Presse vom 11.09.05

Hier findest Du verschiedene Presse- und Medienberichte über die Augsburger Panther (z.B. Spielberichte etc.)!
Gesperrt
Benutzeravatar
Lucky
Beiträge: 5087
Registriert: 22.11.2002 17:15

Presse vom 11.09.05

Beitrag von Lucky »

Quelle: http://www.hockeyweb.de vom 11.09.05

[size=18px]Panther verspielen Heimsieg zum Auftakt - 4:5 nach 4:1-Führung[/size]

Augsburg, 11. September

Nach dem überraschenden Auswärtssieg beim ERC Ingolstadt konnten die Augsburger Panther eigentlich mit einigem Selbstbewusstsein in das erste Heimspiel der neuen Saison gehen, auch wenn man es mit den Lions aus Frankfurt mit einem weiteren Titelaspiranten zu tun hatte. Zunächst sah es auch nach einer weiteren Sensation aus – führte man doch zwischenzeitlich verdient mit 4:1, Mitte des zweiten Drittels jedoch ging die Linie verloren und zum Schluss hatten clevere Lions die Partie gekippt.

Das erste Drittel gehörte klar den Gastgebern und die Lions brauchten schon eine doppelte Überzahl, um in Führung zu gehen. Doch der Treffer von Daniel Corso schien die Panther eher zu beflügeln, denn binnen 30 Sekunden hatten sie durch Brendan Yarema und Josef Menauer für ein dem Spielverlauf eher angemessenes Ergebnis gesorgt. Allein von den Chancen her hätte die Augsburger Führung bis zur ersten Pause schon viel deutlich ausfallen müssen, doch fehlte es einfach an der letzten Konsequenz vor dem gegnerischen Tor, gerade auch in Überzahl. Immerhin holten das erneut Yarema und Christian Eklund im Mitteldrittel nach und die Gastgeber sahen wie der sichere Sieger aus und spielten auch entsprechend sorglos. Doch im weiteren Spielverlauf schlichen sich dann immer mehr Nachlässigkeiten und Fehler im Spiel der Panther ein und die erfahrenen Lions wussten das zu nutzen. Weil auch der neue Torhüter auf Augsburger Seite, Rolf Wanhainen, nicht gerade seinen glücklichsten Tag erwischt hatte, konnten die Frankfurter bis zur zweiten Pause durch Patrick Boileau und David Gosselin bis auf einen Treffer heran kommen.

Im Schlussabschnitt hatte das Spiel dann insgesamt an Niveau auf beiden Seiten verloren und den entscheidenden Unterschied zwischen beiden Teams machte jetzt die Chancenverwertung. Während die Hausherren selbst mit ihren Alleingängen an Ian Gordon mehrfach scheiterten, machten es die Lions auf der anderen Seite geschickter. David Sulkovsky verwandelte sicher gegen Wanhainen und Pat Lebeau sorgte dann etwas mehr als sechs Minuten vor dem Ende für den endgültigen Knockout der Panther. Frankfurts Trainer Rich Chernomaz war nach der Partie zwar zufrieden mit den drei Punkten, nicht aber mit dem Auftreten seiner Mannschaft über weite Strecken. Enttäuscht äußerte sich auch der neue Panther-Coach Randy Edmonds. „Die zwei Gegentreffer im Mitteldrittel haben die Partie zugunsten der Frankfurter gekippt. Vielleicht war das ein wichtiger Lernprozess für einige meiner Spieler.“

Nach der Partie gaben die Panther außerdem eine weitere Neuverpflichtung bekannt. Der amerikanische Verteidiger Jayme Filipowicz, zuletzt in der AHL bei den Providence Bruins tätig, erhält die zehnte Ausländerlizenz. Der 29-Jährige gilt als körperlich sehr stark und ist vom Profil her genau der Spieler, wie ihn sich Randy Edmonds seiner Aussage nach als Verstärkung gewünscht hat. Er wird mit der Rückennummer 4 bei den Panthern spielen. (mor).

