Berlin - Die gute Nachricht: Die Eisbären spielen wieder! Sonntag (18 Uhr) steht für den Meister gegen die Hannover Scorpions (mit Ex-Eisbär Shawn Heins) der erste Test auf dem Plan.
Die schlechte Nachricht: Im Fernsehen wird es den EHC in der kommenden Saison wohl nicht geben.
Grund: Die Eisfläche im Wellblechpalast wird komplett eingenetzt, Eishockey im Käfig. Folge: Miserable Durchsicht, speziell auf dem Fernsehschirm. Premiere weigert sich deshalb, Spiele durchs Netz zu zeigen.
Grundlage ist ein Urteil des Hamburger Landgerichts. Vor über zwei Jahren wurde eine Zuschauerin in der Color-Line-Arena (beim Spiel Freezers - Eisbären) von einem Puck im Gesicht getroffen. Sie klagte vorm Hamburger Landgericht auf Schmerzensgeld und gewann. Außerdem müssen laut Urteil die Fans besser geschützt werden.
Daran wird seit Tagen fieberhaft im Welli gearbeitet: Höhere Scheiben, der Schutz auf insgesamt knapp 3 Meter erhöht. Kostet den Senat 40 000 EUR, dazu kommen die unbeliebten Netze - rundherum! Der Senat besteht darauf, um unter allen Umständen Verletzungen bei Fans zu verhindern. Und um jegliche Haftung auszuschließen.
Der perfekte Käfig. Und eine extreme Sichtbehinderung. Denn durch die Maschen ist der Puck kaum zu erkennen. Vor allem nicht im TV. "Wir werden keine Spiele aus Hallen übertragen, in denen Netze hängen, die die Bildqualität für den Zuschauer inakzeptabel machen", sagt Carsten Schmidt, Sportchef von Premiere. "Grund hierfür ist die deutliche Beeinträchtigung der Bildqualität!"
Quelle: adler fanboard
Hmmmm....... Fängt das jetzt schon wieder mit NETZEN und PREMIERE an.
Jetzt würde mich direkt mal wieder die Auslegung der SPIELVERZÖGERUNG interessieren.
In allen Stadien wo der Puck links und rechts mit Absicht über das Glas geht gibts die 2 Minuten.
Jetzt haben die Berliner aber höheres Glas als alle anderen. Das ist doch jetzt auch irgendwie nicht ok.
naja die höheren scheiben haben ja dann beide teams die auf diesem eis stechen. also ist es ja wieder o.k.
und ganz stimmts doch auch nicht, dass berlin nicht mehr auf premiere kommt. nur halt keine heimspiele mehr oder?
Bin gespannt wie es weitergeht denn Berlin werden sicherlich nicht die Einzigen sein.
Ich sehe es schon kommen: In 5 Jahren übertragt Premiere nur noch aus dem Curt-Frenzel-Stadion, da wir die Einzigen sind, die sich kein Netz leisten können.
Danke Aschewolke, dass ich das Halbfinale miterleben durfte. Schade das es für das Finale nicht gereicht hat!
So wie es aussieht, wird Premiere in Zukunft nur noch ein DEL-Spiel pro Woche (donnerstags) ausstrahlen. Zumindest gibt es in der Programmvorschau für die nächsten Wochen keine Sonntagstermine mehr.
Bei den NHL-Spielen sieht es momentan ebenso aus. Offenbar wird auch hier nur noch ein Spiel pro Woche gezeigt. Klasse Sender, ständig die Preise erhöhen und gleichzeitig immer weniger Programm bieten. :evil:
Wie ich die PresseMeldung vom 7.09.2005 verstanden hab werden nicht immer an jedem Spieltag spiele übertragen. Weil sonst wären es doch mehr wie 65! oder?
