[Fußball] Alles zur 1. Bundesliga
- Hancock #48
- Ersatzspieler
- Beiträge: 883
- Registriert: 14.02.2004 20:33
1. Fußball-Bundesliga
sorry
aber schalke diskutiert den namen jetzt schon öffentlich!
und sie suchen noch mehrere spieler u.a. einen stürmer
mfg
quinn
aber schalke diskutiert den namen jetzt schon öffentlich!
und sie suchen noch mehrere spieler u.a. einen stürmer
mfg
quinn
Nur der AEV!
1. Fußball-Bundesliga
Und wieder was nettes aus dem internationalen Bereich für Good Old Germany:
Fußball: Schalke 04 an Milan Baros dran
Laut 'Bild' gibt es Gerüchte um einen Wechsel von Baros vom FC Liverpool. Heißester Kandidat ist Schalke 04.
Milan Baros' Berater Pavel Paska sagte nach dem Gespräch mit Rudi Assauer: "Ich hatte ein gutes Gespräch mit Rudi Assauer. Wir haben auch über Milan Baros gesprochen..."
Milan Baros soll sieben Millionen Euro Ablöse kosten. Liverpool hat Baros nicht in der CL-Quali spielen lassen, sodass er bei einem Wechsel international spielberechtigt wäre. Allerdings buhlen Aston Villa und West Ham United ebenfalls um den Stürmer.
Quelle: Stellts euch BILDlich vor
1. Fußball-Bundesliga
Wo hat denn Schalke die ganze Kohle her? Verschulden die sich grad fleißig oder wie? ich dachte, dass es denen so geht, wie den schwarz-gelben?! Wenn die heuer nicht Meister werden, die CL gewinnen und im Ligapokal versagen, dann gibt´s nächstes Jahr die nächste Insolvenz.
(und das kommt dann davon, wenn man statt einem Wirtschaftsfachmann einen Proleten einstellt)
(und das kommt dann davon, wenn man statt einem Wirtschaftsfachmann einen Proleten einstellt)
Nazis nehmen uns Menschen die Arbeitplätze weg!
1. Fußball-Bundesliga
Was die Finanzsituation angeht schließe ich mich Kottsack an, da wird der Karren in naher Zukunft gegen die Wand gefahren und das nur weil der größte Bundesligaprolet die erste Schalker Meisterschaft seit weißderTeufelwievielJahren unbedingt noch auf seinem persönlichen Briefkopf haben will. Wobei ich mir einen Baros wirklich nicht auf Schalke vorstellen kann - aber alleine die Tatsache dass man so ein Gerücht nicht sofort dementiert lässt mich den kopf schütteln. Schalke hat außerdem Sand, Asamoah und Kuranyi, wieso denken die, dass sie noch einen 4.Stürmer dieser Kategorie brauchen? Ein Füllspieler würde hier vollkomnmen reichen, warum nicht einen zweiten Hanke aus der Jugend holen?! Achja, der Prolet, fast hätte ich's wieder vergessen :roll:
Ansonsten noch ein paar Wechsel von (ehemaligen) Bundesligaspielern
Lewan Zkitishvili von Metalurg Donezk zu Wolfsburg
Marco Reich von ich weiß gar net wo (ahja, versauerte immer noch bei Derby County *g*) zu Roter Stern Belgrad
Tomislav Maric (ehemals Wolfsburg) von ebenfalls keine Ahnung wo zu den Urawa Red Diamonds
Jesper Groenkjaer mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit von Atletico Madrid zum VFB!
@Hancock #48: Der Kicker lässt nicht locker, Ooijer steht heute wieder als nahezu sicher drin ;-)
Bruno Reis '(27, def. MF) von Macchabi Tel Aviv eventuell zum FC Kaiserslautern
Boubacar Sanogo (22, ST) zum FC Kaiserslautern
Und, das wäre auch ein Kracher für die Kölner:
Alpay, türkischer Nationalspieler, trainiert ab heute beim FC Köln auf Probe mit, wäre damit wohl der Ersatz für den geplatzten Yakin-Transfer!
