Politik und Geschichte
AW: Politik und Geschichte
Der Weihnachtsmann kommt erst in 6 Wochen.
Punkt 6. ist die größte Frechheit und man sieht den Einfluss der Pluszeichen Fans, schlimm sowas im Jahr 2024 gut zu heißen.
Punkt 6. ist die größte Frechheit und man sieht den Einfluss der Pluszeichen Fans, schlimm sowas im Jahr 2024 gut zu heißen.
AW: Politik und Geschichte
Ja, bei aller Liebe aber bei Punkt 6 dachte ich, ich les nicht richtig. Ja, ist bestimmt richtig cool dass Frauen nicht mehr über ihren eigenen Körper entscheiden dürfen. Als moderne, emanzipierte Frau wäre mir in den USA jetzt Angst und Bange. Selbiges trifft auf die LGBTQ Community zu. Und beim Thema Ukraine hab ich auch ne ganz andere Meinung, nämlich dass er die Ukrainer bei der erstbesten Gelegenheit an seinen Freund Putin verkauft.
AW: Politik und Geschichte
Punkt 6 ist tatsächlich zu belächeln. Wohin das führt hat man vor zwei Wochen gesehen, als einer schwangeren Frau in den USA die nötige medizinische Hilfe verwehrt wurde - mit dem Ausgang, dass Frau und Kind gestorben sind. Ob dies anzustreben ist soll jeder für sich selbst entscheiden.
Zum Ukrainekrieg ist auch klar was passieren wird: Trump ist die Ukraine egal und er würde wohl auch eher begrüßen, wenn die Einnahme durch Russland Europa weiter destabilisiert wird (falls Trump weiß wo man die Ukraine geografisch einordnen soll). Damit fällt die nukleare Abschreckung durch die USA weg und Russland hat freie Bahn. Ob dies wünschenswert ist, soll jeder für sich selbst entscheiden.
Die anderen Punkte sind ebenfalls zumindest Diskussionswürdig.
Zum Ukrainekrieg ist auch klar was passieren wird: Trump ist die Ukraine egal und er würde wohl auch eher begrüßen, wenn die Einnahme durch Russland Europa weiter destabilisiert wird (falls Trump weiß wo man die Ukraine geografisch einordnen soll). Damit fällt die nukleare Abschreckung durch die USA weg und Russland hat freie Bahn. Ob dies wünschenswert ist, soll jeder für sich selbst entscheiden.
Die anderen Punkte sind ebenfalls zumindest Diskussionswürdig.
-
- Ersatzspieler
- Beiträge: 898
- Registriert: 08.12.2023 21:48
AW: Politik und Geschichte
Alles richtig gemacht
Vielleicht wacht Europa nun endlich mal auf
Für mich ein guter Tag
Vielleicht wacht Europa nun endlich mal auf
Für mich ein guter Tag
- Thane Krios
- Stammspieler
- Beiträge: 2172
- Registriert: 26.12.2012 15:53
AW: Politik und Geschichte
Schlimm finde ich eher, wenn Abtreibungsbefürworter und Gegner beim Thema heutzutage nicht mehr realisieren, dass es hier ein Spannungsverhältnis zwischen dem Recht der Mutter und dem des Kindes gibt. Während früher beide Seiten nach Würdigung auch der Argumente der anderen Seite zu ihren jeweiligen Sichtweisen gekommen sind, bestreitet man heute, dass die andere Seite überhaupt legitime Argumente habe.DennisMay hat geschrieben:Der Weihnachtsmann kommt erst in 6 Wochen.
Punkt 6. ist die größte Frechheit und man sieht den Einfluss der Pluszeichen Fans, schlimm sowas im Jahr 2024 gut zu heißen.
Das Bundesverfassungsgericht und die herrschenden Meinung in der Literatur bejahen die Grundrechtsfähigkeit des Menschen im Mutterleib. Dabei gilt das "Recht auf Leben" auch für ungeborenes Leben und ist auch kein positives Recht sondern Naturrecht. D.h. der Staat kann es nicht verleihen oder anerkennen, sondern ist ausschließlich dazu verpflichtet, es zu beschützen.
Philosophisch kann man es mit folgendem deduktiven Argument herunterbrechen. Wenn beide Prämissen stimmen, folgt daraus automatisch die Konklusdion:
Prämisse 1: Menschliches Leben hat inhärenten Wert und Würde und es ist falsch menschliches Leben zu töten, sofern es sich nicht um Notwehr oder Nothilfe handelt.
