hilfe. Da waren teils Honigvorlagen dabei, die Holzi und Fraser eben nicht verwertet bekommen haben... vergessen aber einige User scheinbar. Klar war er nicht der beste Arbeiter im Team und auch kein Spieler der sich in jedes Getümmel geworfen hat, geschweige jeden Faustkampf oder Zweikampf an der Bande für sich entschieden hätte bzw. angenommen hat aber auch LB ist was das Thema angeht sicher nicht komplett, wenn man sich komplette Center in der NHL ansieht. Ganz abgesehen von der fehlenden Torgefährlichkeit eines LBs, die ich da gar nicht mit einbeziehe![]()
Kritik in allen Ehren aber wir sind hier doch eben immer noch in Augsburg und für unsere Ansprüche war Gill kein schlechter Pick, auch wenn er vermutlich etwas zu hohe Gehaltsforderung gehabt haben dürfte.
In der Tat! Close...
Geändert von el_bart0 (08.09.2021 um 06:41 Uhr)
Keine Details, nur kurz und knapp:s
Sahir Gill ist keine AL Lizenz in der DEL wert. Da gibts keine Diskussion.
Wenn sich jemand von seinen technischen Fähigkeiten und drei schönen Pässen pro Jahr davon ablenken lässt, dass er keinen Zweikampf gewinnt, schrecklich ineffizient vor dem Tor ist und generell nahezu in jeder Situation die falsche Entscheidung trifft, dann bitte.
Gut, in dem Fall nimmt man halt einen Clarke, holt sich dazu noch Abbott und Kristo dazu und fuhr damit noch schlechter und konnte sich knapp den Ice Tigers erwehren, im Kampf um die goldene Ananas... :Applaus:
Aber in ner Saison mit Abstieg ist das ja auch schon was wert!
Wenn ich schon so hart auf Gill einhacke, muss die Saison drauf halt schon ein besserer Spieler (bzw. eine Verbesserung der Qualität in der Manschaft stattfinden) übernehmen und nicht so durchgewurschtelt rüberkommen... so leicht war es letztlich ja doch nicht sich hier zu verbessern und weil Gill ja gar so schlecht rüberkommt, wäre es ja eigentlich mega easy gewesen sich hier zu verbessern.
Geändert von el_bart0 (08.09.2021 um 07:45 Uhr)
Man hat eine nicht gute AL mit mehr Gehalt durch einen nicht besseren Deutschen mit weniger Gehalt ersetzt. Und schon passt alles wieder. Fertig, aus.![]()
Hallo Bartl, ich grüße Dich.
Ich hoffe dir geht es gut und du nimmst dir mal fünf Minuten Zeit.
Schau mal her mein großer.
Der Gill war läuferisch echt in Ordnung und hatte hier und da auch echt gute Pässe. Wenn es aber in einen Zweikampf ging oder es auf dem Eis ein bisschen ruppig wurde, war der Gill nicht mehr zu sehen. Man kann es wohl am besten so beschreiben, dass der gute Gill, schon ein feines Händchen hatte und läuferisch echt in Ordnung, aber bei der Umsetzung ist es dann meist gescheitert.
Auch war jetzt er nicht der mit dem super Eishockey-IQ und seine Mitspieler zu doof um seine Zuspiele verwerten zu können. Keineswegs. Eher war Gill oben im Kopf immer etwas langsam und zum Ende hin dann auch verunsichert. Kein Vergleich zu Rogl aber der hatte auch nicht so eine wichtige Rolle im Team.
Hatten wir also einen Eishockeyspieler der keine Zweikämpfe mag und sehr oft die falschen Entscheidungen getroffen hat.
Die Liga in Österreich ist bekannt für ihr außergewöhnlich gutes Niveau. Lebler der von dort nach Ingolstadt kam und dann voll eingeschlagen hatte und der bekannte Fraser den man in Augsburg lang genug beobachten durfte. Weitere Fragen stellen sich doch hier gar nicht oder?!?
Was lernen wir daraus? Genau! Spieler die in Österreich gut scoren sind in der DEL dann (meistens!) nur Durchschnitt oder fallen erst nach Spielende auf wenn man sich die Aufstellung nochmals anschaut.
Sein Weg in die 2. Liga sagt einiges aus.
Aber ja, vermutlich gab es durchaus mehrere Angebote von höherklassigen Teams, jedoch ist Landshut einfach zu schön um dort abzusagen.
