Wm 2008

Hier gibt es News zu allen anderen Ligen (Europa, NHL, AHL etc.)!
Benutzeravatar
F.X. Ibelherr
Stammspieler
Beiträge: 1150
Registriert: 15.10.2003 15:19

Beitrag von F.X. Ibelherr »

Mitte der 90ziger kamen fast alle Spiele auf Eurosport. Könnten die nicht wieder einspringen, wenn keiner die Senderechte nutzen will?
Benutzeravatar
is mir wurschd
Testspieler
Beiträge: 164
Registriert: 02.02.2005 14:28

Beitrag von is mir wurschd »

Anfang der 90-er kam die 1. Eishockey Bundesliga Sonntags Live auf Sat.1 14. oder 14.30 kann i nimmer genau sagen, aber Eurosport wär mal wieder ne gute Sache
Benutzeravatar
Augsburger Punker
Hockeygott
Beiträge: 25973
Registriert: 23.11.2002 12:28

Beitrag von Augsburger Punker »

Taurus hat geschrieben:Bild



Da kann ich nur zustimmen. Sehr nett der Zebra-Look.
Ich befürchte vermehrte Fehlpässe auf das Schiedsrichtergespann
Benutzeravatar
Paul-Panther
Stammspieler
Beiträge: 2164
Registriert: 29.10.2007 10:47

Beitrag von Paul-Panther »

is mir wurschd hat geschrieben:Deutsches SPORT Fernsehen jetzt mal wieder was andres als Poker


du meinst wohl eher was anderes außer das doofe sportquiz!
echt ätzend der käse!!!
Benutzeravatar
bambam
Stammspieler
Beiträge: 1312
Registriert: 21.04.2003 16:52

Beitrag von bambam »

is mir wurschd hat geschrieben:Deutsches SPORT Fernsehen jetzt mal wieder was andres als Poker

Woher hast du die Info, dass DSF die WM übertragen wird!
Hab nix gefunden.

Danke
Benutzeravatar
Max
Profi
Beiträge: 3260
Registriert: 07.08.2004 14:15

Beitrag von Max »

http://www.eishockeynews.de
DEB-Lehrgang in Füssen: Krupp beruft zwei Neulinge

Am kommenden Dienstag beginnt für die deutsche Nationalmannschaft die Vorbereitung auf die Weltmeisterschaft in Kanada (2. bis 18. Mai in Halifax und Quebec). Für das erste Trainingslager vom 2. bis 4. April in Füssen berief Bundestrainer Uwe Krupp 23 Akteure – darunter auch die Neulinge Patrick Ehelechner und Patrick Hager.

Krupp: „Für die nominierten Spieler ist die Woche in Füssen eine gute Gelegenheit sich fit zu halten, während die anderen potentiellen Nationalspieler noch mit ihren Vereinen in den Play-offs spielen. Die anwesenden Spieler werden in intensiven Trainingseinheiten getestet und können sich gleichzeitig für die ersten beiden anstehenden Länderspiele gegen Finnland empfehlen.“ Die Partien gegen die Suomis finden am 10. und 11. April in Regensburg sowie München statt.

Der Kader:
Tor: Dimitrij Kotschnew, Patrick Ehelechner (beide Nürnberg), Alexander Jung (Hannover);
Abwehr: Jason Holland, Michael Bakos (beide Ingolstadt), Felix Petermann, Martin Ancicka (beide Mannheim), Rainer Köttstorfer, André Reiß (beide Hannover), Steffen Tölzer (Augsburg), David Cespiva (Nürnberg);
Angriff: John Tripp (Hamburg), Felix Schütz, Yannic Seidenberg, Christoph Melischko, Michael Waginger (alle Ingolstadt), Michael Hackert, Christoph Ullmann (beide Mannheim), Aleksander Polaczek, Petr Fical (beide Nürnberg), Roland Verwey, Patrick Hager (beide Krefeld), Patrick Buzas (Augsburg);
Auf Abruf: V Petr Macholda (Wolfsburg), V Benedikt Schopper, S Daniel Pietta (beide Krefeld), S Roland Mayr (Augsburg).
"Ein guter Kommentar teilt in der Mitte. Die eine Hälfte stimmt zu, die andere schüttelt den Kopf und sagt: Der hat sie wohl nicht alle."
(Wolf-Dieter Krause)
Benutzeravatar
DeeJay
Stammspieler
Beiträge: 1355
Registriert: 25.10.2004 14:04

Beitrag von DeeJay »

