Wäre für mich ein Riesenfehler. Zumindest dann, wenn der zukünftige Coach bereits jetzt anfängt.vogibeule hat geschrieben: Sollte es am Fr im normalen Trott weiter gehen muss er Thomson den Laufpass geben. Das wirft natürlich die Frage auf kann er das ? Hat er jemand für den Job ?
Unser Kader 2015/16
- Von Krolock
- Hockeygott
- Beiträge: 22883
- Registriert: 23.11.2002 23:00
Weil Mitchell ihn wolltevogibeule hat geschrieben:Leider muß ich dir vollkommen recht geben, mit Mitchell wurde ein Stück Professonalität gekündigt. Bestes Beispiel die Verpflichtung von Moore für mich.Kann mir einer erklären warum der verpflichtet wurde ?
In diese eine Szene werden Dinge hinein interpretiert, die keine Schlüsse auf die Zusammenarbeit der beiden zulassen. Überhaupt keineNicht umsonst wurde Thomson von Larry angegangen.
Das Experiment ist die naheliegendste aller Lösungen. Einen Schnellschuss in Sachen Trainerverpflichtung, einen Mann, der mit Sicherheit einen Anschlussvertrag will und im Wissen des Nichtwissens um das Trainer-Manager-Konzept die einzig logische Lösung. Zudem hatte er die Chance verdient.mit seinem Experiment GT ist er voll gescheitert
Du glaubst doch die Antworten zu kennen.Das wirft natürlich die Frage auf kann er das ?
- Jacky_Jonny
- Stammspieler
- Beiträge: 1339
- Registriert: 22.01.2010 11:18
vogibeule hat geschrieben:Leider muß ich dir vollkommen recht geben, mit Mitchell wurde ein Stück Professonalität gekündigt. Bestes Beispiel die Verpflichtung von Moore für mich.Kann mir einer erklären warum der verpflichtet wurde ?
Da macht es auch keinen Sinn über Vertragsverlängerungen zu sprechen bzw zu spekulieren, wenn kein Trainer da ist der weiß mit welchen Leuten er weiter arbeiten möchte.
Ich bin wirklich gespannt wie lange der Sigl sich das noch anschaut, mit seinem Experiment GT ist er voll gescheitert und dürfte jetzt hoffentlich verstanden haben das LM nicht die gesamte Schuld an diesem Grauen trifft.
Nicht umsonst wurde Thomson von Larry angegangen.
Man muß doch den Leuten die sich eine teure DK kaufen und über 600€ ausgeben ein Zeichen geben wie es weitergehen soll.
Ich kenne jetzt schon wider ein paar die ihre Sitzplatz DKs nicht verlängern. Die werden es so halten wie ich und sich die Spiele herauspicken die sie sehen wollen und wenn so ein gegurcke stattfindet nicht ins Stadion gehen.
Sollte es am Fr im normalen Trott weiter gehen muss er Thomson den Laufpass geben. Das wirft natürlich die Frage auf kann er das ? Hat er jemand für den Job ?
Du brauchst keinen mehr für den Job, die Saison ist gelaufen! Die Truppe soll sich selbst coachen und wer sich da noch den Arsch aufreißt bekommt wieder ein Vertragsangebot. Demjenigen ist nämlich der Verein auch noch wichtig.
vogibeule hat geschrieben: Da macht es auch keinen Sinn über Vertragsverlängerungen zu sprechen bzw zu spekulieren, wenn kein Trainer da ist der weiß mit welchen Leuten er weiter arbeiten möchte.
?
Meine Rede.
Aber nix überstürzen, das hat Zeit bis juli, und im august sind die Preise ja erst richtig niedrig.
Nur wollen die vorher schon von mir die Kohle für die DK, vielleicht sinken dafür ja auch die Preise im August?
---------------------
Die Vernunft kann sich mit größerer Wucht dem Bösen entgegenstellen, wenn der Zorn ihr dienstbar zur Hand geht!
Die Vernunft kann sich mit größerer Wucht dem Bösen entgegenstellen, wenn der Zorn ihr dienstbar zur Hand geht!
