[Fußball] FC Augsburg

Hier kannst Du über jede andere Sportart außer Eishockey diskutieren!
Markus-1983
Neuer Benutzer
Beiträge: 47
Registriert: 19.06.2006 21:40

Re: Fc Augsburg

Beitrag von Markus-1983 »

Flakebernd hat geschrieben: Die waren da Manne,wo die AEV Fans die nächsten 20 Jahre verbringen werden. :icon_mrgreen:
War der FC Augsburg in der DEL??? 8)

(Ich habe mein 60-er-Trikot schon aus dem Schrank geholt :D ).

Das wird wohl der längste Trauerzug in der bayerischen Geschichte, wenn sich 25.000 FCA´ler nach einer derben Packung auf den Heimweg machen... Ich freu mich schon drauf. :lol:

P.S.: Die anderen 5.000 sind Augsburger 60-Sympathisanten, von denen ich übrigens auch einige AEV-Fans kenne. ;-)
Flakebernd
Profi
Beiträge: 3562
Registriert: 30.08.2003 20:10

Re: Fc Augsburg

Beitrag von Flakebernd »

Großer Gott der zweite der Bahnhof liest.
Wenn der gute Manne nachfrägt,wo die FCA Fans die letzten 20 Jahre waren, kann ich ihm ruhigen Gewissens antworten- "in der Versenkung- da wo die AEV Fans auch dann die nächsten 20 Jahre verbringen werden".
.
Dauerkartenbesitzer
AEV-Ultra (Realist)
Anfänger
Beiträge: 73
Registriert: 21.10.2005 17:19

Re: Fc Augsburg

Beitrag von AEV-Ultra (Realist) »

:new_popcornsmiley: :beerchug: :new_popcornsmiley:

Morgen Abend wird es etwas zu feiern geben - die höchste Saisonpleite des neureichen FC Augsburg! :lol: :D :lol: :D
FCA - Regionalliga 2008
AEV Fan 1878
Anfänger
Beiträge: 69
Registriert: 02.08.2006 20:14

Re: Fc Augsburg

Beitrag von AEV Fan 1878 »

Dem FCA haben nur sehr wenig Leute di letzten Jahre die Treue gehlten.Im Schnitt vielleicht 1000.Das sind für mich echte Fans.In guten wie in schlechten Zeiten.Für diese Leute freu ich mich das sie endlich nach München fahren können.Die anderen kommen jetzt halt aus ihren Löchern gekrochen und wären genau so schnell wieder weg wenns sportlich mies laufen würde.In Wirklichkeit fahren doch 3000 Fans mit.Der Rest schaut sich das Stadion an. :roll:

@Flkebernd.Echte Fans würden dem AEV in ganz gleich welcher Liga di Treue halten.Wie viele das wären weiss ich nicht.
AEV Fan 1878
Anfänger
Beiträge: 69
Registriert: 02.08.2006 20:14

Re: Fc Augsburg

Beitrag von AEV Fan 1878 »

PS.Warum schliesst man dieses Thema nicht endlich?Dijenigen di sich für den FCA intressieren können im FCA Forum schreiben.Di wo den FCA schlecht machen wo es nur geht hätten keine Plattform mehr um ständig ihren Senf dazuzugeben.Dann wären doch alle glücklich,oder?
Benutzeravatar
Rigo Domenator
Beiträge: 30663
Registriert: 21.11.2002 23:00

Re: Fc Augsburg

Beitrag von Rigo Domenator »

AEV Fan 1878 hat geschrieben: PS.Warum schliesst man dieses Thema nicht endlich?Dijenigen di sich für den FCA intressieren können im FCA Forum schreiben.Di wo den FCA schlecht machen wo es nur geht hätten keine Plattform mehr um ständig ihren Senf dazuzugeben.Dann wären doch alle glücklich,oder?
Willst du damit sagen, in dem Thread wird nur gestritten? Hier schreiben doch nur lauter erwachsene und vernünftige Menschen. Und die eine Seite würde ja auch gar nicht provozieren wenn die andere Seite nicht immer anfangen würde.

