punisher hat geschrieben:Da meine Prognosen, was das Eishockey angeht ja fast alle zutrefen, schreibe ich mir mittlerweile seherische Fähigkeiten ans Heft. Das passt schon so.
Das heißt, Angie = GMS
Ich würde mich nicht soweit aus dem Fenster wagen, mir ist das zulang hin.
Ich hätte mir damals wirklich für mehr als 10 Euro Bitcoins kaufen sollen, hab nicht mehr auf den Kurs gekuckt, wollts eigentlich nur mal ausprobieren...
Das befürchte ich auch. Zusätzliche Arschkarte die Menschen an der B2. Weil sich viele die 10 Euro sparen werden wollen, die eine Fahrt nach München kosten soll.
München hin und zurück 10 Euro?!? Ja, geplant ist nämlich, wie in Österreich ein 10-Tages-Pickerl zu verkaufen. Wer einmalig nach München muss wird da die Bundesstraße wählen, wenn er's nicht eilig hat.
A-M-A ist ein (naheliegendes) Beispiel. Gelegenheits-BAB-Nutzer (und Bundesstraßenanliegern) wird's natürlich auf anderen Strecken auch so gehen.
Das liegt daran, dass Cannabis 2014 nicht nur wie bisher in 20 Bundesstaaten als Medizin, sondern in Colorado und Washington auch als Genussmittel verkauft werden wird.[...]Die Schätzungen, wie groß der Marihuana-Markt in den USA tatsächlich ist, gehen sehr weit auseinander. Manche Studien halten die Cannabis-Industrie mittlerweile für so groß wie die für Bier (99 Milliarden Umsatz pro Jahr) oder Tabak (75 Milliarden), vorsichtigere Schätzungen gehen von 30 Milliarden Dollar aus. Ein Riesengeschäft also, unreguliert, illegal. Unversteuert.
Wenn ich Dealer im Görlitzer Park wäre, würde ich mir jetzt schön die Hände reiben. Wenn der Antrag durchgeht - wovon ich allerdings nicht ausgehe - kommen bald potentielle Kunden aus ganz Deutschland. Besser geht's ja nicht.
als ob das in Berlin so neu wäre. Ist halt dann "legal", aber problemlos an Grass ist man in (West)berlin seit über 40 Jahren gekommen. Und der Verfolgungsdruck war auch nie sonderlich hoch.
Von dem her denke ich nicht, dass ein Coffeeshop mehr Leute anziehen wird. Und v.a.: Wieso sollten sie dann weiterhin in den Görlitzer Park gehen? Weil die Käuferschlange dort kürzer ist als im Coffeeshop?