Ernährungsformen - Allesfresser, Vegetarier, Veganer, oder ganz was anderes.
- Cassy O'Peia
- Hockeygott
- Beiträge: 10490
- Registriert: 09.01.2015 08:01
AW: Ernährungsformen - Allesfresser, Vegetarier, Veganer, oder ganz was anderes.
Solche Meldungen sind genauso überflüssig wie Müll.
- Cassy O'Peia
- Hockeygott
- Beiträge: 10490
- Registriert: 09.01.2015 08:01
AW: Ernährungsformen - Allesfresser, Vegetarier, Veganer, oder ganz was anderes.
Wenn du das damals geschrieben hast, warst du quasi direkt angesprochen, ja. Da ich mir aber nicht merke wer was geschrieben hat, warst du es dann eigentlich auch wieder nicht. Es war auch nicht vorwurfsvoll oder anklagend gedacht. Anders als einige andere Kameraden hier, sehe ich dann doch noch die Freiheit eines jeden einzelnen zu machen was er für richtig hält. Ob ich das gut finde oder nicht interessiert dann auch gar nicht weiter.Tommy-Fan hat geschrieben:Nachdem ist ja quasi direkt angesprochen wurde. Es sind bei uns vermutlich 2 50l-Säcke pro Woche, also nicht die riesen Dinger. Mir aber noch immer viel zu viel. Sind allerdings aber im Schnitt ein 6-Personenhaushalt, um das mal einzuordnen. Die Hauptursache ist bei uns, dass meine Frau viel zu viel online bestellt und der Verpackungsalptraum bei uns im gelben Sack landet. Dazu das eine oder andere Obst, das im Discounter schnell Plastikverpackt mitgenommen wird und Umverpackungen, wenn meine Kinder sich Ramsch in irgendwelchen Läden kaufen. Ich bin nicht stolz drauf, aber ich kann nicht permanent den Verpackungskampf mit der Familie kämpfen. Ich erkläre, dass ich es anders besser fände und ich versuche selbst weder online einzukaufen, immer Stofftüten mit zu nehmen und so selten es geht Umverpackungen aus Plastik zu nutzen.
6 Personenhaushalt ist dann immerhin das doppelte wie bei uns. Das mit dem Online bestellen hat sich bei uns natürlich auch eingeschlichen.
Obst aus Discountern gibts bei uns (wie jegliches andere Nahrungsmittel auch) gar nicht. Eigentlich kann man sogar sagen das Discounter aufgrund der Nachhaltigkeit, der "Preispolitik" und eben auch der Verpackungsstrategie bei uns schon viele Jahre aus dem Rennen sind. Unsere Besuche bei Aldi kannst du p.a. an einer Hand abzählen.
-
- Stammspieler
- Beiträge: 2172
- Registriert: 26.04.2021 13:03
AW: Ernährungsformen - Allesfresser, Vegetarier, Veganer, oder ganz was anderes.
Zumal es da neulich eine Doku dazu gab, scheint das mit dem recycelten Meeresplastik grösstenteils eine Marketingmaßnahme zu sein. Ging vor allem auch im Kleidung aus recyceltem Plastik aus dem Meer.Eisbrecher hat geschrieben:Ich kaufe mir ein reines Gewissen in Form von ein e-Auto mit Sitzbezügen aus Meeresplastik-Stoff.
https://www.seaqual.org/projects/cupra- ... nitiative/
In der Doku wurde das mit Profis mal geprüft.
Zum ersten, man bekommt kaum Inhaltsangaben bei so gut wie keinem Hersteller, wie hoch der Anteil an solchem Plastik ist. Meist ist er verschwindet gering im unteren einstelligen Prozentbereich und wird mit neu produziertem Plastik aufgefüllt, damit der Plastikanteil hich genug erscheint.
Zum zweiten. Das meiste von diesem Plastik stammt gar nicht aus dem Meer. Es ist das Plastik, das hauptsächlich an Stränden weggeworfen und dann gesammmelt wird. Das darf dann zum Meeresplastik zählen. Das ist dann dafür aber häufig Plastik, wovon sich ein relativ grosser Teil tatsächlich recycelt werden kann.
Und drittens. Es gab auch einen Versuch in dem dann das tatsächlich im Meer aufgefischte Plastik seziert wurde und der Anteil an recyelbarem übriggebliebenen Plastik getestet wurde. Dieses Plastik, das da im Meer schwimmt ist so gut wie nicht recycelbar. Da bleiben glaub ich maximal 3% übrig, was verwendbar übrig bliebe, aber mit einem Aufwand, der den ganzen Prozess ökologisch unsinnig machen lässt. Die Mär, das wir das Plastik irgendwie aus dem Meer fischen und dann noch was brauchbares daraus machen, ist aktuell nicht mehr, als ein Marketingmaßnahne. Übrig blieb ein riesengroßer Haufen undefinierbare Pampe, die dann als Sondermüll irgendwie landwärts entsorgt werden muss.
