Augsburger Allgemeine vom 09.03.04

Hier gibt es News etc. zur DEL, dem DEB und allen anderen deutschen Ligen!
Antworten
Benutzeravatar
Lucky
Beiträge: 5087
Registriert: 22.11.2002 17:15

Augsburger Allgemeine vom 09.03.04

Beitrag von Lucky »

[size=18px]Ein "Kracher" aus Kanada [/size]

Augsburger Panther wollen heute den Namen ihres neuen Torhüters bekannt geben

Von unserem Redaktionsmitglied Peter Deininger

Es war wie immer nach gewonnenen Spielen der Augsburger Panther. Die Fans feierten am Sonntag nach dem 5:3 gegen Düsseldorf die Spieler, die zur Freude ihrer Anhänger auf dem Eis herumrutschten. Das genügte den Zuschauern nach dem letzten Saisonspiel aber nicht. "Wir woll"n den Trainer sehen", forderten sie und bekamen ihren Wunsch erfüllt. Benoit Laporte gesellte sich zur Mannschaft und winkte ins Publikum. Die Panther haben zwar die Play-Off-Runde verpasst, aber die Fans waren dennoch dankbar für viele schöne Stunden in dieser Saison. Auch der Trainer zog eine positive Bilanz. "Es hat Freude gemacht, mit der Mannschaft zu arbeiten. Es war kein Quertreiber dabei."

Laporte und viele Panther werden in Augsburg bleiben. Bei Verteidiger Daniel Rau und den Angreifern Ronny Arendt, Björn Barta sowie Manuel Kofler steht bereits länger fest, dass sie auch kommende Saison für den AEV spielen. Heute will Geschäftsführer Karl-Heinz Fliegauf auf einer Pressekonferenz weitere Personalentscheidungen bekannt geben. "Zwischen vier und sechs" Namen sollen auf dieser Liste stehen, darunter ein Neuzugang. "Ein Kracher", so Fliegauf, wird es sein, der kommende Saison als Stammtorhüter vorgesehen ist. Ein 31-jähriger Kanadier wird die Stelle von Magnus Eriksson einnehmen.

Party mit der Mannschaft

Der Schwede war am Sonntag nach der Partie gewohnt freundlich, wollte sich zu seiner sportlichen Zukunft jedoch nicht äußern. "Wir haben am Dienstag eine Party mit der Mannschaft, am Samstag ist das Abschlussfest, dann werden wir uns von einigen persönlichen Freunden verabschieden und anschließend so schnell wie möglich nach Hause fahren", erzählte der Schlussmann, dessen Zeit bei den Panthern nach drei Jahren zu Ende geht. "Am schönsten war die erste Saison, als wir die Play-Off-Runde erreichten", sagt Eriksson, der 2003 von den Fans ins "beste AEV-Team aller Zeiten" gewählt wurde.

Dazu gehört natürlich auch Kapitän Duanne Moeser, der mit seinen 40 Jahren noch nicht an Abschied denkt. "Ich habe mit der Panther-Führung noch nicht gesprochen, aber ich fühle mich gesundheitlich gut und auch die Leistung war in Ordnung", so die persönliche Bilanz des Deutschkanadiers, der es auf zwölf Tore und 23 Vorlagen brachte. Mit 180 Treffern stellten die Augsburger als Tabellenneunter sogar den erfolgreichsten Angriff der gesamten Liga. Eine außergewöhnliche Kreativkraft war dabei Bob Wren mit seinen 52 Punkten (19 Tore, 33 Vorlagen). Trainer Laporte glaubt, dass der Kanadier in seinem zweiten Jahr bei entsprechender Vorbereitung noch erfolgreicher sein könnte. Die Panther würden den Mittelstürmer gerne halten, "aber er hat mir erzählt, dass er zwei schriftliche Angebote von anderen DEL-Vereinen hat", so Laporte. Die Zeit der Pokerspiele hat begonnen. Noch nicht beendet ist die Saison für drei Panther: Verteidiger John Miner verstärkt die Österreicher von Linz in den Play-Offs, Daniel Rau (Kaufbeuren) und Christopher Oravec (Weiden) kämpfen mit Zweitligisten gegen den Abstieg.

Am Samstag von 16 bis 20 Uhr ist im Spectrum (Ulmer Straße) die Saisonabschlussparty (freier Eintritt für Dauerkartenbesitzer).

Quelle: http://www.augsburger-allgemeine.de
Antworten