Ja, sofern er ihn für 10 Mio abgibt, so wäre dies schon die nächste suboptimale Entscheidung. Allein wenn ich überlege was er letzte Saison für einen BU Torhüter Koubek locker gemacht hat und für nicht viel mehr gibt er jetzt eine absolute Säule der letzten Jahre ab. Auch wenn ich von Fans lese das man auf eine Weiterverkaufsbeteiligung hofft, wie hoch soll die für einen 27 Jährigen sein, der grad einen frischen neuen Vertrag unterzeichnet? 50%?

Die ablösefreien Transfers waren sicher nicht so schlecht, kosten aber im Paket auch Handgeld. Die Trainer der letzten Jahre haben etwas Geld gekostet, in Form einer Abfindung und jetzt gibt er eben das Tafelsilber mit Rabatt weiter. PSV hat Kohle! Die haben erst Bergwijn für 30 Mio veräußert. Klar Corona, hin oder her aber 10 Mio klingen für mich schon wirklich sehr hart an der Grenze und durch interne Zusagen Richtung Max kam man da vermutlich nicht mehr raus, dem Spieler einen Wechsel zu ermöglichen. Wenn es so weitergeht bin ich beim Thema Reuter immer mehr zwiegespalten... Braucht man unbedingt das Geld? Nicht wirklich gut gewirtschaftet in dem Fall. Macht man dem Spieler Zusagen, einen solchen Wechsel für solche Konditionen zu ermöglichen, so werden andere Spieler zukünftig natürlich ähnliche Ansprüche stellen. So schwächt er so oder so seine Position zukünftig und ursprünglich hab ich Reuter schon eher als eine Persönlichkeit in Erinnerung, welche sicher keine Zugeständnisse im Bereich mehrere Mio bei solchen Transfers macht, sofern er der Verkäufer ist. Max hat noch 2 Jahre Vertrag! Der ist sicher nächsten Sommer immer noch 5 Mio wert und wenn ich lese PSV kriegt den Zuschlag für weniger als 10 Mio, wirft das alles kein zu gutes Bild auf Reuter... wie auch immer, der sportliche Erfolg der kommenden Saison wird auch für ihn persönlich wichtiger als die Jahre zuvor. 2 weitere Jahre ein solches rumwurschteln (seit der Hinteregger Causa und all den Verwerfungen welche diese Nummer mit sich gebracht hat- sportlicher Natur) und er wird lauter in der Kritik stehen als es ihm lieb ist... oder ist das jetzt nur noch Vettern und Kumpelwirtschaft beim FCA?
„Die einzig wahrhafte Kraft gegen das Prinzip von Auschwitz wäre Autonomie, wenn ich den Kantischen Ausdruck verwenden darf: die Kraft zur Reflexion, zur Selbstbestimmung, zum Nicht-Mitmachen.“