[KHL] News (Kontinentale Eishockey Liga)

Hier gibt es News zu allen anderen Ligen (Europa, NHL, AHL etc.)!
Benutzeravatar
Sean Avery
Rookie
Beiträge: 373
Registriert: 27.04.2008 13:23

[KHL] News (Kontinentale Eishockey Liga)

Beitrag von Sean Avery »

Aufgrund der immer mehr in den Vordergrund rückenden Liga, denke ich, ist ein eigenes Thema angebracht.


Ich mach mal den Anfang:


:w00t:


VIZEMEISTER 2009/10
Dibbl Inch
Hockeygott
Beiträge: 12862
Registriert: 07.12.2002 13:51

Beitrag von Dibbl Inch »

ach komm! Mit wem soll ich denn nun nächstes Jahr beim Fantasy Hockey in die Saison starten?! Verfluchter Scheiß echt! Wobei Sugar es da bestimmt nicht länger als 1 Monat aushält...
Bild
Benutzeravatar
Sean Avery
Rookie
Beiträge: 373
Registriert: 27.04.2008 13:23

Beitrag von Sean Avery »

Quelle: http://www.hockeyweb.de/artikel.php?a=37506


Jaromir Jagr streift in den nächsten zwei Spielzeiten das Trikot des russischen KHL-Klubs Avangard Omsk über. Zudem besteht eine Option auf eine dritte Saison. Zwar ist über konkrete Vertragsinhalte Stillschweigen vereinbart, doch sprechen sowohl russische wie auch nordamerikanische Quellen davon, Jagr verdiene in der KHL zukünftig $ 5 bis 7 Millionen netto pro Saison.


Wie hoch war nochmal unser Gesamtetat?! :-)


VIZEMEISTER 2009/10
Benutzeravatar
Mr. Shut-out
Hockeygott
Beiträge: 30065
Registriert: 11.08.2004 18:21

Beitrag von Mr. Shut-out »

Emery war ja klar. Diesen Stinkstiefel wollte ja keiner mehr in NA haben.
Benutzeravatar
Max
Profi
Beiträge: 3260
Registriert: 07.08.2004 14:15

Beitrag von Max »

http://www.eishockeynews.de

Russland will künftig gültige Verträge respektieren

Die NHL und die neue russische Superliga KHL haben eine Übereinkunft erzielt, dass die Russen künftig Spielern, die bei NHL-Clubs noch einen gültigen Vertrag haben, kein Angebot mehr machen.

Diese Übereinkunft wurde bei einem Treffen in Zürich getroffen, bei dem Vertreter der NHL, der NHL-Spielergewerkschaft und verschiedener internationaler Ligen teilgenommen haben. Für Russland nahm Alexander Medvedev teil, der zuletzt seinen Clubs noch grünes Licht für Abwerbungsangebote gegeben hatte, nun aber der Übereinkunft zustimmte.
"Ein guter Kommentar teilt in der Mitte. Die eine Hälfte stimmt zu, die andere schüttelt den Kopf und sagt: Der hat sie wohl nicht alle."
(Wolf-Dieter Krause)
Benutzeravatar
Niemand
Anfänger
Beiträge: 81
Registriert: 16.12.2002 09:12

Beitrag von Niemand »

KHL: Avtomobilist Ekaterinburg in finananziellen Nöten

Berlin/Duisburg, 12.Juli 2008

Wie am gestrigen Tag durch Veröffentlichungen der Zeitung „Komsomolskaja Prawda“ bekannt wurde, hat der russische Klub Avtomobilist Ekaterinburg derzeit mit nicht unerheblichen Liquiditätsproblemen zu kämpfen.



Quelle: Hockeyweb (Hier gehts weiter)

So wird das nix mit der Konkurrenz zur NHL!
Benutzeravatar
Mr. Shut-out
Hockeygott
Beiträge: 30065
Registriert: 11.08.2004 18:21

Beitrag von Mr. Shut-out »

Jekaterinenburg zieht zurück.


http://www.hockeyweb.de/artikel.php?a=37679
Benutzeravatar
bsstar
Stammspieler
Beiträge: 1269
Registriert: 10.03.2008 19:16

Beitrag von bsstar »