Nicht falsch verstehen. Es macht Sinn, irgendwie soviel wie möglich Plastik aus dem Meer zu holen, aber dass das Wiederverbar ist, das wird schon wiederfragwürdig vermarktet, wie der grüne Knopf bei Kleidung, der auch nicht halten kann, was er verspricht.
Und letztenendes machte man noch einen Selbstversuch, wieviel Müll man an den Meerestränden sammeln muss, um überhaupt nur Plastik für die Produktion in der Menge einer einzigen Plastikflasche zu gewinnen. Einen ganzen Tag haben die gesammelt. Und die Journalisten waren sehr ernüchtert, wie wenig davon wirklich verwertbar ist.
Ärgern tut das vor allem, weil es anscheinend bei solchen Aktionen wieder nur ums Geld verdienen geht und gleich wieder unzählig
Dubiose Anbieter ein neues Thema und Gesetzgebungen ausnutzen und ausschlachteb, anstatt dem eigentlichen Problem Rechnung zu tragen, was der Umweltschutz wäre. So suggeriert man dem Käufer dagegen ein gutes gewissen und regt zum Kauf an, weil es ja unweltfreundlich klingt.
Deswegen auch nach wie vor das Fazit. Das Plastik, das bereits hier ist, bekommen wir nur schwer aus der Welt. Deswegen ist das beste Plastik, dqs, welches erst gar nicht produziert und gekauft wird. Was nutzt ein T-shirt aus 60% Baumwolle und 30% Plastik, wenn von diesen 30% nur 3% Recyceltes Plastik ist? Man hat dafür 27% neues Plastik produziertum so ein Produkt zuverkaufen.
Noch zum eigentlichen Thema. Generell kann ich feststellen, wer bereits mehr bei der Ernährung darauf achtet, was er kauft, hat als positiven Nebeneffekt doch meistens bereits auch weniger Plastikmüll.
Ich nenne als Beispiek mal Wochenmarkt und noch Getränke. Seit ich vor 15Jahren begann an Wochenmarkt zu kaufen, ist seither im Einkaufsrucksack automatisch zwei Baumwollbeutel zum einpacken dabei, bevor der Verkäufer es erst in eine Tüte tun muss, kann ich mein Beutel auch gleich mitbringen. Die sind immer griffbereit und kommen zu Hause immer gleich wiederin den Rucksack.
Zweites Beispiel. Vor 10 Jahren begann ich, mir selbst Smoothies zu machen. Pro Tag einen. Mit einem guten Mixer ne tolle Sache. Und relativ schnell stellte ich für mich fest, ich kaufe gleich nur noch frisches Obst, bspw. 1Apfel,1Liter Wasser ab in den Mixer. Das sind seither ausschließlich meine täglichen Getränke ausser meinem gelegentlichen Spezi und Kaffee den ich brauche. Müll egal welcher Art für Getränke habe ich akso nicht. Sondern nur 30Sekunden Strom für den Mixer, ein paar Apfelputzer oder Orangen und Zitronenschalen und ein wenig Arbeit. Bekommen tut man dafür zumindest das Gefühl, tatsächlich etwas gesundes und frisches zu sich genommen zu haben, als einem Saft aus der Flasche.
Ich mache die Tagesration übrigebs einen Tag vorher und stell es in den Kühlschrank. Nur der Smothie mit Grünzeug, den mag ich nur frisch am selben Tag. Der ist nebenbei auch Verwerter. Weil man Karottengrün, schon etwas älteres Obst oder Stücke davon, ne halb dorrige Zitrone da trotzdem noch mit reinpressen kann. Das alles hatte ich gar nicht auf dem Schirm, als ich mit dem Smothie begann. Bei Mixer sollte halt auf qualität geachtet werden, das er auch die Power hat. Blosnix billiges, wo die Übertragungsteile der Kraft des Motors zum Glas aus Plastik ist. Sonst gibt das schnell den Geist auf. Meiner kostete vor 10 Jahren knapp 100 Euro und seither jeden Tag, wirklich jeden Tag mehrfach genutzt.
So einfach kann man schon was ändern. Man muss halt etwas Bequemlichkeit dafür aufgeben, die Getränke frisch zu machen.
Edit:sorry für die Tippfehler. Hab am Handy unterwegs geschrieben.
AW: Ernährungsformen - Allesfresser, Vegetarier, Veganer, oder ganz was anderes.