Ansonsten noch ein paar Wechsel von (ehemaligen) Bundesligaspielern
Lewan Zkitishvili von Metalurg Donezk zu Wolfsburg
Marco Reich von ich weiß gar net wo (ahja, versauerte immer noch bei Derby County *g*) zu Roter Stern Belgrad
Tomislav Maric (ehemals Wolfsburg) von ebenfalls keine Ahnung wo zu den Urawa Red Diamonds
Jesper Groenkjaer mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit von Atletico Madrid zum VFB!
@Hancock #48: Der Kicker lässt nicht locker, Ooijer steht heute wieder als nahezu sicher drin ;-)
Bruno Reis '(27, def. MF) von Macchabi Tel Aviv eventuell zum FC Kaiserslautern
Boubacar Sanogo (22, ST) zum FC Kaiserslautern
Und, das wäre auch ein Kracher für die Kölner:
Alpay, türkischer Nationalspieler, trainiert ab heute beim FC Köln auf Probe mit, wäre damit wohl der Ersatz für den geplatzten Yakin-Transfer!
1. Fußball-Bundesliga
Lewan Zkitishvili von Metalurg Donezk zu Wolfsburg
Marco Reich von ich weiß gar net wo (ahja, versauerte immer noch bei Derby County *g*) zu Roter Stern Belgrad
Tomislav Maric (ehemals Wolfsburg) von ebenfalls keine Ahnung wo zu den Urawa Red Diamonds
Jesper Groenkjaer mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit von Atletico Madrid zum VFB!
@Hancock #48: Der Kicker lässt nicht locker, steht heute wieder als nahezu sicher drin Wink
Bruno Reis '(27, def. MF) von Macchabi Tel Aviv eventuell zum FC Kaiserslautern
Boubacar Sanogo (22, ST) zum FC Kaiserslautern
Und, das wäre auch ein Kracher für die Kölner:
Alpay, türkischer Nationalspieler, trainiert ab heute beim FC Köln auf Probe mit, wäre damit wohl der Ersatz für den geplatzten Yakin-Transfer!
Das wären alles Spieler für mich, die ich nie im Leben auch nur irgendwie nehmen würde! Man sollte Kaiserslautern mal sagen, dass sie letztes Jahr gar nicht abgestiegen sind. Wenn ich mir deren Kader anschaue, dann ist das ein typisches Zweitligaaufgebot!
Noch was: Die beiden Worte Kracher und Alpay in einem Satz zu benutzen finde ich seltsam...
Marco Reich von ich weiß gar net wo (ahja, versauerte immer noch bei Derby County *g*) zu Roter Stern Belgrad
Tomislav Maric (ehemals Wolfsburg) von ebenfalls keine Ahnung wo zu den Urawa Red Diamonds
Jesper Groenkjaer mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit von Atletico Madrid zum VFB!
@Hancock #48: Der Kicker lässt nicht locker, steht heute wieder als nahezu sicher drin Wink
Bruno Reis '(27, def. MF) von Macchabi Tel Aviv eventuell zum FC Kaiserslautern
Boubacar Sanogo (22, ST) zum FC Kaiserslautern
Und, das wäre auch ein Kracher für die Kölner:
Alpay, türkischer Nationalspieler, trainiert ab heute beim FC Köln auf Probe mit, wäre damit wohl der Ersatz für den geplatzten Yakin-Transfer!
Das wären alles Spieler für mich, die ich nie im Leben auch nur irgendwie nehmen würde! Man sollte Kaiserslautern mal sagen, dass sie letztes Jahr gar nicht abgestiegen sind. Wenn ich mir deren Kader anschaue, dann ist das ein typisches Zweitligaaufgebot!
Noch was: Die beiden Worte Kracher und Alpay in einem Satz zu benutzen finde ich seltsam...
Nazis nehmen uns Menschen die Arbeitplätze weg!
