auf DEL.org war im Statistikteil Zuschauer noch vor 2 Wochen die Differenz des Zuschauerschnittes zum Vorjahr implementiert.
Anscheinend wurde die Spalte nun entfernt.
Die Oberen der DEL bekommen wohl Muffensausen

Reunion
Michi hat geschrieben:Sinnvoll wäre eine (erneute) Faninitiative. Am besten in ganz Eishockey-Deutschland, wo mit Unterschriften der Unmut über die unsäglichen Zustände hingewiesen bzw. diese angeprangert werden. Klar, das juckt Tripcke wahrscheinlich nicht im geringsten, dennoch wäre es ein Zeichen der Fans, dass man sich nicht alles gefallen lassen will und man langsam die Schnauze von der DEL-Politik voll hat.
Wer kämpft kann verlieren, wer nicht kämpft, hat schon verloren.
markus@aev hat geschrieben:Wenn ich an deren Stelle wäre würde ich meinen Misserfolg auch möglichst lang vertuschen.
Und am Ende der Saison kann man dann wieder einen zumindest gleichhohen Schnitt anpreisen.
Das wir ein Team mehr sind, bleibt natürlich aussen vor. :icon_arrow: :icon_arrow: :icon_arrow:
markus@aev hat geschrieben:Wenn ich an deren Stelle wäre würde ich meinen Misserfolg auch möglichst lang vertuschen.
Michi hat geschrieben:Sinnvoll wäre eine (erneute) Faninitiative. Am besten in ganz Eishockey-Deutschland, wo mit Unterschriften der Unmut über die unsäglichen Zustände hingewiesen bzw. diese angeprangert werden. Klar, das juckt Tripcke wahrscheinlich nicht im geringsten, dennoch wäre es ein Zeichen der Fans, dass man sich nicht alles gefallen lassen will und man langsam die Schnauze von der DEL-Politik voll hat.
Pumuckl 1878 hat geschrieben:Der Herr Tripcke hat beim Abschaffung des Auf und Abstiegs doch schon mal eine Liste von Fans aus ganz Deutschland bekommen und das waren nicht wenige.Nur hat ihn das glaub herzlich wenig intressiert.Die bedenken der Fans hat er mit der Meinung,Planungssicherheit der Clubs,abgetan.Es wurde schon damals darauf hingewiesen,das Vereine für die es um nichts mehr geht Probleme bekommen werden.Siehe Augsburg und Duisburg letztes Jahr.
Nicht vergessen das Tripcke nicht alleine schuldig ist.Da sind die Clubs(ja,Herr Sigl)genauso verantwortlich!
rene666.6 hat geschrieben:Also hier bei uns im Rheinland ist das genaue Gegenteil der Fall, in jeder popeligen Zeitung sind wöchendlich Artikel über die sinkenden Zuschauerzahlen zu finden. Heute z.B. http://www.nrz.de/nrz/nrz.lokalsport.volltext.php?kennung=on1nrzSPOSpoDuesseldorf39369&zulieferer=nrz&kategorie=SPO&rubrik=Sport®ion=Duesseldorf&auftritt=NRZ&dbserver=1
und entsprechende Aktionen wie http://www.rp-online.de/public/article/regional/duesseldorf/duesseldorf-stadt/sport/deg/490771
rene666.6 hat geschrieben:Dafür wäre zunächst zwingend notwenig, dass eben jene "unsäglichen Zustände" mal benannt werden. Da ihr den letzten Vorstoß von Eichin ja als skandalös verurteilt habt, gehe ich davon aus, dass ihr weder die von ihm geforderte Rückkehr zu Auf/Abstieg, noch eine Reduzierung der Spieltage wollt. Was prangert ihr denn an? Ist es der gleiche Nenner, wie ihn andere Fans anprangern? Auf welche Probleme wollt ihr aufmerksam machen?
Pumuckl 1878 hat geschrieben:Der Herr Tripcke hat beim Abschaffung des Auf und Abstiegs doch schon mal eine Liste von Fans aus ganz Deutschland bekommen und das waren nicht wenige.Nur hat ihn das glaub herzlich wenig intressiert.Die bedenken der Fans hat er mit der Meinung,Planungssicherheit der Clubs,abgetan.Es wurde schon damals darauf hingewiesen,das Vereine für die es um nichts mehr geht Probleme bekommen werden.Siehe Augsburg und Duisburg letztes Jahr.
Nicht vergessen das Tripcke nicht alleine schuldig ist.Da sind die Clubs(ja,Herr Sigl)genauso verantwortlich!
rene666.6 hat geschrieben:
Dafür wäre zunächst zwingend notwenig, dass eben jene "unsäglichen Zustände" mal benannt werden. Da ihr den letzten Vorstoß von Eichin ja als skandalös verurteilt habt, gehe ich davon aus, dass ihr weder die von ihm geforderte Rückkehr zu Auf/Abstieg, noch eine Reduzierung der Spieltage wollt. Was prangert ihr denn an? Ist es der gleiche Nenner, wie ihn andere Fans anprangern? Auf welche Probleme wollt ihr aufmerksam machen?
Höps hat geschrieben:Weiterhin wurde doch vor einigen Jahren auch mal ein Salary Cap beschlossen, der so langsam wieder verschwand, wenn es ihn überhaupt einmal gab.
Ryan hat geschrieben:Das ist wohl stark verkürzt. Der Unmut ist auf die Äußerung Eichins bezogen, der kleinere Clubs aus der Liga raus haben will und wohl eine Art Wirtschafts-Elite in der DEL haben will.
Auf/Abstieg gehört zum Sport dazu, das ist das Salz in der Suppe.
Vernünftige Schiedsrichter gehören her
Die Regelauslegung sollte einheitlicher geschehen
Weg mit den Pussyregeln, es geht nix über einen schönen zu ende gebrachten Check.
punisher hat geschrieben:Es gibt keine Emotionen mehr im Stadion. Und das liegt einzig an den neuen Regeln. Das sollte man den Herren mal verklickern.
rene666.6 hat geschrieben:Es liegt nicht an den Regeln, sondern an den Schiedsrichtern, die diese schlichtweg nicht einheitlich und konsequent durchsetzen können.
rene666.6 hat geschrieben:Und darum ist die NHL auch so eine Pussyliga oder was? Die "neuen Regeln" sind notwendigerweise umgesetzt worden, sonst entwickelt sich das deutsche Eishockey noch weiter weg von dem internationalen Standard -> siehe unsere Jungs im internationalen Einsatz. Es liegt nicht an den Regeln, sondern an den Schiedsrichtern, die diese schlichtweg nicht einheitlich und konsequent durchsetzen können.