Rantanplan hat geschrieben:Das mag alles sein.
Also dann kann man das doch bitte einfach so akzeptieren..? Ist das heutzutage so schwer?
Aber halt, stimmt - man kann ja immer noch aufs eigene Gefühl reduzieren:
Rantanplan hat geschrieben:Die Frage ist allerdings: registriert der Sensor die leichte Berührung/das streifen einer Strähne, auch wenn diese 0,0 Einfluss auf Flugrichtung/Drall/etc. hat? Vom Gefühl her wohl eher nicht.
baer halt - so wichtige isses eigentlich ja doch wieder nicht:
Rantanplan hat geschrieben:
Aber, im Grunde auch egal.
Und abschliessend die Erklärung dazu, die im Netz zu finden war (ich meine auf Sport1.de):
Der Chip im Ball wird auch dazu hergenommen, um die Abseitsentscheidungen durch den VAR zu optimieren, und zwar um genau den Zeitpunkt zu erwischen, bei dem der Ball den Fuß verlässt und somit der "physikalische Stoß" bei einem Pass/Schuß abgeschlossen ist.
Meine Annahme dazu:
Ich nehme an, dass da dann schon Sensoren verwendet werden, die die kleinsten Stöße/Bewegungsänderungen aufzeichnen, so auch zB. ein Touchieren des Balles.
Und on top meine eigene Meinung - basierend auf meinen begrenzten naturwissenschaftlichen Grundkenntnisssen - zum Vorgang insgesamt:
Gerade wenn man einen runden Gegenstand nur streift, wird keinen Stoß geben, sondern den (ggfs. schon vorhandenen) Drall/Effet verändern, was sich dann in den Beschleunigungsmesssensoren zeigen wird.
Rantanplan hat geschrieben:Die Frage ist allerdings: registriert der Sensor die leichte Berührung/das streifen einer Strähne, auch wenn diese 0,0 Einfluss auf Flugrichtung/Drall/etc. hat? Vom Gefühl her wohl eher nicht.
Und vor allem: hat man dann eigentlich überhaupt einen Anteil an dem Tor???
Wer mit dem Finger auf Andere zeigt, sollte bedenken, dass dabei drei Finger auf sich selbst gerichtet sind!