1. Fußball-Bundesliga
In diesem Satz kommt aber auch der FC Köln vor! Für den ist ein 84-facher türkischer Nationalspieler meines Erachtens nach durchaus ein Kracher! Und auf jeden Fall besser bzw hinten drin zuverlässiger als ein Yakin - auch wenn es mit der Beherrschtheit bei Alpay manchmal hapert....." hat geschrieben:Noch was: Die beiden Worte Kracher und Alpay in einem Satz zu benutzen finde ich seltsam...
1. Fußball-Bundesliga
Ein Yakin kann halt ausser bisschen Kopfball nichts - ein Alpay kann halt wenigstens gut maulen und (hinterhältig) treten, was im türkischen Jugendfußball scheinbar sehr intensiv gelehrt wird.
Dass der dann Nationalspieler ist beeindruckt mich nicht. Ich glaube nicht, dass der in Köln was bringen würde. (ausser, dass er sich wohl in jedem Training mit Tsiartas ein blutiges Wettgrätschen liefern würde)
Dass der dann Nationalspieler ist beeindruckt mich nicht. Ich glaube nicht, dass der in Köln was bringen würde. (ausser, dass er sich wohl in jedem Training mit Tsiartas ein blutiges Wettgrätschen liefern würde)
Nazis nehmen uns Menschen die Arbeitplätze weg!
1. Fußball-Bundesliga
Vermutlich aus der Kohlenhalde am Rhein-Herne-Kanal (siehe ein gleichnamiges Schalker Vereinslied)." hat geschrieben:Wo hat denn Schalke die ganze Kohle her?

Ich halte nichts davon, aus der Ferne die Finanzsituation diverser Fußball-Klubs zu beurteilen. Wir WISSEN nicht wirklich Bescheid, wir AHNEN nur. Also abwarten.
Wünsche Schalke nur das Beste, denn ich bin um jeden ernstzunehmenden Gegenpol zum FCB froh. Ich bezweifle allerdings, dass S04 in der kommenden Saison auch nur einen Titel gewinnen wird. In der Meisterschaft tippe ich sie auf Platz 3 (hinter Bayern und Werder) und in den beiden Pokalwettbewerben (DFB, Uefa-CL) werden sie ebenfalls anderen den Vortritt lassen müssen.
Hoffentlich erleben wir endlich mal wieder einen bis zum Ende hin spannenden Meisterschaftskampf in der BuLi. Das wäre schon mal ein Fortschritt gegenüber 04/05.
http://www.aev-panther.de.....www.fcaugsburg.de.....www.bvb09.de.....www.schwatzgelb.de
1. Fußball-Bundesliga
Welches ganze Geld?" hat geschrieben:Wo hat denn Schalke die ganze Kohle her? Verschulden die sich grad fleißig oder wie?
Schalke hat bis jetzt Kuranyi für 7 Mios geholt und dafür Hanke für 4, Ailton für 3,5 Mios verkauft!
Ok, dazu kommen noch die Gehälter von Ernst und Bajramovic, aber auf der anderen Seite konnte man mit z.B. Vermant oder Kmetsch 2 Großverdiener streichen...
Und man hat für die kommende Saison fixe Einnahmen von 21 Mios (15 durch die CL, 2,5 durch Ligapokal und 3,5 durch das Abtreten des Stadionnamens)
und hat davon nach momentanem Stand noch nix angerührt...
Ich glaube zwar auch nicht, dass man für einen Baros 9 Mille zahlt (falls da überhaupt was dran sein sollte), aber zwischen 6 und 7 Mios würde ich mal nicht ausschließen, denn wie gesagt: Bis jetzt halten sich Transferein und ausgaben die Waage...
Schau dir mal beispielsweise an, was der HSV rauspulvert (und das ohne in den letzten Jahren auch nur einmal international gespielt zu haben)
Athouba: 2,3 Mios
Van der Vaart: 6 Mios
letzte Saison:
Van Buyten: 4 Mios
Lauth: 4 Mios
Mpenza: 2,5 Mios
Bouhlarouz: 2 Mios
und als einzigen Refinanzierungstransfer hat man Uijfalusi abgegeben für 7,5Mios...
Bei denen sagt aber keiner was!
Oder schau dir mal an, was Gladbach alles holt: Heinz, Elber, Sonck, etc.
