Ganz sicher!
Ganz sicher!
Ist mir bei Getränken anders bekannt!
In Bob's Terrasse wird aber doch gar kein Bier verkauft, sondern "nur" ausgeschenkt. Dort sollte das also egal sein.
Auf die Steuer hat das aber keinen Einfluss bei Getränken.Egal ob auf dieser Terasse mit Pauschalpreis oder kaufbar an den Kiosken. Ich denke, Dolch verwechselt das mit Einweggeschirr bei Speisen.Getränke werden, ausser ein paar Milchprodukte meine ich, generell mit 19% versteuert.
Geändert von Omaschupser (24.10.2013 um 04:01 Uhr)
Habe ich einen anderen Info stand.![]()
Das mit der Besteuerrung von 7% oder 19% bei Speisen und Getränken ist anscheinend eine recht komplizierte Angelegenheit. Einfach mal Googeln. Das ganze richtig angestellt erspart dem Betreiber auf jeden Fall 12% Steuern oder anderstrum er erhöht seine Gewinnspanne um 12%.
So einfach ist es dann (leider) doch nicht.
http://www.steuerlinks.de/steuerlexi...z-speisen.html
Danke. Denn es ist nicht ganz so einfach.
http://www.kmlz.de/de/Newsletter_08_2013
Wenn was einfach gestrickt ist dann auf keinen Fall das deutsche Steuerrecht.
Ist bei Speisen und Getränke so.
http://www.augsburger-allgemeine.de/....html?ga=mobil
Gleiches Themaletzter Absatz.
Mfg
Frage an die bisherigen Besucher.
Wir planen demnächst auch einen Besuch beim Bob. Wir werden wohl eine Mischung aus Sitzplatzkäufern und Stehplatzupgrades sein. Wie schwer sind denn die Stehtische? Würden dann nämlich einen verschieben und hinter unseren Tisch stellen, wenn man sie auch bewegen kann![]()
Einfach den tatsächlichen Anhang2 des UST zur ermäßigten Umsatzsteuer durchgehen , den bestimmte Gastronomiebetriebe gerne übersehen wegen des ganzen Wirrwarrs um die Voraussetzungen, wann Speisen ermäßigt verrechnet werden dürfen. Dort wird alles aufgelistet, was unter den ermäßigten Steuersatz fällt. Was nicht drin steht, gehört auch nicht dazu. Und bei Getränken sind das ausser Leitungswasser und bestimmte Milchhaltige Produkte gar nichts. Trotzdem nehmen viele die 7% und wundern sich dann, wenn sie nach Jahren Probleme mit dem Finanzamt bekommen.
Hier die Anlage:
http://dejure.org/gesetze/UStG/Anlage2.html
Edit: Der Absatz 34 bspw. sagt darüber sehr viel aus.
Ist eigentlich auch rein rechnerisch gar nicht logisch. Der Gastronom bezahlt bei einem Getränk bei Einkauf 19% Mwst die vorsteuerabzugsberechtigt sind. Wenn das Getränk 1 Euro kostet plus MwstT kostet es also 1,19. 19 cent darf er abziehen. Verkauft er es für 2,38 ( bei 100% Aufschlag bspw.)und verrechnet 7% Mwst , sind das 16,7 Cent abzüglich der 19 Cent die er abzugsberechtigt ist . Das ergibt eine negative MWSt und das hiese der Staat würde das Getränk auch noch subventionieren.
Geändert von Omaschupser (24.10.2013 um 17:21 Uhr)
Was für eine Scheiße hier schon wieder diskutiert wird....
Gibt es auf Bobs Terrasse auch etwas Vegetarisches zu essen?
Zumindest Pommes?
mfG, Tim
Pommes nein, vegetarisch glaub schon. Auf jeden Fall gabs nen Salat oder so.
Die Pizza und v.a. das Chili Con Carne waren Freitag echt lecker.
Wie voll ist es eigentlich immer? Von den Stehplätzen sieht man es ja nicht genau, man kann man ja nur schätzen.
Die Auslastung der Sitzplätze müsste ziemlich gut sein. Ich schau fast jeden Spieltag kurz vorher mal rein und da ist das meiste immer weg. Freitag vormittag waren nur noch 5 Tische komplett frei wobei die während dem Spiel dann auch besetzt waren.
Stehplätze kann man ja nicht einsehen. Freitag waren es ca. 25 Leute.
Als wir da waren, waren die Sitzplätze eigentlich restlos ausverkauft, vielleicth war irgendwo an nem Tisch noch einer frei. Bitte nicht von tixxoo irritieren lassen: Manche Tische werden so angezeigt, dass sie sehr weit außen sind, was nicht stimmt. Man sitzt bei fast allen mehr oder weniger direkt hinter dem Tor.