Dubé verlängert / kündigt in Augsburg | Brauhaus Riegele verlängert Sponsoring
Re: Yannick Dubé verlängert in Augsburg | Brauhaus Riegele verlängert Sponsoring
... und ich bin gespannt wie sie uns das wieder verkaufen wollen?
Re: Yannick Dubé verlängert in Augsburg | Brauhaus Riegele verlängert Sponsoring
Bin mal echt gespannt welche Spieler zum Saisonanfang überhaupt für uns starten. Anscheinend können die ja jederzeit noch woanders hin wechseln... :?
Re: Yannick Dubé verlängert in Augsburg | Brauhaus Riegele verlängert Sponsoring
zu spät, hab mich seit dem ich es gelesen hab, schon vor lauter Wut in die Deckenbeleuchtung verbissen...rochus hat geschrieben: dito
Das schlimme ist aber auch, wo diese Mitteilungen zuerst publik werden. Jede Bergziege rund um das *** Tölz, weis vor den Augsburger Trotteln was sache ist.
Kündigung Dubes vor geraumer Zeit??. War die Kündigung vor oder nach dem berühmten Anruf ohne zu Wortkommenlassen Dubes ?? Nicht aufregen, nur wundern.
Re: Yanick Dubé verlängert in Augsburg | Brauhaus Riegele verlängert Sponsoring
700 pro Spiel heist bei 8 Spielen 5.600€. Scheinst es ja nicht zu begreifen. Und wenn ein Dube euch noch mehr gekostet hat, dann ist man bei euch mit dem Klammerbeutel gepudertrigo domenator hat geschrieben: @Icebear
So kann man es natürlich auch hindrehen. Ich würd sagen 700 EUR Gehalt im Monat, in denen er euch an die Tabellenspitze geschossen hat, sind auch kein schlechter Deal.
Ansonsten ist es ebenfalls erstaunlich, was für gescheite Leut die Tölzer jetzt in unser Forum schicken...![]()
![]()
![]()
![]()
Re: Yannick Dubé verlängert in Augsburg | Brauhaus Riegele verlängert Sponsoring
Das glaub ich dir. Da waren nur die klugen Augsburger hier :icon_mrgreen:Taurus hat geschrieben: Man, war das noch schön hier im Forum, als noch nicht so viele 9x kluge Franken, Tölzer, etc. hier ihr Unwesen getrieben haben...
Re: Yannick Dubé verlängert in Augsburg | Brauhaus Riegele verlängert Sponsoring
rochus hat geschrieben: dito
Das schlimme ist aber auch, wo diese Mitteilungen zuerst publik werden. Jede Bergziege rund um das *** Tölz, weis vor den Augsburger Trotteln was sache ist.
Kündigung Dubes vor geraumer Zeit??. War die Kündigung vor oder nach dem berühmten Anruf ohne zu Wortkommenlassen Dubes ?? Nicht aufregen, nur wundern.

Kein Schwanz ist so hart wie das Leben
Horst Schimanski
Horst Schimanski
Re: Yannick Dubé verlängert in Augsburg | Brauhaus Riegele verlängert Sponsoring
@ Tom
Bei allem Bemühen um positives Denken...: Iserlohn verpflichtet zu Wolf, Hock, Roy, Traynor noch Stars wie Maracle oder "unseren" Wren (ja verdammt, der hätte trotz aller wenns und abers bei uns Publikum gezogen! Tut mir immer noch weh!), holt einen AHL-Topscorer (King), wir einen ECHL-Topscorer, und kündigt aktuell eine "echte Bombe" (Peacock?) an, selbst Straubing verhandelt mit einem gestandenen DEL-Verteidiger wie Cullen, während bei uns ein Sponsor abspringt, und nun auch noch ein Spieler eine 'außerordentliche Kündigung' schickt, für die er ja wohl definitiv rechtliche Gründe haben muss...
Momentan nicht "die Schnauze gestrichen voll" zu haben, ist verflixt schwierig!