Wenige wissen, wieviel man wissen muss, um zu wissen wie wenig man weiß. - William Faulkner
1. Fußball-Bundesliga
@HNAT:
Au fein, Galdbach, mein Lieblingsthema *ggg* Nee, da sag ich mal nix mehr dazu!
Der HSV geht extremes Risiko, das ist richtig! Ich hoffe aber, dass es belohnt wird!
Bei Schalke magst du diese Saison recht haben. Vergiss aber nicht, dass die in den letzten Jahren nicht wirklich sparsam waren und dass die auch ein Riesen-Gesamt-Gehaltsvolumen haben! Dass man wirklich über einen Transfer in der Größenordnung Baros nachdenkt kann ich mir wirklich nicht vorstellen. Die von dir angeführten 21Mio sind mit Sicherheit mindestens zu 75% schon irgendwo verplant! Mindestens! Du kannst das ja nicht einfach auf die Gewinnseite rechnen! Ohne die CL würde Schalke ein dickes Minuns machen!
Au fein, Galdbach, mein Lieblingsthema *ggg* Nee, da sag ich mal nix mehr dazu!
Der HSV geht extremes Risiko, das ist richtig! Ich hoffe aber, dass es belohnt wird!
Bei Schalke magst du diese Saison recht haben. Vergiss aber nicht, dass die in den letzten Jahren nicht wirklich sparsam waren und dass die auch ein Riesen-Gesamt-Gehaltsvolumen haben! Dass man wirklich über einen Transfer in der Größenordnung Baros nachdenkt kann ich mir wirklich nicht vorstellen. Die von dir angeführten 21Mio sind mit Sicherheit mindestens zu 75% schon irgendwo verplant! Mindestens! Du kannst das ja nicht einfach auf die Gewinnseite rechnen! Ohne die CL würde Schalke ein dickes Minuns machen!
1. Fußball-Bundesliga
Ist richtig! Deswegen hat man ja auch immer behauptet, dass man nur die Hälfte der CL Einnahmen reinvestieren wird - aber das wären ja auch immer noch 7,5 Mille + Ligapokal ---> Baros wäre schon zu zahlen..." hat geschrieben:@HNAT:
Au fein, Galdbach, mein Lieblingsthema *ggg* Nee, da sag ich mal nix mehr dazu!
Der HSV geht extremes Risiko, das ist richtig! Ich hoffe aber, dass es belohnt wird!
Bei Schalke magst du diese Saison recht haben. Vergiss aber nicht, dass die in den letzten Jahren nicht wirklich sparsam waren und dass die auch ein Riesen-Gesamt-Gehaltsvolumen haben! Dass man wirklich über einen Transfer in der Größenordnung Baros nachdenkt kann ich mir wirklich nicht vorstellen. Die von dir angeführten 21Mio sind mit Sicherheit mindestens zu 75% schon irgendwo verplant! Mindestens! Du kannst das ja nicht einfach auf die Gewinnseite rechnen! Ohne die CL würde Schalke ein dickes Minuns machen!
Und so hoch ist das Schalker Gehaltsgefüge auch nicht - soll so um die 35-38 Mille liegen! Also noch keinerlei Bayern Ausmaße, wo ja Ballack 7,5 Mios angeboten werden...
Und natürlich hat man in den vergangen Jahren viel Geld bei Transfers verbrannt, aber deswegen ja auch der momentane "Sparkurs" und schließlich muss man halt auch festhalten, dass Schalke die Arena alleine gebaut hat - da war kein zweiter Club oder die Stadt, die da geholfen hat.
Allein schon deswegen sind Schulden ja logisch - hätte aber wohl auch jeder andere Club in der Situation.
Und beim HSV hoff ich nicht, dass es gutgeht, denn ich sag ja nix gegen gute teurere Transfers, aber in dieser Menge, wenn man 5 Jahre gar kein internationales Spiel gemacht hat...
Über Gladbach braucht man gar nicht erst reden...