Prämisse 2: Menschliches Leben beginnt mit der Befruchtung (biologisch) oder spätestens (für das Bundesverfassungsgericht) mit der Einnistung.
Konklusion: Wenn beide Prämissen zutreffen folgt daraus automatisch die Konklusion, dass Abtreibungen außer in den Gründen der Notwehr und Nothilfe falsch sind.
Letzteres wäre für mich bspw. der Fall bei Vergewaltigung oder Schutz der Gesundheit der Mutter.
Maxi AEV hat geschrieben:Ja, bei aller Liebe aber bei Punkt 6 dachte ich, ich les nicht richtig. Ja, ist bestimmt richtig cool dass Frauen nicht mehr über ihren eigenen Körper entscheiden dürfen. Als moderne, emanzipierte Frau wäre mir in den USA jetzt Angst und Bange. Selbiges trifft auf die LGBTQ Community zu. Und beim Thema Ukraine hab ich auch ne ganz andere Meinung, nämlich dass er die Ukrainer bei der erstbesten Gelegenheit an seinen Freund Putin verkauft.
Erstens geht es nicht um den Körper der Mutter (wie beispielsweise bei einem Organ), sondern um ein eigenes Lebewesen. Und zweitens ist Trump gegen ein landesweites Verbot von Abtreibungen. Vielmehr steht er hinter der Entscheidung des obersten Gerichtshofs, wonach die Bundesstaaten selbst für die einschlägige Gesetzgebung verantwortlich sind.
- Thane Krios
- Stammspieler
- Beiträge: 2172
- Registriert: 26.12.2012 15:53
AW: Politik und Geschichte
Meines Wissensstandes nach hätte sie rechtlich gesehen eine Abtreibung haben dürfen. Schuld ist also eher die unzureichende rechtliche Schulung der Ärzteschaft und nicht das Gesetz als solches.smued hat geschrieben:Punkt 6 ist tatsächlich zu belächeln. Wohin das führt hat man vor zwei Wochen gesehen, als einer schwangeren Frau in den USA die nötige medizinische Hilfe verwehrt wurde - mit dem Ausgang, dass Frau und Kind gestorben sind. Ob dies anzustreben ist soll jeder für sich selbst entscheiden.
Sehe ich anders. Russland hat kein Interesse "Lebensraum im Westen" zu erobern, sondern ist getrieben von Revanchismusmus. Bei einer politischen Lösung in der Ukraine, bei welcher sich Russland als Gewinner fühlen kann, ist das Bedürfnis meiner Einschätzung nach zum Großteil gestimmt.smued hat geschrieben:Zum Ukrainekrieg ist auch klar was passieren wird: Trump ist die Ukraine egal und er würde wohl auch eher begrüßen, wenn die Einnahme durch Russland Europa weiter destabilisiert wird (falls Trump weiß wo man die Ukraine geografisch einordnen soll). Damit fällt die nukleare Abschreckung durch die USA weg und Russland hat freie Bahn. Ob dies wünschenswert ist, soll jeder für sich selbst entscheiden.
AW: Politik und Geschichte
Danke für den Beitrag, auch wenn ich bei Punkt 6 anderer Meinung bin.Thane Krios hat geschrieben:Trump mag einen katastrophalen Charakter haben, aber sachpolitisch hat er neben unbestrittenen Nachteilen für die USA, Deutschland und die Welt auch einige Vorteile. Nachfolgend aus meiner Sicht die Vorteile. Die Nachteile habe ich bewusst ausgespart. Insofern ist der Beitrag nicht als Pro-Trump-Erklärung zu verstehen, sondern soll zur Ausgewogenheit in den kommunizierten Sichtweisen beitragen, denn hier wird der amerikanische Wähler ja schon wieder in überheblicher deutscher Art als Volltrottel dargestellt.
1. Friedenspolitik in der Ukraine:
Hier traue ich ihm viel eher als Harris, Biden und den Demokraten zu, den Krieg zu beenden mit einer für alle Seiten passenden Verhandlungslösung. Putin und den Russen geht es doch primär nicht um Imperialismus, sondern darum, eine empfundene Demütigung nach Ende des kalten Krieges und den Entwicklungen der Folgejahre auszumerzen. Putin und ein Großteil der Bevölkerung wollen sich wieder wie Gewinner fühlen. Das ist sicher ein Hebel für eine diplomatische Lösung und ich denke, Trump erkennt das sehr gut.
