Presse vom 14.01.08

Hier findest Du verschiedene Presse- und Medienberichte über die Augsburger Panther (z.B. Spielberichte etc.)!
Gesperrt
Benutzeravatar
HellCat
Stammspieler
Beiträge: 1510
Registriert: 10.10.2003 17:40

Presse vom 14.01.08

Beitrag von HellCat »

Quelle: http://www.augsburger-allgemeine.de vom 14.01.08 (nichtkostenpflichtiger Leseteil)
Panther-Heimsieg ist nur ein schwacher Trost für die Fans

Von Peter Deininger

Augsburg. Die Duisburger Füchse bleiben in dieser DEL-Saison so der Angstgegner der Augsburger Panther. Ausgerechnet der DEL-Letzte hatte dem Team um Kapitän Torsten Fendt diese Saison alle Punkte abgeknöpft - bis Sonntagabend. Die beiden gewonnen Zähler waren für die 2757 Fans allerdings nur ein schwacher Trost.[/b]

Augsburg zeigte nach einer 3:0-Führung ein katastrophales Schlussdrittel, kassierte den Ausgleich und gewann erst mit viel Glück im Penaltyschießen. Travis Brigley verwandelte den 16. Alleingang und bescherte seinem Team das 4:3 (3:0, 0:0, 0:3, 1:0). Das war der achte Heimsieg in Serie. Seit dem 2. Dezember (4:5 gegen Duisburg!) haben die Panther acht Partien vor eigenem Publikum gewonnen.

Am Sonntag verärgerten sie ihre Fans aber mit einer am Ende überheblichen Vorstellung. Während des Penaltyschießens baten die Anhänger sogar um ein schnelles Ende. "Wir wollen nach Hause gehen." Gegenüber dem 3:6 am Freitag in Mannheim hatte Trainer Larry Mitchell einen Außenstürmer ausgetauscht. Für Brock Radunske stand sein kanadischer Lansmann David Wrigley im Team.

"Es ist nicht so, dass Radunske in Mannheim schwach gespielt", versicherte Sportmanager Duanne Moeser. Techniker Wrigley passte besser ins Konzept von Mitchell. "Wir wollen von Anfang an den Ton angeben", kündigte Moeser unmissverständlich an. Den Worten ließen die Panther Taten folgen. Bereits nach 25 Sekunden fand ein Schlenzer von Verteidiger Harlan Pratt sein Ziel. Dem Duisburger Torhüter Christian Rohde war die Sicht versperrt und seinen Kollegen fehlte anschließend häufig der Überblick.

Patrick Buzas schloss ein Powerplay für die Panther erfolgreich ab (8. Minute), vor der ersten Pausensirene durfte sich wieder Harlan Pratt feiern lassen. Seinen Pass hatte ein Duisburger ins eigene Tor abgefälscht (20.).

Die Treffer kamen teilweise glücklich zustande, die Führung der Panther hätte jedoch noch deutlicher ausfallen können.

Im Mittelabschnitt deuteten auch die Duisburger an, dass sie über schnelle Offensivkräfte verfügen. Der Augsburger Schlussmann Patrick DesRochers hatte genügend zu tun - vor allem als Schiedsrichter Willi Schimm aus Waldkraiburg zwei Panther auf die Strafbank schickte. Doch auch der Augsburger Rhett Gordon hätte beim Personalstand von 3 gegen 5 beinahe einen Treffer erzielt.

Eine unterhaltsame Partie

Es war ein halbwegs unterhaltsame Partie - mit Ausnahme des letzten Drittels. Auf die Spannung in der Schlussphase hätten die Panther-Anhänger sicher gerne verzichtet. Doch innerhalb von zwei Minuten trafen die Gäste durch Justin Cox und Morten Ask zweimal gegen die allzu leichtfertig stürmenden Augsburger.