Wenige wissen, wieviel man wissen muss, um zu wissen wie wenig man weiß. - William Faulkner
1. Fußball-Bundesliga
Zu zahlen wäre Baros auf jeden Fall - ich hatte in einem meiner vorigen Postings auch nur davon geschrieben, dass der Karren wenn es so weiter geht gegen die Wand gefahren wird. Assauer muss wirklich aufpassen, dass sein eigener Ehrgeiz und sein Narzismus nicht überhand nehmen. Noch liegt das Risiko im kalkulierbaren Bereich, vor allem da mit diesem Kader eigentlich nichts anbrennen dürfte, was die CL-Plätze angeht." hat geschrieben:Ist richtig! Deswegen hat man ja auch immer behauptet, dass man nur die Hälfte der CL Einnahmen reinvestieren wird - aber das wären ja auch immer noch 7,5 Mille + Ligapokal ---> Baros wäre schon zu zahlen...
1. Fußball-Bundesliga
" hat geschrieben:Baros zu teuer für die Knappen
29.07.2005
Schalke 04 muss die Hoffnung auf eine Verpflichtung von Milan Baros wohl begraben.
Der tschechische Starstürmer vom Champions League-Sieger FC Liverpool ist für die Königsblauen einfach zu teuer. "Das Thema ist zu 95 Prozent vom Tisch", bestätigte Schalke-Manager Rudi Assauer gegenüber der Bild-Zeitung. Die Reds wollen bei der Ablösesumme nicht mit sich handeln lassen und beharren auf einer Transferentschädigung in Höhe von neun Millionen Euro.
Zu viel für die Knappen, die sich bei den Transfers von Kevin Kuranyi, Fabian Ernst und Zlatan Bajramovic finanziell bereits kräftig ins Zeug gelegt hatten. Baros war dem FC Schalke zuvor zum Kauf angeboten worden. Assauer soll sich sogar schon mit Baros-Berater Pavel Paska getroffen haben. "Ich hatte ein gutes Gespräch mit Rudi Assauer. Wir haben auch über Milan Baros gesprochen", bestätigte Paska am Vortag der Bild.
Schalke muss sich bei der Suche nach einem Ailton-Ersatz also wieder auf die alten Baustellen konzentrieren. An erster Stelle steht da der Däne Sören Larsen. Ein Transfer des Nationalstürmers scheiterte bisher am Veto seines Vereins Djurgarden Stockholm, der auf einen laufenden Vertrag bis zum Jahresende pocht.
- Hancock #48
- Ersatzspieler
- Beiträge: 883
- Registriert: 14.02.2004 20:33
1. Fußball-Bundesliga
Perfekt! Der dänische Nationalspieler Jesper Grönkjaer wechselt von Atletico Madrid zum VfB.
Der 27-Jährige unterschrieb bei den Schwaben einen bis 2008 datierten Drei-Jahres-Vertrag und ist die zweite prominente dänische Neuverpflichtung nach Torjäger Jon Dahl Tomasson.
Über die Höhe der Ablösesumme wurde nichts bekannt, in Spanien wurde jedoch ein Betrag von sechs Millionen Euro genannt.
Keine leichte Entscheidung
Grönkjaers bisherige Profistationen waren Aalborg BK, Ajax Amsterdam, FC Chelsea, Birmingham City und Atletico Madrid.
"Die Entscheidung war nicht leicht, aber das Angebot des VfB war sehr interessant, und das Leben ist für mich in Deutschland leichter, unter anderem weil ich die Sprache spreche. Zudem bin in ich näher an meiner Familie, das ist sehr wichtig für mich", erklärte Grönkjaer, der in Madrid noch einen Vertrag bis 2007 hatte.
Anstelle des 55-maligen Nationalspielers hatte Atletico am Freitag den Argentinier Luciano Galetti vom Liga-Konurrenten Real Saragossa verpflichtet.
Ideale Ergänzung zu Tomasson
Grönkjaer könnte sich als ideale Ergänzung zu Jon Dahl Tomasson, den der VfB vom AC Mailand loseisen konnte. Grönkjaer ist ein schneller und dribbelstarker Flügelstürmer, der seinen Landsmann mit Flanken füttern könnte.