2. Friedenspolitik in Nahost:
Auch hier ist Trump ein guter Deal zuzutrauen. Das geostrategische Ziel muss es sein, den Iran und seine Terrorproxys lahmzulegen und die Annäherung zwischen Israel und der sunnitischen Welt wieder aufzunehmen. Während seiner ersten Amtszeit war er der einzige Präsident, der die Eier hatte, die US-Botschaft nach Jerusalem zu verlegen. Gleichzeitig gelang mit dem
Abraham-Accords die Annäherung zwischen Israel und einigen einflussreichen Vertretern der islamisch sunnitischen Welt. Dies bewog Israel dazu, den Bau weiterer Siedlungen in den "Palästinensergebieten" auszusetzen.
Gleichzeitig wurde der historisch schlechte Obama-Deal mit dem Iran aufgekündigt, unter dessen Denkmantel sich der Iran mit hunderttausenden Raketen eindecken konnte. Wie man jetzt sehen kann, ging es dem Iran nie darum, sein Atomprogramm einzustellen, sondern darum, es temporär auszusetzen und sich in der Zwischenzeit mit Trägerraketen für die Atomsprenköpfe einzudecken.
Anknüpfend an das Gesagte, ist Trump hier eine abermalige Wende zum Guten zuzutrauen.
3. Inflation
Während viele westliche Regierungen nur an Symptomen herumhantieren, geht Trump an die Ursache. Eine Ursache für die Inflation ist, dass die Nachfrage nach grundlastfähigen Energieträgern deutlich höher ist als das Angebot. Trump setzt hier auf eine bedeutend höhere Förderung von Öl und Gas. Gerade Erdgas hat auch für Deutschland noch auf Jahrzehnte eine herausragende Bedeutung. Trumps Maßnahmen sind dazu geeignet, die Energiekosten weltweit zu reduzieren, was gerade auch der deutschen Wirtschaft helfen wird.
4. Aussicht für Sparer/Entwicklung ab den Börsen
Nach Trumps letztem Wahlsieg kannten die Börsen über Monate nur eine Richtung, nämlich nach oben. Auch heute liegt der DAX bereits mit 1,3 Prozent im Plus, der NASDAQ 1,6 und der Dow Jones gar bei 2,7. Diese Entwicklung dürfte sich fortsetzen und die Vermögen der Menschen mehren. Auch die deutsche Rentenkasse profitiert indirekt durch die Aktienrente.
5. Meinungsfreiheit
Trump ist ein Verfechter von Free Speach und dem ersten Zusatzartikel der amerikanischen Verfassung. Alle Bestrebungen legitime Meinungen durch den Deckmantel der Bekämpfung von "Hass und Hetze" und "Desinformation" durchzusetzen, haben einen entscheidenden Gegner, was auch Auswirkungen auf die Meinungsfreiheit in Deutschland und weltweit haben wird.
6. Schutz von ungeborenem Leben
Ungeborenes Leben erfährt unter Trump einen größeren Schutz als unter Harris oder Biden.
7. Klares Bekenntnis zur Eigentumsfreiheit und nein zu sozialistischen Ideen
In Zeiten, in denen ganz unverfroren die Enteignung von Bürgern und eine Umgestaltung des Wirtschaftssystems in ein Sozialistisches gefordert wird (bspw. climate change needs system change) ist mir jemand, der hier eine klare Grenze setzt lieber, als jemand der herumeiert oder das Ganze gar unterstützt.
Ich würde noch um den Punkt Souveränität ergänzen, zu der man jetzt halt mehr oder weniger gezwungen sein wird. Dann muss man aber auch wieder selber denken. Mal schauen wie das funktioniert.
Schlecht ist die Wahl sicher nicht für Europa, wenn man daraus die richtigen Schlüsse zieht.
Trump ist ein Clown, aber ein berechenbarer. Hätte schlimmer kommen können.