Geändert von Shutout (08.09.2021 um 10:37 Uhr)
Die 5 Minuten Zeit genommen und vieles von dem was du schreibst ist nachvollziehbar. Ich hab ja auch schon zum Ende seiner Spielzeit zugestimmt, dass es sinnig für beide Seiten ist, wenn sich die Wege trennen. Nicht zustimmen würde ich allerdings bei Aussagen wie "Gill wäre der Grund gewesen weshalb in seiner Reihe nur wenig lief" oder bezüglich des von dir angesprochenen "Eishockey IQs". Ebenfalls missfällt mir die Aussage
mit der du ja fast schon pauschalisieren willst. Sicherlich sind unsre Nachbarn aus der Alpenrepublik nicht vergleichbar, qualitativ mit der DEL, aber jetzt hier automatisch DEL 2 Niveau zu sehen, wird dem insgesamt halt doch nicht gerecht. Es gab eben auch schon die Gegenbeispiele- egal ob DEL 2 oder eben IceHL. Hätte man sich schlagartig verbessert, wäre die Kritik (besonders eben nach über einem Jahr) ja doch noch irgendwo nachvollziehbar aber wie bereits erwähnt hat man sich nach diesem Abgang eben sogar nochmals verschlechtert und das obwohl sich ein Stieler z.B. wirklich stark in den Vordergrund spielen konnte. Lassen wir das Thema. Wir hatten ja auch noch einen gewissen Trainer, unter dem viele Spieler eher schlechter als besser wurden... so etwas soll es geben.Spieler die in Österreich gut scoren sind in der DEL dann (meistens!) nur Durchschnitt oder fallen erst nach Spielende auf wenn man sich die Aufstellung nochmals anschaut.
Gill wird jetzt 30. Das er grundsätzlich nicht die Qualität für die DEL hat, da halte klar ich dagegen. Entweder er steigt mit Landshut auf (sicher nicht unbedingt realistisch) oder aber er wird nochmals in der DEL oder vergleichbar einen Vertragsangebot erhalten, sofern ihn keine schwere Verletzung ausbremsen wird. Sprechen wir uns am Saisonende bzw. wenn die Verträge für die nächste Saison bekannt sind erneut. Mir ist durchaus klar das ich mich hier etwas aus dem Fenster lehne aber in etwa so stark lehnen sich einige hier aus dem Fenster, die ihn zur Graupe machen möchten.
Geändert von el_bart0 (08.09.2021 um 11:43 Uhr)
In Ordnung, dann entschuldigst du dich einfach in einem Jahr. Akzeptiert.![]()
Naja, hat er nur noch 1 Jahr im Tank? Spätestens zu seinem Karriereende wirst du hier von mir hören
Bekommt er sein Potenzial ausgeschöpft, so kann er durchaus noch 1-2 Jahre oder mehr DEL spielen.
Nur mal so am Rande, so wie der Simon letzte Saison meist wie Falschgeld auf dem Eis unterwegs gewesen ist, so hätte der als AL nie einen Vertrag in der DEL bekommen und spielt vermutlich nur wegen der Regelung noch DEL. Aber anderes Thema und von der Leistung her eigentlich auch gar nicht vergleichbar mit Gill.
Geändert von el_bart0 (08.09.2021 um 12:03 Uhr)
Jordan Samuels-Thomas auf dem Weg in die NHL.
Diese Saison durfte er als Schiedsrichter bereits 6 NHL Pre Season Games leiten und absolviert die Saison 21/22 in der AHL.
Respekt![]()
Bericht in der aktuellen Ausgabe der Eishockey-News über Brandon Buck mit Querverweis auf Patrick McNeill.
B07B3DD8-06F7-4176-9189-E867FA5C8EDD.jpg
Ein Ex-Panther versucht es nach über einem Jahr Pause nochmal in der ECHL. Louie Caporusso steht im Kader der Cincinatti Cyclones. Gar nicht mal so unerfolgreich mit 4 Punkten aus ebensovielen Spielen.
Heute nochmal 2 Treffer beim 6:1 der Cyclones gegen die Iowa Heartlanders.
Peter MacArthur (inzwischen 36) ist auch in der ECHL wieder aufgetaucht. Beim 3:6 im Heimspiel seines neuen Clubs Adirondack Thunder gegen die Newfoundland Growlers erzielte er sogar ein Tor. Bei den Growlers traf der Ex-Landshuter Power gleich dreimal und sein langjähriger Sturmpartner O'Brien steuerte auch noch einen Treffer bei.
Bartmann ist wieder Co Trainer in Iserlohn.
Kristo im Podcast-Interview:
https://open.spotify.com/episode/42v...urce=copy-link