Weiß jemand unter euch, ob die NHL für die Weltmeisterschaften im Heimatland des Eishockeys eine Pause einlegt. Müsste ja dann mitten in den Playoffs sein?!
Benutzeravatar
Shanahan
Profi
Beiträge: 3553
Registriert: 09.09.2005 10:09

Beitrag von Shanahan »

Liest sich nicht so als würde da was Pause machen


http://www.wikio.de/news/Stefan+Ustorf?wfid=49378099
Benutzeravatar
DeeJay
Stammspieler
Beiträge: 1355
Registriert: 25.10.2004 14:04

Beitrag von DeeJay »

Shanahan hat geschrieben:Liest sich nicht so als würde da was Pause machen


http://www.wikio.de/news/Stefan+Ustorf?wfid=49378099
Danke dir! Hab auch einige Newsmeldungen zur WM durchgeforstet, aber nix gefunden. Ähnlich verlief die Suche nach Playoffterminen der NHL.

Einerseits ist es eine Schande, dass die NHL eine Weltmeisterschaft im "eigenen Lande" nicht mit einer Pause zu würdigen/schätzen weiß, andererseits ists mir ganz recht - kann ich WM- und NHL-Spiele sehen :)
Benutzeravatar
Shanahan
Profi
Beiträge: 3553
Registriert: 09.09.2005 10:09

Beitrag von Shanahan »

DeeJay hat geschrieben:Danke dir! Hab auch einige Newsmeldungen zur WM durchgeforstet, aber nix gefunden. Ähnlich verlief die Suche nach Playoffterminen der NHL.

Einerseits ist es eine Schande, dass die NHL eine Weltmeisterschaft im "eigenen Lande" nicht mit einer Pause zu würdigen/schätzen weiß, andererseits ists mir ganz recht - kann ich WM- und NHL-Spiele sehen :)
Mir ist die WM eigentlich eh wurscht, dass einzige was zählt sind die NHL Play Offs !!! ;)
Benutzeravatar
DeeJay
Stammspieler
Beiträge: 1355
Registriert: 25.10.2004 14:04

Beitrag von DeeJay »

Shanahan hat geschrieben:Mir ist die WM eigentlich eh wurscht, dass einzige was zählt sind die NHL Play Offs !!! ;)
Ja, ich sehe die Prioritäten ähnlich verteilt. Aber dennoch ists irgendwo schon traurig, finde ich.
Benutzeravatar
Shanahan
Profi
Beiträge: 3553
Registriert: 09.09.2005 10:09

Beitrag von Shanahan »

DeeJay hat geschrieben:Ja, ich sehe die Prioritäten ähnlich verteilt. Aber dennoch ists irgendwo schon traurig, finde ich.
Klar ist es traurig, aber bei der Anzahl von Spielen in der NHL incl. Play Offs,
ist es schon schwierig alles unter einen Hut zu bringen.
Benutzeravatar
Saku Koivu
All-Star
Beiträge: 9784
Registriert: 12.12.2005 02:10

Beitrag von Saku Koivu »

Zur Olympiade 2010 in Vancouver wird imho die NHL ne Pause einlegen. :)
May The FOX GOD will be with THE ONE
http://www.aev-forum.de/signaturepics/sigpic1851_3.gif
Benutzeravatar
Max
Profi
Beiträge: 3260
Registriert: 07.08.2004 14:15

Beitrag von Max »

http://www.eishockeynews.de
DEB-Auswahl: Mit Top-Scorer Hock gegen Finnland

Mit Rückkehrer Robert Hock startet die deutsche Nationalmannschaft in der kommenden Woche in ihre Testspielphase für die WM in Kanada (2. bis 18. Mai in Halifax und Quebec). Bundestrainer Uwe Krupp berief den Top-Scorer der DEL-Hauptrunde in den Kader für die Länderspiele gegen Finnland am 10. April in Regensburg und einen Tag später in München. Mit Patrick Ehelechner und Patrick Hager stehen zudem zwei Akteure, die gegen die Suomis ihr Debüt in der A-Nationalmannschaft feiern könnten.

