Politik und Geschichte

Alles, was nichts mit Eishockey zu tun hat!
Benutzeravatar
Cassy O'Peia
Hockeygott
Beiträge: 10554
Registriert: 09.01.2015 08:01

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Cassy O'Peia »

Gut, die Frage die es noch zu beantworten gilt: warum soll ich das nicht mitbekommen? :blink:
Benutzeravatar
Dr. Strangelove
Stammspieler
Beiträge: 1449
Registriert: 01.01.2014 22:37

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Dr. Strangelove »

Cassy O'Peia hat geschrieben:Gut, die Frage die es noch zu beantworten gilt: warum soll ich das nicht mitbekommen? :blink:
Weil es noch schlimmer wäre, absichtlich so zu sein.
Spul nochmal zurück zu dieser geilen Stelle, wo das Kaninchen sich selbst den Kopf abbeißt!
Benutzeravatar
Cassy O'Peia
Hockeygott
Beiträge: 10554
Registriert: 09.01.2015 08:01

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Cassy O'Peia »

Na na na, das siebengescheite Geschwätz das man hier oft serviert bekommt, find ich jetzt auch nicht so toll. Menschen sind halt einfach verschieden.
unparteiischer
Ersatzspieler
Beiträge: 532
Registriert: 15.04.2019 19:25

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von unparteiischer »

Oha, ist das jetzt ein Hauch von Selbstreflexion?
Benutzeravatar
Cassy O'Peia
Hockeygott
Beiträge: 10554
Registriert: 09.01.2015 08:01

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Cassy O'Peia »

Der Karre wird's also werden.

Gut das ich wahltechnisch meine Hände in Unschuld waschen kann.

https://www.spiegel.de/politik/deutschl ... 9NcCvtlFcJ
Benutzeravatar
Rigo Kaka
Hockeygott
Beiträge: 26485
Registriert: 28.09.2005 18:11

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Rigo Kaka »

Lauterbach wird neuer Gesundheitsminister. Gefällt mir!

Für die Schwurbler: Jetzt habt ihr endlich einen vom Fach. Der Banker ist weg.
Benutzeravatar
Dr. Strangelove
Stammspieler
Beiträge: 1449
Registriert: 01.01.2014 22:37

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Dr. Strangelove »

Als Krisenmanager der aktuellen Situation sicher der beste Politiker, der diesen Posten bekleiden kann. Bei allen Themenbereichen abseits des unmittelbaren Krisenmanagements wird er vermutlich aber genauso scheitern, wie seine Vorgänger, weil das Ministerium und der ganze Bereich Gesundheit einfach so lange dermaßen sträflich vernachlässigt worden ist und strukturell dermaßen verkümmert ist, dass es schier unmöglich erscheint, dass das in einer Legislaturperiode auch nur annähernd aus der Schieflage gebracht werden kann.

Jetzt freu ich mich aber erst mal, dass Querdenker*innen und sonstige Schwachmaten richtig schön Puls kriegen.
Spul nochmal zurück zu dieser geilen Stelle, wo das Kaninchen sich selbst den Kopf abbeißt!
Benutzeravatar
Eismann
Hockeygott
Beiträge: 14579
Registriert: 19.02.2003 14:48

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Eismann »

Rigo Kaka hat geschrieben:Lauterbach wird neuer Gesundheitsminister. Gefällt mir!

Für die Schwurbler: Jetzt habt ihr endlich einen vom Fach. Der Banker ist weg.


Dem kann ich zu 100 % zustimmen !!

Auch wenn ich normalerweise Tiefschwarz wähle :-) und er für mich früher im wahrsten Sinne ein rotes Tuch war, je länger Corona da war, um so mehr hat sich bei mir diese Einstellung gedreht.

Dann nehme ich auch meine Kritik mit der späten Bekanntgabe dieses Ministerpostens zurück, der Karl braucht wohl keine Stunde Einarbeitungszeit.
cavalier
Profi
Beiträge: 4874
Registriert: 11.10.2019 09:49

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von cavalier »

Der Lauterbach hat es geschafft von einer Person die eigentlich nur nervt, bei sehr vielen inzwischen als schrullig sympathisch rüber zu kommen und dazu als einig der wenig Politiker kompetent und glaubhaft zu seinen scheint.

Auch ich mag den Karl inzwischen, erstaunlich viele nennen ihn so, und bin froh über diese Wahl.
Benutzeravatar
Von Krolock
Hockeygott
Beiträge: 22921
Registriert: 23.11.2002 23:00

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Von Krolock »

Und genau da ist das Problem. Er war bislang „einfacher Abgeordneter“ und „Gesundheitsexperte“. Er trat in Talkshows auf und hat auf sensationelle Weise das gemacht, was die meisten Politiker nicht machen oder nicht können: Er hat erklärt. Aber er trat als Mediziner und Berater auf und stand in keiner politischen Verantwortung. Und manchmal hatte ich das Gefühl, dass ihm die Fähigkeit für das große Ganze, und dazu gehört auch der wirtschaftliche und soziale Aspekt, ein wenig abgeht. Da ist er jetzt gefordert. Trotzdem finde ich es sehr gut, dass er es geworden ist und nicht dem Proporz zum Opfer fiel. Endlich mal ein echter Fachmann im Ressort
Benutzeravatar
Rigo-QN
Profi
Beiträge: 3773
Registriert: 20.12.2004 21:29

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Rigo-QN »

Kann mir einer erklären, warum man Ministerien tauschen muss?