So und jetzt gehts weiter... :icon_twisted: ;-)
Künstliche Intelligenz ist leicher zu ertragen, als natürliche Dummheit.
fgtim

Re: Fc Augsburg

Beitrag von fgtim »

[quote="Markus-1983 "]
P.S.: Die anderen 5.000 sind Augsburger 60-Sympathisanten, von denen ich übrigens auch einige AEV-Fans kenne. ]

Plus mindestens ein Bayernfan, der sich auf eine Pleite für die 59+1er freut 8)
J-F Labbeforever
Stammspieler
Beiträge: 2121
Registriert: 18.08.2005 13:59

Re: Fc Augsburg

Beitrag von J-F Labbeforever »

Ich hoffe dass meine Familie sieht, wie 60 mit einer richtig derben Packung nach Hause geschickt wird...
Benutzeravatar
Rigo Kaka
Hockeygott
Beiträge: 26484
Registriert: 28.09.2005 18:11

Re: Fc Augsburg

Beitrag von Rigo Kaka »

fgtim hat geschrieben: Plus mindestens ein Bayernfan, der sich auf eine Pleite für die 59+1er freut 8)
Plus ein VFL Fan, für den das Wochenende nicht besser starten könnte wenn der FCA eine drauf bekommt :D :icon_mrgreen: :lol:

Auf gehts 60.
Benutzeravatar
allgaeuer
Profi
Beiträge: 3146
Registriert: 26.09.2004 22:38

Re: Fc Augsburg

Beitrag von allgaeuer »

Flakebernd hat geschrieben: Großer Gott der zweite der Bahnhof liest.
Wenn der gute Manne nachfrägt,wo die FCA Fans die letzten 20 Jahre waren, kann ich ihm ruhigen Gewissens antworten- "in der Versenkung- da wo die AEV Fans auch dann die nächsten 20 Jahre verbringen werden".
.
Ach komm. Du machst nen Witz, ich mach nen Gegenwitz. Das ist doch kein Problem, oder?
Bild

et ceterum censeo arenam esse renovandum.
Flakebernd
Profi
Beiträge: 3562
Registriert: 30.08.2003 20:10

Re: Fc Augsburg

Beitrag von Flakebernd »

Nein natürlich nicht.
Zum Thema zurück:

Wie ich heute der Zeitung entnahm,kann 60 morgen nicht in Bestbesetzung auflaufen???
Dauerkartenbesitzer
Rene-AEV
Ersatzspieler
Beiträge: 634
Registriert: 14.09.2004 15:42

Re: Fc Augsburg

Beitrag von Rene-AEV »

Jo die 59er hamm einige verletzte, beim FCA sind dagegen alle Spieler einsatzfähig.
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten! :D :D :D
fgtim

Re: Fc Augsburg

Beitrag von fgtim »

Besser wäre es, wenn bei den Löwen die gleichen 11 Flachpfeifen spielen würden, die ihre Heimspiele sonst auch in schöner Regelmäßigkeit vergeigen! :icon_mrgreen:
1860 Predator
Stammspieler
Beiträge: 2208
Registriert: 15.12.2006 21:35

Re: Fc Augsburg

Beitrag von 1860 Predator »

fgtim hat geschrieben: Besser wäre es, wenn bei den Löwen die gleichen 11 Flachpfeifen spielen würden, die ihre Heimspiele sonst auch in schöner Regelmäßigkeit vergeigen! :icon_mrgreen:

:smiley6: :smiley6:
Die Klugen sind diejenigen Dummen, die erkannt haben, dass es Dümmere gibt.
Benutzeravatar
Rigo Kaka
Hockeygott
Beiträge: 26484
Registriert: 28.09.2005 18:11

Re: Fc Augsburg

Beitrag von Rigo Kaka »

Egal wer bei den Löwen aufläuft, befürchte ich das der FCA gewinnt. Ich mag sie zwar so sehr wie warmes Bier, aber man muss schon Respekt haben vor der FCA Leistung in dieser Saison. Oh Gott, hab ich das jetzt wirklich geschrieben :icon_mrgreen:
Benutzeravatar
allgaeuer
Profi
Beiträge: 3146
Registriert: 26.09.2004 22:38

Re: Fc Augsburg

Beitrag von allgaeuer »

Rigo Kaka hat geschrieben: Egal wer bei den Löwen aufläuft, befürchte ich das der FCA gewinnt. Ich mag sie zwar so sehr wie warmes Bier, aber man muss schon Respekt haben vor der FCA Leistung in dieser Saison. Oh Gott, hab ich das jetzt wirklich geschrieben :icon_mrgreen:
Dem kann ich nur zustimmen.
Bild

et ceterum censeo arenam esse renovandum.
Benutzeravatar
Von Krolock
Hockeygott
Beiträge: 22906
Registriert: 23.11.2002 23:00

Re: Fc Augsburg

Beitrag von Von Krolock »

Fußball ist ein Ballsport, bei dem zwei Mannschaften mit je elf Spielern (einem Torhüter und zehn Feldspielern) gegeneinander antreten. Ziel ist es, den Ball ins gegnerische Tor zu bringen. Fußball wird vorwiegend mit dem Fuß gespielt, jedoch dürfen die Feldspieler auch andere Körperteile, ausgenommen ihre Hände und Arme, verwenden. Der Torhüter ist der einzige Spieler der jeweiligen Mannschaft, der den Ball innerhalb des eigenen Strafraums mit der Hand spielen darf.

