Corona-Virus
AW: Corona-Virus
Na, dann haben Merkel und Co ja schon wieder eine perfekte Möglichkeit, um vom kollektiven eigenen Versagen in Sachen Corona abzulenken.
Auf der anderen Seite natürlich ein Unding, dass man sich auch in der Thematik nun mit dieser "Partei" beschäftigen muss.
Auf der anderen Seite natürlich ein Unding, dass man sich auch in der Thematik nun mit dieser "Partei" beschäftigen muss.
AW: Corona-Virus
Scheint ein paar Tage gedauert zu haben bis hier die erste Panik in den Köpfen vereinzelter Lechhauser ausgebrochen ist? Jetzt gehts auch hier schon los, im Norma sind die Regale teils leer, man könnte fast denken wir stehen kurz vor einem Kriegsausbruch 
Ich glaub ein paar haben das nicht richtig verstanden. Bei 80 Mio Menschen im diesem Land sind die wenigsten wirklich gefährdet (lebensbedrohlich!) wegen des Virus aber die denken vermutlich das Corona der Pest ähnlich ist? Das kann ja noch witzig werden...
Edit:
Schon klar, wir befinden uns definitiv in einer Krise (!) aber das jetzt direkt alles in sich zusammenfällt und es keine Lebensmittel mehr geben wird usw. ist doch eher unwahrscheinlich.

Ich glaub ein paar haben das nicht richtig verstanden. Bei 80 Mio Menschen im diesem Land sind die wenigsten wirklich gefährdet (lebensbedrohlich!) wegen des Virus aber die denken vermutlich das Corona der Pest ähnlich ist? Das kann ja noch witzig werden...
Edit:
Schon klar, wir befinden uns definitiv in einer Krise (!) aber das jetzt direkt alles in sich zusammenfällt und es keine Lebensmittel mehr geben wird usw. ist doch eher unwahrscheinlich.
„Die einzig wahrhafte Kraft gegen das Prinzip von Auschwitz wäre Autonomie, wenn ich den Kantischen Ausdruck verwenden darf: die Kraft zur Reflexion, zur Selbstbestimmung, zum Nicht-Mitmachen.“
AW: Corona-Virus
Etwas Mathematik und Epidemologie :el_bart0 hat geschrieben:Scheint ein paar Tage gedauert zu haben bis hier die erste Panik in den Köpfen vereinzelter Lechhauser ausgebrochen ist? Jetzt gehts auch hier schon los, im Norma sind die Regale teils leer, man könnte fast denken wir stehen kurz vor einem Kriegsausbruch
Ich glaub ein paar haben das nicht richtig verstanden. Bei 80 Mio Menschen im diesem Land sind die wenigsten wirklich gefährdet (lebensbedrohlich!) wegen des Virus aber die denken vermutlich das Corona der Pest ähnlich ist? Das kann ja noch witzig werden...
Edit:
Schon klar, wir befinden uns definitiv in einer Krise (!) aber das jetzt direkt alles in sich zusammenfällt und es keine Lebensmittel mehr geben wird usw. ist doch eher unwahrscheinlich.
Das Ansteckungswachstum geht in einer Epidemie erst dann zurück wenn etwa 70% der Zielgruppe infiziert sind: dann ist die Menge der noch nicht infizierten so klein geworden dass dem Virus die Basis für weiteres ungebremstes Wachstum ausgeht. So jeweils die Erfahrungen aus der spanischen Grippe 1918/19 und weiteren .
macht bei 80 Mio als Zielgruppe etwa 56 Mio.
Die Werte aus China zeigen einen tödlichen Verlauf bei etwa 5,5% der Infizierten .
Diese sog. Letalität ist aber anhand der unklaren Zahl der tatsächlich Infizerten unklar und kann in z.B. Mitteleuropa nedriger liegen.
https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/N ... 2bodyText8
Daher ist wohl von eher 1% Todesfällen zu Zahl der tatsächlich Infizierten auszugehen (Faktor 5,5 )
Das sind dann 560.000 zum Zeitpunkt der 70% Infizierung.