Zuletzt bemühte sich der VfB um die Verpflichtung des Portugiesen Hugo Viana von Newcastle United. Mit Grönkjaers Transfer sollte das Thema vom Tisch sein.
Unterdessen wurde Emanuel Centurión für ein weiteres Jahr an seinen Heimat-Verein Velez Sarsfield ausgeliehen.
_____________________________________________________________
Perfekt! Der dänische Nationalspieler Jesper Grönkjaer wechselt von Atletico Madrid zum VfB.
Der 27-Jährige unterschrieb bei den Schwaben einen bis 2008 datierten Drei-Jahres-Vertrag und ist die zweite prominente dänische Neuverpflichtung nach Torjäger Jon Dahl Tomasson.
Über die Höhe der Ablösesumme wurde nichts bekannt, in Spanien wurde jedoch ein Betrag von sechs Millionen Euro genannt.
Keine leichte Entscheidung
Grönkjaers bisherige Profistationen waren Aalborg BK, Ajax Amsterdam, FC Chelsea, Birmingham City und Atletico Madrid.
"Die Entscheidung war nicht leicht, aber das Angebot des VfB war sehr interessant, und das Leben ist für mich in Deutschland leichter, unter anderem weil ich die Sprache spreche. Zudem bin in ich näher an meiner Familie, das ist sehr wichtig für mich", erklärte Grönkjaer, der in Madrid noch einen Vertrag bis 2007 hatte.
Anstelle des 55-maligen Nationalspielers hatte Atletico am Freitag den Argentinier Luciano Galetti vom Liga-Konurrenten Real Saragossa verpflichtet.
Ideale Ergänzung zu Tomasson
Grönkjaer könnte sich als ideale Ergänzung zu Jon Dahl Tomasson, den der VfB vom AC Mailand loseisen konnte. Grönkjaer ist ein schneller und dribbelstarker Flügelstürmer, der seinen Landsmann mit Flanken füttern könnte.
Zuletzt bemühte sich der VfB um die Verpflichtung des Portugiesen Hugo Viana von Newcastle United. Mit Grönkjaers Transfer sollte das Thema vom Tisch sein.
Unterdessen wurde Emanuel Centurión für ein weiteres Jahr an seinen Heimat-Verein Velez Sarsfield ausgeliehen.
Der 27-Jährige unterschrieb bei den Schwaben einen bis 2008 datierten Drei-Jahres-Vertrag und ist die zweite prominente dänische Neuverpflichtung nach Torjäger Jon Dahl Tomasson.
Über die Höhe der Ablösesumme wurde nichts bekannt, in Spanien wurde jedoch ein Betrag von sechs Millionen Euro genannt.
Keine leichte Entscheidung
Grönkjaers bisherige Profistationen waren Aalborg BK, Ajax Amsterdam, FC Chelsea, Birmingham City und Atletico Madrid.
"Die Entscheidung war nicht leicht, aber das Angebot des VfB war sehr interessant, und das Leben ist für mich in Deutschland leichter, unter anderem weil ich die Sprache spreche. Zudem bin in ich näher an meiner Familie, das ist sehr wichtig für mich", erklärte Grönkjaer, der in Madrid noch einen Vertrag bis 2007 hatte.
Anstelle des 55-maligen Nationalspielers hatte Atletico am Freitag den Argentinier Luciano Galetti vom Liga-Konurrenten Real Saragossa verpflichtet.
Ideale Ergänzung zu Tomasson
Grönkjaer könnte sich als ideale Ergänzung zu Jon Dahl Tomasson, den der VfB vom AC Mailand loseisen konnte. Grönkjaer ist ein schneller und dribbelstarker Flügelstürmer, der seinen Landsmann mit Flanken füttern könnte.
Zuletzt bemühte sich der VfB um die Verpflichtung des Portugiesen Hugo Viana von Newcastle United. Mit Grönkjaers Transfer sollte das Thema vom Tisch sein.
Unterdessen wurde Emanuel Centurión für ein weiteres Jahr an seinen Heimat-Verein Velez Sarsfield ausgeliehen.