AW: Politik und Geschichte
Ein sehr guter Tag. Eine Runde Taschentücher für die Fans von rotgrün.Andy197188 hat geschrieben:Alles richtig gemacht
Vielleicht wacht Europa nun endlich mal auf
Für mich ein guter Tag





AW: Politik und Geschichte
Ich sehe Deine Prämisse 2 als nicht haltbar an. Die Grenze ist bis zum 3. Monat gewählt, also genug Zeit, die Schwangerschaft als Mutter zu bemerken und sich dann damit persönlich und auf Wunsch medizinisch auseinanderzusetzen.Thane Krios hat geschrieben:
Philosophisch kann man es mit folgendem deduktiven Argument herunterbrechen. Wenn beide Prämissen stimmen, folgt daraus automatisch die Konklusdion:
Prämisse 1: Menschliches Leben hat inhärenten Wert und Würde und es ist falsch menschliches Leben zu töten, sofern es sich nicht um Notwehr oder Nothilfe handelt.
Prämisse 2: Menschliches Leben beginnt mit der Befruchtung (biologisch) oder spätestens (für das Bundesverfassungsgericht) mit der Einnistung.
Konklusion: Wenn beide Prämissen zutreffen folgt daraus automatisch die Konklusion, dass Abtreibungen außer in den Gründen der Notwehr und Nothilfe falsch sind.
Letzteres wäre für mich bspw. der Fall bei Vergewaltigung oder Schutz der Gesundheit der Mutter.
Für mich ist das biologisch gesehen ein nicht alleine lebensfähiger Zellhaufen, wie es die 8-Stage-Häufchen, die bei der künstlichen Befruchtung zum Beispiel im Müll landen, auch sind.
Wer nicht schwanger sein will, soll nicht schwanger sein müssen. Und das soll jeder für sich halten, wie er oder sie will, ohne dass sich da Fremde einmischen. Es gibt eh schon genug Kinder in prekären Verhältnissen. Da brauchts so nicht auch noch erzwungen mehr davon.
Nazis nehmen uns Menschen die Arbeitplätze weg!
- Augsburger Punker
- Hockeygott
- Beiträge: 26078
- Registriert: 23.11.2002 12:28
AW: Politik und Geschichte
Berechenbar? Bis er irgendwas im Fernsehen sieht.Zwazler hat geschrieben:
Trump ist ein Clown, aber ein berechenbarer. Hätte schlimmer kommen können.
Schlimmer wird's mit Vance...
- Cassy O'Peia
- Hockeygott
- Beiträge: 10530
- Registriert: 09.01.2015 08:01
AW: Politik und Geschichte
Gar nicht.Rochus hat geschrieben:der Bettelprinz aus der Ukraine kann ins Exil verschwinden
Das zahlst jetzt halt du mehr denn je.
Sternzeit 08152412
AW: Politik und Geschichte
Thane Krios hat geschrieben:Trump mag einen katastrophalen Charakter haben, aber sachpolitisch hat er neben unbestrittenen Nachteilen für die USA, Deutschland und die Welt auch einige Vorteile. Nachfolgend aus meiner Sicht die Vorteile. Die Nachteile habe ich bewusst ausgespart. Insofern ist der Beitrag nicht als Pro-Trump-Erklärung zu verstehen, sondern soll zur Ausgewogenheit in den kommunizierten Sichtweisen beitragen, denn hier wird der amerikanische Wähler ja schon wieder in überheblicher deutscher Art als Volltrottel dargestellt.
1. Friedenspolitik in der Ukraine:
Hier traue ich ihm viel eher als Harris, Biden und den Demokraten zu, den Krieg zu beenden mit einer für alle Seiten passenden Verhandlungslösung. Putin und den Russen geht es doch primär nicht um Imperialismus, sondern darum, eine empfundene Demütigung nach Ende des kalten Krieges und den Entwicklungen der Folgejahre auszumerzen. Putin und ein Großteil der Bevölkerung wollen sich wieder wie Gewinner fühlen. Das ist sicher ein Hebel für eine diplomatische Lösung und ich denke, Trump erkennt das sehr gut.
-> Trump stellt die Hilfen für die Ukraine ein, Putin bekommt alles was er will. Toller Deal.
2. Friedenspolitik in Nahost:
Auch hier ist Trump ein guter Deal zuzutrauen. Das geostrategische Ziel muss es sein, den Iran und seine Terrorproxys lahmzulegen und die Annäherung zwischen Israel und der sunnitischen Welt wieder aufzunehmen. Während seiner ersten Amtszeit war er der einzige Präsident, der die Eier hatte, die US-Botschaft nach Jerusalem zu verlegen. Gleichzeitig gelang mit dem
Abraham-Accords die Annäherung zwischen Israel und einigen einflussreichen Vertretern der islamisch sunnitischen Welt. Dies bewog Israel dazu, den Bau weiterer Siedlungen in den "Palästinensergebieten" auszusetzen.