Die mortalen Fälle werden wohl alle intensive Hilfe benötigen - da ist es sinnvoll (sehr makaber aber wahr ) die Infektionsrate so zu verlangsamen, daß die gesundheitliche Versorgung nicht zusammen bricht.
Wir werden spannende Wochen haben.
Wer allerdings auf die Idee gekommen ist Toilettenpapier als MUSS im Haushaltsvorrat hinzustellen , gehört in Klopapier eingewickelt im Lech versenkt .
Corona Infektionen sind nur selten mit Durchfall einhergehend
https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/N ... 2bodyText2
https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/N ... 2bodyText3
Anmerkung zu UK : Dort geht man den Weg "so schnell wie möglich" die Durchseuchung von mehr als 70% zu erreichen - wobei das auch dort vielen als kritisch erscheint. Darum gibt es in London und weiteren Städten zur Zeit noch keine Beschränkungen. Ich halte diesen Weg für zynisch
Anmerkung 2 : Wir werden um großflächige Tests nicht herum kommen , die Frage ist wann ausreichend Tests zur Verfügung stehen .

- Augsburger Punker
- Hockeygott
- Beiträge: 26024
- Registriert: 23.11.2002 12:28
AW: Corona-Virus
Wenn das Einkaufen eingeschränkt wird - ab Mittwoch nur noch Lebensmittelgeschäfte, Apotheken, Tanken, möglich ist auch das Einschränken der Kaufhäufigkeit z.B. nur eine Person und / oder einmal pro Woche - wird's auch Dir klar werden, dass es nicht nur um Dich geht. Natürlich sind eigentlich nur die "wenigsten wirklich (lebensbedrohlich!) gefährdet", aber erstens: was ist das für eine Ethik, dass Dich diese "wenigsten" scheinbar nicht interessieren?
Und zweitens geht es um die Vermeidung der zusätzlichen Todesopfer, weil die Krankenhäuser überlastet werden.
Und zweitens geht es um die Vermeidung der zusätzlichen Todesopfer, weil die Krankenhäuser überlastet werden.
AW: Corona-Virus
Weil das Klopapier gerade so als Synonym für Panik her halten muß, mal ein klein wenig was dazu: Keiner von den Hamsterkäufern glaubt vermutlich, daß Corona mit Dünnpfiff einher geht. Aber wir haben gerade die Zeit, in der es auch mal Magen-Darm hageln kann. Und viele haben einfach die Befürchtung einer kompletten Ausgangssperre und daß dann im Fall der Fälle das Geschäft ohne Papier verrichtet werden muß. Ich habe meine ganz normal üblichen 2 Packungen zu Hause. Das sollte für 2 Personen länger reichen, sofern keine Flitzkacke dazu kommt. Ich finde es wesentlich uncooler, wenn Desinfektionsmittel gehamstert werden. Denn die braucht im Normalfall NIEMAND! Zumindest sofern man zu Hause keinen Pflegefall hat, bei dem sterile Hände und Umgebung nötig ist. Hände waschen reicht. Eine kleine Flasche für unterwegs ist nicht verkehrt - nicht immer kann man die Flossen waschen wenn es angebracht wäre. Jeder der darüber hinaus Desinfektionsmittel hortet, entzieht sie dem Gesundheitssystem. Und dort würden sie DRINGEND gebraucht. Jeder der also zu Hause diese Dinger hortet wie eine Armee - ab zum Arzt und abgeben. BITTE!
Nach dem jetzt faktisch verkündeten Shut Down am Dienstag und Mittwoch werden die Leute nochmal gepflegt durchdrehen und die Märkte stürmen. Jetzt sind ja auch noch einige mehr wegen der Kinder zu Hause und können Unfug machen. Die Kinder am Besten auch noch mitschleppen, damit sich möglichst viele an der Kasse infizieren können. Herr schmeiß Hirn vom Himmel. Wäre auch interessant, wieviele sich von denen mal über Oma lustig gemacht haben, die immer eine Ecke in der Kammer "für schlechte Zeiten" hatte. Herzlichen Glückwunsch.
