" hat geschrieben:
Striktes Rauchverbot in Italien
Proteste von Kleingewerblern und Gastwirten
In Italien gilt seit Montag eines der europaweit strengsten Anti-Raucher-Gesetze. Das Rauchen ist ab sofort in allen der Öffentlichkeit zugänglichen Räumen sowie in Büros verboten. Ausnahmen gelten nur für abgetrennte Raucherräume.
Tz. Rom, 10. Januar
Nach monatelangen Kontroversen ist in Italien am Montag ein Gesetz in Kraft getreten, das für alle öffentlich zugänglichen Räumlichkeiten ein striktes Rauchverbot vorsieht. Das Verbot gilt nicht nur für Restaurants, Bars und Diskotheken, sondern auch für Arbeitsplätze in geschlossenen Räumen. Dabei haben sich nicht nur grössere Unternehmen, sondern auch Kleinbetriebe an das neue Gesetz zu halten. Das «vietato fumare» gilt auch für private Klubs, selbst wenn sich deren Mitglieder für eine Zulassung des Rauchens aussprechen sollten.
Unzumutbare Vorschriften?
Ausserhalb der eigenen vier Wände soll der Tabakkonsum in Gebäuden nur noch in speziellen Raucherräumen erlaubt sein, die durch Wände und eine verschliessbare Türe abzutrennen sind und direkt nach aussen entlüftet werden müssen, um Nichtraucher zu schonen. In Restaurants müssen überdies sich automatisch schliessende Türen sowie eine spezielle Entlüftungsanlage eingerichtet werden. Das Raucherabteil muss zudem kleiner als die Hälfte des gesamten Lokals bleiben. Zuvor war das Rauchen in Italien bereits in der öffentlichen Verwaltung, im Kino, in den Schulen, in Spitälern, Bahnhöfen, Flughäfen, öffentlichen Transportmitteln sowie in privaten Lokalen untersagt, in denen auch öffentliche Dienstleistungen erbracht werden.
Das neue Gesetz hat heftige Proteste im Klein- und Gastgewerbe ausgelöst. Die Detailhandelsvereinigung Confcommercio hat bereits eine Klage gegen die «ungewöhnlich repressiven Vorschriften» beim Römer Verwaltungsgericht angekündigt, während Vereinigungen von Rauchern erste Kundgebungen gegen die neue «Nikotin- Prohibition» durchführten. In Gewerbekreisen wird beklagt, dass die Vorschriften unzumutbare Kosten verursachten, in einem Land wie Italien ohnehin nur schwer durchsetzbar seien und der Willkür Vorschub zu leisten drohten. Hinzu komme, dass die Besitzer und Pächter von Lokalitäten verpflichtet seien, Kunden, welche die neuen Vorschriften missachteten, bei der Polizei anzuzeigen.
Was mich interessieren würde:
Wie denken die Forenuser hier über das Thema? Greift der Staat hier zu sehr ein oder ist es einfach ein Muss die Nichtraucher mehr zu schützen????
Ich bin bekennender Nichtraucher und hab für die 1.Antwort gevotet, aber mehr sag ich jetzt mal noch nicht dazu.
Zerfleischt euch erstmal selber, hehehe
