Langfristige Vertragsverlängerungen beim AEV?
- Eisbrecher
- Profi
- Beiträge: 2915
- Registriert: 14.08.2005 12:04
Langfristige Vertragsverlängerungen beim AEV?
Immer häufiger kommen gerade die Meldungen langfristiger Vertragsverlängerungen durch die Medien. Ist das jetzt ein neuer Trend?
Beim AEV ist man diesbezüglich ja immer sehr zurückhaltend... Aber sollte man hier nicht auch einige Weichen stellen?
Wen seht ihr als Kandidaten für einen langfristigen Vertrag?
Tendenziell wäre ein deutscher Torwart für mich immer ein Thema. Von Ben Meisner habe ich noch zu wenig gesehen um mich auf ihn in dieser Kategorie fest zu legen.
Generell würde ich alle Neuzugänge hier momentan noch ausnehmen nach 8 Spieltagen. Einige dürften erfahrungsgemäßig sowieso mit einer Option ausgestattet sein für die nächste Saison.
Rekis und Ciernik sind für dieses Thema schon zu alt. Damit bleiben ja gar nicht mehr all zu viele Kandidaten übrig:
Tölzer - Ich glaub der hat inoffiziell eh schon ein Vertrag auf Lebzeit
Bettauer - Als deutscher Verteidiger ein Kandidat, der sich aber auch wieder steigern muss. Gerade bei den Verteidigern sind brauchbare Kandidaten eben auch nicht so üppig gesäht.
Trevelyan - Wäre ich sofort dafür - Zum einen schon lange dabei und immer positiv aufgefallen.
Grygiel - Absolut. Aber ist ja ohnehin noch bis 16/17 unter Vertrag
Weiß - Hat in Augsburg sicher insgesamt einen Schritt nach vorne geschafft. Wirklich überzeugend war es für mich bisher allerdings nicht, was aber zum Großteil sicher auch an der enttäuschenden letzten Saison liegt.
Für was langfristiges daher eher (noch) nicht
Beim AEV ist man diesbezüglich ja immer sehr zurückhaltend... Aber sollte man hier nicht auch einige Weichen stellen?
Wen seht ihr als Kandidaten für einen langfristigen Vertrag?
Tendenziell wäre ein deutscher Torwart für mich immer ein Thema. Von Ben Meisner habe ich noch zu wenig gesehen um mich auf ihn in dieser Kategorie fest zu legen.
Generell würde ich alle Neuzugänge hier momentan noch ausnehmen nach 8 Spieltagen. Einige dürften erfahrungsgemäßig sowieso mit einer Option ausgestattet sein für die nächste Saison.
Rekis und Ciernik sind für dieses Thema schon zu alt. Damit bleiben ja gar nicht mehr all zu viele Kandidaten übrig:
Tölzer - Ich glaub der hat inoffiziell eh schon ein Vertrag auf Lebzeit
Bettauer - Als deutscher Verteidiger ein Kandidat, der sich aber auch wieder steigern muss. Gerade bei den Verteidigern sind brauchbare Kandidaten eben auch nicht so üppig gesäht.
Trevelyan - Wäre ich sofort dafür - Zum einen schon lange dabei und immer positiv aufgefallen.
Grygiel - Absolut. Aber ist ja ohnehin noch bis 16/17 unter Vertrag
Weiß - Hat in Augsburg sicher insgesamt einen Schritt nach vorne geschafft. Wirklich überzeugend war es für mich bisher allerdings nicht, was aber zum Großteil sicher auch an der enttäuschenden letzten Saison liegt.
Für was langfristiges daher eher (noch) nicht
Solang noch Feuer in uns brennt: Volle Kraft voraus!
- Eisbrecher
- Profi
- Beiträge: 2915
- Registriert: 14.08.2005 12:04
Ich glaube du verstehst Manne nicht richtig, er wollte dir einfach auf seine eigene Weise mitteilen, daß das am Standort mit dem geringsten Etat Lt. EHN einfach eine Frage des Geldes und nicht des Willens ist.
