Politik und Geschichte
AW: Politik und Geschichte
So nach dem der Diesel Richtung Ausrottung geht.
Fordert der erste SPD Politiker das aus für den Benziner.
Bin mal gespannt was in 30 Jahren bei uns noch So fährt
Fordert der erste SPD Politiker das aus für den Benziner.
Bin mal gespannt was in 30 Jahren bei uns noch So fährt
J.Boni :What you do with the Puck shows your Talent but what you do without the Puck shows your Character
AW: Politik und Geschichte
Sonntag nix... da is Home-Tag mit Familievogibeule hat geschrieben: Bin mal gespannt was in 30 Jahren bei uns noch So fährt
Wer mit dem Finger auf Andere zeigt, sollte bedenken, dass dabei drei Finger auf sich selbst gerichtet sind!
AW: Politik und Geschichte
Korrekterweise muß man halt sagen, daß man nicht umher kommen wird, das Ende der Verbrenner einzuläuten. Und das nicht nur aus einem, sondern aus mehreren Gründen. Da brauchen wir auch gar nicht diskutieren ob, sondern nur wann. Ob die Alternative dann Brennstoffzelle, Elektro aus regenerativen Energien, oder ganz anders heißt, das wird die Zeit zeigen. Ich könnte ja sagen, daß mir das egal ist. Wenn es keine fossilen Brennstoffe mehr gibt und das Klima komplett kippt, dann bin ich vermutlich bereits total dement und mir ist das wurscht. Aber ich denke halt nicht nur bis zum Tellerrand. Man nennt das dann gerne Gutmensch. Und wenn das heute ein Politiker ausspricht, dann wird er abgewatscht. Sowas will der Wähler nicht hören. Kostete damals auch den Oskar die Kanzlerschaft, daß er im Gegensatz zu Kohl, gesagt hat, daß die Einheit Geld kosten wird.
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
AW: Politik und Geschichte
Mobilität kostet Energie, welche das auch sind wird, es ist spannend. Wobei ich die Bernnstoffzelle favorisiere, E ist in meinen Augen keine Alternative. Es wird Geld kosten keine Frage, nur wer wird es sich leisten können ?
J.Boni :What you do with the Puck shows your Talent but what you do without the Puck shows your Character
AW: Politik und Geschichte
Sagte man das im 19. Jhd. nicht über Strom, in den 50ern über Autos generell? In den 70ern über Computer, in den 90ern über Handys? Gut, daß die Pessimisten zumeist daneben lagen und diejenigen die an Chancen arbeiteten, gewannen. Zumeist gegen die Widerstände derer, die danach, wenn die Sachen funktionierten, damit den großen Reibach machten. Der Unterschied besteht allerdings darin, daß wir diesmal keine andere Wahl haben, als einen Ersatz für Verbrenner zu finden. Wir MÜSSEN. Und jeder der dabei bremst, der ist einer zu viel. Und da Argumente leider unwirksam sind (das beste Beispiel sitzt gerade in Washington am Ruder), geht es wohl nur über den Geldbeutel.vogibeule hat geschrieben:wer wird es sich leisten können ?
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
AW: Politik und Geschichte
Wobei E ziemlich gesetzt sein dürfte und lediglich die Quelle offen ist.vogibeule hat geschrieben:Mobilität kostet Energie, welche das auch sind wird, es ist spannend. Wobei ich die Bernnstoffzelle favorisiere, E ist in meinen Augen keine Alternative. Es wird Geld kosten keine Frage, nur wer wird es sich leisten können ?
- Thane Krios
- Stammspieler
- Beiträge: 2185
- Registriert: 26.12.2012 15:53
AW: Politik und Geschichte
https://www.bosch.com/de/stories/synthe ... aftstoffe/djrene hat geschrieben:Korrekterweise muß man halt sagen, daß man nicht umher kommen wird, das Ende der Verbrenner einzuläuten. Und das nicht nur aus einem, sondern aus mehreren Gründen. Da brauchen wir auch gar nicht diskutieren ob, sondern nur wann. .
Ich könnte mir auch vorstellen, dass das mit den synthetischen Kraftstoffen funktioniert. Beim Filtern von CO2 aus der Luft macht man große Fortschritte. Ich plädiere für Technologieoffenheit.
AW: Politik und Geschichte
Da bin ich durchaus bei Dir. Allerdings drängt die Zeit. Und da scheint mir synthetischer Kraftstoff weit hinten dran. Vielleicht eine Möglichkeit für die nächste Generation. Ich muß allerdings gestehen, diese Technik nicht wirklich auf dem Schirm zu haben, vielleicht werde ich eines Besseren belehrt.Thane Krios hat geschrieben:Ich plädiere für Technologieoffenheit.
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
AW: Politik und Geschichte
Ich bin grundsätzlich deiner Meinung. Nur frage ich mich, was es bewirken soll, wenn wir hier umsteigen und die finanziellen Lasten tragen und 200 km weiter östlich mein alter Diesel mit Heizöl gefahren wird.djrene hat geschrieben:Da bin ich durchaus bei Dir. Allerdings drängt die Zeit. Und da scheint mir synthetischer Kraftstoff weit hinten dran. Vielleicht eine Möglichkeit für die nächste Generation. Ich muß allerdings gestehen, diese Technik nicht wirklich auf dem Schirm zu haben, vielleicht werde ich eines Besseren belehrt.
