Politik und Geschichte
AW: Politik und Geschichte
Gut, dass wir wie von Habeck gerne gewünscht nicht in einer Diktatur leben.
Aber ok, euch ist egal was der Robert so alles verbockt und ihn interessiert das Vertrauen seiner Wähler auch nicht.
Interessante und sehr gefährliche Kombination !
Aber ok, euch ist egal was der Robert so alles verbockt und ihn interessiert das Vertrauen seiner Wähler auch nicht.
Interessante und sehr gefährliche Kombination !
AW: Politik und Geschichte
Ich mag den Herrn Habeck nicht besonders, wie auch die Frau Baerbock. Und die Frau Lang geht für mich gar nicht.
Das Problem ist aber, dass Deutschland die Grünen für das Erreichen der Pariser Klimaziele braucht, da es die CDU/CSU in ihren 16 Jahren mit Frau Merkel nicht geschafft hat, nicht nur die Weichen dafür zu stellen, sondern auch aktiv etwas dafür zu tun. Stattdessen hat man Lobbypolitik für die Wirtschaft, vorwiegend die Industrie, betrieben.
Mit Merz als Kanzler würde diese Politik in verstärkter Form fortgeführt werden.
Das Problem ist aber, dass Deutschland die Grünen für das Erreichen der Pariser Klimaziele braucht, da es die CDU/CSU in ihren 16 Jahren mit Frau Merkel nicht geschafft hat, nicht nur die Weichen dafür zu stellen, sondern auch aktiv etwas dafür zu tun. Stattdessen hat man Lobbypolitik für die Wirtschaft, vorwiegend die Industrie, betrieben.
Mit Merz als Kanzler würde diese Politik in verstärkter Form fortgeführt werden.
AW: Politik und Geschichte
Also unter den größten Industrienationen hat es Deutschland bisher relativ gut geschafft einen Mittelweg zu finden.
Das ist wichtig weil Klimaschutz muss man sich leisten können.
Allerdings sehe ich das aktuell sehr gefährdet und deshalb braucht es anstatt den Grünen schnell wieder eine schwarz geführte Regierung.
Ich respektiere jeden Anhänger der Grünen mit seinen Meinungen aber man kann doch nicht wirklich jede zweifelhafte Entscheidung und jeden peinlichen Auftritt relativieren bzw. ignorieren.
Bei der Union wurde bzw. wird hier alles immer sehr genau zerpflückt und das zum Teil auch absolut berechtigt.
Bei den Grünen hingegen wird wirklich alles so hingenommen und das nur weil man mit der Union nix anfangen kann?
Sorry das ist doch zum Teil echt peinlich und es fehlt jegliche Objektivität.
Das ist wichtig weil Klimaschutz muss man sich leisten können.
Allerdings sehe ich das aktuell sehr gefährdet und deshalb braucht es anstatt den Grünen schnell wieder eine schwarz geführte Regierung.
Ich respektiere jeden Anhänger der Grünen mit seinen Meinungen aber man kann doch nicht wirklich jede zweifelhafte Entscheidung und jeden peinlichen Auftritt relativieren bzw. ignorieren.
Bei der Union wurde bzw. wird hier alles immer sehr genau zerpflückt und das zum Teil auch absolut berechtigt.
Bei den Grünen hingegen wird wirklich alles so hingenommen und das nur weil man mit der Union nix anfangen kann?
Sorry das ist doch zum Teil echt peinlich und es fehlt jegliche Objektivität.
AW: Politik und Geschichte
Tut das hier wer ernsthaft? Wer nimmt denn alles hin? Die Grünen werden in dieser Regierung von der FDP vorgeführt mit einer beschissenen Lobbypolitik sonders gleichen, hauptsach ein bissl Umweltschutz. Statt dass da endlich mal einer auf den Tisch haut und den zwei Pfeifen (Lindner und Wissing) sagt, das das so nicht geht.Allgaier hat geschrieben: Bei der Union wurde bzw. wird hier alles immer sehr genau zerpflückt und das zum Teil auch absolut berechtigt.