Adam Courchaine mit seinem 3:3 (56.) machte die Pleite aus Panthersicht komplett. Denn selbst in der Schlussminute vergaben die Panther beste Chancen. Wenigstens traf Brigley im Penaltyschießen.
Benutzeravatar
Lucky
Beiträge: 5087
Registriert: 22.11.2002 17:15

Re: Presse vom 14.01.08

Beitrag von Lucky »

Quelle: http://www.hockeyweb.de vom 14.01.08
Panther schrammen an Blamage vorbei - Buzas und Rekis verletzt

Augsburg, 13. Januar 2008

Auch wenn die Panther gegen Duisburg in dieser Saison noch keinen Punkt gewonnen haben und das Tabellenschlusslicht seit Wochen so manches DEL-Team das Fürchten gelehrt hat, alles andere als ein Sieg - und der möglichst deutlich – würde für die Augsburger ein schwerer Rückschlag im Kampf um Platz zehn sein. Denn was man sich daheim verdient hatte, wurde auf fremdem Eis weitgehend wieder verspielt. Die Mannschaft schien dies zunächst zumindest durchaus begriffen, dann aber wieder vergessen zu haben. Am Ende rette man sich nach zwischenzeitlich deutlicher Führung immerhin noch nach Penaltyschießen den Zusatzpunkt.

Panther-Trainer Larry Mitchell hatte Brock Radunske den undankbaren Tribünenplatz als überzähligem Kontingentspieler zugewiesen, Ausfälle gab es keine zu verzeichnen. Bei den Gästen reichte es dagegen für gerade einmal drei komplette Blöcke. Jedenfalls erwischten die Hausherren einen Auftakt nach Maß, denn bereits nach 25 Sekunden brachte Harlan Pratt sein Team in Führung. Einen weiteren Treffer der Panther kurz darauf in Überzahl erkannte der insgesamt wenig überzeugende Schiedsrichter Schimm nicht an. Als Patrick Buzas kurz später die Scheibe erneut an Christian Rohde vorbeibrachte, hatte er dann nichts einzuwenden. Allerdings musste man zugeben, dass die Füchse es ihren Gegnern auch nicht allzu schwer machten, das Spiel zu dominieren. Vorne harmlos, hinten planlos – die Duisburger konnten von Glück reden, dass die Panther so nachlässig mit ihren Chancen umgingen, sonst hätte der Rückstand einige Tore mehr betragen können. So sorgte immerhin noch Mark Murphy für das 3:0 kurz vor der ersten Pause, wobei sich die Füchse den Puck letztlich selbst über die Linie manövrierten.

Viel änderte sich nach dem Wiederanpfiff nicht. Die Gäste hatte in der Regel Mühe, überhaupt aus ihrem Drittel zu kommen, die Panther wirbelten über das Eis, verpassten es aber, ihre zahlreichen Chancen in Tore umzusetzen. Selbst mit zwei Mann mehr auf dem Eis waren die Füchse nicht wirklich gefährlich, so dass die Augsburger sich auf das Notwendigste beschränken konnten, den Vorsprung zu verwalten.

Im Schlussdrittel rächte sich die Augsburger Sorglosigkeit dann schnell. Binnen zwei Minuten kamen die Gäste durch einen Alleingang von Justin Cox und ein „Stocher-Tor“ von Morten Ask bis auf einen Treffer heran. Bei den Panthern war der Faden nun etwas gerissen, denn sie taten sich schwer, sich auf die neue Situation einzustellen. Jedenfalls war die Partie nun deutlich offener, von den Chancen her lagen die Vorteile sogar eher auf Seiten der Duisburger. Insofern war der Ausgleich durch Courchaine nur die logische Folge, zumal Panther-Verteidiger Arvids Rekis nach vorheriger Kopf- und Schulterverletzung überhaupt nicht mehr Herr seiner Sinne war und die Scheibe nicht aus dem Drittel spielen konnte. Zweimal hatte Travis Brigley den Sieg in der Schlussphase noch auf dem Schläger, am Ende verabschiedeten die verärgerten Augsburger Fans beide Mannschaften mit gellenden Pfiffen in die Overtime.

Eine Überzahl konnten die Hausherren nicht zur Entscheidung nutzen, wegen Spielverzögerung gerieten sie dann selbst in Unterzahl. Die Füchse machten es nicht besser und so folgte das Penaltyschießen. Hier traf in der ersten Runde keiner, dann schließlich Joseph für Augsburg, Tkachuk für Duisburg. Die dritte Runde brachte dann die Entscheidung. Brigley vollstreckte den 16.Versuch.