DER KADER
Tor Dimitrij Kotschnew, Patrick Ehelechner (beide Nürnberg), Alexander Jung (Hannover);
Abwehr Jason Holland, Michael Bakos (beide Ingolstadt), Rainer Köttstorfer, André Reiß (beide Hannover), Martin Ancicka, Felix Petermann (beide Mannheim), Steffen Tölzer (Augsburg), Chris Schmidt (Iserlohn);
Angriff John Tripp (Hamburg), Felix Schütz, Christoph Melischko, Yannic Seidenberg, Michael Waginger (alle Ingolstadt), Christoph Ullmann, Michael Hackert (beide Mannheim), Aleksander Polaczek, Petr Fical (beide Nürnberg), Patrick Buzas (Augsburg), Michael Wolf, Robert Hock (beide Iserlohn), Patrick Hager (Krefeld);
Auf Abruf V David Cespiva (Nürnberg), S Roland Verwey (Krefeld).
"Ein guter Kommentar teilt in der Mitte. Die eine Hälfte stimmt zu, die andere schüttelt den Kopf und sagt: Der hat sie wohl nicht alle."
(Wolf-Dieter Krause)
topscorer
Stammspieler
Beiträge: 1874
Registriert: 02.12.2002 08:56

Beitrag von topscorer »

07.04.2008
Eishockey-WM live im DSF

Das DSF überträgt alle Spiele der deutschen Eishockey-Nationalmannschaft bei der WM in Kanada (2. bis 18. Mai) live.
Der Sender sicherte sich von Vermarkter Infront die exklusiven TV-Rechte für die nächsten vier WM-Turniere bis zum Jahr 2011 und zeigt somit auch die Spiele der Weltmeisterschaft 2010 in Deutschland.
Beim Turnier im Eishockey-Mutterland trifft das junge Team von Bundestrainer Uwe Krupp in der Vorrunde in Halifax auf Finnland (3. Mai), die Slowakei (5. Mai) und Norwegen (7. Mai). Neben diesen Begegnungen zeigt das DSF auch mehrere Partien ohne deutsche Beteiligung

Quelle: sport1.de
Benutzeravatar
Paul-Panther
Stammspieler
Beiträge: 2164
Registriert: 29.10.2007 10:47

Beitrag von Paul-Panther »

Doch TV-Bilder aus Kanada: DSF sichert sich Rechte

Bild

Deutschlands Eishockey-Fans müssen nun doch nicht auf TV-Bilder von der Weltmeisterschaft aus Kanada verzichten. Nachdem ARD und ZDF kürzlich bekanntgaben, dass man nicht von den Titelkämpfen aus Halifax und Quebec City berichten werde, sicherte sich nun das DSF die Rechte – und zwar gleich für die kommenden vier Turniere.

Der Sportsender wird alle Partien der DEB-Auswahl vom am 2. Mai beginnenden Turnier live übertragen. Hinzu kommen mehrere Spiele ohne deutsche Beteiligung. Der genaue Sendeplan soll in Kürze veröffentlicht werden, verlautbarte das DSF in einer Pressemitteilung.

„Mit den nächsten vier Weltmeisterschaften, darunter das Turnier im eigenen Land 2010 als Nonplusultra, geben wir dieser packenden Sportart eine langfristige Heimat. Eishockey ist ein absolutes Highlight, das ideal zum DSF passt. Damit erhält die Nationalmannschaft im wieder die breite Plattform, die sie verdient“, erklärte DSF-Geschäftsführer Oliver Reichert.

DEB-Generalsekretär Franz Reindl zeigte sich mehr als erfreut über das Engagement des DSF: „Eine Übertragung der Weltmeisterschaften im DSF ist nicht nur die richtige, sondern auch die zwingende Antwort auf die Erfolge unserer jungen Nationalmannschaft. Sie und der Eishockeysport insgesamt haben es verdient, neben dem öffentlichen Interesse auch ein angemessenes mediales Interesse zu erhalten. Wir sind alle überglücklich, wieder ‚mittendrin statt nur dabei’ zu sein.“



Quelle: eishockeynews.de
Ronny(etc)
Profi
Beiträge: 3485
Registriert: 22.11.2002 06:20

Beitrag von Ronny(etc) »

Gibt es beim DSF auch soviel lästigen Sport zwischen der Werbung?
Benutzeravatar
Shanahan
Profi
Beiträge: 3553
Registriert: 09.09.2005 10:09

Beitrag von Shanahan »

Ronny(etc) hat geschrieben:Gibt es beim DSF auch soviel lästigen Sport zwischen der Werbung?