Bei den Grünen hingegen wird wirklich alles so hingenommen und das nur weil man mit der Union nix anfangen kann?
Was aber überhaupt nicht geht sind argumentum ad hominem, wie es hier immer wieder passiert.
AW: Politik und Geschichte
Jemand wie du macht es jetzt doch schon wieder.
Du relativierst, nimmst die Grünen aus der Schusslinie und zeigst mit dem Finger auf Andere.
Die FDP macht sich wenigstens Gedanken wie die Ideologie der Grünen finanzierbar ist.
Du relativierst, nimmst die Grünen aus der Schusslinie und zeigst mit dem Finger auf Andere.
Die FDP macht sich wenigstens Gedanken wie die Ideologie der Grünen finanzierbar ist.
AW: Politik und Geschichte
Was sollst jetzt da noch groß sagen wenn einer gar nix kapiert und seoine Meinung als die einzig richtige sieht ?
Nix mehr
Nix mehr
Kein Schwanz ist so hart wie das Leben
Horst Schimanski
Horst Schimanski
AW: Politik und Geschichte
Ja da muss ich dir wieder zustimmen, langsam machst mir Angst.
Bei den Grünen zählt halt tatsächlich nur die eigene Meinung.
Andere Meinungen hingegen sind immer falsch, so läuft das bei denen und das hast du gut erkannt Manne
Bei den Grünen zählt halt tatsächlich nur die eigene Meinung.
Andere Meinungen hingegen sind immer falsch, so läuft das bei denen und das hast du gut erkannt Manne

- Augsburger Punker
- Hockeygott
- Beiträge: 26118
- Registriert: 23.11.2002 12:28
AW: Politik und Geschichte
Wie findest denn den Huber?
"Dialog" zwischen Lanz und Huber (Generalsekretär CSU):
Lanz: "Wie viele Windräder wurden in Bayern aufgestellt?"
Huber: "Wie viel haben Sie aufgestellt, Herr Lanz?"
Lanz: "Sie haben meine Frage nicht beantwortet."
Huber: "Sie stellen hier die Fragen?"
Lanz: "Nochmal: wie viele Windräder wurden in Bayern aufgestellt?"
Huber: "Ich antworte nicht, weil ich weiß, auf was sie hinaus wollen."
Lanz: "Es waren 2."
Huber: "Darum geht es doch gar nicht."
Lanz: "Um was dann?"
...
Leider war Lanz nicht schlagfertig genug, sonst hätte er ihm seine bescheuerte Gegenfrage mit
"Zwei weniger als Bayern!" den Stecker gezogen.
"Dialog" zwischen Lanz und Huber (Generalsekretär CSU):
Lanz: "Wie viele Windräder wurden in Bayern aufgestellt?"
Huber: "Wie viel haben Sie aufgestellt, Herr Lanz?"
Lanz: "Sie haben meine Frage nicht beantwortet."
Huber: "Sie stellen hier die Fragen?"
Lanz: "Nochmal: wie viele Windräder wurden in Bayern aufgestellt?"
Huber: "Ich antworte nicht, weil ich weiß, auf was sie hinaus wollen."
Lanz: "Es waren 2."
Huber: "Darum geht es doch gar nicht."
Lanz: "Um was dann?"
...
Leider war Lanz nicht schlagfertig genug, sonst hätte er ihm seine bescheuerte Gegenfrage mit
"Zwei weniger als Bayern!" den Stecker gezogen.
- theobald123
- Stammspieler
- Beiträge: 1984
- Registriert: 02.08.2007 11:26
AW: Politik und Geschichte
@ [s]good luck[/s] Allgaier: Halte dich doch bitte mit deinem Grünen-Bashing zurück. Das ist ja schlimmer als bei Keller/Sigl.
