Presse vom 14.01.06

Hier findest Du verschiedene Presse- und Medienberichte über die Augsburger Panther (z.B. Spielberichte etc.)!
Gesperrt
Benutzeravatar
Lucky
Beiträge: 5087
Registriert: 22.11.2002 17:15

Presse vom 14.01.06

Beitrag von Lucky »

Quelle: http://www.hockeyweb.de vom 13.01.06

Nur noch zwei Punkte

Krefeld, 13. Januar

Krefelds Chefcoach Teal Fowler saß mit dem Maskottchen der Gastgeber nach der Ehrenrunde der Truppe auf dem Eis. Was in dem sympathischen US-Amerikaner in diesem Moment vorging, wird er wohl höchstens seiner Frau erzählt haben. Dabei hatte er dieses Mal mit seiner Prophezeiung nicht daneben gelegen. „Kein schönes Spiel, aber drei Punkte“, forderte er vor dem Match gegen die unangenehmen Fuggerstädter, die nach dem Trainerwechsel Edmonds/Bordeleau für manches überraschende Ergebnis sorgten.

Viel hat nicht gefehlt, dass die Gäste auch aus dem KönigPALAST eventuell nicht nur einen, sondern alle drei Zähler entführt hätten. Wie die Pinguine am vergangenen Sonntag in Duisburg, so verpassten heute die Augsburger bei ihren zahlreichen, vom Ex-Krefelder Scott King immer wieder gut inszenierten Kontern das vielleicht vorentscheidende 1:3. Doch ein Schuss von Daniel Kunce, dem Boris Blank die richtige Richtung gab, änderte alles. „Der zweite Treffer war die Schlüsselszene“, bilanzierte Fowler danach.

Zwar hatten die Schwaben immer noch genug Chancen für die erneute Führung, doch Panther-Angreifer Brendan Yarema fand in der 53. Spielminute seinen Meister in Pinguin-Goalie Robert Müller, nachdem Ersterer Daniel Kunce die Scheibe wegspitzelte, und auch Jay Hendersons abgefälschter Schuss fand fünf Minuten später nicht das Ziel. Doch da hatten die Pinguine schon zum ersten Mal in Führung gelegen. Verteidiger Sascha Dück, der in den letzten Wochen immer stärker wurde, hatte genau auf den wie unbeteiligt an der blauen Linie „herumlungernden“ Namensvetter Seliwanow gepasst und dieser dann in seiner typischen Art vollendet.

Wie sagt man so schön: Das letzte Tor war nur für die Statistiker wichtig. Frustriert war natürlich Gästecoach Paulin Bordeleau: „Wir hatten für die ersten 40 Minuten einen guten Plan. Doch einige dumme Fouls und Fehler im letzten Drittel ließen uns das Spiel noch verlieren. Im zweiten Drittel haben wir zahlreiche Chancen verschlafen. Wir sind sehr enttäuscht.“ Die Schwarz-Gelben sind durch diesen Sieg wieder auf zwei Punkte an Platz acht herangekommen.

Tore:
0:1 (0;54) Henderson (Suchan, Lindman), 1:1 (3;36) Drury (Blank, Guillet), 1:2 (23;25) King (Lindman, Lavallee), 2:2 (47;44) Blank (Kunce), 3:2 (55;19) Seliwanow (Kunce, Dück), 4:2 (59;24) Drury

Zuschauer: 3.756
Schiedsrichter: Oswald (Bad Wörishofen)
Strafminuten: Krefeld 10, Augsburg 20
Benutzeravatar
Lucky
Beiträge: 5087
Registriert: 22.11.2002 17:15

Re: Presse vom 14.01.06

Beitrag von Lucky »

Quelle: http://www.aev-panther.de vom 13.01.06

Ohne Fortune am Freitag den 13ten

Von: Tom Woels

Nachdem die direkt Konkurrenz aus Duisburg bereits am Donnertag keine Punkte geholt hat, hieß es umso mehr „Punktesicherung“ für die Panther. Doch selbst eine 2-malige Führung vermochten die Panthercracks nicht in Punkte umzumünzen und so verloren sie aufgrund eines schwachen Schlussabschnitts mit 4:2 bei den Krefeld Pinguinen.

Einen Auftakt nach Maß hatten die Panther aus der Fuggerstadt, nach nur 54 Sekunden erzielte Jay Henderson das 1:0 für Augsburg. Ex-Panther Mike Pudlick vertändelte die Scheibe in der eigene Zone, welche Martin Lindman dankbar annahm und auf Rainer Suchan spielte, dessen Bauerntrickversuch blieb allerdings erfolglos, doch Robert Müller im Pinguintor lies die Scheibe abprallen, worauf sich Henderson artig mit dem Führungstreffer bedankte. Über die Führung konnten sich die Recken von Paulin Bordeleau aber nur kurze Zeit erfreuen, denn in der 4. Minute gelang Ted Drury in Überzahl der Ausgleichstreffer.

Beide Abwehrreihen offenbarten in der Folge erhebliche Abstimmungsprobleme und so boten sich beiden Teams gute Einschussmöglichkeiten, welche aber die beiden Torhüter allesamt vereiteln konnten.

In Unterzahl hatten die Panther dann in Person von Rick Girard der abermaligen Führungstreffer auf der Kelle, doch dieser scheiterte nach einem schnellen Konter am Torhüter der Hausherren.