Tore: (2:1 / 2:2 / 0:2)
0:1 (08:33) Corso ( Norris ; Bouchard ) 5:3
1:1 (10:22) Yarema ( Lindman ; Potvin ) 5:4
2:1 (10:52) Menauer ( Endraß )
3:1 (24:11) Yarema ( King ; Suchan ) 5:4
4:1 (34.27) Eklund ( King ; Fendt )
4:2 (37:14) Boileau ( Young ; Norris )
4:3 (38.32) Gosselin ( Corso )
4:4 (47:33) Sulkovsky ( Boileau )
4:5 (53:39) Lebeau ( Corso ; Plante )

Z uschauer: 4891
Strafzeiten: Augsburger Panther 16; Frankfurt Lions 24
Schiedsrichter: Steffen Klau
Benutzeravatar
Lucky
Beiträge: 5087
Registriert: 22.11.2002 17:15

Presse vom 11.09.05

Beitrag von Lucky »

Quelle: http://www.augsburger-allgemeine.de vom 12.09.05 (nichtkostenpflichtiger Leseteil)

[size=18px]Starker Start, bitteres Ende[/size]

Ein paar hundert Meter neben dem Augsburger Curt-Frenzel-Stadion ging der Plärrer in die Volksfest-Endphase, die Eishockey-Panther erlebten zum Auftakt der Deutschen Eishockey-Liga (DEL) eine Achterbahnfahrt der Gefühle. Am Freitag hatten sie in Ingolstadt aus einem 1:3 ein 4:3 gemacht, gestern führten sie vor 4894 Zuschauern gegen die Frankfurt Lions nach 35 Minuten mit 4:1 und mussten anschließend noch vier Treffer hinnehmen. Endstand 4:5 (2:1, 2:2, 0:2). Verrückte Eishockeywelt.
Benutzeravatar
Lucky
Beiträge: 5087
Registriert: 22.11.2002 17:15

Presse vom 11.09.05

Beitrag von Lucky »

Quelle: http://www.rt1.de vom 12.09.05

[size=18px]Frankfurt besiegt AEV - Neuer Spieler kommt[/size]

Knappe Panther-Niederlage: Mit 4:5 hat der AEV das erste Saison-Heimspiel gegen die Frankfurt Lions verloren. Vor 4900 Zuschauer führten die Augsburger bereits mit 4:1. Panther-Stürmer Scott King: Wir haben gut gespielt, aber nach einem 4:1 muss man gewinnen, da gibt es keine Entschuldigung. Zudem gab Manager Max Fedra die Verpflichtung eines Verteidigers bekannt: Der Amerikaner Jayme Filipowicz kommt heute in Augsburg an und soll der Abwehr mehr Stabilität verleihen. Pat Aufiero hat bereits mit ihm gespielt und ist begeistert: Genau so einen brauchen wir noch!
Benutzeravatar
Lucky
Beiträge: 5087
Registriert: 22.11.2002 17:15

Presse vom 11.09.05

Beitrag von Lucky »

Quelle: http://www.aev-panther.de vom 12.09.05

[size=18px]Heimspielniederlage trotz 4:1 Führung[/size]

Von: Tom Woels

Mit Selbstbewusstsein aus dem Auswärtserfolg gegen Ingolstadt gestärkt gingen die Panther in ihr erstes Heimspiel der Saison.

Gleich von Beginn legten die Panther furios los zeigten den Gästen aus Hessen, dass sie dort weitermachen wollten, wo sie am Freitag aufgehört hatten.

Zwar gingen die Lions, begünstigt durch eine 5:3 Überzahl, völlig überraschend mit 1:0 in Führung, doch diese hielt keine 2 Minuten. Der Held vom Freitagsspiel, Brendan Yarema erzielte den Ausgleichstreffer und 30 Sekunden später trug sich ein Youngster in die Torschützenliste ein. Josef Menauer erzielte nach feiner Vorarbeit von Neu-Panther Stefan Endrass den 2:1 Führungstreffer (11. Min.). Aufgrund des enormen Chancenvorteils hätte im ersten Abschnitt die Führung durchaus höher ausfallen können, wenn nicht müssen.

Im zweiten Abschnitt konnten die Panther dann mehr aus ihren Chancen machen und gingen in der 25. Min., wiederrum durch Brendan Yarema mit 3:1 in Front. In der 35. Spielminute erhöhte Christian Eklund gar auf 4:1. Beide Treffer wurden von Scott King vorbereitet.

