Das ist es. Du bist nicht betroffen. Ich übrigens auch nicht. Genauso wie das restliche halbe Deutschland, dass zweimal im Jahr zu Lokführern wird.
Weißt du was ich lustig fände? Wenn alle im Pflegedienst Angestellen ab morgen Abend um 22 Uhr für 24h streiken.
Ich weiß nicht was manche hier unter einem Streik verstehen, aber in erster Linie ist das ein Mittel dem Arbeitgeber zu zeigen, dass es ohne die Mitarbeiter nicht geht. Dass es nicht darum geht Unbeteiligten zu schaden würden hier viele wohl erst verstehen, wenn über Weihnachten gestreikt wird. Also Weihnachten, das geht ja wirklich nicht. Das weiß auch der Weselsky, da würde er die Hälfte von halb Deutschland ja plötzlich verlieren.
Weil du mit Bullshit um die Ecke kommst, wie lange hättest du die AKW Meiler denn weiter betreiben wollen?
Ich glaub dir fehlen hier ein paar grundlegende Eckdaten zum Thema, noch dazu dann mit Worten wie "Bullshit" um sich zu werfen, es setzt dem ganzen ja fast die Krone auf. Ich hoffe du hast dir auch
Gedanken drüber gemacht inwiefern das auch wirtschaftlich einen Sinn mit sich gebracht hätte, die weiter betreiben zu wollen. Alles andere als ein Streckbetrieb, wie er ja tatsächlich ins Auge gefasst wurde, wäre total kontraproduktiv gewesen. Nur so am Rande, es wurden bereits Verträge geschlossen(ja so etwas ist verbindlich aber wir kennen das ja bereits vom Ausstieg aus dem Ausstieg, nur um dann doch auszusteigen. War da nicht was?) für den Rückbau der Kraftwerke aber dessen bist du dir ja vermutlich absolut bewusst, wenn du mit Wörtern wie Bullshit um dich wirfst. Also wie lange wäre in deiner Welt dieser Weiterbetrieb wirtschaftlich sinnvoll gewesen?
Geändert von el_bart0 (06.12.2023 um 21:54 Uhr)
Und wieder nur inhaltsloser Bullshit.
So lange wie nötig und wirtschaftlich tragbar, ganz einfach.
Du schreibst nur inhaltsloses Gesabbel, kommst dann aber mit "grundlegenden Eckdaten" daher. Schon lustig. Also, dann pack mal mit Konkretem aus.
Warum wäre alles andere als der Strckbetrieb total kontraproduktiv gewesen? Gründe? Oder nur wieder Gesabbel?
Grausig.
Die Dinger standen, der Rückbau ist derselbe. Jetzt oder in 10 Jahren. Und unsicherer als Temelin oder supertolle Meiler in UKR sind die auch nicht. Und mit Habecks Logik: Die Dinger stehen ja eh schon...
Aber stattdessen wird der alte Kohleschrott angeworfen. Supi. Geht das CO2-Gejammer wieder los.
Also, Superchecker, was wäre optimale Weg? Und bitte kobkretes, kein Gesabbel.
Oh mein Gott. Und du bezeichnest meinen Beitrag als Bullshit.
Die waren von Anfang an nur als Reserve geplant, sind dafür aber gänzlich ungeeignet und schon gar nicht wirtschaftlich rentabel.
Es ging nur darum einer Gasgemangellage im Notfall entgegenwirken zu können.
So viel zum Thema wirtschaftlich, mal ganz davon abgesehen das es rechtlich auch gar nicht mehr möglich ist. Wie wirtschaftlich dieses Thema wirklich ist, du kannst es bei einem Blick nach Frankreich erahnen, wenn es um den Weiterbetrieb alter Kraftwerke geht.Neue Genehmigung für Isar 2?In dem unwahrscheinlichen Fall, dass das Grundgesetz tatsächlich geändert wird, gibt es aber noch eine weitere Frage zu klären: Braucht Isar 2 eine neue Genehmigung? Ja, sagt Atomrechtler Wollenteit: "Seit 2011 ist es aber unzulässig, Neugenehmigungen zu erteilen."Eine solche neue Genehmigung gebe es außerdem nur, wenn das AKW den neusten Stand der Wissenschaft und Technik erfülle. Das, was in den drei zuletzt abgeschalteten AKW verwirklicht worden sei, bleibe weit dahinter zurück. "Bayern müsste also ein ganz neues Kraftwerk bauen, wie zum Beispiel den finnischen Reaktor, der dieses Wochenende ans Netz gegangen ist", so Wollenteit.
Und wenn du jetzt wieder nur mit Beleidigungen um die Ecke kommst, spar es dir, ich werd echt nicht mehr drauf eingehen. Kein Interesse erneut in den Scheißhaufen zu treten.
Geändert von el_bart0 (Gestern um 06:00 Uhr)
Ja, weil es einfach so war. Die waren nicht real als Reserve geplant. Und der später ins Spiel gebrachte sog. Streckbetrieb entstand rein aus der Notlage heraus. So einfach ist das. Sah man ja an dem vielen hin- und her. Rational gehandelt hätte man das in der damaligen Situation einfach pauschal machen müssen, da ein immenses Risiko bestand. Aber erst hieß es nicht möglich, dann gings sofort. Und das hatte auch nichts mit der Gasmangellage allein zu tun, sondern dass schlichtweg aus Frankreich zu wenig Atomstrom zur Verfügung stand. Aber das zu schreiben war halt unschicklich... Und in Frankreich läuft es langsam wieder hoch. Problem sind halt fehleranfällige, teils schlecht gewartete Anlagagen. Aber als Lückenbüßern werden die von uns trotzdem gerne angenommen.