Nach dem jetzt faktisch verkündeten Shut Down am Dienstag und Mittwoch werden die Leute nochmal gepflegt durchdrehen und die Märkte stürmen. Jetzt sind ja auch noch einige mehr wegen der Kinder zu Hause und können Unfug machen. Die Kinder am Besten auch noch mitschleppen, damit sich möglichst viele an der Kasse infizieren können. Herr schmeiß Hirn vom Himmel. Wäre auch interessant, wieviele sich von denen mal über Oma lustig gemacht haben, die immer eine Ecke in der Kammer "für schlechte Zeiten" hatte. Herzlichen Glückwunsch.
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
AW: Corona-Virus
Also im Notfall würde sicher auch der Einzelhandel bemüht. Daß die Bundeswehr bei Tchibo Nachtsichtgeräte kauft ist ja wohl auch nicht der normale Plan - ist aber so. Zudem verkauft der Großhandel dahin, wo der meiste Rubel rollt. Und wenn im Einzelhandel Nachfrage besteht - dann eben dorthin. Das Beispiel Aldi zeigt doch, daß es Rückhaltungen gibt, die der medizinischen Versorgung nicht zugänglich sind.Engelhardt hat geschrieben:Ist das denn wirklich so? Ich würde jetzt davon ausgehen, dass Krankenhäuser, Ärzte und Pflegedienste diese nicht im Supermarkt oder Drogeriemarkt einkaufen. Die sollten halt nicht mehr beliefert werden - was vermutlich aktuell auch schon der Fall ist?!
- - - Aktualisiert - - -
Also schön Deine Flaschen zurückbringen Tim.

Ich wünsche übrigens allen, die sich damit einparfümieren, aufgeplatzte Hände. Die ersten Kollegen haben schon blutige Finger.

Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
- Cassy O'Peia
- Hockeygott
- Beiträge: 10507
- Registriert: 09.01.2015 08:01
AW: Corona-Virus
Was passiert eigentlich mi Fertigungsbetrieben?Augsburger Punker hat geschrieben:Wenn das Einkaufen eingeschränkt wird - ab Mittwoch nur noch Lebensmittelgeschäfte, Apotheken, Tanken
Autohäuser?
AW: Corona-Virus
Wenn sich jeder nur 15 Minuten auf der Seite des Robert-Koch-Instituts mit der Lektüre der relevanten Artikel/Hinweise/Regeln beschäftigen würde, dann wäre schon viel geholfen.
Wie wird das neuartige Coronavirus übertragen?
Das neuartige Coronavirus ist von Mensch zu Mensch übertragbar. Der Hauptübertragungsweg scheint die Tröpfcheninfektion zu sein. Diese Übertragung kann direkt von Mensch zu Mensch erfolgen, wenn Virus-haltige Tröpfchen an die Schleimhäute der Atemwege gelangen. Auch eine Übertragung durch Schmierinfektion über die Hände, die mit der Mund- oder Nasenschleimhaut sowie mit der Augenbindehaut in Kontakt gebracht werden, ist prinzipiell nicht ausgeschlossen, spielt aber vermutlich nur eine untergeordnete Rolle.
Da steht zB nix von Desinfizieren sie sich zu Tode. Es gelten die ganz normalen Hygieneregeln.Was bedeutet es für Deutschland, wenn sich das neuartige Coronavirus hierzulande zunehmend ausbreitet? Was kann die Bevölkerung tun, um die Verbreitung des Virus einzudämmen?
- Informieren Sie sich auf den Internetseiten öffentlicher Stellen, die qualitätsgesicherte Informationen zum neuartigen Corona-virus anbieten. Dies sind beispielsweise die Seiten des Bundes-gesundheitsministeriums und der Landesgesundheitsministerien, der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung und des Robert Koch-Instituts. Falls erforderlich, informiert auch das zuständige lokale Gesundheitsamt über die entsprechende Situation.
- Verbreiten Sie keine zweifelhaften Social-Media-Informationen.
- Eine gute Händehygiene praktizieren und sich an die Husten- und Niesregeln halten.
- Verzichten Sie auf das Händeschütteln.
- Fassen Sie sich möglichst wenig ins Gesicht, um etwaige Krankheitserreger nicht über die Schleimhäute von Augen, Nase oder Mund aufzunehmen.