Doch kurz vor Drittelende sorgten die Lions mit einem Doppelschlag, dass die Pausenführung für die Panther nicht zu hoch ausfiel. Boileau und Gosselin verkürzten für die Hessen in der 38. bzw. 39. Spielminute. Mit diesem, aus Panthersicht eher enttäuschenden Zwischenstand, weil aufgrund des Chancenübergewichts, eher glücklichen 1-Tore-Rückstand, ging es in die letzte Drittelpause.

Im letzten Abschnitt merkte man den Panthern an, dass die vorangegangen 40 Min. doch enorm Kraft gekostet haben, denn plötzlich lief nicht mehr viel zusammen und man verlegte sich eher auf Ergebnissicherung. Während die Panther nur durch gelegentliche Konter gefährlich wurden, versuchten die Lions nun das Spiel zu drehen und kamen nun öffters gefährlich vor den Kasten von Rolf Wanhainen.

In der 48. Min. dann die logische Konsequenz aus dem nun zögerlichen Abwehrverhalten der Panther. David Sulkovski schlenzte in Richtung Panthergehäuse und der Puck zappelte im Tor der Panther. 6 Min. vor Spielende schlug dann der Topstar der Lions zu. Nach schönem Querpass von Corso stocherte Pat Lebeau die Scheibe dann ins Tor der Panther.

Trotz Überzahl in den letzten beiden Spielminuten und Herausnahme des Torhüters zugunsten eines 6 Feldspielers gelang es den Panthern nicht, das Spiel zu drehen und die 3 Punkte gingen an die Gäste aus Frankfurt.

Stimmen zum Spiel:

Rich Chernomaz:

"Über weite Strecken der Begegnung kann ich nicht zufrieden sein. Meine Mannschaft zeigte zu wenig Einsatz und Willen. Trotzdem freuen wir uns natürlich über die 3 Punkte."

Randy Edmonds:

"Die beiden späten Gegentreffer im Mittelabschnitt haben uns aus dem Konzept gebracht. Vielleicht war dies aber ein wichtiger und notwendiger Lernprozess für einige meiner Spieler."
Benutzeravatar
Lucky
Beiträge: 5087
Registriert: 22.11.2002 17:15

Presse vom 11.09.05

Beitrag von Lucky »

Quelle: http://www.frankfurt-lions.de vom 12.09.05

[size=18px]Augsburger Panther - Frankfurt Lions 4:5 (2-1, 2-2, 0-2)[/size]

Die Spiele der Frankfurt Lions gegen die Augsburg Panther waren schon immer Torreich, egal ob Auswärts oder Zuhause. Dieses Spiel am gestrigen Sonntag in Augsburg allerdings war ein Besonderes, sozusagen ein ,,Charly Fliegauf Abschiedsspiel“. Der Neumanager der Frankfurt Lions hatte schließlich 16 Jahre bei den Schwaben zuerst als Spieler und dann als Verantwortlicher in der Führungsetage gute Arbeit vollbracht, bevor er in diesem Sommer nach Frankfurt zu den Lions gewechselt ist.

So war es für Manager Charly Fliegauf an alter Wirkungsstätte ein Wechselbad der Gefühle. Eines wusste ,,Charly“, dass er in Augsburg nicht verlieren wollte, so oder so. Deshalb reiste er zusammen mit der Mannschaft bereits am Samstag nach Augsburg, um den Spielern eine optimale Vorbereitung zu bieten. Knapp zwei Drittel lang schien er seinen Wunschtraum mit einem weinenden und einem lachenden Auge schwinden sehen. Am Ende der Partie aber war seine Begeisterung über das fast Unglaubliche bemerkenswert und sein Herz war vollständig in der Frankfurter Kabine angekommen. „Yes“ ballte er die Faust in der Tasche und stolz nahm er die Glückwünsche der Augsburger Verlierer entgegen.

Das 1:0 von Lion Daniel Corso in der achten Minute verfolgte der Lions-Manager noch regungslos. Der Führungstreffer wurde knapp zwei Minuten später durch Augsburg in Überzahl egalisiert, sogar binnen 30 Sekunden auf 2:1 erhöht und bis zur 35. Minute hatten die Panther das Ergebnis gar auf 4:1 ausgebaut.