-> 'Former President Donald Trump said that Israelneeds to “finish what they started” and “get it over with fast,” as he continued arguing Israel was “losing the PR war” because of the visuals coming out of Gaza.' Das wird auch ein toller Deal.
Gleichzeitig wurde der historisch schlechte Obama-Deal mit dem Iran aufgekündigt, unter dessen Denkmantel sich der Iran mit hunderttausenden Raketen eindecken konnte. Wie man jetzt sehen kann, ging es dem Iran nie darum, sein Atomprogramm einzustellen, sondern darum, es temporär auszusetzen und sich in der Zwischenzeit mit Trägerraketen für die Atomsprenköpfe einzudecken.
Ganz großartig. Der Iran reichert wieder fleißig Uran an. Läuft
Anknüpfend an das Gesagte, ist Trump hier eine abermalige Wende zum Guten zuzutrauen.
3. Inflation
Während viele westliche Regierungen nur an Symptomen herumhantieren, geht Trump an die Ursache. Eine Ursache für die Inflation ist, dass die Nachfrage nach grundlastfähigen Energieträgern deutlich höher ist als das Angebot. Trump setzt hier auf eine bedeutend höhere Förderung von Öl und Gas. Gerade Erdgas hat auch für Deutschland noch auf Jahrzehnte eine herausragende Bedeutung. Trumps Maßnahmen sind dazu geeignet, die Energiekosten weltweit zu reduzieren, was gerade auch der deutschen Wirtschaft helfen wird.
Noch nie wurde in den USA so viel Öl und Gas gefördert wie unter Biden. Das geschriebene ist also völliger Quatsch. Die Inflation wurde in den USA vor allem durch das Geldsrucken währen Covid angetrieben. Wie in allen anderen Ländern auch. Zusätzlich wirken sich auch die unvorstellbaren Schulden die Trump durch seine Steuersenkung für Firmen und Superreiche angehäuft hat, negativ auf die Inflation aus.
DIe USA sind wieder auf einem normalen Niveau bei der Inflation. Seit Monaten. Seine Lösung "The prices will come down. It will be beautiful!" wie bei Covid "it will magically disappear". Er hat genau null Plan.
4. Aussicht für Sparer/Entwicklung ab den Börsen
Nach Trumps letztem Wahlsieg kannten die Börsen über Monate nur eine Richtung, nämlich nach oben. Auch heute liegt der DAX bereits mit 1,3 Prozent im Plus, der NASDAQ 1,6 und der Dow Jones gar bei 2,7. Diese Entwicklung dürfte sich fortsetzen und die Vermögen der Menschen mehren. Auch die deutsche Rentenkasse profitiert indirekt durch die Aktienrente.
Unter Biden ist der Dow Jones von 31000 auf 42000 Punkte gestiegen. Der Biden muss also ganz besonders schlecht sein. Außerdem ist die Börse nicht die Wirtschaft.
5. Meinungsfreiheit
Trump ist ein Verfechter von Free Speach und dem ersten Zusatzartikel der amerikanischen Verfassung. Alle Bestrebungen legitime Meinungen durch den Deckmantel der Bekämpfung von "Hass und Hetze" und "Desinformation" durchzusetzen, haben einen entscheidenden Gegner, was auch Auswirkungen auf die Meinungsfreiheit in Deutschland und weltweit haben wird.
Da kann man sich echt nur den Arsch ablachen. hast du dem schon einmal zugehört? Am Sonntag sagte er, das man doch die Prressevertreter bei seiner Rally beschießen solle, er will Lizenzen von TV-Sendern die negativ über ihn berichten entziehen, er will Liz Cheney vor ein Erschießungskommando stellen, weil sie im Senatsausschuss zum 6. Januar war. Das ist mal Meinungsfreiheit vom feinsten.
Und zum Thema Meinungsfreiheit in Deutschland: Meinungsfreiheit ist NICHT Widerspruchsfreiheit.
6. Schutz von ungeborenem Leben
Ungeborenes Leben erfährt unter Trump einen größeren Schutz als unter Harris oder Biden.
