"Die finanzstarken Teams haben immer schon Spieler geholt mit langjähriger NHL-Erfahrung, die nicht mal im Traum daran gedacht haben nach Augsburg zu wechseln."
Das stimmt zwar einerseits, aber die NHL-Spieler, die in die DEL kommen, sind dort garantiert schon aussortiert. Das mag für unsere Liga immer noch gutes, auch sehr gutes Level bedeuten. Aber Du glaubst doch nicht, dass ein Spieler in die DEL wechselt, solange er noch NHL-tauglich ist, selbst wenn es Berlin oder Mannheim wäre? Das Geld können nämlich selbst die nicht auf den Tisch legen.
Also, für mich suchen die alle einfach eine Möglichkeit, fit zu bleiben und hier oder anderswo ein besseres Training angeboten zu kriegen. Die spielen doch nicht des Geldes wegen, wenn nicht gar für lau, da auch ihr Gehalt weiter gezahlt wird.
Ich war erst auch eher negativ der Sache gegenübergestanden. Allerdings muss man sagen, diese Medaille hat eben zwei Seiten.
Ob ein oder zwei NHL-Stars eine vergleichsweise „Rumpler“-Truppe rausreißen, ob das der Harmonie innerhalb eines Teams guttut oder diese nachhaltig stört (z.B. in Mannheim müssen ja jetzt Kontingentspieler unerwartet auf die Tribüne), ob die sich hier den Allerwertesten aufreißen und eine schwerwiegendere Verletzung riskieren, das alles bleibt eh abzuwarten. Und wenn der Lockout kurzfristig beendet wird, war es sowieso ein Schuß in den Ofen.
Ich finds eher belustigend, wie die „großen“ Clubs gleich anspringen und in Aktionismus verfallen. Bei Krefeld ist es vllt. noch was anderes, der Ehrhoff hat auch im Sommer dort trainiert, damit ist es womöglich eine logische Konsequenz, da der Bezug und die Verbundenheit zum „Heimatverein“ ohnehin da ist. Ob aber Mannheim sich einen Gefallen tut, zumal es ja bisher super läuft? Die haben doch schon mehr als einmal feststellen müssen, dass Geld und Stars alleine auch keine Tore schießen.
Ich bin jedenfalls froh, dass wir gar nicht in die Verlegenheit kommen, über sowas nachzudenken und damit womöglich diese Supertruppe auseinanderreißen würden. Kann mir im Gegenteil vorstellen, dass sich unsere „Stars“ mal richtig reinhängen, um gegen die einen Stich zu machen.
Also, sollen sie ruhig machen. Wenn der ein oder andere am Ende des Tages damit auf die Schnauze gefallen ist, war es auch eine Art „Wettbewerbsverzerrung“!