Sehe ich auch so. Die Saison ist gelaufen , der Neue könnte in der kurzen Zeit nichts mehr erreichen/bewegen , also bei der Sache nur verlieren. Personalie gerne fix machen , im Hintergrund wird entschieden mit welchen Spielern wird weiter geplant und mit welchen nicht , dann ein Neustart für die anstehende Saison.Rigo Kaka hat geschrieben:Wäre für mich ein Riesenfehler. Zumindest dann, wenn der zukünftige Coach bereits jetzt anfängt.
Ich wundere mich immer wieder, wenn ich hier lesen muss, dass unsere Spieler aus Reihe 3+4 eigentlich zu gut dafür sind. Das ist einfach absoluter Quatsch.
Breitkreuz, Carciola, Hinterstocker sind für mich auf einem Niveau, nämlich sehr weit unten. Larry würde jetzt sagen, sie treffen sehr wenig richtige Entscheidungen. Eher gar keine. Breitkreuz hat heuer stark angefangen und noch stärker nachgelassen. Hinterstocker und Carciola schießen aber wirklich den Vogel ab. Beide unter Thomson im PP, vor allem den Martin an die Blaue, ein Highlight!
Bei Riefers und Grygiel kann man immerhin noch erkennen, dass sie ansatzweise Eishockey spielen können.
Und dann muss ich im Stadion hören, wie einige jetzt schon wieder heulen, weil uns so viele ach so tolle Spieler verlassen. Sollen sie alle zu Papi nach Straubing gehen. Ich weine (fast) keinem nach.
Pro Hans Zach!
Breitkreuz, Carciola, Hinterstocker sind für mich auf einem Niveau, nämlich sehr weit unten. Larry würde jetzt sagen, sie treffen sehr wenig richtige Entscheidungen. Eher gar keine. Breitkreuz hat heuer stark angefangen und noch stärker nachgelassen. Hinterstocker und Carciola schießen aber wirklich den Vogel ab. Beide unter Thomson im PP, vor allem den Martin an die Blaue, ein Highlight!
Bei Riefers und Grygiel kann man immerhin noch erkennen, dass sie ansatzweise Eishockey spielen können.
Und dann muss ich im Stadion hören, wie einige jetzt schon wieder heulen, weil uns so viele ach so tolle Spieler verlassen. Sollen sie alle zu Papi nach Straubing gehen. Ich weine (fast) keinem nach.
Pro Hans Zach!
- Boulin178pim
- Stammspieler
- Beiträge: 2171
- Registriert: 02.04.2010 12:11
Ja, bei uns fragt man den gegner :darf ich dich hauen: und wenn der nein sagt macht man es auch nicht. brav DA SILVA bravBasti1977 hat geschrieben:Ja bitte die Trommel, die nervt seit Jahren bei jeder Übertragung
(Für das hinterfotzig ist der Tschech an der Bande zuständing,der fordert das so ein, das wird bei uns anders)
Nein, aber ich hab echte Sorge das der Verein wider zurückfällt in dieses Amateurhaftigkeit von vor 10 Jahren.Von Krolock hat geschrieben:Weil Mitchell ihn wollte
Da bin ich mir nicht sicher ?
In diese eine Szene werden Dinge hinein interpretiert, die keine Schlüsse auf die Zusammenarbeit der beiden zulassen. Überhaupt keine
Ich interpretiere nichts hinein. Aber wenn er zufrieden gewesen wäre hätte diese Aktion nicht stattgefunden !
Das Experiment ist die naheliegendste aller Lösungen. Einen Schnellschuss in Sachen Trainerverpflichtung, einen Mann, der mit Sicherheit einen Anschlussvertrag will und im Wissen des Nichtwissens um das Trainer-Manager-Konzept die einzig logische Lösung. Zudem hatte er die Chance verdient.
Nein wenn ich den Schatten von Larry loswerden möchte, dann muss auch er gehen. Aber er hat lange genug gewartet um ihn beerben zukönnen, von daher hast evtl recht.
Du glaubst doch die Antworten zu kennen.