- Halten Sie Abstand von Menschen, die sichtbar an einer Atemwegserkrankung leiden.
- Generell gilt: Bleiben Sie nach Möglichkeit zu Hause, wenn Sie Atemwegssymptome, d. h. Krankheitszeichen im Bereich der Atemwege, bei sich bemerken.
Welche Verhaltensempfehlungen sollten zum Schutz vor dem neuartigen Coronavirus im Alltag und im Miteinander beachtet werden?
▶Bleiben Sie so oft es geht zu Hause. Schränken Sie insbesondere die persönlichen Begegnungen mit älteren, hochbetagten oder chronisch kranken Menschen zu deren Schutz ein. Nutzen Sie stattdessen vermehrt die Kommunikation per Telefon, E-Mail, Chats, etc.
▶Lüften Sie alle Aufenthaltsräume regelmäßig und vermeiden Sie Berührungen wie z. B. Händeschütteln oder Umarmungen.
▶Falls Kontakte im öffentlichen Raum erforderlich sein sollten, achten Sie darauf, Abstand zu anderen zu halten. Dies gilt ganz besonders bei sichtbar kranken Menschen, insbesondere bei Atemwegssymptomen.
▶Bleiben Sie zu Hause, wenn Sie selbst betroffen sind, und kon-taktieren Sie im Bedarfsfall Ihre Ärztin oder Ihren Arzt zunächst telefonisch
▶Wenn eine Person in Ihrem Haushalt erkrankt ist, sorgen Sie nach Möglichkeit für eine räumliche Trennung und genügend Abstand zu den übrigen Haushaltsmitgliedern. ▶Arbeiten Sie – in Abstimmung mit dem Arbeitsgeber – wenn möglich von zu Hause aus. Halten Sie Treffen klein und kurz und in einem gut belüfteten Raum ab. Halten Sie einen Abstand von 1 bis 2 Metern zu anderen Menschen und verzichten Sie auf persönliche Berührungen. Nehmen Sie Ihre Mahlzeiten mög-lichst nicht in Kantinen oder Restaurants ein (im besten Falle allein, z. B. im Büro) und wenn, dann nicht in den Stoßzeiten.
▶Nutzen Sie möglichst keine öffentlichen Verkehrsmittel, son-dern bevorzugen Sie das Fahrrad, gehen Sie zu Fuß oder fahren Sie mit dem eigenen Auto.
▶Verzichten Sie wenn möglich auf Privat- und Dienstreisen, z. B. mit dem Reisebus, der Bahn, dem Schiff oder dem Flugzeug.
▶Meiden Sie auch den Besuch von Großveranstaltungen oder Orten mit großen Menschenansammlungen (z. B. Sportveran-staltungen, Schwimmbäder, Einkaufszentren, Theater, Clubs, Konzerte, etc.). Besuchen Sie öffentliche Einrichtungen nur, soweit es unbe-dingt erforderlich ist (z. B. Ämter, Verwaltungen, Behörden).
▶Vermeiden Sie möglichst Besuche in Gaststätten, Cafés, Restau-rants und verschieben Sie nach Möglichkeit auch größere pri-vate Feiern und halten Sie ansonsten die Hygieneregeln konse-quent ein.
▶Kaufen Sie nicht zu Stoßzeiten ein, sondern dann, wenn die Geschäfte oder Apotheken weniger voll sind oder nutzen Sie Abhol- und Lieferservices.
▶Helfen Sie denen, die Hilfe benötigen! Versorgen Sie ältere, hochbetagte oder chronisch kranke Angehörige oder Nachbarn und alleinstehende und hilfsbedürftige Menschen mit Lebens-mitteln und Dingen des täglichen Bedarfs.
▶Auch weiterhin gilt: Halten Sie sich an die Husten- und Nies-regeln und waschen Sie sich regelmäßig die Hände.
https://www.infektionsschutz.de/fileadmin/infektionsschutz.de/Downloads/Merkblatt-Infektionsschutz-Coronavirus.pdfIst das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes in der Allgemeinbevölkerung zum Schutz vor akuten Atemwegsinfektionen sinnvoll?