Sehr interessant mit dem recyclebarem Plastik, wusste ich so nicht dass der Anteil nur so niedrig ist. Aber ja, lieber an Land irgendwo nen großen Haufen Sondermüll, als im Meer/am Strand wo es von Tieren aufgenommen wird.
@cassy
stimmt, seife ist bei mir auch ohne Verpackung. Dazu noch eine Zahnbürste aus Bambusholz.
Nehmen wir das Beispiel Shampoo her. Es ist am Ende nicht nur der Plastikmüll, der über bleibt. Das Shampoo selbst nimmt das Plastik der Verpackung auf, das der Körper wiederum auch wieder aufnimmt. Das gleiche zB bei Obst, Gemüse, Fleisch und Süßigkeiten. Also belasten wir unseren Körper mit Plastik, wo wir gar nicht damit rechnen.
Heutzutage gibt es schon genug Alternativen zu Plastik (Hanf, Zuckerrohr, Algen̷) , man müsste es nur mal komplett umsetzen.
@cassy
stimmt, seife ist bei mir auch ohne Verpackung. Dazu noch eine Zahnbürste aus Bambusholz.
Nehmen wir das Beispiel Shampoo her. Es ist am Ende nicht nur der Plastikmüll, der über bleibt. Das Shampoo selbst nimmt das Plastik der Verpackung auf, das der Körper wiederum auch wieder aufnimmt. Das gleiche zB bei Obst, Gemüse, Fleisch und Süßigkeiten. Also belasten wir unseren Körper mit Plastik, wo wir gar nicht damit rechnen.
Heutzutage gibt es schon genug Alternativen zu Plastik (Hanf, Zuckerrohr, Algen̷) , man müsste es nur mal komplett umsetzen.
AW: Ernährungsformen - Allesfresser, Vegetarier, Veganer, oder ganz was anderes.
Ungefähr so sieht es bei uns auch aus, was ich feststelle ist das die 15-18 jährigen z.B. statt Milch den Haferdrink bevorzugen.Tommy-Fan hat geschrieben:Nachdem ist ja quasi direkt angesprochen wurde. Es sind bei uns vermutlich 2 50l-Säcke pro Woche, also nicht die riesen Dinger. Mir aber noch immer viel zu viel. Sind allerdings aber im Schnitt ein 6-Personenhaushalt, um das mal einzuordnen. Die Hauptursache ist bei uns, dass meine Frau viel zu viel online bestellt und der Verpackungsalptraum bei uns im gelben Sack landet. Dazu das eine oder andere Obst, das im Discounter schnell Plastikverpackt mitgenommen wird und Umverpackungen, wenn meine Kinder sich Ramsch in irgendwelchen Läden kaufen. Ich bin nicht stolz drauf, aber ich kann nicht permanent den Verpackungskampf mit der Familie kämpfen. Ich erkläre, dass ich es anders besser fände und ich versuche selbst weder online einzukaufen, immer Stofftüten mit zu nehmen und so selten es geht Umverpackungen aus Plastik zu nutzen.
Ich kämpfe schon gegen Jeff Bezos, das alleine reicht mir auch, aber langsam fruchtet die Arbeit.
Den Verpackungsmüll vermeiden musst halt auch durch Anstrengungen angehen, und da habe ich wenig Lust drauf
Kein Schwanz ist so hart wie das Leben
Horst Schimanski
Horst Schimanski
AW: Ernährungsformen - Allesfresser, Vegetarier, Veganer, oder ganz was anderes.
Gesehen - ja. Gekauft - nein. Aber frag mich nicht wo das war. Ich würde ja wieder auf Insektenburger warten. Die gab's mal im Edeka und ich wollte die probieren.Engelhardt hat geschrieben:Hat mittlerweile eigentlich jemand mal dieses Hybridfleisch gesehen? Geschweige denn probiert? Ich halte das ja langsam für einen Lidl/Aldi-Mythos.
Wenn ja, wie hat's geschmeckt?
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
AW: Ernährungsformen - Allesfresser, Vegetarier, Veganer, oder ganz was anderes.
Ich hab das auch nur mal im TV gesehen, live jedoch noch nirgends entdeckt.Engelhardt hat geschrieben:Hat mittlerweile eigentlich jemand mal dieses Hybridfleisch gesehen? Geschweige denn probiert? Ich halte das ja langsam für einen Lidl/Aldi-Mythos.
Wenn ja, wie hat's geschmeckt?
AW: Ernährungsformen - Allesfresser, Vegetarier, Veganer, oder ganz was anderes.
Na ja, wenn du nicht weisst, daß der Yeti was besonderes ist und andere dieses Glück ihn zu sehen nicht haben...Engelhardt hat geschrieben:Himmel. Als ob jemand den Yeti gesehen und kein Foto geschossen hat!![]()
![]()

Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
- Cassy O'Peia
- Hockeygott
- Beiträge: 10490
- Registriert: 09.01.2015 08:01
AW: Ernährungsformen - Allesfresser, Vegetarier, Veganer, oder ganz was anderes.
Sonnenblumenöl hast bestimmt keines gesehen 

AW: Ernährungsformen - Allesfresser, Vegetarier, Veganer, oder ganz was anderes.
Und hier lebt man in Saus und Braus. Olivenöl habe ich allerdings deutlich mehr hierEngelhardt hat geschrieben:Ja gut, versteh ich. Hab heute Mehl gesehen und keins gekauft.![]()

Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
-
- Hockeygott
- Beiträge: 12917
- Registriert: 07.12.2002 13:51
AW: Ernährungsformen - Allesfresser, Vegetarier, Veganer, oder ganz was anderes.
ich hab heut erst eins gekauft. Sowohl vom Mehl, als auch vom Öl haben die Hamsterer nur die Billigware leergekauft, vom teuren Zeug war noch zu haben.Cassy O'Peia hat geschrieben:Sonnenblumenöl hast bestimmt keines gesehen![]()
gott, sind das opfer, ich hoffe sie versticken an ihrem billigen mehl. Frag mich eh, für was sie das brauchen, zum selbst brot backen?

AW: Ernährungsformen - Allesfresser, Vegetarier, Veganer, oder ganz was anderes.
Ich hoffe sie nehmen es zum tanken, diese ZipfelDibbl Inch hat geschrieben:ich hab heut erst eins gekauft. Sowohl vom Mehl, als auch vom Öl haben die Hamsterer nur die Billigware leergekauft, vom teuren Zeug war noch zu haben.
gott, sind das opfer, ich hoffe sie versticken an ihrem billigen mehl. Frag mich eh, für was sie das brauchen, zum selbst brot backen?
- Cassy O'Peia
- Hockeygott
- Beiträge: 10490
- Registriert: 09.01.2015 08:01
AW: Ernährungsformen - Allesfresser, Vegetarier, Veganer, oder ganz was anderes.
Vielleicht irgendein Fetisch?
AW: Ernährungsformen - Allesfresser, Vegetarier, Veganer, oder ganz was anderes.
Die meisten können mit unterschiedlichen Mehlsorten eh nicht umgehen. Da wird das 405er für 49 Cent für Spätzle, Pizza, Pfannkuchen, Kuchen, Brot und alles mögliche verwendet. Ist irgendwie auch okay, wenn man die Feinheiten gar nicht kennt. 405 nehm ich echt fast nur noch für Pfannkuchen, Kaiserschmarrn und so. Und das hauptsächlich weil ich es noch da habe. Ich nehm sogar beim Panieren ein anderesDibbl Inch hat geschrieben:ich hab heut erst eins gekauft. Sowohl vom Mehl, als auch vom Öl haben die Hamsterer nur die Billigware leergekauft,

Und beim normalen Pflanzenöl nehm ich echt auch nur das günstige - da hat sich mir der Vorteil noch nicht erschlossen. Das meiste wandert in die Friteuse. Im Salat dann Färberdistel oder Olivenöl.
Gab heute im Penny bei uns Sonnenblumenöl. Inzwischen für 1,79. Hab ich dann ne Flasche mitgenommen um mal das Friteusenöl tauschen zu können (sind dann die 2,5 Liter auf meinem Bild). Eigentlich kaufe ich da eher Rapsöl.
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
AW: Ernährungsformen - Allesfresser, Vegetarier, Veganer, oder ganz was anderes.
Also unser Daimler 220D W123 fuhr damit problemlos.Rogalla hat geschrieben:Ich hoffe sie nehmen es zum tanken, diese Zipfel

Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
AW: Ernährungsformen - Allesfresser, Vegetarier, Veganer, oder ganz was anderes.
Ich sprach vom Mehldjrene hat geschrieben:Also unser Daimler 220D W123 fuhr damit problemlos.![]()
AW: Ernährungsformen - Allesfresser, Vegetarier, Veganer, oder ganz was anderes.
Rogalla hat geschrieben:Ich sprach vom Mehl
Ups

Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
AW: Ernährungsformen - Allesfresser, Vegetarier, Veganer, oder ganz was anderes.
Verschiedene Insekten haben wir einmal von einem Lieferanten bekommen, gewöhnungsbedürftig, aber nicht schlecht. Ich weiß aber nicht wie groß eine Portion sein müsste um satt zu werden.djrene hat geschrieben:Ich würde ja wieder auf Insektenburger warten.