Mich stört es auch wenn ich nackte Frauen schauen will und immer der Sport dazwischen stört ! :D :D :D
Benutzeravatar
F.X. Ibelherr
Stammspieler
Beiträge: 1150
Registriert: 15.10.2003 15:19

Beitrag von F.X. Ibelherr »

Man kann froh sein, dass sich das DSF erbarmt hat die WM zu zeigen. Ich finds klasse, da nehm ich die paar nackten Weiber notgedrungen in Kauf. :-)
Benutzeravatar
Der Rentner
Stammspieler
Beiträge: 2457
Registriert: 23.05.2006 13:27

Beitrag von Der Rentner »

Quelle: www.hockeyweb.de
Uwe Krupp sieht viel Positives und erwartet Steigerung

Regensburg, 11.April 2008

Für Bundestrainer Uwe Krupp ist es keine Frage. Die deutsche Nationalmannschaft wird aus dem 1:3 (0:2, 0:0, 1:1) gegen Vize-Weltmeister Finnland, das am Donnerstag in Regensburg die WM-Vorbereitung eröffnete, rasch ihre Lehren ziehen und diese schon am Freitag in München bei der Gelegenheit zur Revanche anbringen. „Ich gehe davon aus, dass dieses nächste Spiel knapp wird“, sagte Uwe Krupp optimistisch. Anlass zu seiner Zuversicht gab ihm das Positive, das er der Partie in der Donauarena abgewinnen konnte.
„Finnland war ein sehr schwieriger Gegner. Wir wussten vorher, dass harte Arbeit vor uns lag. Wir waren aber im ersten Drittel noch nicht auf dem internationalen Spiellevel. Danach haben wir die Ärmel hochgekrempelt und wurden besser. Die Mannschaft hat sich dann relativ schnell angepasst und sich Chancen herausgespielt. Das war wichtig“, analysierte der frühere NHL-Crack.
Mit dem 1:3, das am Ende auf der Anzeigetafel stand, konnte sich der Bundestrainer durchaus anfreunden. „Dieses Ergebnis ist insgesamt okay. Wir haben nie aufgegeben, so ist mein Fazit für das erste Testspiel positiv“, erklärte Uwe Krupp, der sich am Ende der Begegnung auch über anerkennende Standing Ovations der 4.786 Zuschauer freuen durfte.
Das Publikum in der gut besuchten Donauarena erkannte sehr wohl, dass sich die eigene Nationalmannschaft gegen ein Team stemmte, das ihr in gewissen Belangen überlegen war.
Eine von vier Überzahlgelegenheiten im ersten Drittel nutzten die Finnen zur Führung. Ville Mantyma zog aus der Ferne ab und überraschte damit den deutschen Schlussmann Alexander Jung (16.). Gute zwei Minuten später legten die Nordlichter gleich das 2:0 nach. Bei deutschem Powerplay konterten sie die indisponierte Defensive um den zu langsamen Chris Schmidt klassisch aus, Jarkko Immonen schloss die Kombination mustergültig ab.
Nachdem Alexander Jung in der 23. Minute bei einem Schuss von Janne Niinima das Glück des Tüchtigen zur Seite stand, war die deutsche Mannschaft im Mittelabschnitt um den Anschlusstreffer bemüht, am Ruhe ausstrahlenden Sinuhe Wallinheimo aber kein Vorbeikommen.
Im Schlussabschnitt zeigten die gefällig stürmenden Gäste erneut ihre ganze Klasse, als Mikka Pyorala eine traumhafte Kombination im Powerplay mühelos zum 3:0 abschloss (46.). Der Ehrentreffer durch den Goalgetter Michael Wolf (57.), der - schön von Michael Waginger vor dem Tor in Szene gesetzt - endlich den früheren DEL-Goalie im Tor der Finnen überwinden konnte, war schließlich der versöhnliche Schlusspunkt in einer Testpartie, die ihrem Charakter gerecht wurde und mehr Wegweiser als Gradmesser war.
Entsprechend sprach Verteidiger Martin Ancicka, als Ex-Regensburger an der Donau gefeiert, von einer „ordentlichen Leistung“ der deutschen Mannschaft, Stürmer Felix Schütz fand diese Finnen zu diesem Zeitpunkt als Gegner „gerade richtig“. Und der finnische Coach Doug Shedden, der momentan potenzielle WM-Kandidaten aussiebt, hatte schließlich ein „gutes Spiel für beide Seiten“ ausgemacht. Darauf lässt sich aufbauen, das ließ sich dementsprechend unisono festhalten.
TORE:
0:1 (15.30) Mantymaa (Leino) 5:4
0:2 (17.46) Immonen (Jokela, Santala) 4:5
0:3 (45.53) Pyorala (Immonen, Hahl) 5:4
1:3 (56.44) Wolf (Waginger)
Strafminuten: Deutschland 14 - Finnland 8
Schiedsrichter: Looker (USA), Schütz (Deutschland)
Zuschauer: 4.786

Nur weil ich paranoid bin, heißt das nicht, dass sie nicht hinter mir her sind!
Antworten