Jetzt schienen sich die Gastgeber sicher und die Niederlage der Frankfurt Lions besiegelt. Aber Trainer Rich Chernomaz mahnt seine Spieler nie umsonst, wenn er sagt: „ein Spiel dauert 60 Minuten“ – und hätte gestern Abend nach dieser Aufforderung an seine Spieler liebend gerne freiwillig 3 Euro für das Phrasenschwein gezahlt. Er hatte wieder einmal recht.

Mit zwei wunderschönen Toren durch Patrick Boileau und David Gosselin innerhalb 78 Sekunden kämpfte sich Frankfurt im Schlussspurt des zweiten Drittels zum 3:4 Lions heran. Jetzt war der Siegeswille erwacht, die Aussicht auf Beute lockte. In der letzten Pause wurde nun die neue Taktik besprochen. Und diese sollte fruchten, als David Sulkovsky in der 48. Minute der Ausgleich gelang und wer anders als Patrick Lebeau in der 54. Minute den dann endgültigen Siegtreffer zum 5:4 für die Frankfurt Lions erzielte.

Die Spieler wussten nämlich um den geheimen Wunsch ihres neuen Managers und haben sich alle Mühe gegeben, diesen auch zu erfüllen.
Tore:
08:33 0–1 Corso (Norris, Bouchard)
10:22 1-1 Yarema (Lindman, Potvin)
10:52 2-1 Menauer (Endraß)
24:11 3-1 Yarema (King, Suchan)
34:27 4-1 Eklund (King, Fendt)
37:14 4-2 Boileau (Young, Norris)
38:32 4-3 Gosselin (Corso)
47:33 4-4 Sulkovsky (Boileau)
53:39 4-5 Lebeau (Corso, Plante)

Strafzeiten :
Augsburger Panther: 16 Minuten
Frankfurt Lions: 24 Minuten

Schiedsrichter: Steffen Klau
Benutzeravatar
Lucky
Beiträge: 5087
Registriert: 22.11.2002 17:15

Presse vom 11.09.05

Beitrag von Lucky »

Quelle: F N P vom 12.09.05

[size=18px]5:4 – Lions reißen Partie noch herum[/size]

Augsburg. Die Rückkehr nach Augsburg verlief für den neuen Lions-Manager Karlheinz Fliegauf nach Wunsch. An seiner bisherigen, langjährigen Wirkungsstätte bogen seine Frankfurt Lions beim Überraschungsteam Augsburg Panther (Auftaktsieg in Ingolstadt) mit 5:4 (1:2, 2:2, 2:0) eine schon verloren geglaubte DEL-Partie noch herum. Vor 4900 Zuschauern kamen die Gäste nach einem 1:4-Rückstand (bis zur 38. Minute!) noch zum letztlich verdienten Sieg und verbuchten nach dem guten 6:3-Heimauftakt am Freitag gegen die Iserlohn Roosters einen Start nach Maß.

Die wieder mit dem zuvor gesperrten Stürmerstar Dwayne Norris angetretenen Gäste, bei denen nur noch der verletzte Nationalspieler Martin Reichel fehlte, kassierten einige Gegentore nach Hinausstellungen durch den DEL-Schiedsrichter-Neuling Steffen Klau. Klau hatte noch vor vier Jahren für Iserlohn in der DEL gespielt, legte nun eine Blitzkarriere als Referee hin.

Die Partie begann wunschgemäß für die Lions, denn Daniel Corso (bereits drittes Saisontor) brachte in Überzahl die Gäste früh mit 1:0 (8.) in Führung. Die Freude der rund 500 mitgereisten Fans währte allerdings nur zwei Minuten, ehe Yarema für die Schwaben gegen die wacklige Lions-Abwehr egalisierte. Bereits 30 Sekunden später war Torwart Ian Gordon erneut mit seinem Latein am Ende, Endraß gelang die erstmalige AEV-Führung. Im Mitteldrittel vergab Lebeau vor dem leeren Tor, das sollte sich rächen. Eine doppelte Hinausstellung für die Hessen (Young und Corso) schien nach der Rückkehr von Young schon schadlos vorbei zu streichen, aber noch vor der Ablauf der Corso-Strafzeit erhöhte Potwin zum 3:1 (25.). Nachdem Eklund gar zum 4:1 (35.) erhöhte, schien die Partie gelaufen. Die Lions zeigten Moral, Verteidiger-Neuzugang Boileau (38.) mit dem 2:4 und nur 78 Sekunden später Gosselin konnten noch vor der zweiten Drittelsirene zum 3:4-Zwischenstand verkürzen.