So viel Schutz, dass notwendige Eingriffe zum Schutz des lebenden Leben der Mutter verweigert werden. Sterben halt alle.
7. Klares Bekenntnis zur Eigentumsfreiheit für Superreiche und nein zu (sozialistischen Ideen) Sozialsystem
In Zeiten, in denen ganz unverfroren die Enteignung von Bürgern und eine Umgestaltung des Wirtschaftssystems in ein Sozialistisches gefordert wird (bspw. climate change needs system change) ist mir jemand, der hier eine klare Grenze setzt lieber, als jemand der herumeiert oder das Ganze gar unterstützt.

A strange game. The only winning move is not to Play.
- Thane Krios
- Stammspieler
- Beiträge: 2172
- Registriert: 26.12.2012 15:53
AW: Politik und Geschichte
kottsack hat geschrieben:Ich sehe Deine Prämisse 2 als nicht haltbar an. Die Grenze ist bis zum 3. Monat gewählt, also genug Zeit, die Schwangerschaft als Mutter zu bemerken und sich dann damit persönlich und auf Wunsch medizinisch auseinanderzusetzen.
Für mich ist das biologisch gesehen ein nicht alleine lebensfähiger Zellhaufen, wie es die 8-Stage-Häufchen, die bei der künstlichen Befruchtung zum Beispiel im Müll landen, auch sind.
Dass das menschliche Leben mit der Befruchtung beginnt, ist nicht umstritten, auch nicht von Seiten der Abtreibungsbefürworter. Auch ist ein Kind im 3. Monat kein Zellhaufen mehr, sondern verfügt über Gehirnaktivität, ein ZNS, einen Herzschlag, ein Skelett, es trainiert bereits die Muskeln etc.
Angreifen kannst du höchstens Prämisse 1, nämlich dass die Eigenschaft "menschliches Leben" zu sein, nicht gleichbedeutend ist mit "Menschsein". Da würde ich ja teilweise auch mitgehen. Ich glaube auch, dass ein Mensch im Mutterleib eine ontologische Veränderung erfährt und 2 Stunden vor der Geburt schützenswerter ist als 2 Stunden nach der Befruchtung. Nur ist es hier erstens sehr schwer eine genau Grenze zu ziehen und zweitens ist in SSW 11 und 12 so die meisten Abtreibungen stattfinden, aus meiner Sicht schon deutlich zu spät, um so zu argumentieren.
Es gibt genug Methoden, eine ungewollte Schwangerschaft zu verhindern. Wem das schuldhaft nicht gelingt, kann das nicht auf das Kind abwälzen.kottsack hat geschrieben: Wer nicht schwanger sein will, soll nicht schwanger sein müssen. Und das soll jeder für sich halten, wie er oder sie will, ohne dass sich da Fremde einmischen. Es gibt eh schon genug Kinder in prekären Verhältnissen. Da brauchts so nicht auch noch erzwungen mehr davon.
AW: Politik und Geschichte
Mal abgesehen davon, dass er auch hier regelmäßig die öffentlich geäußerte Meinung ändert und man sich da kaum auf irgendeine Aussage verlassen kann, feiert er sich doch eher dafür, durch die Ernennung mehrerer Bundesrichter überhaupt dafür gesorgt zu haben, dass Bundesstaaten Abtreibungen verbieten können.Thane Krios hat geschrieben:Und zweitens ist Trump gegen ein landesweites Verbot von Abtreibungen. Vielmehr steht er hinter der Entscheidung des obersten Gerichtshofs, wonach die Bundesstaaten selbst für die einschlägige Gesetzgebung verantwortlich sind.
Aber dank Trump gibt es ja keine Abtreibungen nach dem 9. Monat mehr.
https://truthsocial.com/@realDonaldTrum ... 1064378318
Wenn gem. Project 2025 der Zugang zu einschlägiger Medizin für Abtreibungen eingeschränkt oder beseitigt werden soll (u.a.), hat Trump sicherlich nichts damit zu tun?
---
Was soll man dazu sagen. Meinungen zu haben ist ja erlaubt.Es gibt genug Methoden, eine ungewollte Schwangerschaft zu verhindern. Wem das schuldhaft nicht gelingt, kann das nicht auf das Kind abwälzen.
- General Action
- Profi
- Beiträge: 2987
- Registriert: 16.05.2003 22:30
AW: Politik und Geschichte
Die Schwurbler werden im Dreieck springen vor Glückseligkeit.