Die wichtigsten und effektivsten Maßnahmen zum persönlichen Schutz sowie zum Schutz von anderen Personen vor der Anste-ckung mit Erregern von Atemwegsinfektionen sind das Einhalten der Husten- und Niesregeln, eine gute Händehygiene und das Abstandhalten (ca. 1 bis 2 Meter) von krankheitsverdächtigen Personen. Diese Maßnahmen sind in Anbetracht der Grippewelle aber überall und jederzeit angeraten.Wenn eine an einer akuten Atemwegsinfektion erkrankte Person sich im öffentlichen Raum bewegen muss, kann das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes (z. B. eines chirurgischen Mundschutzes) durch diese Person sinnvoll sein, um das Risiko einer Ansteckung anderer Personen durch Tröpfchen, welche beim Husten oder Niesenentstehen, zu verringern (Fremdschutz). Für die optimale Wirksamkeit ist es wichtig, dass der Mund-Nasen-Schutz korrekt sitzt. Dieser muss eng anliegend getragen werden und bei Durchfeuchtung gewechselt werden. Während des Tragens sollte er nicht (auch nicht unbewusst) verschoben werden. Lassen Sie sich von einer medizinischen Fachkraft beraten, ob diese Maß-nahme in Ihrem konkreten Fall empfehlenswert ist, welche Maske fürSie geeignet ist und wie man die Maske richtig anlegt bzw. wechselt. Hingegen gibt es keine hinreichenden Belege dafür, dass das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes das Risiko einer Ansteckung für eine gesunde Person, die ihn trägt, verringert.
Wer mit dem Finger auf Andere zeigt, sollte bedenken, dass dabei drei Finger auf sich selbst gerichtet sind!
AW: Corona-Virus
Dieser Gedanke treibt mich auch seit Tagen um. Was, wenn ich nun 3 Monate lang kein Autohaus besuchen kann?Cassy O'Peia hat geschrieben: Autohäuser?

Verkauf und Beratung zu, Werkstatt auf. Terminabsprache online oder per Telefon. Auto hinstellen, Schlüssel in Briefkasten. Geht völlig ohne Kundenkontakt.
Interessant wird die Tankstellensache. Die betreiben ja illegale Kneipen. Wenn die echten Kneipen mit Konzession nun zu machen - was geht dann an den Blauen Lagunen hierzulande ab? Die sollen auf ihre Nachtschalter umstellen und gastronomisch endlich mal die Finger von der Sache lassen. Ne Dose Softdrink, nen Kaffee oder nen Schokoriegel kann man durch die Nachtklappe abgeben. Mehr muß eine Tankstelle nicht verkaufen.
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
AW: Corona-Virus
Die dort angestellten Personen wird das sicher interessieren. Insbesondere es ja auch die Gehälter betrifft.djrene hat geschrieben:Dieser Gedanke treibt mich auch seit Tagen um. Was, wenn ich nun 3 Monate lang kein Autohaus besuchen kann?![]()
AW: Corona-Virus
Es mag überraschen, aber für die gelten die gleichen gesetzlichen Regelungen, wie für andere Angestellte die zu Hause bleiben müssen, sofern sie nicht in Quarantäne stehen.Ryan hat geschrieben:Die dort angestellten Personen wird das sicher interessieren. Insbesondere es ja auch die Gehälter betrifft.
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
- Augsburger Punker
- Hockeygott
- Beiträge: 26024
- Registriert: 23.11.2002 12:28
AW: Corona-Virus
Die Österreicher (bzw. die Tiroler) haben's aber auch ganz schön verschludert - das an die Adresse von denen, die jetzt den Kurz so feiern:DennisMay hat geschrieben:
Also obwohl ich am Anfang auch skeptisch war, ich begrüße die Maßnahmen der Ö-Regierung, am Donnerstagmorgen hatten wir in Ö 301 infizierte, heute morgen 756, den Großteil davon in Tirol.
Die Schweden bringen über 600 infizierte mit Tirol in Zusammenhang, Tirol selbst hat rund 250 infizierte, also gibts eine große Dunkelziffer.