Diese späten Treffer hinterließen wohl einen tiefen Eindruck bei den Schwaben. Sulkowsky (48.) gelang das 4:4, ehe Pat Lebeau (54.)mit seinem ersten Saisontreffer – es standen beiderseits nur vier Feldspieler auf dem Eis – den Freiraum auf dem Eis zum Siegtreffer nutzte. (el)
Benutzeravatar
Lucky
Beiträge: 5087
Registriert: 22.11.2002 17:15

Presse vom 11.09.05

Beitrag von Lucky »

Quelle: Sport RheinMain vom 12.09.05

[size=18px]Ein hartes Stück Arbeit[/size]

Torhüter der Panther gibt den Lions die Vorlagen, um drei Torerückstand aufzuholen / Gordon hält Sieg fest

Die Frankfurt Lions haben in einer dramatischen Aufholjagd bei den Augsburger Panthern einen 1:4-Rückstand noch in einen 5:4-Sieg umgewandelt. Den entscheidenden Treffer landete Pat Lebeau nach 54 Minuten.

Augsburg/Frankfurt a. M. · Für die Lions begann die Partie, wie man sich das für ein Auswärtsspiel wünscht: Mit einem 5-3-Powerplay. Neuzugang Dan Corso ließ sich diese Gelegenheit in der 9. Minute nicht entgehen, sein drittes Tor im zweiten Spiel. Dann aber hatten die Lions einen unerklärlichen Blackout, nachdem sie zuvor nur die Latte des Augsburger Gehäuses getroffen hatten. Das 1:1 in Unterzahl (11.) durch Brendan Yarema war schon etwas unglücklich, weil sie den Puck eigentlich unter Kontrolle hatten. Dass dies 30 Sekunden später gleich noch einmal passierte, als die Scheibe plötzlich frei zum Einschuss vor dem Tor lag, war schon mehr als ärgerlich.

Da mochte Manager Charly Fliegauf bei seinem ersten beruflichen Auftritt in seiner Heimat Augsburg, bei dem er nicht für den AEV tätig war, schon Unschönes ahnen, nach 35 Minuten des zweiten Drittels schien sich diese Ahnung vollends zu bestätigen. Denn da führten die Panther, die von den Experten nicht gerade als Playoff-Kandidat eingeschätzt werden, gar mit 4:1. Offensichtlich beflügelt vom Auswärtssieg am Freitag in Ingolstadt hatten Steve Potvin und Christian Eklund die nicht immer sattelfeste Lions-Abwehr noch zweimal überwunden.

Die Partie schien vorzeitig entschieden, als die Lions fast aus dem Nichts wieder zurück ins Spiel fanden. Nicht zuletzt dank der Hilfe von AEV-Torhüter Rolf Wanhainen, der in der 38. Minute zunächst Patrick Boileaus Schuss durch die Beine passieren ließ und sich eine Minute später den nächsten Patzer leistete, als ihm der Puck nach einem Schuss von David Gosselin (auch für ihn war es das dritte Tor) durch die Fanghand rutschte.

Nun sind die Lions zwar für ihre Aufholqualitäten bekannt, aber bei drei Toren ist eine erfolgreiche Jagd nicht unbedingt alltäglich. Dennoch gelang das 4:4 in Person von David Sulkovsky nach 48 Minuten. Ein hartes Stück Arbeit, bloß damit quasi wieder bei Null angefangen wird. Und eine Situation die die Gefahr birgt, dass die Mannschaft erst einmal durchschnauft und somit anfällig für Rückschlage wird.

Aber ein Spieler hatte an diesem Abend noch keinen Punkt erzielt, obwohl er doch sonst fast immer mitmischt: Pat Lebeau. Fast folgerichtig, dass der zweimalige "Spieler des Jahres" für das i-Tüpfelchen dieses rasanten Auftrittes zuständig war. Nach 54 Minuten besorgte er das 5:4, das bis zum Schluss hielt. Dabei warf Augsburg noch einmal alles in die Waagschale: Powerplay und noch dazu den Torhüter raus, so dass der AEV noch einmal kurz sechs gegen vier spielte. Doch Ian Gordon hielt den kaum noch für möglich gehaltenen Sieg fest. kit