Lieber zuviel gegessen als zuwenig getrunken.
Es gibt Biere, die kennst Du gut, und Biere, die trinkst Du nie.
Wer in der Suppe keine Haare findet sucht halt Microfasern.
Es gibt Biere, die kennst Du gut, und Biere, die trinkst Du nie.
Wer in der Suppe keine Haare findet sucht halt Microfasern.
AW: Politik und Geschichte
Ziemlich schwach und dämlich vom HuberAugsburger Punker hat geschrieben:Wie findest denn den Huber?
"Dialog" zwischen Lanz und Huber (Generalsekretär CSU):
Lanz: "Wie viele Windräder wurden in Bayern aufgestellt?"
Huber: "Wie viel haben Sie aufgestellt, Herr Lanz?"
Lanz: "Sie haben meine Frage nicht beantwortet."
Huber: "Sie stellen hier die Fragen?"
Lanz: "Nochmal: wie viele Windräder wurden in Bayern aufgestellt?"
Huber: "Ich antworte nicht, weil ich weiß, auf was sie hinaus wollen."
Lanz: "Es waren 2."
Huber: "Darum geht es doch gar nicht."
Lanz: "Um was dann?"
...
Leider war Lanz nicht schlagfertig genug, sonst hätte er ihm seine bescheuerte Gegenfrage mit
"Zwei weniger als Bayern!" den Stecker gezogen.
AW: Politik und Geschichte
Wie ist denn da der Stand bei den anderen Nationen die da mit unterschrieben haben?Birk69 hat geschrieben:Ich mag den Herrn Habeck nicht besonders, wie auch die Frau Baerbock. Und die Frau Lang geht für mich gar nicht.
Das Problem ist aber, dass Deutschland die Grünen für das Erreichen der Pariser Klimaziele braucht, da es die CDU/CSU in ihren 16 Jahren mit Frau Merkel nicht geschafft hat, nicht nur die Weichen dafür zu stellen, sondern auch aktiv etwas dafür zu tun. Stattdessen hat man Lobbypolitik für die Wirtschaft, vorwiegend die Industrie, betrieben.
Mit Merz als Kanzler würde diese Politik in verstärkter Form fortgeführt werden.
AW: Politik und Geschichte
Sagte jemand Whataboutism? Können wir also endlich das Tempolimit haben? Machen andere ja auch. Also Ausnahme Italien, die überlegen. 150. Aber auch das IST ein Tempolimit. Und ob es kommt - fraglich. Die Diskussion führen sie ja alle paar Jahre mal. In Italien stehen übrigens keine Schilder für 130 auf der Autobahn. Nur in wenigen Ausnahmefällen. Braucht man auch nicht. Und das, wo in Italien verdammt viele Schilder stehen.
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
AW: Politik und Geschichte
Ich nehm sie aus der Schusslinie, wenn ich Kritisiere, dass sie mehr Eier brauchen? Deine Wahrnehmung ist echt seltsam.Allgaier hat geschrieben:Jemand wie du macht es jetzt doch schon wieder.
Du relativierst, nimmst die Grünen aus der Schusslinie und zeigst mit dem Finger auf Andere.
Die FDP macht sich wenigstens Gedanken wie die Ideologie der Grünen finanzierbar ist.
Wenn wir nicht bald den Finger aus dem Allerwertesten bekommen, dann ist die verdammte Finanzierung so egal wie nur was, weil nix mehr zu machen ist. Wir steuern langsam auf über 2,5°C Erderwärmung zu und ihr macht euch Gedanken um die Finanzierung von lebensrettenden Maßnahmen? Ernsthaft? Dabei werden aber ganz die Folgekosten vergessen, die z.B. Ereignisse wie im Ahrtal nach sich ziehen. Und warte mal ab, was in Europa los sein wird, wenn das Wasser wirklich knapp wird, nicht so wie jetzt schon tw in FR schon der Bau neuer und das Befüllen alter Pools verboten ist.