_____________________________________________________________
Perfekt! Der dänische Nationalspieler Jesper Grönkjaer wechselt von Atletico Madrid zum VfB.
Der 27-Jährige unterschrieb bei den Schwaben einen bis 2008 datierten Drei-Jahres-Vertrag und ist die zweite prominente dänische Neuverpflichtung nach Torjäger Jon Dahl Tomasson.
Über die Höhe der Ablösesumme wurde nichts bekannt, in Spanien wurde jedoch ein Betrag von sechs Millionen Euro genannt.
Keine leichte Entscheidung
Grönkjaers bisherige Profistationen waren Aalborg BK, Ajax Amsterdam, FC Chelsea, Birmingham City und Atletico Madrid.
"Die Entscheidung war nicht leicht, aber das Angebot des VfB war sehr interessant, und das Leben ist für mich in Deutschland leichter, unter anderem weil ich die Sprache spreche. Zudem bin in ich näher an meiner Familie, das ist sehr wichtig für mich", erklärte Grönkjaer, der in Madrid noch einen Vertrag bis 2007 hatte.
Anstelle des 55-maligen Nationalspielers hatte Atletico am Freitag den Argentinier Luciano Galetti vom Liga-Konurrenten Real Saragossa verpflichtet.
Ideale Ergänzung zu Tomasson
Grönkjaer könnte sich als ideale Ergänzung zu Jon Dahl Tomasson, den der VfB vom AC Mailand loseisen konnte. Grönkjaer ist ein schneller und dribbelstarker Flügelstürmer, der seinen Landsmann mit Flanken füttern könnte.
Zuletzt bemühte sich der VfB um die Verpflichtung des Portugiesen Hugo Viana von Newcastle United. Mit Grönkjaers Transfer sollte das Thema vom Tisch sein.
Unterdessen wurde Emanuel Centurión für ein weiteres Jahr an seinen Heimat-Verein Velez Sarsfield ausgeliehen.
Nur der AEV!
1. Fußball-Bundesliga
Ooijer wird nicht zu Schalke wechseln - nur der Vollständigkeit halber!
- Hancock #48
- Ersatzspieler
- Beiträge: 883
- Registriert: 14.02.2004 20:33
1. Fußball-Bundesliga
Premiere meldet: Schalke mit Baros einig! Rangnick:"Nächste Woche Verhandlungen mit Liverpool!"
Für mich der hellste Wahnsinn!
1.absoluter Topstürmer eigentl. viel zu gut für die BL!
2.Schalke spinnt!Larsen(fix)Kuranyi,Sand, Asamoah und Baros(?) wer soll denn da noch spielen?
Denn ich denke, Baros hätte soetwas wie ne Stammplatzgarantie im Vertrag!
Für mich der hellste Wahnsinn!
1.absoluter Topstürmer eigentl. viel zu gut für die BL!
2.Schalke spinnt!Larsen(fix)Kuranyi,Sand, Asamoah und Baros(?) wer soll denn da noch spielen?
Denn ich denke, Baros hätte soetwas wie ne Stammplatzgarantie im Vertrag!
Nur der AEV!
1. Fußball-Bundesliga
" hat geschrieben:Schalke weiter heiß auf Milan Baros
30.07.2005
Schalke 04 hat das Thema Milan Baros offenbar doch noch nicht abgehakt und hofft weiter auf eine Verpflichtung des tschechischen Nationalspielers.
"Wir sind uns mit Milan fast einig, er würde sehr gern sofort zum FC Schalke wechseln", sagte Trainer Ralf Rangnick den Ruhr Nachrichten. Demnach hat der 23 Jahre alte tschechische Nationalspieler in zwei Gesprächen mit Rangnick großes Interesse signalisiert, vom FC Liverpool nach Schalke zu wechseln.
Weil er in den Planungen seines Trainers Rafael Benitez nur eine untergeordnete Rolle spielt, scheinen die Tage von Baros beim englischen Traditionsclub gezählt. "Auf meiner Wunschliste steht er ganz oben. Er ist schnell und torgefährlich", sagte Rangnick. Er erfülle nach dem Weggang von Ailton das Anforderungsprofil.
