Miami hat geschrieben:Du bist wirklich kein Augsburger, ohne Spass.
Wieso, das stimmt doch:
"30 jähriger Krieg und so... dieses Fest ging anno dazumal bestimmt weit über den 8 August hinaus, immerhin haben 30 Jahre Krieg ein Ende gefunden und es gab endlich Frieden!
Was blieb ist der 8 August als Feiertag viele 100 Jahre später..."
Das Hohe Friedensfest am 8. August ist seit 1950 ein gesetzlicher, auf die Stadtgrenzen Augsburgs begrenzter und weltweit einzigartiger Feiertag des Friedens. Es wird seit 1650 jedes Jahr – bis auf die Kriegsjahre 1942 und 1944 – gefeiert. Sein Ursprung geht auf den Westfälischen Frieden von 1648 zurück, der das Ende der Unterdrückung der Protestanten während des Dreißigjährigen Krieges einleitete.
Die evangelische Bevölkerung der Freien Reichsstadt Augsburg feierte dann am 8. August 1650 ihr erstes Hohes Friedensfest zum Dank dafür, dass ihr wieder volle Religionsfreiheit garantiert war.
https://www.augsburg.de/kultur/festival ... iedensfest
Damit war der Augsburger Reichs- und Religionsfrieden von 1555 wieder gültig.
Der Dreißigjährige Krieg war dermaßen brutal, dass eine längere "Party" zu dessen Ende berechtigt gewesen wäre und wohl auch stattgefunden hat.