Das erste Überzahlspiel der Panther verlief dagegen ohne jegliche Höhepunkte und so hatten die Pinguine keine Mühe es schadlos zu überstehen. Eine Minute vor Drittelende mussten die Panther nochmals in Unterzahl ran, standen aber in der Defensive sehr geordnet und ermöglichten so den Seidenstädtern keine Torchancen, geschweige denn ein konstruktives Powerplay.

Die erste Minute im Mittelabschnitt begannen die Panther so dann auch in Unterzahl. Als Brendan Yarema wieder aufs Eis durfte, musste allerdings der nächste Panther den bitteren Gang auf die Strafbank antreten. Doch nur 45 Sekunden spielten sie in Unterzahl, denn Hedlund musste ebenso auf die Sünderbank. 23 Sekunden Überzahlspiel benötigten die Panther anschließend um wieder in Führung zu gehen. Scott King mit seinem 17. Saisontreffer konnte einen Schlagschuss von Kevin Lavallee unhaltbar im Pinguintor unterbringen (24. Min.)

In der 31. Spielminute hatte Hedlund schon den Jubelschrei auf den Lippen, doch sein Schlagschuss strich nur auf der Linie des Panthertors entlang, ehe ein Pantherverteidiger klären konnte.

In zweimaliger Überzahl hatten die Panther dann die Chance den 3. Treffer nachzulegen, doch Robert Müller im Pinguintor hielt seinen Kasten sauber und im Gegenzug gab sich Rolf Wanhainen bei einer Überzahl der Gastgeber keine Blöße. So ging es mit einer 2:1 Führung in den letzten Abschnitt.

Früh durfte hier Rekis in die Kühlbox, doch die folgende Unterzahl überstanden die Panther schadlos. Aber in der 45. Spielminute hatten die Cracks um Scott King selbst in Überzahl die Chance zum 3:1 doch die Pinguin-Defensive ließ nur wenige Chancen der Panther zu.

2 Minuten später schlugen sie dann in Person von Boris Blank zu. Der Puck konnte nicht aus der Gefahrenzone geklärt werden und eben jener Boris Blank erzielte den 2:2 Ausgleichstreffer.

Doch damit nicht genug, denn in der 56. Spielminute brachten sich die Panther selbst um einen möglichen Punktgewinn, als sich die Defensive zu einem kollektivem Blackout zurückzog. Alexander Selivanov bedankte sich dafür „artig“ mit dem 3:2 Führungstreffer.

In den letzten 5 Minuten versuchten es die Panther mit der Brechstange und nahmen sogar Wanhainen, zugunsten eines weiteren Feldspielers vom Eis. Einen Nutzen zogen allerdings nur die Pinguine daraus, denn Ted Drury erzielte mit seinem 2. Treffer am heutigen Abend das entscheidende 4:2 in der letzten Spielminute.
Benutzeravatar
Lucky
Beiträge: 5087
Registriert: 22.11.2002 17:15

Re: Presse vom 14.01.06

Beitrag von Lucky »

Quelle: http://www.augsburger-allgemeine.de vom 14.01.06 (nichtkostenpflichtiger Leseteil)

Panther verpassen Sieg in Krefeld

Krefeld/Augsburg (gol). Lange Zeit sah es nach einer Überraschung für die Augsburger Panther aus. Doch am Ende mussten sie sich in Krefeld den Pinguinen mit 2:4 geschlagen geben, obwohl sie zwei Mal in Führung gingen. Der ERC Ingolstadt bleibt nach dem 6:2 gegen die Adler Mannheim weiter an der Spitze der DEL-Tabelle.

Noch nicht einmal eine Minute war gespielt, als die Panther in Krefeld erstmals die Führung bejubeln durften. Jay Henderson hatte getroffen. Die Freude währte nicht lange, denn als Brendan Yarema die erste Zwei-Minuten-Strafe des Spiels abbrummte, traf Ted Drury zum Ausgleich (4.). Wesentlich länger durften sich die Panther an der zweiten Führung erfreuen, die Top-Scorer Scott King in der 23. Minute im Powerplay erzielte. Fast 24 Spielminuten durften sie auf eine Überraschung hoffen, ehe Boris Blank für die Gastgeber zum Ausgleich traf.

Die Vorentscheidung führten die Panther dann jedoch selbst herbei. Mit einem schweren Patzer beim Abwehrverhalten luden sie in der 56. Minute die Krefelder zum Führungstreffer ein, Alexander Selivanov nahm dankend an. Dabei überzeugten die Fuggerstädter in der gesamten Spielzeit sowohl spielerisch wie auch kämpferisch, drückten der Partie lange Zeit den Stempel auf und sahen sich nun um den verdienten Lohn gebracht. Erneut Ted Drury sorgte bei leerem Augsburger Tor in der Schlussminute für den 4:2-Sieg der Krefelder.

Der ERC Ingolstadt präsentierte sich nach seiner Schwächephase wieder verbessert und bezwang die Adler Mannheim mit 6:2. Dabei mühten sich die Schanzer im ersten Drittel noch vergebens und lagen 0:1 zurück. Doch mit dem 4:1 im zweiten Spielabschnitt legten sie den Grundstein zum 6:2-Gesamterfolg. Damit führen sie weiter die Tabelle mit zwei Punkten vor den Kölner Haien an. Die Eisbären Berlin haben vier Punkte Rückstand, aber auch zwei Spiele weniger absolviert.
Gesperrt