J.Boni :What you do with the Puck shows your Talent but what you do without the Puck shows your Character
- Boulin178pim
- Stammspieler
- Beiträge: 2171
- Registriert: 02.04.2010 12:11
genau so sollte es sein.thomas hat geschrieben:Sehe ich auch so. Die Saison ist gelaufen , der Neue könnte in der kurzen Zeit nichts mehr erreichen/bewegen , also bei der Sache nur verlieren. Personalie gerne fix machen , im Hintergrund wird entschieden mit welchen Spielern wird weiter geplant und mit welchen nicht , dann ein Neustart für die anstehende Saison.
bis spätestens Ende Januar muss diese Personalie INTERN geklärt sein und fix gemacht. Dann im stillen planen und verlängern (wenn man will und kann) und dann zur neuen Saison dann mit neuem Personal und sportl. Leitung anfangen. Eine neue Zeitrechnung beginnen lassen.
Jetzt und mit dem Rückstand bringt das alles nichts mehr und da machst nur mehr kaputt. Lass die so fertig spielen und gut ist.
1933/34 - 1937/38 - 1960/61 - 2009/10 - 2012/13 - 2014/15
- Mr. Shut-out
- Hockeygott
- Beiträge: 30641
- Registriert: 11.08.2004 18:21
Auf die Idee werden vermutlich andere DEL-Teams auch kommen. Ganz blöd sind die ja auch nicht.Mr. Shut-out hat geschrieben:Man sollte bei der Kaderplanung auf jeden Fall auch die Situation in der KHL mit einbeziehen. Dort gehen wohl bei einigen Teams die Lichter aus. Die Top-Teams bedienen sich dann dort und dann bleibt evtl. ein größerer Markt für uns übrig.
Ich rechne also nicht mit einer KHL-Granate. Die guten (und damit halt auch teuren) werden weiterhin den Weg zu den zahlungskräftigen Mannschaften finden.
- Mr. Shut-out
- Hockeygott
- Beiträge: 30641
- Registriert: 11.08.2004 18:21
-
- Hockeygott
- Beiträge: 12917
- Registriert: 07.12.2002 13:51
Also ganz ehrlich, ob einige auf dem papier keine schlechten spieler sind, ist mir egal. Da muss ein klarer schnitt her. Die potentiell besseren eishockeyspieler bringen durch ihr können keine positiven impulse, die rumpler nicht durch ihren kampf. Mission failed.
Halten:
Keller als glasklaren backup
Lamb, bettauer, tölzer. Eventuell reiss und jobke.
Weiss, grygiel, evtl. connolly, caporusso.
Vom Rest würde ich mich verabschieden.
In erster linie ist es aber wirklich wichtig, im hintergrund spätestens in den nächstem zwei wochen einen manager und trainer zu installieren, die sich sofort an die planung für die nächste saison machn.
Halten:
Keller als glasklaren backup
Lamb, bettauer, tölzer. Eventuell reiss und jobke.
Weiss, grygiel, evtl. connolly, caporusso.
Vom Rest würde ich mich verabschieden.
In erster linie ist es aber wirklich wichtig, im hintergrund spätestens in den nächstem zwei wochen einen manager und trainer zu installieren, die sich sofort an die planung für die nächste saison machn.

- Mr. Shut-out
- Hockeygott
- Beiträge: 30641
- Registriert: 11.08.2004 18:21
Ja schon. Aber diese Spieler gehen dann vllt. nach Schweden, Finnland oder zur DEL Konkurrenz mit viel Asche (Mannheim, Hamburg..). Und die Spieler die normal nach Schweden, Finnland, Mannheim.. gehen wären dann für kleinere Teams vllt. erschwinglich. Klar, das gilt auch für Teams wie Iserlohn, Krefeld und Straubing z.B. Aber der Markt an qualitativ guten Spielern wäre schon mal größer. Bei den akuellen DEL-Spielern könnten somit evtl. auch ein wenig die Preise fallen, denn es gibt einfach weniger Teams wo sie unterkommen können (gilt dann natürlich auch wieder allgemein, nciht nur für uns). Was ich damit sagen wollte: Nicht voreilig verlängern, sondern erstmal die Entwicklung abwarten/mit in die Entscheidungen mit einbeziehen. 