Block F – home sweet home!
AW: Politik und Geschichte
Was erwartet man eigentlich bei gewissen Themen von jemandem, der den Kreationisten relativ nahe steht? Mit Logik und Berechenbarkeit hat das doch alles wenig zu tun. Und das tolle Argument Börse - und dass es dann der Wirtschaft gut geht: Das hat sich doch längst entkoppelt Gute Börsenkurse nutzen Aktienbesitzern - that's it.
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
AW: Politik und Geschichte
Trump hat gewonnen. Das ist so zu akzeptieren (das ist schon mal ein Unterschied zu Trump und seinen Wählern). Jetzt heißt es mindestens 4 Jahre damit umzugehen und den Schaden möglichst gering zu halten. Bleibt zu hoffen, dass er mit Richterernennungen und Umbau des politischen Systems nicht so weit kommt, dass Demokratie nicht mehr möglich ist.
Übrigens, Thema der Wirtschaft tut er gut. Unserer sicherlich nicht. Soweit denken AfD und Konsorten natürlich nicht. Oder denkt jemand ernsthaft, die Deutsche Exportwirtschaft würde von Strafzöllen gegen Europa profitieren?
Übrigens, Thema der Wirtschaft tut er gut. Unserer sicherlich nicht. Soweit denken AfD und Konsorten natürlich nicht. Oder denkt jemand ernsthaft, die Deutsche Exportwirtschaft würde von Strafzöllen gegen Europa profitieren?
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
- Saku Koivu
- All-Star
- Beiträge: 9827
- Registriert: 12.12.2005 02:10
AW: Politik und Geschichte
Ich würde dafür plädieren, das bei dem Thema Abtreibung die Männer einfach mal ihre Schnauze halten sollten.
May The FOX GOD will be with THE ONE
http://www.aev-forum.de/signaturepics/sigpic1851_3.gif
http://www.aev-forum.de/signaturepics/sigpic1851_3.gif
AW: Politik und Geschichte
evtl würde es helfen, wenn du dir die Mühe machst dich darüber zu informieren, was der Hintergrund und Zweck des Genderns ist.Cassy O'Peia hat geschrieben:Mich berührt das jedes mal genug, wenn dieser Rotz einen Artikel - in meinen Augen - unleserlich macht, da brauche ich nicht auch noch das jemand meint so einen Kack meinem Kind beibringen zu müssen.
Ich weiß nicht was man rauchen muss um auf so nen Scheißdreck zu kommen.
Thema damit für mich erledigt.
Kleine Preview: Das „Darüberstolpern“ ist gewollt!!
Für dein Kind hoffe ich echt, dass es 1. kein Mädchen ist (das wäre hart mit einem Vater mit solchen Ansichten) und 2. falls doch genug Feministin ist/wird um dir das irgendwann mal erklären zu können…
gerade Menschen mit Kindern sollte echt mehr daran liegen, dass Gleichberechtigung Thema ist…was passiert wenn Männer (zu viel) Macht haben, sehen wir ja gut an unserer Wirtschaft, an unserer Politik, an unserer sozialen Gerechtigkeit, an Vermögensverteilung, an Bildungs- und Gesundheitssystem…weltweit btw
- Saku Koivu
- All-Star
- Beiträge: 9827
- Registriert: 12.12.2005 02:10
AW: Politik und Geschichte
Kommt drauf an. Ist ja alles ein Teil der Wirtschaft.djrene hat geschrieben:Übrigens, Thema der Wirtschaft tut er gut. Unserer sicherlich nicht.
- - - Aktualisiert - - -
Der Grund ist völlig irrelevant. Gendersternchen oder Doppelpunkt ist kein Teil der deutschen Rechtschreibung und hat daher nichts in der Schule zu suchen.hannes233 hat geschrieben:evtl würde es helfen, wenn du dir die Mühe machst dich darüber zu informieren, was der Hintergrund und Zweck des Genderns ist.
Und da ich es unfair finde Frauen abzuwerten in dem ich sie in eine eigene Kategorie Mensch stecke bleibe ich beim generischen Maskulin.
May The FOX GOD will be with THE ONE
http://www.aev-forum.de/signaturepics/sigpic1851_3.gif
http://www.aev-forum.de/signaturepics/sigpic1851_3.gif