„Wir haben erst im letzten Drittel so Eishockey gespielt, wie wir uns das vorstellen. Dann haben wir noch den Ausgleich geschafft und insofern bin ich mit dem einen Punkt durchaus zufrieden“, so Füchse-Coach Karel Lang. „Was mit meiner Mannschaft im letzten Spielabschnitt passiert ist, ist ein Rätsel für mich“, blieb ein nachdenklicher Larry Mitchell eine Erklärung schuldig. Mehr noch als der Punktverlust beschäftigten den Augsburger Trainer allerdings die möglicherweise langwierigen Verletzungen von Rekis und Patrick Buzas, der sich nach ersten Einschätzungen noch weitaus schwerer als der Verteidiger an der Schulter verletzt hat. Näheres wird eine Untersuchung am Montag ergeben. (mor)

Tore: (3:0 / 0:0 / 0:3 / 1:0 )
1:0 (00:25) Pratt ( Buzas )
2:0 (07:55) Buzas ( Gordon ; Joseph ) 5:4
3:0 (19:39) Murphy ( Pratt ; Joseph )
3:1 (41:2 8) Cox ( Ask ; DiLauro )
3:2 (43:27) Ask ( Alexandrov ; Courchaine )
3:3 (55:47) Courchaine ( Alexandrov ; Högardh )
4:3 (65:00) Brigley GWS

Zuschauer: 2757
Strafzeiten: Augsburger Panther 14, Füchse Duisburg 12
Schiedsrichter: Willi Schimm, Waldkraiburg
Benutzeravatar
Mr. Shut-out
Hockeygott
Beiträge: 30652
Registriert: 11.08.2004 18:21

Re: Presse vom 14.01.08

Beitrag von Mr. Shut-out »

Wenn beide verletzt sind. Auf Wiedersehen Play-Offs. :cry:

:thumbup: Dennis Endras, unser MVP :thumbup:
Benutzeravatar
kini#8
Stammspieler
Beiträge: 2438
Registriert: 08.03.2003 16:34

Re: Presse vom 14.01.08

Beitrag von kini#8 »

Mr. Shut-out hat geschrieben: Wenn beide verletzt sind. Auf Wiedersehen Play-Offs. :cry:
M.M.: Auch wenn beide fit wären!!!
Benutzeravatar
Goldfich
Stammspieler
Beiträge: 1950
Registriert: 26.12.2006 00:57

Re: Presse vom 14.01.08

Beitrag von Goldfich »

Mr. Shut-out hat geschrieben: Wenn beide verletzt sind. Auf Wiedersehen Play-Offs. :cry:
Die waren aus meiner Sicht in dieser Saison nie in Reichweite. Wenn du aber die Pre-Play-Offs gemeint hast, gebe ich seit dem Spiel gestern recht - aber nicht unbedingt wegen den beiden Verletzten, da gestern mehr als diese 2 in der Mannschaft gespielt haben.
Gordon
Ersatzspieler
Beiträge: 857
Registriert: 02.04.2003 21:55

Re: Presse vom 14.01.08

Beitrag von Gordon »

Goldfich hat geschrieben: Die waren aus meiner Sicht in dieser Saison nie in Reichweite. Wenn du aber die Pre-Play-Offs gemeint hast, gebe ich seit dem Spiel gestern recht - aber nicht unbedingt wegen den beiden Verletzten, da gestern mehr als diese 2 in der Mannschaft gespielt haben.
Hurra, endlich hat's der Rest auch kapiert, dass mit diesen Gurken Nichts zu holen ist.
Benutzeravatar
Robby #9
All-Star
Beiträge: 9482
Registriert: 05.01.2003 23:37

Re: Presse vom 14.01.08

Beitrag von Robby #9 »

kini#8 hat geschrieben: M.M.: Auch wenn beide fit wären!!!
Scheiß Pessimist :shock:
Meine Stadt, mein Verein, AEV
- Bundesliga II Aufstieg 1989
- DEL Aufstieg 1994
- DEL Vizemeister 2010
- DEL Halbfinale 2019
- CHL Achtelfinale 2019
...nur der AEV...

Deutsche Eishockey-Nationalmannschaft:
- Tampere 2023 WM-Silber
- Pyeongchang 2018 Olympia-Silber
- Innsbruck 1976 Olympia-Bronze
Benutzeravatar
kini#8
Stammspieler
Beiträge: 2438
Registriert: 08.03.2003 16:34

Re: Presse vom 14.01.08

Beitrag von kini#8 »

Robby #9 hat geschrieben: Scheiß Pessimist :shock:
Realist Robby, Realist!!
;-)
Gesperrt