Fußball ist heute eine der beliebtesten und am weitesten verbreiteten Sportarten weltweit, rangiert allerdings bei der Zahl der registrierten Spieler deutlich hinter Volleyball auf Rang zwei. Laut Angaben des Weltfußballverbandes FIFA spielten im Jahre 2001 über 240 Millionen Menschen, die in Vereinen organisiert sind, in über 200 Ländern Fußball. 207 Länder und autonome Regionen sind Mitglieder der FIFA. Vor allem die einfachen Grundregeln sowie die geringe Ausrüstung, die zur Ausübung dieses Sports notwendig ist, machten das Spiel, das weltweit die gleichen Regeln hat, so populär und förderten seine Ausbreitung. Die Menschen verfolgen Fußball nicht nur als Zuschauer, er wird auch von vielen im Amateurbereich gespielt. Allein in Deutschland sind sechs Millionen Menschen in über 27.000 Fußballvereinen aktiv. Hinzu kommen noch etwa vier Millionen Menschen, die als so genannte Hobbykicker in ihrer Freizeit in Hobby-, Betriebs- oder Thekenmannschaften regelmäßig Fußball spielen.

Es wird aber nicht nur auf der ganzen Welt Fußball gespielt, sondern es gehen auch Millionen Menschen regelmäßig in Fußballstadien, um dem Spiel zuzuschauen. Insbesondere in Europa und Südamerika dominiert Fußball die Sportberichterstattung. Weit mehr verfolgen die Spiele in allen Ländern der Welt über das Fernsehen. Die daraus entwickelte Fankultur ist überwiegend männlich geprägt und hat unter anderem auch Elemente des Hooliganismus und der Homophobie (siehe unten) vorzuweisen, jedoch ebenfalls gegenläufige Erscheinungen. Frauenfußball ist in der öffentlichen Wahrnehmung aufgrund dieser männlichen Prägung weitaus weniger präsent, dennoch nimmt er in einigen Ländern, wie beispielsweise den Vereinigten Staaten, eine bedeutende Rolle ein.

Durch die zunehmende Popularität dieser Sportart stieg auch die Anzahl der Fußballverletzungen, u.a. aufgrund des vermehrten Interesses und der sich daraus ergebenden Zunahme der medienträchtigen Wettbewerbe. Etwa 40 bis 60 Prozent der Sportverletzungen und 3,5 bis 10 Prozent der Aufenthalte im Krankenhaus, resultierend aus diesen Sportverletzungen, sind in Europa auf den Fußball zurückzuführen.
Eishockey ist eine Mannschaftssportart, die mit fünf Feldspielern und einem Torwart auf einer etwa 60 m langen und 30 m breiten Eisfläche gespielt wird. Ziel des Spiels ist es, das Spielgerät, einen Puck, in das gegnerische Tor zu befördern.

Der Eishockeysport entstand zwischen 1840 und 1875 in Kanada, wo britische Soldaten das schottische Shinney auf Schnee und Eis spielten. Die Bezeichnung Hockey kommt aus dem Französischen und bedeutet etwa „krummer Stock“.

Eishockey ist durch die Internationale Eishockey-Föderation (IIHF) international organisiert. Der Weltverband hat bis heute 64 Mitgliedsverbände. Als spielerisch beste Eishockeyliga der Welt gilt die nordamerikanische National Hockey League (NHL).

Beim Eishockey muss ein Puck, eine flache Hartgummischeibe, mit Schlägern in das gegnerische Tor geschoben oder geschossen werden. Das Spiel ist im Allgemeinen sehr körperbetont. Mittels so genannter Bodychecks ist es möglich, den Gegner seitlich zu verdrängen, um den Puck zu erobern.

Eishockey ist die schnellste Mannschaftssportart. Der Puck bewegt sich mit bis zu 190 km/h.

Eishockey ist ein körperbetonter Sport, bei dem es hin und wieder auch zu handfesten Auseinandersetzungen zwischen den Spielern kommen kann. In der Regel sind diese Auseinandersetzungen schnell unterbunden und enden ohne Verletzungen, jedoch gab und gibt es auch immer wieder Vorfälle, die schwere Verletzungen nach sich zogen.

