
Die FDP kann letztlich doch mit jedem, so lange der Freier eben ordentlich bezahlt und die Union drückt nur noch auf die Tränendrüse. Es mutet an wie Realsatire!

Man muss sich das mal auf der Zunge zergehen lassen, was hier für unfassbare Summen in diesem Bündnis ins Militär gesteckt werden.Wie viel Budget hat die NATO?
Insgesamt beträgt das kumulierte Verteidigungsbudget desNATO-Bündnisses im Jahr 2020 geschätzt rund 1.028 Milliarden US-Dollar, wovon rund 717 Milliarden US-Dollar auf das US-amerikanische Verteidigungsbudget entfallen und rund 311 Milliarden US-Dollar auf das kumulierte Verteidigungsbudget der übrigen 29NATO-Staaten
Laut Quelle beinhalten die Militärausgaben alle Ausgaben für die Streitkräfte (inklusive von Kontingenten zur Friedenssicherung im Ausland), für das Verteidigungsministerium, für paramilitärische Verbände und für Rüstungsprojekte. Im Jahr 2020 betrugenRusslands Militärausgaben rund 61,7 Milliarden US-Dollar.
Muss man das verstehen? Klar unvorstellbar profitabler Industriezweig!Die Statistik zeigt die Höhe der geschätzten Militärausgaben von der VolksrepublikChina in den Jahren von 2004 bis 2020. Im Jahr 2020 betrugen die Ausgaben von China für das Militär geschätzt rund 252,3 Milliarden US-Dollar.
[TABLE="class: a-auto, width: 0"]
[TR]
[TD][TABLE="width: 0"]
[TR]
[TD][TABLE="class: a-auto, width: 0"]
[TR]
[TD]Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher. Albert Einstein[/TD]
[/TR]
[/TABLE]
[/TD]
[/TR]
[/TABLE]
[/TD]
[/TR]
[/TABLE]
Dachte das sind die GutenEngelhardt hat geschrieben:Ich versteh das mit dem Land der unbegrenzten Möglichkeiten immer besser.
https://www.focus.de/finanzen/boerse/ak ... 17710.html
Konkret geht es um hohe Beträge aus dem "Förderprogramm Gleisanschluss". Von den 286 Millionen Euro, die dabei bis 2020 zur Verfügung standen, flossen laut dem Papier, das der Süddeutschen Zeitung vorliegt, gerade mal 110 Millionen Euro tatsächlich in Gleisanschlüsse, also nur 38 Prozent. Mit 124 Millionen Euro finanzierte das Ministerium aus dem Topf dagegen Fernstraßen und Fluggesellschaften, mit dem Rest weitere Projekte.
So habe der Bund in den vergangenen 15 Jahren insgesamt 2,2 Milliarden Euro in Lärmschutzwände an Bundesstraßen gesteckt. Bei denen stellten die Prüfer zuletzt jedoch immer wieder Mängel fest, die "von der Straßenbauverwaltung ignoriert wurden". Dem Rechnungshof zufolge ist das allerdings keine Überraschung. Denn zum Erstaunen der Prüfer werden Lärmschutzwände nach deren Bau generell gar nicht auf ihre akustische Wirkung geprüft.
Den Winterreifen-Vergleich, je nach Ausgestaltung, finde ich eigentlich so verkehrt nicht. Was stört dich denn daran konkret?Cassy O'Peia hat geschrieben:Winterreifen werden gemäß WhatsApp ja aktuell auch ganz gern hergenommen als Vergleich zu einer Impfung.
Für mich Fakt: Corona hat auf jeden Fall aufgedeckt wie es um die Menschheit steht. Ob das gut oder schlecht ist, sei dahingestellt.
Das ist ja jetzt sehr differenziertCassy O'Peia hat geschrieben:Solche Vergleiche sind immer schwachsinnig.
Außerdem glaube ich nicht das die Sterberate bei 1.9 % liegen würde, wenn alle den ganzen Winter ohne Winterreifen unterwegs wären![]()
Du findest ja auch ziemlich alles affig. Immer!Cassy O'Peia hat geschrieben: Ich finde es aktuell ziemlich affig.
Nutze deine Sehkraft zum lesen und du wirst sehen, dass ich nicht damit angefangen habe. Von mir wäre nix mehr gekommen.Ryan hat geschrieben:Wie war das mit "Mal stehen lassen"?
Ja sorry, aber wenn jemand jetzt ernsthaft die Ängste von Menschen (warum auch immer die sie haben - um das geht es nicht) vor einer Injektion eines relativ neuen Mittels mit dem Aufziehen von Winterreifen vergleicht, dann hauts mir halt den Schalter rausRyan hat geschrieben:Und zu allem einen möglichst abwertenden Kommentar