Da hier auch schon ein paar in Heimquarantäne nicht angetroffen wurden, die Strafen dafür gehen bis EUR 1.450,00 was ich angemessen finde.
Ich habe ab jetzt, denn es sind alle weg, staatlich verordnet frei.
"Scott aus Köln ist da mit seinen Freunden wieder daheim. Kurz vor der Schließung des Tals saßen sie im Auto, weil sie in Deutschland getestet werden wollten. "Kurz später und wir hätten sechs Stunden länger gebraucht." Zwei Drittel der zu diesem Zeitpunkt 170 positiven Coronavirus-Testergebnisse in Tirol gehen auf das Paznauntal und St. Anton am Arlberg zurück. Deshalb ist entschieden worden, die Orte zu isolieren. Scott bekam am Montag Nachricht, dass sein Test positiv ausgefallen ist. In der Quarantäne ärgerte er sich: "Da wurde versucht, aus wirtschaftlichen Gründen den Betrieb möglichst lange aufrechtzuerhalten.""
https://www.t-online.de/nachrichten/pan ... uropa.html
Folgen in Innsbruck:
"Update: Weil sich ein Anästhesist des Salzburger Uniklikums (LKH) in Ischgl angesteckt und danach normal zur Arbeit erschienen ist, sind einem Bericht des ORF zufolge dort 33 Ärzte, 53 Pflegepersonen, 18 Patienten, drei Flugsanitäter und ein Pilot unter Quarantäne. Das größte Klinikum sieht durch kurzfristige Umorganisation dennoch sowohl die Akutversorgung als auch die sonstige Versorgung in den betroffenen Bereichen gewährleistet, heißt es im Bericht."
AW: Corona-Virus
Ich feier nicht den Herrn Kurz, das gerade in Tirol(LH Platter) viele Fehler gemacht wurden sieht man ja mittlerweile.
Die Frage ist bei diesem Fall, hat man nur auf den Nachweis gewartet oder sich den wirtschaftlichen Wünschen der Seilbahnen und Hotels gebeugt bzw. hat es nicht so ernst genommen.
Ohne die Paznauner in Schutz nehmen zu wollen, einen großen Teil Verantwortung tragen auch die Menschen die dort waren. Es gab auch bei mir mehrere Anfragen am Wochenende von Leuten die bereits in St. Anton oder im Paznauntal auf Urlaub waren ob sie bei mir verlängern können, was ich natürlich abgelehnt habe. Ebenso ist mittlerweile bekannt das sich letztes Wochenende rund 300 Personen eine Übernachtung in Innsbruck gesucht haben, obwohl sie aus dem Quarantänegebiet direkt nach Hause hätten fahren müssen.
Was mir an den PKs von Kurz absolut mißfällt, es wird zuviel geschwurbelt, der erste Punkt von neuen Verordnungen wird bekanntgegeben, anschließend wird sich 5 Minuten bei allen möglichen Organisationen bedankt und dann erst mit den weiteren Maßnahmen fortgefahren. Aufmerksamkeit ist so nicht mehr wirklich gegeben.
Die Frage ist bei diesem Fall, hat man nur auf den Nachweis gewartet oder sich den wirtschaftlichen Wünschen der Seilbahnen und Hotels gebeugt bzw. hat es nicht so ernst genommen.
Ohne die Paznauner in Schutz nehmen zu wollen, einen großen Teil Verantwortung tragen auch die Menschen die dort waren. Es gab auch bei mir mehrere Anfragen am Wochenende von Leuten die bereits in St. Anton oder im Paznauntal auf Urlaub waren ob sie bei mir verlängern können, was ich natürlich abgelehnt habe. Ebenso ist mittlerweile bekannt das sich letztes Wochenende rund 300 Personen eine Übernachtung in Innsbruck gesucht haben, obwohl sie aus dem Quarantänegebiet direkt nach Hause hätten fahren müssen.
Was mir an den PKs von Kurz absolut mißfällt, es wird zuviel geschwurbelt, der erste Punkt von neuen Verordnungen wird bekanntgegeben, anschließend wird sich 5 Minuten bei allen möglichen Organisationen bedankt und dann erst mit den weiteren Maßnahmen fortgefahren. Aufmerksamkeit ist so nicht mehr wirklich gegeben.