Eishockey ist vor allem dort sehr verbreitet, wo auch vor Erfindung der Kältemaschine - und der damit verbundenen Möglichkeit, Kunsteisbahnen zu schaffen - genügend Eisflächen für eine regelmäßige Ausübung dieser Sportart vorhanden waren und sind. Ein solcher Betrieb ist meistens sehr teuer. Darum kann sich das nicht jedes kleine oder grosse Dorf leisten. Allerdings werden mittlerweile kostengünstigere Alternativen aus synthetischen Eis angeboten, die einer herkömmmlichen Eisbahn sehr nahe kommen. Somit findet der Eissport nun auch in wärmenen Regionen wie Südafrika eine größere Verbreitung.

Weit verbreitet ist Eishockey vor allem in den Ländern der Rekordweltmeister Kanada, Russland (bzw. der ehemaligen Sowjetunion) und den USA, Tschechien und der Slowakei, sowie den nordischen Ländern (vor allem Schweden und Finnland).

Einen sehr hohen Stellenwert hat Eishockey auch in der Schweiz und Lettland und gehört dort zu den beliebtesten Sportarten. Die Gesamtsumme der Eishockey-Zuschauer in einer Saison liegt in diesen Ländern weit über derjenigen der Fußball-Zuschauer. Ein traditionsreiches internationales Highlight für Clubmannschaften stellt auch der seit 1923 ausgetragene Spengler Cup dar, der in Davos, im Kanton Graubünden, stattfindet und eine wesentlich längere Geschichte als der Europapokal der Landesmeister aufweisen kann.

In Deutschland genießt Eishockey unter den Mannschaftssportarten - nach Fußball - bis in die unteren Ligen das höchste Zuschauerinteresse. Dies lässt sich vor allem durch die Schnelligkeit und Athletik der Sportart erklären. Bis vor ca. 25 Jahren dominierten meist die Eishockey-Hochburgen im Süden Deutschlands (Garmisch, Bad Tölz, Füssen, Landshut, Rosenheim sowie Bad Nauheim in Mittelhessen) das Geschehen im deutschen Eishockey. Bedingt durch die fortschreitende Kommerzialisierung der Sportart wird das deutsche Eishockey in den letzten Jahren von Teams aus Großstädten (z. B. Düsseldorf, Mannheim, Köln, Berlin) beherrscht.
Bild

Der gibt Geld aus für die Sportart, die an zweiter Stelle erläutert wurde

Bild

Der zahlt nicht wenig für den städtischen Club der erstgenannten Sportart. Der hat auch viel mehr Geld. Und nicht nur der:

Bild

Die ungefähre Anzahl der Geschäftsleute, die es für sinnvoll erachten, Investitionen in die zweitgenannte Sportart zu stecken. Irgendwie rentiert sich das für die nicht so richtig

Bild

Zählt man hier die Sandkörner, kommt man auf die Anzahl der Geschäftsleute, die es für sinnvoll erachten, Investitionen in die erstgenannte Sportart zu stecken. Irgendwie scheint sich das zu rentieren.

Bild

Den kennen alle

Bild

Den nicht

Und ansonsten

Bild Bild


finde ich beides lecker



...und der ist für Jürgen

Bild
Benutzeravatar
Rigo Kaka
Hockeygott
Beiträge: 26484
Registriert: 28.09.2005 18:11

Re: Fc Augsburg

Beitrag von Rigo Kaka »

Köstlich :schiri: :schiri:
fgtim

Re: Fc Augsburg

Beitrag von fgtim »

rochus hat geschrieben:Habe leider keine Karte mehr bekommen.
War ja auch sehr schwierig. Der Rest ist so spaßig wie immer :roll:
Benutzeravatar
Manne
Hockeygott
Beiträge: 20500
Registriert: 24.11.2002 13:51

Re: Fc Augsburg

Beitrag von Manne »

Flakebernd hat geschrieben: Großer Gott der zweite der Bahnhof liest.
Wenn der gute Manne nachfrägt,wo die FCA Fans die letzten 20 Jahre waren, kann ich ihm ruhigen Gewissens antworten- "in der Versenkung- da wo die AEV Fans auch dann die nächsten 20 Jahre verbringen werden".
.
nee bernd wo die FCA Fans waren ist ja bekannt, das andere ist absolut hypotetisch gedacht, und somit eine Einschätzung deinerseits, ist okay aber trotzdem falsch :icon_mrgreen: :icon_mrgreen: :icon_mrgreen:

Auf Fußballverhältnisse umgerechnet dürften dann vielleicht noch 20 Fans im Frenzel rumstehen, so wie bis vor fünf Jahren als meist etwa so 100-1000 beim FCA waren.... :schiri: :schiri: :schiri:
Kein Schwanz ist so hart wie das Leben

Horst Schimanski
Antworten