Thane Krios hat geschrieben:Grundsätzlich ja, allerdings sind die Mängelansprüche bspw. bei VW inzwischen verjährt. Wo noch Ansprüche bestehen, müssen die Betroffenen selbst tätig werden. Ich kann nicht verstehen, wie sich viele Betroffene auf die Politik verlassen und hoffen, dass die irgendeinen Deal aushandelt, anstatt selbst tätig zu werden. So braucht man sich nicht wundern, wenn man dann am Ende dumm aus der Wäsche schaut.
Was ich nur sehr komisch finde wenn man ein paar Jahre zurückdenkt, wurde der deutsche Autofahrer Seitens der Politik zum Dieselfahrzeug gedrängt, es wurden Kauf und Steueranreize geben.
Von den Leuten wurde eine gewisse Flexibilität im Arbeitsbereich verlangt und da wurde der effiziente Diesel geschickt eingebracht.
Das ist jetzt alles plötzlich vergessen !
In der Schweiz war der Diesel schon immer teuer wegen den Stickoxiden, aber die waren ja blöd, und unsere Diesel sind so sauber geworden.
Früher hätte man eine schwarze Nase wenn man mit dem Motorrad an einer Ampel neben einem LKW losfuhr, heute geht der Dreck direkt auf die Lunge.
Aber wenn man sich die Feinstaubbelastung mal genauer ansieht welchen Anteil der Verkehr ausmacht, wird wieder eine Sau durchs Dorf getrieben.
J.Boni :What you do with the Puck shows your Talent but what you do without the Puck shows your Character