Aber wenn wir schon dabei sind, wer finanziert eigentlich die Endlagerung für Äonen von der Müll, den AKW verursachen?
AW: Politik und Geschichte
Ohne das Eine (Geld) wird das Andere (Klimaschutz) nicht gehen.
Ganz einfach
Gut dass du es ansprichst, Ahrtal. Geld für die ganze Welt aber fürs eigene Volk welche den Klimaschutz bezahlen soll nix mehr übrig.
Atommüll?
Da gäbe es Möglichkeiten ihn sinnvoll zu nutzen. Keine Ahnung warum in diese Richtung nix passiert.
Ganz einfach
Gut dass du es ansprichst, Ahrtal. Geld für die ganze Welt aber fürs eigene Volk welche den Klimaschutz bezahlen soll nix mehr übrig.
Atommüll?
Da gäbe es Möglichkeiten ihn sinnvoll zu nutzen. Keine Ahnung warum in diese Richtung nix passiert.
AW: Politik und Geschichte
Besser kann man es nicht schreiben.Engelhardt hat geschrieben:Whataboutism *gähn*
Wenn jeder immer nur schaut wie vor anderen Haustüren gekehrt wird, schauts am Ende überall aus wie Sau. Meinste nicht?
Letztlich ist es wie im Forum. Die einen kapierens früher, die anderen später und wieder andere nie. Sollen deswegen alle Bullshit schreiben?
Oder nochmal einfacher, damit es auch der schlichteste Whataboutismer kapiert:
Kinderarbeit bei uns verbieten? Wozu, machen andere Länder trotzdem immer noch. Selbiges für Rassismus, Homophobie, etc...
Und beim tatsächlichen Thema gehts nicht nur um Rechte auf dem Papier....da geht es um unser aller Lebensgrundlage. Mir scheißegal ob wir da auf Platz 200, 20 oder 5 liegen....hauptsache es hilft.
AW: Politik und Geschichte
Diese Klimahysterie welche zu einer Klimadiktatur führen soll
Wahnsinn echt
Wahnsinn echt
- Augsburger Punker
- Hockeygott
- Beiträge: 26118
- Registriert: 23.11.2002 12:28
AW: Politik und Geschichte
Also doch bei Dir im Keller?Allgaier hat geschrieben: Atommüll?
Da gäbe es Möglichkeiten ihn sinnvoll zu nutzen. Keine Ahnung warum in diese Richtung nix passiert.
AW: Politik und Geschichte
Ich würd sagen ab in die Ukraine, da ist Atomkraft laut Habeck ok.
AW: Politik und Geschichte
...und noch n bisschen Quecksilber-Erde dazu? So als Bodenschatz?Augsburger Punker hat geschrieben:Also doch bei Dir im Keller?
AW: Politik und Geschichte
Gut. Du willst es nicht beantworten oder kannst es nicht. Aber trotzdem vielen Dank für deine vielen Worte.Engelhardt hat geschrieben:Whataboutism *gähn*
Wenn jeder immer nur schaut wie vor anderen Haustüren gekehrt wird, schauts am Ende überall aus wie Sau. Meinste nicht?
Letztlich ist es wie im Forum. Die einen kapierens früher, die anderen später und wieder andere nie. Sollen deswegen alle Bullshit schreiben?
Oder nochmal einfacher, damit es auch der schlichteste Whataboutismer kapiert:
Kinderarbeit bei uns verbieten? Wozu, machen andere Länder trotzdem immer noch. Selbiges für Rassismus, Homophobie, etc...
Und beim tatsächlichen Thema gehts nicht nur um Rechte auf dem Papier....da geht es um unser aller Lebensgrundlage. Mir scheißegal ob wir da auf Platz 200, 20 oder 5 liegen....hauptsache es hilft.
- - - Aktualisiert - - -
Kannst du mir meine Frage beantworten?Allibert hat geschrieben:Besser kann man es nicht schreiben.