Premiere wird von der am Donnerstag in Mannheim beginnenden DEL-Saison 2005/06 bis zu 65 Spiele live übertragen und ab dem Viertelfinale immer ein Match der Play-off-Serie zeigen. Mit Beginn der Halbfinals berichtet Premiere dann von jedem Vorschlussrundenmatch einzeln live oder wahlweise in der Konferenzschaltung. Mit rund 10.000 Live-Sendeminuten aus der DEL ist und bleibt Premiere der Eishockey-Sender Nummer 1 in Deutschland. Traditionell zeigt Premiere das Saisoneröffnungsmatch aus der DEL am 8. September live und exklusiv im deutschen Fernsehen. Ab 19.20 Uhr melden sich Moderator Michael Leopold und Premiere Experte Erich Kühnhackl vom Auftaktspiel zwischen Adler Mannheim und DEG Metro Stars aus der neuen SAP Arena.
Bei den Live-Übertragungen aus der DEL wird der gewohnt hohe Standard der letzten Jahre beibehalten. Premiere bietet viele technische Extras, um die schnellste Mannschaftssportart der Welt zu einem außergewöhnlichen Fernsehereignis zu machen. Mit Bildern der im Tor installierten „Goal-Cam“ oder der am Helm angebrachten Schiedsrichterkamera ist der Zuschauer jederzeit auf der Höhe des Geschehens. Insgesamt arbeiten pro Live-Übertragung 35 bis 40 Redakteure und Techniker im Auftrag von Premiere.
Beim schnellsten Mannschaftssport der Welt setzt Premiere weiterhin auf keinen geringeren als Deutschlands Eishockey-Spieler des Jahrhunderts, Erich Kühnhackl. Der 54-Jährige analysiert seit Dezember 2000 für Premiere das Geschehen auf dem Eis. Dem Experten-Team von Premiere gehören darüber hinaus die Ex-Internationalen Andreas Niederberger, Jörg Mayr und Harald Birk an.
" hat geschrieben:So wie es aussieht, wird Premiere in Zukunft nur noch ein DEL-Spiel pro Woche (donnerstags) ausstrahlen. Zumindest gibt es in der Programmvorschau für die nächsten Wochen keine Sonntagstermine mehr.
Bei den NHL-Spielen sieht es momentan ebenso aus. Offenbar wird auch hier nur noch ein Spiel pro Woche gezeigt. Klasse Sender, ständig die Preise erhöhen und gleichzeitig immer weniger Programm bieten. :evil:
alles halb so wild
beitrag aus unserm forum:
hierdie antwort die ich von premiere bemommen habe, alles bei weitem nicht so dramatisch wie zuerst vermutet:
"Sehr geehrter Herr .......,
die DEL ist darüber informiert, dass Premiere im Monat Oktober keine Sonntagsspiele zeigen wird. Premiere wird die Spiele in den Wintermonaten nachholen, so dass die Gesamtanzahl von über 60 Spielen pro Saison live auf Premiere wieder erreicht wird."
Und premiere.de:
"Eishockey bei Premiere:
Premiere zeigt in der DEL-Saison 2005/06 bis zu 65 Spiele live. Im Dezember und Januar können Sie sich auf bis zu 20 Spielen in 60 Tagen freuen. Ab dem Viertelfinale sehen Sie immer ein Match der Play-off-Serie live. Mit Beginn der Halbfinals berichtet Premiere dann von jedem Vorschlussrundenmatch einzeln live oder wahlweise in der Konferenzschaltung."
Ich hatte deswegen auch 'ne Mail geschrieben und nach knapp zwei Wochen die Antwort gekriegt, daß Premiere in der (ich zitiere) "eishockeyuntypischen Jahreszeit im Oktober und November" nur noch ein Spiel überträgt.
Allerdings sollen ab Dezember dann bis zu drei Spiele live kommen, so das in Summe die Anzahl der übertragenen Spiele gleich bleiben soll.
" hat geschrieben:Ich hatte deswegen auch 'ne Mail geschrieben und nach knapp zwei Wochen die Antwort gekriegt, daß Premiere in der (ich zitiere) "eishockeyuntypischen Jahreszeit im Oktober und November" nur noch ein Spiel überträgt.
Allerdings sollen ab Dezember dann bis zu drei Spiele live kommen, so das in Summe die Anzahl der übertragenen Spiele gleich bleiben soll.
Do Fr So oder Di Do So? Hoffentlich nicht wieder Samstagsspiele