Ich bin sehr gespannt auf (endlich!) eine offizielle Stellungnahme seitens des Clubs, a) was bei der Dubé-Geschichte dahintersteckt und wie man ihn ersetzt, b) wie's wirklich um die finanzielle Situation steht, c) was bei den anstehenden Verpflichtungen erwartet werden kann. - Vielleicht siehts ja gar nicht so schlimm aus und der verzweifelte Eindruck entsteht nur aus diesem Informationsvakuum!?
Bei allem Bemühen um positives Denken...: Iserlohn verpflichtet zu Wolf, Hock, Roy, Traynor noch Stars wie Maracle oder "unseren" Wren (ja verdammt, der hätte trotz aller wenns und abers bei uns Publikum gezogen! Tut mir immer noch weh!), holt einen AHL-Topscorer (King), wir einen ECHL-Topscorer, und kündigt aktuell eine "echte Bombe" (Peacock?) an, selbst Straubing verhandelt mit einem gestandenen DEL-Verteidiger wie Cullen, während bei uns ein Sponsor abspringt, und nun auch noch ein Spieler eine 'außerordentliche Kündigung' schickt, für die er ja wohl definitiv rechtliche Gründe haben muss...
Momentan nicht "die Schnauze gestrichen voll" zu haben, ist verflixt schwierig!
Ich bin sehr gespannt auf (endlich!) eine offizielle Stellungnahme seitens des Clubs, a) was bei der Dubé-Geschichte dahintersteckt und wie man ihn ersetzt, b) wie's wirklich um die finanzielle Situation steht, c) was bei den anstehenden Verpflichtungen erwartet werden kann. - Vielleicht siehts ja gar nicht so schlimm aus und der verzweifelte Eindruck entsteht nur aus diesem Informationsvakuum!?
- Von Krolock
- Hockeygott
- Beiträge: 22861
- Registriert: 23.11.2002 23:00
Re: Yannick Dubé verlängert in Augsburg | Brauhaus Riegele verlängert Sponsoring
So Herrschaften, bittesehr:
http://www.ollimirov.de/250607.pdf
Mir ist der Dubé egal wie nur was. Er war sowieso nicht annähernd so stark, wie man sich das von ihm versprochen hat. Ob er jetzt ein Arsch ist oder nicht, ist mir auch egal. Es geht überhaupt nicht um Dubé.
Nicht egal ist mir langsam, dass beim aktuellen Panther-Management Dinge aus dem Ruder laufen, die nicht aus dem Ruder laufen dürfen. Wissen die überhaupt, was sie sagen? Wissen die überhaupt, was sie tun? Es reicht nicht, dass man wirtschaftlich auf der Stelle tritt bzw. im Vergleich zu anderen Clubs Rückschritte macht. Nein, man stellt sich vor die Presse und tut seine Ahnungslosigkeit kund. Wie war das mit dem Fedramonolog als "Gespräch" mit Dubé?
Situation 1:
Dubé hat einen Vertrag aus dem er nicht raus kann, dann spielt er. Basta! Wenn ich in diesem Fall Sätze gebrauche wie "Was bringt uns ein unzufriedener Spieler", dann mache ich mich als Club zum Oberkasper für alle Eishockeyspieler. Hier geht es ums Prinzip. Noch viel mehr als ums Geld
Situation 2:
Dubé hat einen Vertrag, aus dem er raus kann, dann sollte man sich mal Gedanken machen, was man für einen Dreck in der Öffentlichkeit verbreitet. Wenn man es als Club selbst verschuldet hat, dass Spieler eine reichtliche Klausel für einen Ausstieg haben, dann ist das bedauernswert. Wobei sich "bedauernswert" nicht auf den Zuspruch von Mitleid bezieht, sondern auf etwaiges Unvermögen im Handeln. Noch bedauernswerter ist aber die anders lautende Darstellung in der Öffentlichkeit.
Situation 3:
Sollte mir die jemand nennen, werde ich mich natürlich entschuldigen und mein Geschreibsel auf meine Unkenntnis zurückführen. Bis dahin setze ich mal ein dickes Fragezeichen beim Begriff "Managementkompetenz".
Bin sehr verärgert über das Handeln bei "meinem" Club
http://www.ollimirov.de/250607.pdf
Mir ist der Dubé egal wie nur was. Er war sowieso nicht annähernd so stark, wie man sich das von ihm versprochen hat. Ob er jetzt ein Arsch ist oder nicht, ist mir auch egal. Es geht überhaupt nicht um Dubé.
Nicht egal ist mir langsam, dass beim aktuellen Panther-Management Dinge aus dem Ruder laufen, die nicht aus dem Ruder laufen dürfen. Wissen die überhaupt, was sie sagen? Wissen die überhaupt, was sie tun? Es reicht nicht, dass man wirtschaftlich auf der Stelle tritt bzw. im Vergleich zu anderen Clubs Rückschritte macht. Nein, man stellt sich vor die Presse und tut seine Ahnungslosigkeit kund. Wie war das mit dem Fedramonolog als "Gespräch" mit Dubé?
Situation 1:
Dubé hat einen Vertrag aus dem er nicht raus kann, dann spielt er. Basta! Wenn ich in diesem Fall Sätze gebrauche wie "Was bringt uns ein unzufriedener Spieler", dann mache ich mich als Club zum Oberkasper für alle Eishockeyspieler. Hier geht es ums Prinzip. Noch viel mehr als ums Geld
Situation 2:
Dubé hat einen Vertrag, aus dem er raus kann, dann sollte man sich mal Gedanken machen, was man für einen Dreck in der Öffentlichkeit verbreitet. Wenn man es als Club selbst verschuldet hat, dass Spieler eine reichtliche Klausel für einen Ausstieg haben, dann ist das bedauernswert. Wobei sich "bedauernswert" nicht auf den Zuspruch von Mitleid bezieht, sondern auf etwaiges Unvermögen im Handeln. Noch bedauernswerter ist aber die anders lautende Darstellung in der Öffentlichkeit.
Situation 3:
Sollte mir die jemand nennen, werde ich mich natürlich entschuldigen und mein Geschreibsel auf meine Unkenntnis zurückführen. Bis dahin setze ich mal ein dickes Fragezeichen beim Begriff "Managementkompetenz".
Bin sehr verärgert über das Handeln bei "meinem" Club
- Der Rentner
- Stammspieler
- Beiträge: 2457
- Registriert: 23.05.2006 13:27
Re: Yannick Dubé verlängert in Augsburg | Brauhaus Riegele verlängert Sponsoring
Wenn diese Aktion jetzt so über die Bühne gegangen ist, dann wird mir wirklich Angst und Bange. Wenn Dube wirklich einfach so gegangen ist mit einer außerordentlichen Kündigung, dann zeigt das zum einen seinen nicht vorhandenen Charakter und zum anderes, und das ist das schlimmste, die Situation unserer GmbH. Wenn die Dinge so arg liegen, dass man einer solchen Kündigung nichts entgegenzusetzen hat, dann können wir den Laden zuschließen. Oder aber dem Verein geht es mittlerweile so schlecht, dass man noch mehr Geld einsparen muss, um überhaupt eine neue Lizenz zu bekommen, dass man Spieler gerne abgibt (Dube wird nicht so billig sein, wie ein junger Wilder zum Beispiel). Das ist natürlich reine Vermutung, aber auch die Radunske Verpflichtung erscheint dann wieder in dem schon angestimmten Lichte, wir sind so klamm aufgestellt, dass wir uns zum jetzigen Zeitpunkt bereits solche Spieler holen müssen, weil einfach nichts anderes leistbar ist.Der Stürmer selbst sagt zu seiner Vertragsverlängerung: „Die Panther haben mir letztes Jahr einen Vertrag angeboten, den ich leider nur zum Teil erfüllen konnte. Es ist eine Sache der Loyalität, nun als Deutscher bei dem Club zu bleiben, der mir die Chance in der DEL gegeben hat.“
Sobald es eine offizielle Stellungnahme seitens der GmbH zu diesem Thema gibt, erwarte ich eine ausführliche Erklärung zu den Vorgängen und zwar nicht dieses ewig gleiche Blabla. Sollte dort aber auch nur der geringste Zweifel oder die kleinste Unklarheit herrschen, dann brennt die Hütte, das ist wohl sicher. Die Zeit des Verständnisses und der Nachsicht ist dann definitiv vorbei.
Gruß,
Der Rentner
Nur weil ich paranoid bin, heißt das nicht, dass sie nicht hinter mir her sind!
Re: Yannick Dubé verlängert in Augsburg | Brauhaus Riegele verlängert Sponsoring
Das mit dem "Schnauze voll" bezieht sich auch auf genau das, was derzeit wohl jedem AEV-Fan stinkt.
Eigentlich alles rund um die Panthern...
Achso... mit der Meldung auf der HP wird das wohl dauern, es gibt dafür Gründe, aber die sag ich lieber nicht. :roll:
Eigentlich alles rund um die Panthern...
Achso... mit der Meldung auf der HP wird das wohl dauern, es gibt dafür Gründe, aber die sag ich lieber nicht. :roll:
Re: Yannick Dubé verlängert in Augsburg | Brauhaus Riegele verlängert Sponsoring
na, ich würde dann mal tippen Herr Fedra ist in Urlaub, gell.Tom hat geschrieben: Achso... mit der Meldung auf der HP wird das wohl dauern, es gibt dafür Gründe, aber die sag ich lieber nicht. :roll:
- Der Rentner
- Stammspieler
- Beiträge: 2457
- Registriert: 23.05.2006 13:27
Re: Yannick Dubé verlängert in Augsburg | Brauhaus Riegele verlängert Sponsoring
Du machst bestimmt nur Witze, denn in der tollen EHN hat doch Fedra gesagt, dass er sich um alles kümmern wird. Also bitte nicht den Teufel spielen ;-)Werner hat geschrieben: na, ich würde dann mal tippen Herr Fedra ist in Urlaub, gell.
Gruß,
Der Rentner
PS: An die AZ Leser der Nation. Stand eigentlich was in dem Schmierblatt über die Panther drinnen?
Nur weil ich paranoid bin, heißt das nicht, dass sie nicht hinter mir her sind!
-
- Stammspieler
- Beiträge: 1181
- Registriert: 19.11.2004 20:43
Re: Yannick Dubé verlängert in Augsburg | Brauhaus Riegele verlängert Sponsoring
Bei einer außerordentlichen Kündigung muss schon mehr vorgefallen sein. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das alles so eindeutig ist wie von den Tölzern beschrieben. Deshalb evtl. auch das Schweigen aus Augsburg, kann ja gut sein, dass Anwälte und Gerichte sich momentan mit dem Arbeitsverhältnis Dube befassen. Dann verhält man sich besser mal ruhig.Von Krolock hat geschrieben: So Herrschaften, bittesehr:
http://www.ollimirov.de/250607.pdf
Mir ist der Dubé egal wie nur was. Er war sowieso nicht annähernd so stark, wie man sich das von ihm versprochen hat. Ob er jetzt ein Arsch ist oder nicht, ist mir auch egal. Es geht überhaupt nicht um Dubé.
Nicht egal ist mir langsam, dass beim aktuellen Panther-Management Dinge aus dem Ruder laufen, die nicht aus dem Ruder laufen dürfen. Wissen die überhaupt, was sie sagen? Wissen die überhaupt, was sie tun? Es reicht nicht, dass man wirtschaftlich auf der Stelle tritt bzw. im Vergleich zu anderen Clubs Rückschritte macht. Nein, man stellt sich vor die Presse und tut seine Ahnungslosigkeit kund. Wie war das mit dem Fedramonolog als "Gespräch" mit Dubé?
Situation 1:
Dubé hat einen Vertrag aus dem er nicht raus kann, dann spielt er. Basta! Wenn ich in diesem Fall Sätze gebrauche wie "Was bringt uns ein unzufriedener Spieler", dann mache ich mich als Club zum Oberkasper für alle Eishockeyspieler. Hier geht es ums Prinzip. Noch viel mehr als ums Geld
Situation 2:
Dubé hat einen Vertrag, aus dem er raus kann, dann sollte man sich mal Gedanken machen, was man für einen Dreck in der Öffentlichkeit verbreitet. Wenn man es als Club selbst verschuldet hat, dass Spieler eine reichtliche Klausel für einen Ausstieg haben, dann ist das bedauernswert. Noch bedauernswerter ist aber die anders lautende Darstellung in der Öffentlichkeit.
Situation 3:
Sollte mir die jemand nennen, werde ich mich natürlich entschuldigen und mein Geschreibsel auf meine Unkenntnis zurückführen. Bis dahin setze ich mal ein dickes Fragezeichen beim Begriff "Managementkompetenz".
Bin sehr verärgert über das Handeln bei "meinem" Club
Handbuch Arbeitsrecht: Arten von Kündigungen: Außerordentliche Kündigung
von Rechtsanwalt Dr. Martin Hensche, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Berlin
Was ist eine außerordentliche Kündigung?
Eine außerordentliche Kündigung ist eine Kündigung, bei der die für eine ordentliche Kündigung vorgeschriebene Kündigungsfrist nicht oder nicht vollständig eingehalten oder bei der ein Arbeitsverhältnis gekündigt wird, das eigentlich (d.h. "ordentlich") gar nicht kündbar ist.
Außerordentliche Kündigungen sind daher in vielen, keineswegs aber in allen Fällen zugleich auch fristlose Kündigungen. Eine außerordentliche, dabei aber nicht fristlose Kündigung liegt zum Beispiel dann vor, wenn der Arbeitgeber aus betrieblichen Gründen einen Mitarbeiter kündigt, der aufgrund tariflicher oder gesetzlicher Vorschriften unkündbar ist; bei einer solchen außerordentlichen betriebsbedingten Kündigung ist die ("hypothetische") Kündigungsfrist einzuhalten, die der Arbeitgeber einhalten müßte, wenn keine Unkündbarkeit gegeben wäre. Man spricht in solchen Fällen von einer außerordentlichen Kündigung mit Auslauffrist.
Liegt tarifliche oder gesetzliche Unkündbarkeit vor, kommt eine außerordentliche Kündigung beispielsweise dann in Betracht, wenn der Arbeitnehmer grob gegen seine Pflichten verstoßen hat oder wenn der Arbeitgeber den Betrieb stillegen möchte. Das Beispiel der Betriebsstillegung macht deutlich, daß beileibe nicht jede außerordentliche Kündigung wegen eines Pflichtverstoßes des Gekündigten erfolgt. Vielmehr kann man durchaus auch dann außerordentlich gekündigt werden, wenn man überhaupt nichts "ausgefressen" hat.
Fazit: Jede fristlose Kündigung ist zugleich auch eine außerordentliche Kündigung. Dagegen ist nicht jede außerordentliche Kündigung zugleich auch eine fristlose Kündigung. Vielmehr gibt es auch außerordentliche "fristgemäße" Kündigungen, d.h. außerordentlichen Kündigung mit Auslauffrist.
Wer kann außerordentliche Kündigungen aussprechen?
Außerordentliche Kündigungen können sowohl vom Arbeitgeber als auch vom Arbeitnehmer ausgesprochen werden.
In der Praxis werden außerordentliche Kündigungen zumeist vom Arbeitgeber ausgesprochen.
Welche gesetzlichen Voraussetzungen sind bei einer außerordentlichen Kündigung zu beachten?
Will der Arbeitgeber oder der Arbeitnehmer das Arbeitsverhältnis außerordentlich kündigen, braucht er dafür gemäß § 626 Abs.1 BGB (Bürgerliches Gesetzbuch) einen "wichtigen Grund".
Ein wichtiger Grund ist ein ganz besonders schwerwiegender Anlaß für eine Kündigung, der dem Kündigenden das Abwarten der regulären Kündigungsfristen unzumutbar macht. Bei einem Zeitvertrag ist danach zu fragen, ob dem Kündigenden zugemutet werden kann, das Arbeitsverhältnis bis zum Ende der vereinbarten Vertragslaufzeit aufrecht zu erhalten.
Wenn der Arbeitgeber das Arbeitsverhältnis aus einem solchen Grund beenden möchte, würde er sich widersprüchlich verhalten, wenn er diesen Grund längere Zeit auf sich beruhen läßt, um dann "urplötzlich" eine außerordentlich Kündigung zu erklären. Das Gesetz schreibt daher vor, daß eine außerordentliche Kündigung nur innerhalb von zwei Wochen ausgesprochen werden kann, nachdem der zur Kündigung Berechtigte den wichtigen Grund erfahren hat. § 626 BGB lautet:
"§ 626 Fristlose Kündigung aus wichtigem Grund
(1) Das Dienstverhältnis kann von jedem Vertragsteil aus wichtigem Grund ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist gekündigt werden, wenn Tatsachen vorliegen, auf Grund derer dem Kündigenden unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls und unter Abwägung der Interessen beider Vertragsteile die Fortsetzung des Dienstverhältnisses bis zum Ablauf der Kündigungsfrist oder bis zu der vereinbarten Beendigung des Dienstsverhältnisses nicht zugemutet werden kann.
(2) Die Kündigung kann nur innerhalb von zwei Wochen erfolgen. Die Frist beginnt mit dem Zeitpunkt, in dem der Kündigungsberechtigte von den für die Kündigung maßgebenden Tatsachen Kenntnis erlangt. Der Kündigende muß dem anderen Teil auf Verlangen den Kündigungsgrund unverzüglich schriftlich mitteilen."
Wann kann der Arbeitgeber außerordentlich aus verhaltensbedingten Gründen kündigen?
Nach der Rechtsprechung ist eine außerordentliche Kündigung des Arbeitgebers aus verhaltensbedingten Gründen, d.h. wegen eines Pflichtverstoßes des Arbeitnehmers, in der Regel nur wirksam, wenn die folgenden fünf Voraussetzungen vorliegen. Fehlt auch nur eine dieser Voraussetzungen, ist die Kündigung unwirksam:
Der gekündigte Arbeitnehmer muß in so gravierender Weise gegen seine arbeitsvertraglichen Pflichten verstoßen haben, daß dem Arbeitgeber das Abwarten der Kündigungsfrist im allgemeinen nicht zugemutet werden kann (gravierender Pflichtverstoß).
Der Pflichtverstoß des Arbeitnehmers muß rechtswidrig sein, d.h. es darf keine rechtfertigenden Umstände geben. Außerdem muß der Pflichtverstoß schuldhaft, d.h. vorsätzlich oder zumindest fahrlässig begangen worden sein.
Die Kündigung muß verhältnismäßig sein, d.h. es darf kein milderes Mittel geben. Ein milderes Mittel kann je nach Lage der Dinge eine ordentliche Kündigung, eine Änderungskündigung oder eine Abmahnung des Arbeitnehmers sein. Manchmal kommt auch eine Versetzung des Arbeitnehmers auf einen anderen Arbeitsplatz als milderes Mittel in Betracht.
Bei der Abwägung der widerstreitenden Interessen, d.h. des Interesses des Arbeitgebers an einer sofortigen Beendigung des Arbeitsverhältnisses und des Interesses des Arbeitnehmers an der Einhaltung der Kündigungsfristen, muß das Interesse des Arbeitgebers an einer sofortigen Beendigung überwiegen. Dieser Schritt der rechtlichen Prüfung wird "Interessenabwägung" genannt. Sie muß zugunsten des Arbeitgebers ausgehen, damit die Kündigung rechtens ist.
Schließlich muß der Arbeitgeber die Kündigung innerhalb der Zweiwochenfrist des § 626 Abs.2 BGB erklären, d.h. innerhalb von zwei Wochen, nachdem er von den für die Kündigung maßgeblichen Umständen Kenntnis erlangt hat.
Wann kann der Arbeitnehmer außerordentlich kündigen?
Für eine außerordentliche Kündigung durch den Arbeitnehmer gelten die oben genannten Voraussetzungen sinngemäß. Auch der Arbeitnehmer kann daher nicht "einfach so" fristlos kündigen, sondern muß sich zum Beispiel überlegen, ob er nicht zuvor eine Abmahnung erteilen sollte.
So verlangt die Rechtsprechung zum Beispiel bei einer außerordentlichen Kündigung wegen Zahlungsverzugs des Arbeitgebers, daß der Arbeitnehmer die unpünktliche Zahlungsweise des Arbeitgebers zuvor erfolglos abgemahnt hat.
Welche Pflichtverstöße sind im allgemeinen ausreichend für eine außerordentliche Kündigung?
Nach der Rechtsprechung gibt es keine "absoluten" Kündigungsgründe, d.h. Pflichtverstöße, die ohne weiteres eine außerordentliche Kündigung rechtfertigen. In den folgenden Beispielsfällen kommt eine außerordentliche Kündigung aber "im allgemeinen" in Betracht.
Als ausreichend für eine außerordentliche Kündigung durch den Arbeitnehmer wurden in der Rechtsprechung angesehen:
Wiederholt unpünktliche Zahlung der Vergütung
Beharrliche Nicht-Abführung von Sozialabgaben
Beleidigungen
Tätlichkeiten
Sexuelle Belästigungen
Re: Yannick Dubé verlängert in Augsburg | Brauhaus Riegele verlängert Sponsoring
Ich denke auch das Dube´ nicht der große Verlust ist, denn er ist einfach zu langsam und das Spiel in der DEL ist zu körperbetont für ihn als dass er seine technischen Fähigkeiten in die Waagschale werfen kann !
Aber egal, was mich bei der ganzen Sache verwundert ...WELCHEN Vertrag hat Dube denn gekündigt, ich dachte die Spieler sind nicht durchgehend im Jahr beschäftigt ?
Und so leicht ist eine außerordentliche Kündigung seitens eines Mitarbeiter nicht .... Fristsetzung, Nachmahnung ....das geht nicht von heute auf morgen, wenn es die unregelmäßige Zahlung von Gehältern ist, ist das kein rechtlich haltbarer Grund scheinbar fristlos als Arbeitnehmer zu kündigen.
Das ganze artet zu einem Kasperle Theater aus, Dube will nach Tölz weil er da wohl scheinbar genauso viel verdient wie hier, ausserdem baut er da grade ein Haus und die Leute in Tölz helfen ihm dabei eine berufliche Existenz nach dem Eishockey aufzubauen.
DAS ... ist der Grund denke ich, den kann man wohl nachvollziehen, nachvollziehen kann man nicht dass er sich in Augsburg hat hofieren lassen wie nur was und jetzt so ne Nummer abzieht.
Daher schließe ich mich der Forderung vieler Vorredner an .... mit harter Hand Spieler zu behandeln statt sich ständig auf dem Kopf schei.... zu lassen .
Aber egal, was mich bei der ganzen Sache verwundert ...WELCHEN Vertrag hat Dube denn gekündigt, ich dachte die Spieler sind nicht durchgehend im Jahr beschäftigt ?
Und so leicht ist eine außerordentliche Kündigung seitens eines Mitarbeiter nicht .... Fristsetzung, Nachmahnung ....das geht nicht von heute auf morgen, wenn es die unregelmäßige Zahlung von Gehältern ist, ist das kein rechtlich haltbarer Grund scheinbar fristlos als Arbeitnehmer zu kündigen.
Das ganze artet zu einem Kasperle Theater aus, Dube will nach Tölz weil er da wohl scheinbar genauso viel verdient wie hier, ausserdem baut er da grade ein Haus und die Leute in Tölz helfen ihm dabei eine berufliche Existenz nach dem Eishockey aufzubauen.
DAS ... ist der Grund denke ich, den kann man wohl nachvollziehen, nachvollziehen kann man nicht dass er sich in Augsburg hat hofieren lassen wie nur was und jetzt so ne Nummer abzieht.