- Cassy O'Peia
- Hockeygott
- Beiträge: 10507
- Registriert: 09.01.2015 08:01
AW: Corona-Virus
2015: Offene Grenzen sind super, wer dagegen ist hier jeden reinzulassen ist ein Nazi
2020: Wer dafür ist hier jeden reinzulassen ist ein verantwortungsloser Trottel
Vielleicht waren die Weltretter im Jahre 2015 aber schon verantwortungslose Trottel?!
2020: Wer dafür ist hier jeden reinzulassen ist ein verantwortungsloser Trottel
Vielleicht waren die Weltretter im Jahre 2015 aber schon verantwortungslose Trottel?!
- Chartier43
- Stammspieler
- Beiträge: 1843
- Registriert: 19.01.2009 14:56
AW: Corona-Virus
Äpfel? Birnen?Andi hat geschrieben:2015: Offene Grenzen sind super, wer dagegen ist hier jeden reinzulassen ist ein Nazi
2020: Wer dagegen ist hier jeden reinzulassen ist ein verantwortungsloser Trottel
Vielleicht waren die Weltretter im Jahre 2015 aber schon verantwortungslose Trottel?!
AW: Corona-Virus
Klar sind das die richtigen Maßnahmen die hätten wir 2015 aber auch schon gut brauchen können.Allgaier hat geschrieben:Aus meiner Sicht zum jetzigen Zeitpunkt die richtigen Maßnahmen![]()
Auch wenn die Coronakrise und die Flüchtlingskrise nicht zu vergleichen sind.
Diese Coronakrise zeigt aber, dass linksgrüne Weltverbesserer mit ihrer grundsätzlichen Ablehnung von Grenzen und Nationalstaaten auf dem Holzweg sind. Weil Grenzen die Welt in Verwaltungsgebiete unterteilen, was regional unterschiedliche Entscheidungen zulässt und deswegen maßgeschneiderter ist.
- AEV-Tiger 1965
- Ersatzspieler
- Beiträge: 904
- Registriert: 20.04.2010 18:42
AW: Corona-Virus
Meiner Meinung nach nichts Halbes und nichts Ganzes. Viel zu viele Ausnahmen. Ist ein Friseurbesuch (die dürfen wohl auch weiter geöffnet haben, stand zumindest so in der Zeitung), tatsächlich jetzt nötig, braucht man jetzt zwingend Reinigungen und Bauhäuser?
Alleine schon der Gedanke, wer jetzt alles zum Friseur rennt. Das werden überwiegend Mütter mit ihren Kindern sein, jetzt hat man ja Zeit (dachte gerade Kinder und Ältere soll mann schützen), und die älteren Damen, denen jetzt dann auch langweilig ist.
Braucht man jetzt zwingend eine Reinigung?
Und der Rest treibt sich vermutlich in großen Massen in den Bauhäusern rum.
Ich denke, das wäre alles mal 2-4 Wochen ohne gegangen.
Alles larifari.
Alleine schon der Gedanke, wer jetzt alles zum Friseur rennt. Das werden überwiegend Mütter mit ihren Kindern sein, jetzt hat man ja Zeit (dachte gerade Kinder und Ältere soll mann schützen), und die älteren Damen, denen jetzt dann auch langweilig ist.
Braucht man jetzt zwingend eine Reinigung?
Und der Rest treibt sich vermutlich in großen Massen in den Bauhäusern rum.
Ich denke, das wäre alles mal 2-4 Wochen ohne gegangen.
Alles larifari.
AW: Corona-Virus
Warum gleich so aggressiv?!Engelhardt hat geschrieben:Davon ab dass du sogar zu blöd zum richtig rum formulieren bist würde ich vorschlagen, dass du dich auf der Suppe wieder davon schleichst, auf der es dich hergespült hat.
2020 sollte man nicht jeden in ein Forum lassen.
Ich wurde übrigens 2012 schon "ins Forum gelassen".
Was dich vielleicht ärgert weil du von mir teilweise mainstream-unkonforme und teilweise unverschämte Meinungen lesen musst. Kannst mich gerne blockieren mir egal.