Von Krolock hat geschrieben:Schade, ich habe dir einen derartigen Satz nicht zugetraut. Natürlich hat JEDER Fan der Bayern den Club mit der Muttermilch aufgesogen, wie konnte ich anderes annehmen
Guten Morgen!
OK, ich machs auch mal Scheibchenweise. Diese Schreibe will ich auch nicht schreiben, aber es gibt mehr als eine Sorte Vereinsanhänger. Bei mir wars wohl tatsächlich so, weil ich in einem reinen Bayern-Haushalt großgeworden bin und mich sowohl Opa als auch der Nachbar immer nur mit zu den Bayern genommen haben.
Von Krolock hat geschrieben:
Muss dir nicht leid tun, geht in Ordnung. Nur du kannst diese Frage beantworten. Aber es sei mir die Frage gestattet, warum man sich gerade in den größten Momenten von "seinem" Club entfernt, wenn sie das bringen, was man insgeheim immer wollte?
Das wollte ich sicher nicht. Klar, ich bin über die Bayern zu diesem Sport gekommen und hab den eben auch lieben gelernt. Ich kuck mir eigentlich, wenn ich Zeit habe, jedes verfügbare Spiel an, sei es die EM-Quali der U17, das Montagsspiel der 2. Liga, wenn Aue gegen Sandhausen spielt oder auch die Europacupspiele des VfL Wolfsburg. Du siehst, und das mag womöglich nicht klar geworden sein, dass es mir um den Sport und das Spiel ansich geht. Und wenn du was gerne schaust, dann bist du halt Anhänger von irgendwas und bei mir sinds halt aus frühem Stöpselalter her die Bayern. Dabei nimmt es mich selten mit, wenn sie verlieren (ausser z.B. 2012 im Mai gegen Chelsea) und es wirkt sich auch kaum auf mein Leben aus, wenn sie gewinnen (ausser vielleicht sowas wie 2001 gegen Hamburg oder das 4:0 mal gegen Juve vor 4-5 Jahren). Ich mag den Sport und ich mag die Spannung und die machen sie kaputt (warum auch immer sei mal egal). Und wer mir was kaputt macht, den find ich halt erstmal doof. Und deshalb bin ich da auch so gespalten, weil ich ja eigentlich "meinen" Verein nicht schlecht finden sollte, aber ich tu es gerade und ich bin kurz davor, was warscheinlich einmaliges im Leben zu tun und zwar mich von meinem Verein abzuwenden und mir einen anderen zu suchen. Das geht aber nach über 25 Jahren mitfiebern nicht so gut. Und darum hoffe ich, dass die Dominanz und der Spanier vorrüber gehen mögen, bevor ich mich abgekapselt habe. Ich fürchte aber, dass das Ungleichgewicht inzwischen übergekippt ist und sich das so schnell nicht mehr ändern wird.
Von Krolock hat geschrieben:
Es gab eine ganze Reihe von Fans des FCA, die sich, stets belächelt, den ganzen Unsinn in der vierten Liga antaten. Belächelt, aber Fan. Rot-Grün-Weiß ein Leben lang, egal welche Liga. Wenn ich Fan bin, ist die Liga egal. Das Beispiel AEV verdeutlicht zudem, mit wie viel Stolz so mancher die Zeit des AEV i.K. durchlebt hat. Zudem sind Mönchengladbach und Kaiserslautern kleine Städte, aber mit großen Clubs, die eigentlich jedes Kind kennt/kannte. Ich will ja niemandem seinen Lieblingsclub vorschreiben, aber das Argument schlägt tot. Ich unterstelle dir in persona nicht, dass du nur aus Erfolgsgründen bei den Bayern gelandet bist. Ich unterstelle das keinem einzelnen. Und natürlich gibt es unterschiedlichste Gründe, warum man einen bestimmten Club mag. Aber in der Gesamtheit der Fans unterstelle ich das.
Das ist richtig. Aber nochmal: wie hätte ich als 5-jähriger in die Rosenau kommen sollen, wenn keiner mit mir hingeht? Aus meinem Umfeld ging da keiner hin - ich wäre bestimmt empfänglich gewesen, wenn mir da mal nach dem Spiel einer der Spieler abgeklatscht hätte. Ja, dann, als ich selbst mit dem Zug reinfahren konnte, da war ich schon zementiert ein Roter. Und der FCA hatte sich bei mir seine ersten Unsympathenpunkte abgeholt. Also ging das nicht mehr. Ich war für Schwaben. Und hätte der Seinsch sich die Schwaben als Spielzeug genommen - dann wäre ich bestimmt schonmal drin gewesen. Hingegen ist es für die jetztigen Anhänger des FCA, bis auf die 1000 Hansel aus der Regionalliga total wurscht. In einem Paralleluniversum laufen die auch in Lila rum und geben alles für "ihren" Verein. Und in der Situation wäre ich auch schon von den Bayern weg.
