" hat geschrieben:ob man tatsächlich überhaupt nen film über ne märchengestalt machen sollte?
MfG
Ritschie
Es ist historisch belegt, daß Jesus gelebt hat. Ob er der Sohn Gottes ist steht wieder auf einem anderen Blatt.
" hat geschrieben:ob man tatsächlich überhaupt nen film über ne märchengestalt machen sollte?
MfG
Ritschie
" hat geschrieben:" hat geschrieben:ob man tatsächlich überhaupt nen film über ne märchengestalt machen sollte?
MfG
Ritschie
Es ist historisch belegt, daß Jesus gelebt hat. Ob er der Sohn Gottes ist steht wieder auf einem anderen Blatt.
" hat geschrieben:" hat geschrieben:" hat geschrieben:ob man tatsächlich überhaupt nen film über ne märchengestalt machen sollte?
MfG
Ritschie
Es ist historisch belegt, daß Jesus gelebt hat. Ob er der Sohn Gottes ist steht wieder auf einem anderen Blatt.
ja, das weis ich, ich hoffe auch, niemanden auf den schlips getreten zu sein!
ich korrigier die "Märchengestalt" und mach "Mythos" draus, oki?da bei jedem Mythos auch ein stückchen wahrheit mit drinsteckt.
MfG
Ritschie
" hat geschrieben:das einzige was dafür spricht, das neil armstrong auf dem mond war ist das schweigen der sowjets.
nachdem die gegenseitige spionage immer alles gewusst hat (siehe Atom-/wasserstoffbombenprogramme) hätten das die sowjets bis aufs blut ausgeschlachtet
MfG
Ritschie
" hat geschrieben:Nein, ich will nicht Jesus spielen und auch nicht übers Wasser gehen.
Ich sehe einen Film und versetze mich in eine Figur dieses Filmes. Mit dieser Figur leide ich, freue ich mich und so weiter. Nur muss mich diese Figur emotional berühren. Dieser Jesus hat mich nicht emotional berührt. Das mag zum einen am Fehlen der Vorgeschichte liegen. Hauptursache ist für mich jedoch, dass da kein Jesus gezeigt wurde sondern nur ein Stück Fleisch. Wenn du wirklich glaubst, dieser Film komme der Wahrheit am nächsten, dann unterliegst du der gleichen Fehleinschätzung wie Mel Gibson (aus meiner Sicht).
Jeder Arzt wird vermutlich bestätigen, dass das Überleben von seiner Gefangennahme bis zur Kreuzigung einem größeren Wunder gleicht als alle Wasserläufe, verwandelten Brote und geheilten Kranken. So, wie in diesem Film dargestellt, geht es nicht um den realistischen Versuch, echtes Leiden zu zeigen, sondern um Effekthascherei, die für mich tatsächlich einem Splattermovie glich. Nix gegen knallhartes Zeigen, wie du es ausdrückst, auch wennnn ich die Notwendigkeit nicht sehe, aber knallhart heisst nicht knallblöd.
Will Gibson den Versuch unternehemen, so etwas wie eine Könnte-Sein-Dokumentation zu zeigen, dann darf er keine Folterszenen bringen, die derart absurd sind. Er darf auch Jesus nicht als hängendes 50 Liter Fass zeigen, bei dem es nach dem Lanzenstich wie aus einem Geysir sprudelt. Auch die Darstellung Satans war einfach überflüssig und billig für einen Film, der angeblich die WAHRHEIT zeigen will.
Geht es aber gar nicht um die Dokumentation, sondern um um einen mitfühlenden Film, der die Leiden des Heilands vermitteln soll, ist er mindestens genauso mies. Denn auch hier stört die überzogene Darstellung. Zudem lässt der Film aus mehreren Gründen nicht zu, sich in irgendeiner Form der Persönlichkeit Jesus zu nähern. Selbst die rückblickenden Sequenzen schaffen das nicht. Alles geht viel zu schnell und alles dreht sich nur um Gemetzel. Wenn es denn tatsächlich Charaktere gibt, die eine Persönlichkeit besitzen, so am ehesten noch Pilatus und Judas. Ich empfand zu keiner Zeit Mitleid. Ich empfinde auch kein Mitleid mit dem Stück Fleisch auf meinem Brünnle-Toast, da ich kein Vegetarier bin.
Ich habe einige Jesus Filme gesehen und ein paar waren richtig klasse. Da gab es mal einen Vierteiler. Müsste Anfang der 80er gewesen sein, "vermutlich "Jesus von Nazareth". Der hat mich berührt.
@Ritschie:
Ob man die Geschichte von Jesus jetzt als die Geschichte der Erlösung der Menschheit betrachtet, ob man den Glauben daran als Opium fürs Volk empfindet oder ob man der Sache völlig gleichgültig gegenübersteht. Ich bin überzeugt, das Leben und Sterben Jesus ist kein Märchen. Alles andere sei dahingestellt und dem persönlichen Glauben überlassen.