Die Statistik: Tore: 0:1 Corso (8:33), 1:1 Yarema (10:22), 2:1 Menauer (10:52), 3: 1 Yarema (24:11), 4:1 Eklund (34:27), 4:2 Boileau (37:14), 4:3 Gosselin (38:32), 4:4 Sulkovsky (47:33), 4:5 Lebeau (53:39). - Schiedsrichter: Klau (Griesenbrauck-Sümmern). - Zuschauer: 4897. - Strafminuten: Augsburg 16 - Frankfurt 24.
Benutzeravatar
Manne
Hockeygott
Beiträge: 20467
Registriert: 24.11.2002 13:51

Presse vom 11.09.05

Beitrag von Manne »

Die Gewichtung des regionalen Sports wird heute wieder mal äußerst deutlich gemacht. FCA auf Seite drei, dann Boxen, F1 , dann ganz hinten folgt doch mal auf Seite 7 der Spielbericht von gestern.
Hut ab meine Herren der AZ, da wird man von Seinsch und seinem Knechten mal locker im Telt abgewatscht, schon wird gekuscht !!!!
Bravo !!!!!
Kein Schwanz ist so hart wie das Leben

Horst Schimanski
Benutzeravatar
Tom
Hockeygott
Beiträge: 14528
Registriert: 25.11.2002 10:08

Presse vom 11.09.05

Beitrag von Tom »

&quot hat geschrieben:Die Gewichtung des regionalen Sports wird heute wieder mal äußerst deutlich gemacht. FCA auf Seite drei, dann Boxen, F1 , dann ganz hinten folgt doch mal auf Seite 7 der Spielbericht von gestern.
Hut ab meine Herren der AZ, da wird man von Seinsch und seinem Knechten mal locker im Telt abgewatscht, schon wird gekuscht !!!!
Bravo !!!!!
Das wird wohl auch mit dem Redaktionsschluß zu tun haben, viel Zeit dürfte da nach Spielende nunmal nicht bleiben.
Benutzeravatar
Manne
Hockeygott
Beiträge: 20467
Registriert: 24.11.2002 13:51

Presse vom 11.09.05

Beitrag von Manne »

&quot hat geschrieben: Das wird wohl auch mit dem Redaktionsschluß zu tun haben, viel Zeit dürfte da nach Spielende nunmal nicht bleiben.

Okay, am Freitag sähe ich dies ja noch ein, bei einem Sonntagsspiel ohne Stromausfall aber dann weniger. Den Platz für den Bericht müssen sie ja immer einplanen, und die Journaklisten sitzen ja super im neuen HOCO Turm drinne, und können auch während der Pausen was ins Schlepptop reinhacken.
Kein Schwanz ist so hart wie das Leben

Horst Schimanski
Benutzeravatar
Tom
Hockeygott
Beiträge: 14528
Registriert: 25.11.2002 10:08

Presse vom 11.09.05

Beitrag von Tom »

&quot hat geschrieben:
Okay, am Freitag sähe ich dies ja noch ein, bei einem Sonntagsspiel ohne Stromausfall aber dann weniger. Den Platz für den Bericht müssen sie ja immer einplanen, und die Journaklisten sitzen ja super im neuen HOCO Turm drinne, und können auch während der Pausen was ins Schlepptop reinhacken.
Ich glaube, Du überschätzt die Journalisten der AZ etwas... :wink:
Charly_Fliegaufs_Eis
Rookie
Beiträge: 421
Registriert: 10.01.2003 21:57

Presse vom 11.09.05

Beitrag von Charly_Fliegaufs_Eis »

&quot hat geschrieben:Die Freude der rund 500 mitgereisten Fans währte allerdings nur zwei Minuten,

:shock:

Da ham se aber schon gut aufgerundet... :lol:
Bild
Benutzeravatar
Mr. Shut-out
Hockeygott
Beiträge: 30642
Registriert: 11.08.2004 18:21

Presse vom 11.09.05

Beitrag von Mr. Shut-out »

Mit zwei wunderschönen Toren durch Patrick Boileau und David Gosselin innerhalb 78 Sekunden kämpfte sich Frankfurt im Schlussspurt des zweiten Drittels zum 3:4 Lions heran.
mit 2 wunderschönen torwartfehlern :mad:

:thumbup: Dennis Endras, unser MVP :thumbup:
Gesperrt