:pWir wolln keine "wolln wir nicht"!:p
AW: Politik und Geschichte
Diese Verdrängung in Richtung ärmerer Länder wirst Du immer haben. Einen Schritt weiter gedacht heißt das: Mehr Tempo, damit immer bessere Fahrzeuge in Richtung Osten (oder Süden) drängen. Denn wenn wir die erste Generation (E-Autos, Brennstoffzellen Autos usw.) abstoßen - wohin gehen die wohl, wenn der Sprit knapp und damit teuer wird. Tempo, Tempo, Tempo. Ein weiter so ist tödlich. Wir sind ein reiches Land, eine Technologienation. Wenn nicht von hier aus, von wo denn sonst soll der Wandel kommen? Von Trump und Putin?
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
AW: Politik und Geschichte
Frankreich, Japan, China, Italien...djrene hat geschrieben:Diese Verdrängung in Richtung ärmerer Länder wirst Du immer haben. Einen Schritt weiter gedacht heißt das: Mehr Tempo, damit immer bessere Fahrzeuge in Richtung Osten (oder Süden) drängen. Denn wenn wir die erste Generation (E-Autos, Brennstoffzellen Autos usw.) abstoßen - wohin gehen die wohl, wenn der Sprit knapp und damit teuer wird. Tempo, Tempo, Tempo. Ein weiter so ist tödlich. Wir sind ein reiches Land, eine Technologienation. Wenn nicht von hier aus, von wo denn sonst soll der Wandel kommen? Von Trump und Putin?
Gibt's eigentlich Dieselfahrverbote nur bei uns im Land oder gibt's so was auch in anderen Städten?
:pWir wolln keine "wolln wir nicht"!:p
AW: Politik und Geschichte
Trump macht ja gerade wieder Riesenschritte voran.......
Kein Schwanz ist so hart wie das Leben
Horst Schimanski
Horst Schimanski
AW: Politik und Geschichte
Ich möchte dann aber gleich fragen wo die Milliarden aus der Möst. zukünftig herkommen sollen?Mr. Blubb hat geschrieben:Wobei E ziemlich gesetzt sein dürfte und lediglich die Quelle offen ist.
Ich bin auch eher bei der Brennstoffzelle, u.a. auch wegen der Tank-/Ladegeschwindigkeit.
Selbst bei den Tesla Superchargern steht das Fahrzeug wenigstens 30 Minuten. Man wird wesentlich mehr Ladestationen wie Tankstellen brauchen, denn nicht jeder kann sein Auto über Nacht laden.
AW: Politik und Geschichte
Bin eher für einen gesunden Mix aus alt und Brennstoffzellen, die E Autos sind in meinen Augen mit Vielzahl von Problemen behaftet im Umfeld.
J.Boni :What you do with the Puck shows your Talent but what you do without the Puck shows your Character
- Thane Krios
- Stammspieler
- Beiträge: 2185
- Registriert: 26.12.2012 15:53
AW: Politik und Geschichte
Du hast Recht, wir brauchen mehr Tempo und Engagement. Allerdings nicht kopflos. Diese ganzen Akku-betriebene Technologie halte ich für nicht zukunftsfähig. Bei der Brennstoffzelle bin ich da deutlich optimistischer.djrene hat geschrieben:Tempo, Tempo, Tempo. Ein weiter so ist tödlich.
AW: Politik und Geschichte
Wobei man an der Brennstoffzelle seit Anfang der 90er mit imensem Geldaufwand arbeitet und so wirkliche Fortschritte ja nicht zu sehen sind.
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
AW: Politik und Geschichte
Da ist aber auch die Frage wie sehr man sich bemüht.
AW: Politik und Geschichte
Die Deutschen Hersteller vermutlich mit der gleichen Energie, wie bislang an jedem alternativen Antrieb. Mitte der 90er stand ja ein Golf mit Brennstoffzelle auf der Straße. Man sah die Gewinnmargen vermutlich nicht so toll wie bei alter Technik. Autos sind halt immer nur so sauber, wie sie sein müssen, nie, wie sie sein könnten. Hat schon mal ein ganz schlauer Kopf gesagt - und er hat recht.
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
AW: Politik und Geschichte
Berechtigter Seitenhieb oder der Markt/die Wirtschaft regelt das schon.
https://www.toyota.at/new-cars/new-mirai/index.json#1
Man muß natürlich so ehrlich sein und sich eingestehen das wir Menschen zu solchen Veränderungen gezwungen werden müssen, da wir sonst aus Bequemlichkeit gar nichts verändern, schon gar nicht wenn es um Umweltdinge geht.
https://www.toyota.at/new-cars/new-mirai/index.json#1
Man muß natürlich so ehrlich sein und sich eingestehen das wir Menschen zu solchen Veränderungen gezwungen werden müssen, da wir sonst aus Bequemlichkeit gar nichts verändern, schon gar nicht wenn es um Umweltdinge geht.
AW: Politik und Geschichte
DennisMay hat geschrieben:
Man muß natürlich so ehrlich sein und sich eingestehen das wir Menschen zu solchen Veränderungen gezwungen werden müssen, da wir sonst aus Bequemlichkeit gar nichts verändern, schon gar nicht wenn es um Umweltdinge geht.
Das ist leider die Quintessenz, auf die sich alles herunterbrechen lässt.
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn