[NHL] Allgemeine News

Hier gibt es News zu allen anderen Ligen (Europa, NHL, AHL etc.)!
Benutzeravatar
schmidl66
Hockeygott
Beiträge: 12228
Registriert: 07.11.2005 15:18

Re: NHL News

Beitrag von schmidl66 »

...Nylander in Washington....
Wer mit dem Finger auf Andere zeigt, sollte bedenken, dass dabei drei Finger auf sich selbst gerichtet sind!
punisher

Re: NHL News

Beitrag von punisher »

Schmidl66 hat geschrieben: ...Nylander in Washington....
:neuzugang:
Benutzeravatar
Kamikautze
Profi
Beiträge: 3868
Registriert: 22.11.2002 17:02

Re: NHL News

Beitrag von Kamikautze »

Wusch hat geschrieben: Die Rangers haben schon zweimal Dick zugeschlagen:

http://www.nhl.com/news/freesign07.html
Buffalo und vorallem die Islanders sind bisher die großen Verlierer!

ouh maaan... da macht sich Scotty sehr viele Freunde in New Jersey... und von den Devils bin ich enttäuscht.. das se so nen Spieler net halten können... egal was er wollte... :roll:
Eishockey is my true Love !
Benutzeravatar
Nightmare
Hockeygott
Beiträge: 13761
Registriert: 22.11.2002 16:42

Re: NHL News

Beitrag von Nightmare »

Shanahan hat geschrieben: ....Bertuzzi in Anaheim.
hab ich da was verpasst? :shock:


Edit: Man sollte halt einfach mal auf die HP des betreffenden Clubs schauen :lol:
Benutzeravatar
Granzer #18
Rookie
Beiträge: 322
Registriert: 22.08.2005 13:42

Re: NHL News

Beitrag von Granzer #18 »

Free Agent-Markt: Gleich zu Beginn wechseln große Namen

Es dauerte nur wenige Minuten, bis die Clubs am Sonntagabend die Verpflichtung der ersten Free Agents bekannt gaben. Und wie von einigen Managern erwartet, waren gleich zu Beginn die ganz großen Kracher dabei.

So sorgten die Anaheim Ducks mit der Verpflichtung von Verteidiger-Veteran Mathieu Schneider für zwei Jahre und über 11 Mio. Dollar für ein erstes Ausrufezeichen. Auch wenn nun vieles auf ein Karriere-Ende von Scott Niedermayer hindeutet, will der viermalige Stanley-Cup-Sieger dies noch nicht bestätigen. Zumindest leisten könnten sich die Ducks ihn mit dem erhöhten Salary Cap noch, auch wenn sie für ihn, Schneider, Jean-Sebastian Giguere und Chris Pronger allein gut die Hälfte der 50 Millionen "hinblättern" müssen.

Spektakulär war auch die Wechsel von Brian Rafalski und Daniel Briere: Der in Michigan geborene Rafalski unterschrieb für fünf Jahre in Detroit (30 Millionen) und ersetzt Schneider, Briere gleich für acht Jahre in Philadelphia. Die Flyers setzen damit ihren Umbruch fort, holten außerdem Joffrey Lupul und Jason Smith aus Emonton und dürften in der neuen Saison wieder als Team mit Aussicht auf die Play-offs gelten.

Die New York Rangers holten mit Scott Gomez (New Jersey) und Chris Drury (Buffalo) zwei bekannte Namen an den Broadway. Gleichzeitig war damit für eine der Überraschungen der vergangenen Saison, Michael Nylander, kein Platz mehr im Team. Er stürmt künftig für die Washington Capitals.

Ein ehemaliger Oiler (zuletzt New York Islanders) kommt nach Denver zur Colorado Avalanche: Ryan Smyth erhält in den kommenden fünf Jahren insgesamt 31.25 Millionen Dollar. Dazu verpflichteten die Avs noch Verteidiger Scott Hannan aus San Jose.

Darüber hinaus sorgten die St. Louis Blues mit der Verpflichtung von Paul Kariya aus dem weiterhin das Tafelsilber verscherbelnden Nashville, die Toronto Maple Leafs mit Jason Blake sowie die Pittsburgh Penguins, die Petr Sykora (Edmonton) und Darryl Sydor (Tampa Bay) unter Vertrag nahmen, für weiteres Aufsehen.
Warum sollte ich nervös sein? Eishockey ist nur ein Spiel. Es gibt keinen Grund, nach einer Niederlage zu grübeln, wenn gleichzeitig in Afrika Menschen an Hunger oder Seuchen sterben
Ilya Bryzgalov - Phoenix Coyotes
Benutzeravatar
Nightmare
Hockeygott
Beiträge: 13761
Registriert: 22.11.2002 16:42

Re: NHL News

Beitrag von Nightmare »

Posted 3/7/2007: Greg Classen (F)
From Hamburg Freezers to Vancouver Canucks (NHL)
Added By: Davide Tuniz, Status: Confirmed


Posted 3/7/2007: Brad Isbister (F)
From Hartford Wolf Pack (AHL) to Vancouver Canucks (NHL)
Added By: Davide Tuniz, Status: Confirmed


Posted 3/7/2007: Jiri Novotny (F)
From Washington Capitals (NHL) to Columbus Blue Jackets (NHL)
Added By: Davide Tuniz, Status: Confirmed


Posted 3/7/2007: Karel Rachunek (D)
From New York Rangers (NHL) to New Jersey Devils (NHL)
Added By: Davide Tuniz, Status: Confirmed


Posted 3/7/2007: David Schneider (D)
From HPK Hämeenlinna to Tampa Bay Lightning (NHL)
Added By: Davide Tuniz, Status: Confirmed


Posted 3/7/2007: Dainius Zubrus (F)
From Buffalo Sabres (NHL) to New Jersey Devils (NHL)
Added By: Davide Tuniz, Status: Confirmed
Benutzeravatar
Nightmare
Hockeygott
Beiträge: 13761
Registriert: 22.11.2002 16:42

Re: NHL News

Beitrag von Nightmare »

Brad May bleibt in Anaheim
&quot hat geschrieben:www.anaheimducks.com"][/url]
Ducks Sign Brad May

The Ducks announced today that they signed left wing Brad May to a two-year contract. Per club policy, financial terms were not disclosed.

May, 35 (11/29/71), played in 24 games during the 2006-07 regular season between Anaheim and Colorado, scoring 0-4=4 points with 21 penalty minutes (PIM). In 14 regular season games with Anaheim, the Toronto, Ontario native recorded 0-1=1 point with 13 PIM after being acquired from Colorado on Feb. 27 in exchange for Michael Wall. In 18 playoff games with the Ducks, May scored 0-1=1 point with 28 PIM.

May also played in 10 games with Colorado last season, scoring 0-3=3 points. The 6-1, 220-pound forward missed the first 53 games of the season with a shoulder injury, returning to action Feb. 8 vs. Atlanta. May has appeared in 882 career NHL games, scoring 123-153=276 points with 2,040 penalty minutes (PIM). He has also played in 82 career playoff games, scoring 4-9=13 points with 108 PIM.

May was drafted by Buffalo in the first round (14th overall) of the 1990 NHL Entry Draft. He played with Buffalo from 1991-1998 before being traded to Vancouver on Feb. 4, 1998, with Buffalo’s third-round draft pick in the 1999 NHL Entry Draft in exchange for Geoff Sanderson. May had two stints with the Canucks (1998-2000 & 2002-2004) and played three seasons in Phoenix from 2000 to 2002. May signed with Colorado as a free agent on Aug. 5, 2005.
Benutzeravatar
Mr. Shut-out
Hockeygott
Beiträge: 30632
Registriert: 11.08.2004 18:21

Re: NHL News

Beitrag von Mr. Shut-out »

Lokale Investorengruppe will Predators kaufen

Die lokale Investorengruppe, die die Nashville Predators kaufen und in Nashville halten möchte, ist nun auch an die Öffentlichkeit gegangen. Es handelt sich dabei um rund 30 Investoren unter der Führung von David Freeman und Herb Fritch, beide im Gesundheitswesen tätig. Weiterhin im Rennen um den Kauf sind aber auch noch Jim Balsillie, der mit der Franchise ins kanadische Hamilton umziehen will und William DelBiaggio, der mit dem Team wohl nach Kansas City ziehen würde.

www.eishockeynews.de


Ein bisschen spät, jetzt wo die Arbeit von ein paar Jahren kaputt ist.

:thumbup: Dennis Endras, unser MVP :thumbup:
Benutzeravatar
Mr. Shut-out
Hockeygott
Beiträge: 30632
Registriert: 11.08.2004 18:21

Re: NHL News

Beitrag von Mr. Shut-out »

Ex-Eisbär Micki DuPont wechselt nach St. Louis
Berlin, 5.Juli 2007


Mit den Berliner Eisbären war der flinke Verteidiger zwei Mal deutscher Meister, absolvierte in drei Spielzeiten 180 DEL-Spiele und kam insgesamt auf hervorragende 127 Scorerpunkte (41 Tore/ 86 Assists). Vor der vergangenen Saison wechselte DuPont trotz gültigen Vertrages beim hauptstädtischen DEL-Klub nach Nordamerika in die Organisation der Pittsburgh Penguins. Jetzt unterschrieb Micki DuPont einen Vertrag bei den St. Louis Blues.

Nach Anfangsproblemen entwickelte sich der 27-jährige zur spieltragenden Persönlichkeit im Farmteam der Pittsburgh Penguins in Wilkes-Barre/Scranton. In 78 AHL-Punktspielen erzielte er 18 Tore und leistete zu 33 weiteren die Vorarbeit. Mit 51 Punkten avancierte er in der Vorrunde zum zweiterfolgreichsten aller AHL-Verteidiger. In den Play-off brachte er es nochmals auf 14 Punkte (5 Tore/ 9 Assists) aus 11 Spielen.

Mit seinen Leistungen empfahl sich Micki DuPont auch für Einsätze bei den Pens in der NHL. Allerdings langte es lediglich zu 3 Auftritten in der weltbesten Hockeyliga und zu einem Assist-Punkt. Dennoch wusste man in der Organisation der Penguins, was man an DuPont hatte. Als Alain Nasreddine in den NHL-Kader berufen wurde, übernahm Micki DuPont von ihm das Amt des Mannschaftskapitäns der Wilkes-Barre/Scranton Penguins und führte sein Team bis ins Play-off-Viertelfinale. Gegen den späteren Calder Cup-Finalisten, die Hershey Bears, war dann allerdings Endstation.

Chuck Fletcher, Assistent des General Managers in Pittsburgh, lobte DuPont in den hellsten Tönen: „Er war der Saison-MVP im Farmteam. Trotz seines Offensivdrangs praktiziert er ein diszipliniertes Zweiwegespiel und ist dabei sehr produktiv. Nach seinem Engagement in Europa hat er sich mit seinen Leistungen definitiv wieder in Nordamerika etabliert. Es ist sicher: Micki DuPont wird den nächsten Schritt machen, er klopft laut an die Tür zur NHL“.

In St.Louis erwartet ihn ein Trainer, der wie Micki DuPont ebenfalls Spuren hinterlassen hat in Berlin: Der ehemalige Eisbären-Coach Andy Murray, der die schwach in die letzte NHL-Saison gestarteten Blues zwar nicht mehr über den „Play-off-Strich“ hieven konnte, sie jedoch deutlich auf Vordermann brachte. Ein gutes Omen für Micki DuPonts Pläne, bei den Blues zum NHL-Stammspieler zu werden? Nun, hinderlich wird es nicht gerade sein, zumal wenn er seine Ziele weiterhin so hartnäckig verfolgt wie bisher. (mac)


www.hockeyweb.de

:thumbup: Dennis Endras, unser MVP :thumbup:
Benutzeravatar
Mr. Shut-out
Hockeygott
Beiträge: 30632
Registriert: 11.08.2004 18:21

Re: NHL News

Beitrag von Mr. Shut-out »

Islanders holen Stanley Cup Helden

Die New York Islanders haben nach den Abgängen von Ryan Smyth und Jason Blake nun auch einen Neuzugang an Land ziehen können. Mit Ruslan Fedotenko wechselt ein Schlüsselspieler des Stanley Cup Teams aus Tampa Bay von 2004 nach Long Island.

Der 28-jährige Ukrainer, der auf den Spitznamen "The Tank" hört, unterschrieb einen Einjahresvertrag. Am Stanley Cup Triumph des Lightning aus dem Jahr 2004 hatte Fedotenko mit insgesamt zwölf Play-off Treffern einen großen Anteil. Im entscheidenden siebten Spiel gegen die Calgary Flames markierte er zudem beide Treffer beim dramatischen 2:1 Sieg des Lightning. "Ich bin froh, ein Islander zu sein", erklärte Fedotenko in einem Statement und ergänzte: "Wir haben eine gute Mischung aus talentierten und erfahrenen Spielern. Außerdem mag ich die Spielweise von Coach Ted Nolan."


http://www.hockeyweb.de

:thumbup: Dennis Endras, unser MVP :thumbup:
Benutzeravatar
Mr. Shut-out
Hockeygott
Beiträge: 30632
Registriert: 11.08.2004 18:21

Re: NHL News

Beitrag von Mr. Shut-out »

Wechsel und Vertragsverlängerungen des Tages
(05.07.2007)

Anaheim Ducks: Einigung mit Verteidiger Maxim Kondratiev auf einen Einjahresvertrag.

Atlanta Thrashers: Weiterverpflichtung von Linksaußen Vyacheslav Kozlov für drei Jahre und US$ 11 Millionen.

Buffalo Sabres: Weiterverpflichtung von Verteidiger Teppo Numminen.

Calgary Flames: Verlängerung der Verträge von Stürmer Jarome Iginla und Verteidiger Robyn Regehr um 5 Jahre. Einigung mit Stürmer Grant Stevenson auf einen Einjahresvertrag.

Edmonton Oilers: Einigung mit Verteidiger Matt Greene auf einen 2-Jahres Vertrag.

Montreal Canadiens: Einigung mit Stürmer Tom Kostopoulos auf einen 2-Jahres Vertrag.

New York Islanders: Verpflichtung von Stürmer Ruslan Fedotenko für ein Jahr.

Tampa Bay Lightning: Holen Verteidiger Bryce Lampman von den New York Rangers im Austausch gegen Stürmer Mitch Fritz.

Toronto Maple Leafs: Verlängerung des Vertrages mit Torwart Vesa Toskala um zwei Jahre.


www.eishockey.com

:thumbup: Dennis Endras, unser MVP :thumbup:
Jackal
Ersatzspieler
Beiträge: 519
Registriert: 15.03.2006 12:22

Re: NHL News

Beitrag von Jackal »

Ducks verpflichten mit Todd Bertuzzi einen weiteren Red Wings Spieler:
www.anaheimducks.com hat geschrieben:Ducks Sign Todd Bertuzzi


The Ducks announced today that they have signed right wing Todd Bertuzzi to a two-year contract. Per club policy, no financial terms of the deal were disclosed.

“Todd Bertuzzi is a hard-nosed, physical player and a proven goal-scorer,” said Anaheim Ducks Executive Vice President/General Manager Brian Burke. “Adding another imposing presence to our lineup with scoring touch is something we could not pass up.”

Bertuzzi, 32 (2/2/75), has played in 725 NHL games, scoring 226-314=540 points. The 6-3, 242-pound forward has scored 25-or-more goals on four occasions, including a career-high 46-51=97 points in 2002-2003. A two-time NHL All-Star and member of the Gold Medal-winning Canadian squad at the 2006 Winter Olympics, Bertuzzi spent the majority of his career with the Vancouver Canucks (1997-2006) before playing with Florida and Detroit last season.

In 2005-2006, Bertuzzi played all 82 games with Vancouver, scoring 25-46=71 points with 120 penalty minutes. He was traded to Florida with Bryan Allen and Alex Auld in exchange for Roberto Luongo, Lukas Krajicek and Florida’s sixth-round draft pick in the 2006 NHL Entry Draft on June 23, 2006. He missed the majority of last season with a back injury, playing in seven games with the Panthers (1-6=7 points) before being acquired by the Detroit Red Wings in exchange for Shawn Matthias and two conditional draft picks on Feb. 27, 2007. He played eight regular season games with Detroit (2-2=4 points) and added 3-4=7 points in 16 playoff contests.

A native of Sudbury, Ontario, Bertuzzi was drafted by the New York Islanders in the first round (23rd overall) of the 1993 NHL Entry Draft. He was acquired by Vancouver from the Islanders with Bryan McCabe and a third-round draft pick in the1998 Entry Draft in exchange for Trevor Linden on Feb. 6, 1998. He was selected as a First Team All Star in 2003 and played in the NHL All-Star Game in 2003 and 2004.

Bertuzzi played for Burke in Vancouver from 1998 to 2004, including a 1992-93 season in which he scored 97 points.
Reporter: Who's your hero out there, like who's your favourite NHL-player?
Ovechkin: Right now?
Reporter: Yeah.
Ovechkin: Me.

Alexander Ovechkin: I don't play like Michael Jordan. I play like my mother.
Benutzeravatar
Shanahan
Profi
Beiträge: 3553
Registriert: 09.09.2005 10:09

Re: NHL News

Beitrag von Shanahan »

Jackal hat geschrieben: Ducks verpflichten mit Todd Bertuzzi einen weiteren Red Wings Spieler:
...braucht schon ein wenig mehr um ein RED WING zu sein, als die paar Spiele 8)

ach ja, Hasek ist ein weiteres Jahr bei den Wings..
Benutzeravatar
schmidl66
Hockeygott
Beiträge: 12228
Registriert: 07.11.2005 15:18

Re: NHL News

Beitrag von schmidl66 »

Hasek verlängert in Detroit
Der Verbleib von Dominik Hasek bei den Detroit Red Wings ist endgültig perfekt. Der 42-jährige Star-Goalie unterschrieb einen neuen
Ein-Jahres-Vertrag, der ihm garantierte zwei Millionen Dollar einbringt. Je nach Erfolg ist ein ebenso hoher Bonus möglich. Einzig Haseks Berater Ritch Winter ist nicht zufrieden, denn der Tscheche könnte fünf bis sechs Millionen verdienen.
"Er wollte nicht mehr. Dominik ist glücklich und das ist das Wichtigste", sagte Winter.
Quelle: sport1.de
Wer mit dem Finger auf Andere zeigt, sollte bedenken, dass dabei drei Finger auf sich selbst gerichtet sind!
Dibbl Inch
Hockeygott
Beiträge: 12917
Registriert: 07.12.2002 13:51

Re: NHL News

Beitrag von Dibbl Inch »

da passt er hin.

Bertuzzi ist auch viel zu cool für die dummen Wings, daher läuft das alles nach Plan. Einzig den Affen von Schneider hätten sie behalten können, wobei Rafalski auch schlimm genug ist, um Redwing zu sein.

Mir macht eher Angst, dass die Rangers einen coolen Spieler nach dem anderen holen und ihre Trottel rausschmeissen. Die werden doch nicht sympathisch werden :shock:
Bild
Benutzeravatar
Mr. Shut-out
Hockeygott
Beiträge: 30632
Registriert: 11.08.2004 18:21

Re: NHL News

Beitrag von Mr. Shut-out »

Islanders gehen auf Shopping-Tour

Nach den Abgängen von Ryan Smyth und Jason Blake setzten die New York Islanders alles daran, diese Lücken. Mit Bill Guerin und Mike Comrie wurden nun zwei namhafte Akteure verpflichtet.

Der 36-jährige Guerin hatte die vergangene Spielzeit bei den St. Louis Blues begonnen und war später zu den San Jose Sharks transferiert worden, die sich von ihm einen Schub für die Play-offs versprochen hatten. Allerdings kam Guerin nur auf magere zwei Assists, so dass die Sharks offenbar kein Interesse mehr an einer Weiterverpflichtung des Torjägers hatten. Insgesamt kam Guerin auf 36 Tore und 20 Beihilfen. 28 Treffer und 19 Assísts markierte er allerdings noch im Trikot der St. Louis Blues. Bei den Islanders wurde Guerin mit einem Zweijahresvertrag ausgestattet.


Vom Stanley Cup Finalisten aus Ottawa wechselt indes Mike Comrie nach Long Island. Der 26-Jährige, der im Laufe der Saison von den Phoenix Coyotes in die Hauptstadt Kanadas wechselte, markierte in der vergangenen Spelzeit 45 Punkte (20 Tore, 25 Assists) und gilt als giftiger Spieler, der trotz seiner geringen Körpergröße keinem Zweikampf aus dem Weg geht.

www.hockeyweb.de

:thumbup: Dennis Endras, unser MVP :thumbup:
punisher

Re: NHL News

Beitrag von punisher »

König von Spanien hat geschrieben: Mir macht eher Angst, dass die Rangers einen coolen Spieler nach dem anderen holen und ihre Trottel rausschmeissen. Die werden doch nicht sympathisch werden :shock:
Mässigen, lieber König, mässigen ;-)

Rachunek weg, Nylander weg... :icon_evil:
Benutzeravatar
Taurus
Ersatzspieler
Beiträge: 555
Registriert: 05.03.2007 12:09

Re: NHL News

Beitrag von Taurus »

Mr. Shut-out hat geschrieben: Islanders gehen auf Shopping-Tour
Die guten Isles gibts auch noch. Bin mal gespannt wie lange die noch mit einem Zuschauerschnitt von ca. 4238 auf Long Island bleiben...
Dibbl Inch
Hockeygott
Beiträge: 12917
Registriert: 07.12.2002 13:51

Re: NHL News

Beitrag von Dibbl Inch »

[quote="punisher "]
Mässigen, lieber König, mässigen ]

Gerade das sehe ich noch positiver als die Neuzugänge. :icon_mrgreen: Die beiden Trottel. Vorallem Nylander ist halt anch Jason Blake das untragbarste, was in der NHL rumläuft
Bild
Benutzeravatar
Shanahan
Profi
Beiträge: 3553
Registriert: 09.09.2005 10:09

Re: NHL News

Beitrag von Shanahan »

König von Spanien hat geschrieben: da passt er hin.

Bertuzzi ist auch viel zu cool für die dummen Wings, daher läuft das alles nach Plan. Einzig den Affen von Schneider hätten sie behalten können, wobei Rafalski auch schlimm genug ist, um Redwing zu sein.

Mir macht eher Angst, dass die Rangers einen coolen Spieler nach dem anderen holen und ihre Trottel rausschmeissen. Die werden doch nicht sympathisch werden :shock:
..hat dein Arzt es aufgegeben dich zu behandeln, oder warum darfst du schon wieder mitreden ? ;-)
Antworten