Von Krolock hat geschrieben:
Ich Knallkopf erwarte von einem Fünfjährigen nichts, von einem Erwachsenen nur, dass er halbwegs ehrlich ist
Ja, und ich erwarte von einem Erwachsenen, dass er einen Zeitstrahl bedienen kann. Ich hab klar erklärt, wann es bei mir zur Bayern-Anhängerschaft kam. Und jetzt, im Erwachsenenalter, da mach ich mir ehrliche Gedanken, ob ich das, was als Kind mal war, über Bord schmeißen soll.
Von Krolock hat geschrieben:
Nur mal so, weil du andere gerne anhältst, deine Beiträge nochmal zu lesen. Ich suggeriere nichts, ich schreibe nur Erfahrungswerte, die natürlich nicht immer auf den Einzelfall zutreffen müssen. Ich kenne mich nicht mehr aus als irgendein Dummfan dieser Republik, erhebe keinerlei Anspruch auf Fußballweisheit und finde Fußball sowieso nicht so spannend. Ich bin kein Auskenner und habe erläutert, warum mir Gladbach sympathisch war. Es war nämlich genau der Mainstream im angeblichen Rebellentum, denn ich wäre sonst Fan von sonstwem gewesen, aber nicht von der Co-erfolgreichsten deutschen Mannschaft. Heuchelei kann es gar nicht sein, denn ich gestehe, dass es eine ausgesuchte Erfolgsmannschaft war. Und die Worthülsen mögest du mir bitte zeigen. Gladbachfan zu sein war schick, in etwa so wie es schick war, ein Fan der Bayern zu sein. In der Schule hielt sich das ziemlich die Waage. Aber alle wollten Fan einer erfolgreichen Mannschaft sein.
OK, ich war in der Zeit nicht dabei, aber dann ist das Gladbach von damals wie St.Pauli heute: Ein Verein für eine Ansammlung von Pseudofans, die dagegen sein wollen und dir warscheinlich keinen einzigen Spieler der Mannschaft nennen können. Nur, dass das Gladbach von damals wenigstens mal irgendwas gewonnen hat.
Von Krolock hat geschrieben:
Also wenn, dann habe ich das mit den Worthülsen wenigstens nicht exklusiv. Was für ein Unsinn. Du bist es, der suggeriert bzw. unterstellt. Der Neufan kann ja gar kein Echtfan sein. Meine Güte ist das albern. Ficken statt Fußball. Was du da beschreibst, gibt es überall. Beim Fan seit 2012 und 1972.
Das ist überhaupt nicht albern. Sag mir mal, worum es beim Public Viewing geht? Und worum gehts bei diesem Autogefahre nach einem Vorrundenspiel? Die warten doch nur drauf, dass das Spiel endlich rum ist und sie mit der Party anfangen können. Beim Public Viewing sinnvoll ein Spiel kucken zu können, ist unmöglich! Zum einen bekommst du nix mit und zum anderen hast du in einer Tour das dämliche Gelaber von irgendwelchen Gelaffen. Es ist schön, wenn jemand anfängt, sich für irgendwas zu interessieren. Dann ist er am Anfang auch nicht so firm, aber die Art des Konsums, die geht mir auf den Zeiger. Und das adaptierte Länderspielturnier für das Wochenende ist nunmal nun der FC Bayern. Da gibts Party und Sieg auf Bestellung, was eine große Leistung der Verantwortlichen ist, was mir aber nicht schmeckt.
Von Krolock hat geschrieben:
Du musst jetzt ganz stark sein. Du wirst dich mit diesem unhaltbaren Zustand abfinden oder den Verein wechseln müssen.
Der Prozess hat eingesetzt und das ist erschreckend, dass das der Effekt des Spaniers innerhalb eines Jahres geschafft hat, das anzuschieben.
Von Krolock hat geschrieben:
Dem stimme ich uneingeschränkt zu, aber da hast du dir dann wirklich den falschen Club ausgesucht. Denn sollten die Bayern mal wieder gegen irgendwen verlieren, wir auch du nicht frohlocken, sondern die Umstände und Gründe der Niederlage suchen und natürlich auch finden. Natürlich. Und dich beim nächsten Sieg wieder echauffieren, weil sie viel zu dominant sind Und ich Knallkopf werde es lesen und mit dem Kopf schütteln. Und vielleicht sogar meinen Senf dazu geben.
Die Gründe für etwas zu suchen, kann auch völlig wertungsfrei erfolgen, wie ich den Bayern seit dem Spanier auch ziemlich emotionslos gegenüber stehe. Und das kann ich nicht aktiv beeinflussen. Das ist eine Beobachtung. Und aus der ziehe ich halt, wenn ich mal Bock habe, meine Schlüsse.
Von Krolock hat geschrieben:
Einen Kampf um die deutsche Meisterschaft wird es in den nächsten Jahren vermutlich nicht geben. Du hast also Recht, nur die Position, aus der du schreibst, empfinde ich merkwürdig
Folglich wird mein Interesse für den Wettbewerb sinken und ich werde meinen Blick auf andere Tabellenregionen oder Ligen fokussieren. Und da, wo ich dann regelmäßig hinschaue, da wird mir irgendwas ins Auge fallen und mit der Zeit könnte es sein, dass ich mich dann über deren Erfolge sehr freue.