Zudem ist einfach die Frage ob es Sinn macht über Jahre hinweg einen großen Betrag im Budget für einen Spieler zu blocken.
Das Negativbeispiel für lanfristige Bindung ohne Erfolg ist der Michi Wolf mit dem Robert Hock zusammen in Iserlohn.
Es ist zwar toll, wenn man Identifikationsfiguren hat, wenn die aber im Budget zusammen das Geld für ca. 4 gleichwertige AL binden, ist der Schaden größer als der Nutzen.
Zudem ist einfach die Frage ob es Sinn macht über Jahre hinweg einen großen Betrag im Budget für einen Spieler zu blocken.
Das Negativbeispiel für lanfristige Bindung ohne Erfolg ist der Michi Wolf mit dem Robert Hock zusammen in Iserlohn.
Es ist zwar toll, wenn man Identifikationsfiguren hat, wenn die aber im Budget zusammen das Geld für ca. 4 gleichwertige AL binden, ist der Schaden größer als der Nutzen.
- Saku Koivu
- All-Star
- Beiträge: 9876
- Registriert: 12.12.2005 02:10
Hey Eisbrecher, dir sollte aufgefallen sein das wir hier im Forum an inhaltsvollen Diskussionen nicht interessiert sind.
Larry is doof!
Ich hoffe das führt die Diskussion wieder in die richtige Richtung. xD
Zum Thema: längerfristige Verträge können sicherlich positiv sein, bergen aber imho für kleine Clubs das Risiko das wenn man mal nen Edsel verpflichtet hat ihn nicht wieder abschieben kann.
Heute Top morgen Scheisse - alles is möglich.
Larry is doof!
Ich hoffe das führt die Diskussion wieder in die richtige Richtung. xD
Zum Thema: längerfristige Verträge können sicherlich positiv sein, bergen aber imho für kleine Clubs das Risiko das wenn man mal nen Edsel verpflichtet hat ihn nicht wieder abschieben kann.
Heute Top morgen Scheisse - alles is möglich.
May The FOX GOD will be with THE ONE
http://www.aev-forum.de/signaturepics/sigpic1851_3.gif
http://www.aev-forum.de/signaturepics/sigpic1851_3.gif
- Eisbrecher
- Profi
- Beiträge: 2915
- Registriert: 14.08.2005 12:04
Das Risiko langfristiger Verträge ist mir durchaus bewusst, daher habe ich ja auch direkt einige Einschränkungen gemacht (z.B. kein Neuzugang, das wäre in der Tat fatal für den Club).
Natürlich darf so ein langfristiger Vertrag auch nicht so viel mehr kosten, dass der Spieler das Budget für andere Spieler dann deutlich schmälert.
Außerdem muss es ja auch nicht gleich für 5 Jahre sein. Bei uns wäre ja schon 3 Jahre sehr langfristig gedacht.
Siehst man so ein Risiko dass ein Spieler auf einmal keine Leistung mehr bringt auch z.B. bei Trevelyan? Der hat doch schon mehrmals gezeigt, dass er es kann. Ein Jahr lang Totalausfall wäre unwahrscheinlich, zumindest für mein Verständnis
Für mich persönlich sind die Vorteile halt auch recht eindeutig:
- Der Engpass bei guten Deutschen wird immer größer.
- Die Fans brauchen auch ein paar Gesichter in der Mannschaft mit Wiedererkennungswert. Sozusagen "Franchise Player"
- Aus Spielersicht ist es gut auch einmal Klarheit über ein paar Jahre zu haben und nicht jedes Jahr wieder das Theater mit den Verhandlungen zu haben. Das kann auch einen sehr befreienden Charakter haben und dem Spieler helfen sich aufs Wesentliche zu konzentrieren...
