djrene hat geschrieben:Ich weiß nicht wie ihr auf den Trichter kommt ich hätte was dagegen, daß ALLE davon profitieren?
Im übrigen sind die Fälle nicht so einfach zu vergleichen wie ihr tut. Wir haben vom Einzelkaufmann (Schlecker - eigentlich ein Witz diese Geschäftsform) über GmbH bis zur AG alles dabei. Da gibt es im Konkursfall unterschiedliche Vorgehensweisen und dadurch unterschiedliche Möglichkeiten.
Fakt ist und bleibt - die FDP wollte das nicht und alles bricht zusammen. U.a. weil sich Seehofer in der früh hinstellt und auf einen gültigen Kabinetsbeschluß verweist, für den er dann aufgenscheinlich am Nachmittag den Juniorpartner verantwortlich macht. Ganz großes Kino.
1,2% - mehr sog i ned. Das ist das schöne an den ganzen Witzgeschichten der letzten Monate.
Übrigens gehört in meinen Augen die Wahlkampfvergütung mal geändert. Die gehört nicht an die Parteien gezahlt die 1% der abgegebenen Stimmen erhalten, sondern an die, die mindestens 1% der wahlberechtigten Stimmen haben. Und das sage ich nicht nur wegen den Neoliberalen Trotteln.
Fallen dir zum aktuell diskutierten Thema keine Argumente mehr ein, oder wieso suchst du das Heil schon wieder darin, auf die FDP einzuhacken? Wie kottsack richtig schreibt, du suchst nur das Haar in der Suppe. Keiner bezweifelt, dass 1,2% ein lächerliches Ergebnis sind, das aber auf die Partei bundesweit abzuwälzen, die laut den neuesten Umfragen bei ca. 4% steht, verdeutlicht das sehr anschaulich.