Warum kann man nicht im dem Bereich bleiben, den man schon inne hat?

Oder ist Erfahrung in der Ministerriege nicht wichtig?
:pWir wolln keine "wolln wir nicht"!:p
Benutzeravatar
djrene
Hockeygott
Beiträge: 28005
Registriert: 25.11.2002 10:27

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von djrene »

Rigo-QN hat geschrieben:Kann mir einer erklären, warum man Ministerien tauschen muss?

Warum kann man nicht im dem Bereich bleiben, den man schon inne hat?

Oder ist Erfahrung in der Ministerriege nicht wichtig?
Also die letzte Frage zuerst: Nicht unbedingt. Die Fachleute arbeiten zu - der Minister muss es "verkaufen". Menschen mit direkter Erfahrung wie Lauterbach sind zudem selten.
Die ersten beiden Fragen: In dem Fall auch, weil der Koalitionspartner diese Ministerien bekommt. Umwelt und Entwicklungshilfe hängen zudem durchaus zusammen. Bliebe die Verteidigungssache ((Union ist halt auch nicht mehr involviert, das wird gerne vergessen). Da verstehe ich seit Jahrzehnten einiges nicht. Warum man da jetzt krampfhaft immer jemand sucht, der noch nie ne Kaserne von innen gesehen hat, bleibt mir ein Rätsel. Ein mit Sternen dekorierter Militär wäre hier allerdings auch eine gänzlich falsche Entscheidung. Aber auch hier sehe ich, trotz allem zuarbeiten von Fachgremien, die letzten Jahre ähnliche Fehlbesetzungen wie im Verkehrsministerium. Da bleibt dann wenigstens die Hoffnung auf ein klein wenig Besserung - in beiden Ministerien. Scheuer, Ramses, Flinten-Uschi, Krampf-Knarrenbauer - das liest sich doch wie eine Liste des Grauens.




Ich entschuldige mich für die Verballhornung von Namen - aber hier war es leider, nach langer Zeit, mal wieder vonnöten :rolleyes:
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
Benutzeravatar
el_bart0
Hockeygott
Beiträge: 13247
Registriert: 06.11.2007 19:14

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von el_bart0 »

Jetzt noch eine den Haaren Frau Merkels nachempfundene Perücke und olafine wird eine gute Kanzlerin abgeben! Das Thema gendern geht aktuell durch corona eh etwas zu sehr unter und darf nicht von der politischen Prioritätenliste verschwinden. Nicht zu vergessen, nicht nur Michael Ende und Astrid Lindgren Bücher müssen überarbeitet werden! Es ist Zeit für Aufbruchstimmung, Pack wir es an.
„Die einzig wahrhafte Kraft gegen das Prinzip von Auschwitz wäre Autonomie, wenn ich den Kantischen Ausdruck verwenden darf: die Kraft zur Reflexion, zur Selbstbestimmung, zum Nicht-Mitmachen.“
Benutzeravatar
Dr. Strangelove
Stammspieler
Beiträge: 1449
Registriert: 01.01.2014 22:37

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Dr. Strangelove »

So früh schon so betrunken? Herrje
Spul nochmal zurück zu dieser geilen Stelle, wo das Kaninchen sich selbst den Kopf abbeißt!
Benutzeravatar
Dr. Strangelove
Stammspieler
Beiträge: 1449
Registriert: 01.01.2014 22:37

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Dr. Strangelove »

Wie die CSU jetzt bittere öffentlichkeitswirksame Tränen weint, weil in der Regierung das erste mal seit gefühlten tausend Jahren keine Minister*innen aus Bayern vertreten sind, ist so sagenhaft dumm, ich komm nicht drauf klar.
Spul nochmal zurück zu dieser geilen Stelle, wo das Kaninchen sich selbst den Kopf abbeißt!
Benutzeravatar
djrene
Hockeygott
Beiträge: 28005
Registriert: 25.11.2002 10:27

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von djrene »

Da war Bayern ja zuletzt ziemlich überrepräsentiert. Und mit was für Nulpen. Fast hätten sie ja den Hofreiter bekommen. Aber ich wette, das wäre auch wieder nicht recht gewesen :-)
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
Mr. Blubb
Profi
Beiträge: 4492
Registriert: 26.03.2005 20:40

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Mr. Blubb »

Dafür hat Scheuer ja noch fix ein paar Fördergelder in seinen Wahlkreis geschleust.
Benutzeravatar
kottsack
Profi
Beiträge: 3999
Registriert: 24.03.2004 06:06

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von kottsack »

Warum? Ist er Polizist? :lol:
Nazis nehmen uns Menschen die Arbeitplätze weg!
Benutzeravatar
Manne
Hockeygott
Beiträge: 20513
Registriert: 24.11.2002 13:51

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Manne »

Hätten verhindern könnten

Das Gegendere geht mir noch dazu auf den Sack, journalistisch wenig Qualität
Kein Schwanz ist so hart wie das Leben

Horst Schimanski
Benutzeravatar
Cassy O'Peia
Hockeygott
Beiträge: 10554
Registriert: 09.01.2015 08:01

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Cassy O'Peia »

Chuck ist schon neidisch.
Gesperrt