Trotz des gegenseitigen Interesses ist der Transfer längst noch nicht in trockenen Tüchern. Größtes Problem ist die Ablösesumme. Baros ist noch zwei Jahre vertraglich an die Reds gebunden und die wollen mindestens neun Millionen Euro für den Angreifer haben. Ein Kauf kommt für den Schalker Finanzchef Josef Schnusenberg daher nicht in Frage:
"Das ist nicht möglich, da stößt der Verein an seine Grenzen." Gleichwohl denkt die Vereinsspitze über andere Finanzierungsmöglichkeiten nach. "Vielleicht ist ein Ausleihgeschäft mit Kauf-Option möglich", sagte Rangnick. Manager Rudi Assauer äußerte sich dagegen zurückhaltender: "Ob Baros kommt, steht in den Sternen."
Dagegen ist der geplante Transfer von Sören Larsen näher gerückt. Wie Vereinssprecher Gerd Voss bestätigte, haben sich der FC Schalke und der Larsen-Club Djugarden IF Stockholm bei ihren Verhandlungen angenähert. Meldungen, wonach der Bundesliga-Zweite der vorigen Saison sein Angebot auf zwei Millionen Euro erhöht hat, wollte Voss jedoch nicht bestätigen.
Dem Vernehmen nach soll sich der dänische Angreifer in der kommenden Woche einem medizinischen Check in Gelsenkirchen unterziehen und danach einen Vertrag bis 2008 unterzeichnen.
1. Fußball-Bundesliga
Die hat er in den Beinen - da braucht der keinen Vertrag dafür. Wenn ich Asamoah wäre, dann würd ich sofort meine Koffer packen, damit die WM nicht in Gefahr ist. Auf Schalke regiert die Dummheit! Vielleicht packt Rangnick das klassische WM-System aus. (2-3-5)" hat geschrieben:
Denn ich denke, Baros hätte soetwas wie ne Stammplatzgarantie im Vertrag!
Hat ja früher auch schonmal geholfen.
Nazis nehmen uns Menschen die Arbeitplätze weg!
1. Fußball-Bundesliga
Asamoah ist für mich einer der wenigen der sich immer durchsetzen wird. Wenn nicht im Sturm, dann im Mittelfeld - aber gerade da hat Schalke eh schon ein Riesen-Überangebot!
Man kann bei der Schalker Personalpolitik wirklich nur mit dem Kopf schütteln. Wie schonmal erwähnt, ein Füllstürmer hätte vollkommen gereicht - deshalb verstehe ich auch nicht, wieso man einen Delura abgegeben hat.
Bei Baros denke ich auch, dass der sich durch Leistung seinen Stammplatz festigen wird, ein Stürmer seiner Klasse hat eine Stammplatzgarantie nicht nötig.
Man kann bei der Schalker Personalpolitik wirklich nur mit dem Kopf schütteln. Wie schonmal erwähnt, ein Füllstürmer hätte vollkommen gereicht - deshalb verstehe ich auch nicht, wieso man einen Delura abgegeben hat.
Bei Baros denke ich auch, dass der sich durch Leistung seinen Stammplatz festigen wird, ein Stürmer seiner Klasse hat eine Stammplatzgarantie nicht nötig.
1. Fußball-Bundesliga
Ich find`s super, wenn alle (potenziellen) Bayern-Konkurrenten aufrüsten! Könnte zwar sein, dass sie sich durch dieses personelle Überangebot selbst schwächen (Unruhe im Team), aber allein die Namen machen mir Hoffnung, dass die Bayern diesmal RICHTIG gejagt werden! Das sollte eigentlich auch in unser aller Sinne sein. Denn eine langweilige Bundesliga wie beim Endspurt 2005 braucht keiner, weder der geneigte Fan, noch der investierende Medienunternehmer...
http://www.aev-panther.de.....www.fcaugsburg.de.....www.bvb09.de.....www.schwatzgelb.de