Etwas differenzierter wäre schön.
Fangen wir bei Puempel an. Miami hat es als erster erwähnt. Der ist konditionell nicht auf der Höhe. Er kam eben nicht aus dem laufenden Spielbetrieb und hat vielleicht auch geschlampt beim privaten Fithalten. Da ist es für ein endgültiges Urteil noch zu früh. Immerhin wurde er jedes Spiel ein wenig präsenter und besser. Er wird nie ein Defensivmonster werden, dafür haben wir ihn auch nicht geholt. Selbstverständlich hat er die Erwartungen bis jetzt nicht erfüllt. Er kann viel mehr als er bis jetzt gezeigt hat. Aber, ein Fehleinkauf ist er noch lange nicht. Lundh bei Schwenningen oder der Tyanulin-Nachfolger Berlyow bei Krefeld, das sind Fehleinkäufe. Es gibt einen Grund, warum potentere Clubs ihn nicht wollten. Jetzt kennen wir ihn. Wenn er fit ist, kann er aber für ein Team wie die Panther schon den Unterschied ausmachen. Und vergessen wir nicht den Papa aus Braunschweig

.
Und jetzt zu Drew LeBlanc. Langsam glaube ich, das wird nichts mehr. Erst haben wir - ich war mir da sogar ziemlich sicher - gedacht, dem fehlt der Partner wie einst White oder Parkes. Puempel sollte dieser sein und so sehen es wohl auch die Verantwortlichen, weil sie beide in eine Reihe packen. Es wird nicht besser. Der Tiefpunkt war das Spiel in Wolfsburg. Aber, er verpasst immer noch die Abspiele, legt sein Spiel so kompliziert an und scort nicht. Puempel hat ihn bei seinen wenigen Einsätzen bereits in der Scorerliste überholt, wenn man mal die Statistik hernimmt, wie es mein werter Vorredner tut. Inzwischen steckt man sogar zwei "Abnehmer" zu LeBlanc in die Reihe und sprengt damit "McStielyan". Das ganze "LeBlanc-Aufbauprogramm" geht zu Lasten der defensiven Statik in dieser Reihe. Wenn LeBlanc und Puempel in einer Reihe spielen sollen, muss der dritte Mann ein defensiver orientierter Stürmer sein. Saponari wäre hier gut geeignet, eventuell auch Payerl (bringt die nötige Härte mit und hat Torjägerqualitäten), meinetwegen sogar Sternheimer. Selbst Clarke wäre einen Versuch wert.
Trotzdem hat die Idee von Good Luck etwas für sich, die beiden auseinanderzunehmen. Puempel wird seine Fitness bekommen oder nicht. Aber, LeBlanc würde ein Stück Verantwortung weggenommen, eine Last, die seine Schultern derzeit kaum tragen können. Es wäre vielleicht eine Maßnahme auf Zeit und ein besseres "Aufbauprogramm" als ihm die beiden nominell besten Flügelstürmer zuzuteilen und darauf zu hoffen, dass irgendwann der Knopf aufgeht. Puempel ist auch in einer Reihe mit Campbell und Nehring vorstellbar.
Saponari-LeBlanc-Payerl
Nehring-Campbell-Puempel
Trevelyan-Stieler-McClure
Und die Eisenmengers bleiben schön zusammen. Diese Reihe funktioniert.