Daher schließe ich mich der Forderung vieler Vorredner an .... mit harter Hand Spieler zu behandeln statt sich ständig auf dem Kopf schei.... zu lassen .
Re: Yannick Dubé verlängert in Augsburg | Brauhaus Riegele verlängert Sponsoring
Volldepprochus hat geschrieben: ***
Re: Yannick Dubé verlängert in Augsburg | Brauhaus Riegele verlängert Sponsoring
Tom hat geschrieben: Das mit dem "Schnauze voll" bezieht sich auch auf genau das, was derzeit wohl jedem AEV-Fan stinkt.
Eigentlich alles rund um die Panthern...
Achso... mit der Meldung auf der HP wird das wohl dauern, es gibt dafür Gründe, aber die sag ich lieber nicht. :roll:
Tom gibs zu, Du bist entlassen !? :roll:
Meine Stadt, mein Verein, AEV
- Bundesliga II Aufstieg 1989
- DEL Aufstieg 1994
- DEL Vizemeister 2010
- DEL Halbfinale 2019
- CHL Achtelfinale 2019
...nur der AEV...
Deutsche Eishockey-Nationalmannschaft:
- Tampere 2023 WM-Silber
- Pyeongchang 2018 Olympia-Silber
- Innsbruck 1976 Olympia-Bronze
- Bundesliga II Aufstieg 1989
- DEL Aufstieg 1994
- DEL Vizemeister 2010
- DEL Halbfinale 2019
- CHL Achtelfinale 2019
...nur der AEV...
Deutsche Eishockey-Nationalmannschaft:
- Tampere 2023 WM-Silber
- Pyeongchang 2018 Olympia-Silber
- Innsbruck 1976 Olympia-Bronze
- Von Krolock
- Hockeygott
- Beiträge: 22861
- Registriert: 23.11.2002 23:00
Re: Yannick Dubé verlängert in Augsburg | Brauhaus Riegele verlängert Sponsoring
Man sollte den anderen Fred nicht schließen, denn dieser heißt "Yannick Dubé verlängert in Augsburg".
Re: Yannick Dubé verlängert in Augsburg | Brauhaus Riegele verlängert Sponsoring
Von Krolock hat geschrieben: Man sollte den anderen Fred nicht schließen, denn dieser heißt "Yannick Dubé verlängert in Augsburg".
Man kann ja auch den Threadnamen ändern, oder ?
Meine Stadt, mein Verein, AEV
- Bundesliga II Aufstieg 1989
- DEL Aufstieg 1994
- DEL Vizemeister 2010
- DEL Halbfinale 2019
- CHL Achtelfinale 2019
...nur der AEV...
Deutsche Eishockey-Nationalmannschaft:
- Tampere 2023 WM-Silber
- Pyeongchang 2018 Olympia-Silber
- Innsbruck 1976 Olympia-Bronze
- Bundesliga II Aufstieg 1989
- DEL Aufstieg 1994
- DEL Vizemeister 2010
- DEL Halbfinale 2019
- CHL Achtelfinale 2019
...nur der AEV...
Deutsche Eishockey-Nationalmannschaft:
- Tampere 2023 WM-Silber
- Pyeongchang 2018 Olympia-Silber
- Innsbruck 1976 Olympia-Bronze
Re: Yannick Dubé verlängert in Augsburg | Brauhaus Riegele verlängert Sponsoring
Der müsste schon wieder zurück sein.Werner hat geschrieben: na, ich würde dann mal tippen Herr Fedra ist in Urlaub, gell.
Re: Yannick Dubé verlängert in Augsburg | Brauhaus Riegele verlängert Sponsoring
Ich will mich ja nicht einmischen, aber Du bist mit der letzte der diesen Satz schreiben darf.rochus hat geschrieben: Danke für deine Toleranz für Anderstdenkende (in diesem Fall komplett richtig gedacht) und deinen entgegen gebrachten Respekt.
Und schon bin ich wieder weg. Weitermachen.