- Weniger Vertragsverhandlungen geben dem Management auch mehr Zeit um sich um Neuzugänge zu bemühen. Wenn ich schon 50% meiner Kapazität in die Verhandlungen mit alten Spieler stecken muss, was bleibt dann noch um mich frühzeitig um Neuzugänge zu kümmern?
- Zudem habe ich mehr Planungssicherheit, dass Schlüsselspieler nicht einfach bei der Konkurrenz landen oder durch Abwerbeversuche Unruhe gestiftet wird.
Natürlich darf so ein langfristiger Vertrag auch nicht so viel mehr kosten, dass der Spieler das Budget für andere Spieler dann deutlich schmälert.
Außerdem muss es ja auch nicht gleich für 5 Jahre sein. Bei uns wäre ja schon 3 Jahre sehr langfristig gedacht.
Siehst man so ein Risiko dass ein Spieler auf einmal keine Leistung mehr bringt auch z.B. bei Trevelyan? Der hat doch schon mehrmals gezeigt, dass er es kann. Ein Jahr lang Totalausfall wäre unwahrscheinlich, zumindest für mein Verständnis
Für mich persönlich sind die Vorteile halt auch recht eindeutig:
- Der Engpass bei guten Deutschen wird immer größer.
- Die Fans brauchen auch ein paar Gesichter in der Mannschaft mit Wiedererkennungswert. Sozusagen "Franchise Player"
- Aus Spielersicht ist es gut auch einmal Klarheit über ein paar Jahre zu haben und nicht jedes Jahr wieder das Theater mit den Verhandlungen zu haben. Das kann auch einen sehr befreienden Charakter haben und dem Spieler helfen sich aufs Wesentliche zu konzentrieren...
- Weniger Vertragsverhandlungen geben dem Management auch mehr Zeit um sich um Neuzugänge zu bemühen. Wenn ich schon 50% meiner Kapazität in die Verhandlungen mit alten Spieler stecken muss, was bleibt dann noch um mich frühzeitig um Neuzugänge zu kümmern?
- Zudem habe ich mehr Planungssicherheit, dass Schlüsselspieler nicht einfach bei der Konkurrenz landen oder durch Abwerbeversuche Unruhe gestiftet wird.
Solang noch Feuer in uns brennt: Volle Kraft voraus!
Für Ausländer machen Verträge über mehr wie 2 Jahre meiner Meinung nach keinen Sinn, weil das Risiko einfach zu groß ist. Wir haben in den letzten Jahren zu oft gesehen, wie Spieler nicht mehr an ihre letzte Saison anschließen konnten. Und dann ist nicht nur Geld, sondern auch die AL weg.
Bei den deutschen Spielern ist es durchaus einen Versuch wert, weil man durch die zusätzliche Sicherheit manche Spieler vielleicht vom Wechsel zu einem größeren Verein abhalten kann. Da sollte man dann aber wirklich im Einzellfall unterscheiden und da wir keine Ahnung haben, was in den Vertragsverhandlungen gesprochen wird, ist es einfach schwierig, darüber jetzt im Forum zu diskutieren.
BTW: Eigentlich sollten langfristige Verträge (mal abgesehen von denen für junge Talente) billiger sein, als kurzfristige, weil man dem Spieler Sicherheit gibt und man als Verein das Risiko im Falle einer Verletzung oder eines Leistungseinbruchs übernimmt.
Bei den deutschen Spielern ist es durchaus einen Versuch wert, weil man durch die zusätzliche Sicherheit manche Spieler vielleicht vom Wechsel zu einem größeren Verein abhalten kann. Da sollte man dann aber wirklich im Einzellfall unterscheiden und da wir keine Ahnung haben, was in den Vertragsverhandlungen gesprochen wird, ist es einfach schwierig, darüber jetzt im Forum zu diskutieren.