Zum Thema wirtschaftlich: Bullshit! Die Gaskraftwerke sind nicht wirtschaftlich und werden seit Jahren subventioniert. Braunkohle ist Dreck pur. Und die Steinkohlekraftwere, da wird das ganze Zeug aus der ganzen Welt angekarrt. 2022 sogar noch ein Großteil aus Russland. Aus Indonesien, Kolumbien und Südafrika. Natürlich alles günstig, CO2-neutral auf einem grünen Schiffchen von NGO. Das kostet auch eine Heidenkohle und da isses auch egal.
Und am Ende wieder Quatsch. Klar ist das rechtlich möglich. Wenn man denn wollte:
https://www.zdf.de/nachrichten/wisse...ziele-100.html
Damals wärs noch verhältnismäßig einfach gegangen. Wenn mann denn gewollt hätte. Wollte man nie, ist von mir aus auch OK, aber nicht immer jammern und als Fakt hinstellen, dass der Ausstieg vom Ausstieg nicht möglich gewesen wäre. Auch wenn du wieder gerne deine Weißheiten rausballerst.
Setz dich doch einfach mit dem Allgaier an den Stammtisch. Dann seid ihr beide verräumt. Damit wäre jedem geholfen und gut
Schreib halt keinen so oberklugen Stuss, dann bleibts dir erspart. Oder schreib deine Weißheiten im BVB-Thread, da bin ich raus. Aber da ist es aktuell ja seeeeehr still![]()
Ihr immer mit eurem Stammtisch![]()
Hast Recht, ihr wärt besser am Stummtisch aufgehoben.
Köstlich
Anderen den Mund verbieten wollen, du bist mir ja einer.
Solange Beiträge substanzlos sind und nur aus einer Tirade des Schimpfens auf die Grünen bestehen, dann kann man sie auch bleiben lassen. Zumindest führt es ausschließlich zu Streit und nicht zu einer sachlichen Diskussion. Ich werde allerdings irgendwie den Eindruck nicht los, dass einige hier ohnehin nur Streit suchen und ihre Meinung gerne lesen. Kann man machen, hat aber halt auch keiner was davon.
Quelle? Würde man nicht unendlich Geld in die planlose Endlager-Frage verballern und das ganze zielstrebig angeben, wäre das ne ganz andere Sache. Beispiel Schweden.
Und Atomstrom auf Frankreich und der Ukraine zu beziehen ist einfach nur scheinheilig, aber halt leider auch grüne Doppelmoral. Wenn man wirklich gänzlich drauf verzichten würde, OK, dann wäre es ehrlich. Aber so ist es einfach nur scheinheilig.
Zweiter Satz: Ja so ein Quatsch. Als ob Russland der einzige Hersteller wäre. Also jetzt schreibst du schon einen Schmarren, "paar Überstunden" - was ein Quatsch...
Vor allem sind die deutschen AKWs nicht sowjetischer Bauart. Natürlich kauf ich Brennstäbe nicht direkt vom Regal ab Lager, sondern diese müssen entsprechend den Anforderungen gefertigt werden. Andererseits ist das auch kein Hexenwerk, mit entsprechendem Vorlauf. Und der war locker vorhanden. Mit einem Jahr Vorlauf, kein Ding. Vor allem hätte man ja vorher schon einen Streckbetrieb fahren können, um die Zeit zu überbrücken. Gerade im Frühling/Sommer muss ich den Mist nicht verheizen.
Logo kann Uran aus RUS bezogen werden. Allerdings auch Kasachstan, Niger, Kanada, Australien, ... Also ist RUS bei weitem nicht der einzige Lieferant, wie es von dir dargestellt wird:
Quelle:
https://de.statista.com/statistik/da...lten-laendern/
Außerdem stellt man sich bei Kohle (und Gas) auch nicht an, da wars auch latte. Gerade bei der Kohle wurden (werden?) immense Mengen aus RUS bezogen. Da wird kein großes Geschisse drum gemacht. Aber bei dem "bischen" Uran für 3 AKWs wird dann gleich alles auf die Goldwaage gelegt. Logo hätte ich die Dinger auch gerne weg, aber die stehen, laufen, und bevor ich den Strom aus irgendwelchen Kraftwerken aus dem Ostblock ziehe, lass ich lieber hier noch 3 laufen, die hab ich unter eigener Kontrolle, bin unabhängig und Arbeitskräfte im Land. Neubau, no way, niemals nicht. Aber warum bist du hier so verblendet?
Und zu den Brennelementeherstellern: Frankreich, USA, früher auch DE. Lustigerweise sind eher die AKWs sowjetischer Bauart im Ostblock abhängig von russischen Brennelemente. Und genau daher beziehen wir auch unseren lecker Atomstrom... Ukraine und Temelin lassen grüßen.
Wie überraschend.
https://www.derstandard.at/story/300...chtsextrem-ein