Da würde ich dir Recht geben, wenn er nicht so verletzngsanfällig wäre. Bis jetzt waren das zwar immer "kleinere" Verletzungen, aber wer sagt, dass da nicht irgendwann ein größeres Problem entsteht? Zwei Jahre wären da schön und gut, bei mehr bin ich skeptisch. Es ist ja zudem auch nicht so, dass TJT jetzt absolut unersetzbar auf dem AL-Markt ist, da ist es das Risiko auch einfach nicht wert.Eisbrecher hat geschrieben: Siehst man so ein Risiko dass ein Spieler auf einmal keine Leistung mehr bringt auch z.B. bei Trevelyan? Der hat doch schon mehrmals gezeigt, dass er es kann. Ein Jahr lang Totalausfall wäre unwahrscheinlich, zumindest für mein Verständnis
BTW: Eigentlich sollten langfristige Verträge (mal abgesehen von denen für junge Talente) billiger sein, als kurzfristige, weil man dem Spieler Sicherheit gibt und man als Verein das Risiko im Falle einer Verletzung oder eines Leistungseinbruchs übernimmt.
Augsburg war und ist ein Sprungbrett für Spieler aus dem In und Ausland. Bringen sie überdurchschnittliche Leistung locken die Fleischtöpfe, tun sie es nicht kommt der Besen. Ausnahmen bestätigen die Regel Aber mit einem langfristigen Vertrag lockst du keinen. Was glaubst du wie lange eine Vertagsverlängerung mit TJT dauert? Ich sag mal nicht länger als 10 Minuten.
AUGSBURGER - selten im Urlaub aber oft auf der Palme !
- AEV-Tiger 1965
- Ersatzspieler
- Beiträge: 904
- Registriert: 20.04.2010 18:42
- Eisbrecher
- Profi
- Beiträge: 2915
- Registriert: 14.08.2005 12:04
Ich will ja auch nicht das Rad neu erfinden und meine im Prinzip nur, dass die anderen Teams gerade sehr langfristig planen und entsprechend Verträge machen.Manne hat geschrieben:Die Diskussion wurde schon mehrfach geführt, daher das *gähn* und langweilt mich persönlich
Aber jedem das seine
Für mich ist das eine etwas neue Situation, dass sowas derart früh in der Saison passiert. Aber vielleicht auch nur eine subjektive Wahrnehmung...
Solang noch Feuer in uns brennt: Volle Kraft voraus!
Wer weiß was der Tölzer für einen Vertrag hat, der jedes Jahr aufs neue als Verlängerung gilt.
Die ALs kommen eh nicht in Frage und bei den Deutschen haben wir ja auch ein paar die länger als 1 Jahr laufen.
Pietta und Wolf, sowas haben wir halt nicht und auch nicht langfristig.
Die ALs kommen eh nicht in Frage und bei den Deutschen haben wir ja auch ein paar die länger als 1 Jahr laufen.
Pietta und Wolf, sowas haben wir halt nicht und auch nicht langfristig.
1933/34 - 1937/38 - 1960/61 - 2009/10 - 2012/13 - 2014/15
- Mr. Shut-out
- Hockeygott
- Beiträge: 31044
- Registriert: 11.08.2004 18:21
- Mr. Shut-out
- Hockeygott
- Beiträge: 31044
- Registriert: 11.08.2004 18:21
- onkel hotte
- Stammspieler
- Beiträge: 1735
- Registriert: 30.04.2008 21:31
Mr. Shut-out hat geschrieben:Das ist klar. Da werden die Top Teams spätestens jetzt dran sein, wenn nicht gar schon im Sommer. Gerade deshalb sollte er ein Kandidat für einen 2-3 Jahresvertrag sein.
der gute Brady wird sich seiner Klasse durchaus bewusst sein. Ich glaube kaum, dass der jetzt einen langfristigen Vertrag bei uns unterschreiben würde. Warum auch, der (bzw. sein Berater) kann sich in aller Seelenruhe aussuchen wo er spielen will.
Stimmt schon, es wäre sehr schade, wenn wir den nicht halten könnten. Auf der anderen Seite wird es laufen wie jedes Jahr: Im August kommt dann halt ein neuer Lamb