Derrick Walser wechselt nach Russland

Berlin/Duisburg, 16.Juli 2008




Derrick Walser hat in der DEL den allerbesten Eindruck hinterlassen. Die Eisbären Berlin hätten den Offensivverteidiger für die kommende Saison gerne in die neue O2 World gelockt und eine noch stärkere Mannschaft präsentiert, aber der 30-Jährige, der von 2004 bis 2006 in Berlin spielte, hat nach seinem Versuch, noch einmal in der NHL Fuß zu fassen, nun den Entschluss gefasst, nach Russland zu wechseln. Walser, der im vergangenen Jahr bei den Toronto Marlies in der AHL 16 Tore in der Vorrunde schoss, hat bei Vityaz Podolsk Chekhov unterschrieben. Ebenso nach Russland wechselte übrigens der zuletzt in Wolfsburg tätige Verteidiger Jean-Francois Fortin, der sich dem HK MVD Balashikha anschloss. Dort hat auch der ehemalige Eisbären-Verteidiger Jeff Jillson einen Vertrag erhalten.

http://www.hockeyweb.de/artikel.php?a=37684
Benutzeravatar
bsstar
Stammspieler
Beiträge: 1269
Registriert: 10.03.2008 19:16

Beitrag von bsstar »

KHL: Barys Astana und Dinamo Minsk bestätigen Neuzugänge

Berlin/Duisburg, 18.Juli 2008

Nachdem der Wechsel von DEL-Topstürmer Ivan Ciernik nach Astana geplatzt ist, präsentierte der kasachische KHL-Neuling gestern mit Josef Stümpel, Gabriel Spilar sowie Branislav Mezei gleich drei Landsleute Cierniks als Neuzugänge für die bevorstehende Premierensaison. Fast schon nachvollziehbar, dass diese Konstellation für den wild zur Abwanderung entschlossenen Noch-Haie-Stürmer wirkte wie ein Magnet, vom in Aussicht gestellten erklecklichen Salär ganz abgesehen. </SPAN /></SPAN />
Der inzwischen 35-jährige Stürmer Josef Stümpel, der in der Saison 1994/95 (ausgerechnet) für die Kölner Haie 25 Spiele in der DEL bestritt, kommt immerhin mit der Erfahrung von 1010 NHL-Spielen nach Kasachstan. Seine letzte NHL-Station waren wie beim 27-jährigen Verteidiger Branislav Mezei die Florida Panthers. Mezei absolvierte 240 NHL-Spiele. Stürmer Gabriel Spilar, ebenfalls 27 Jahre alt, spielte zuletzt in der Heimat beim HC Kosice.</SPAN />
Der weißrussische KHL-Klub Dinamo Minsk nahm derweil den kanadischen Stürmer Mark Rycroft unter Vertrag. In der vergangenen Saison kam er in der AHL für die Lake Erie Monsters und die Syracuse Crunch zum Einsatz. Die Vita des 30-jährigen Rechtsschützen weist allerdings auch 226 NHL-Einsätze aus.

Weiterlesen:

http://www.hockeyweb.de/artikel.php?a=37711
Benutzeravatar
bsstar
Stammspieler
Beiträge: 1269
Registriert: 10.03.2008 19:16

Beitrag von bsstar »

Spartak: Hohe Erwartungen an Lewandowski und Kotschnew

Berlin/Duisburg, 21.Juli 2008

In der vergangenen Woche starteten die KHL-Klubs in die erste Phase der Saisonvorbereitung. Spartak Moskau, das Team von Dmitrij Kotschnew und Eduard Lewandoswki begab sich dazu in die Tschechische Republik. Unter besten Voraussetzungen bereitet Cheftrainer Milos Rzhiga seine Mannschaft in Havlickov Brod auf die Premierensaison der KHL vor. Rzhiga ist jedoch noch nicht ganz zufrieden mit dem vorhandenen Spielerpersonal, wie er gegenüber „Sowjetsky Sport“ einräumte. Insbesondere einen erfahrenen Verteidiger aus dem Ausland wünschte sich der Trainer noch zur Stärkung seiner recht jungen Defensivabteilung. Der Russe Ivan Savin ist hier mit seinen 27 Jahren schon der routinierteste Spieler.
Derzeit keinen Nachbesserungsbedarf sieht der Trainer hingegen im Sturm. Dort hat Rzhiga für den Ex-Mannheimer Edi Lewandowski Besonderes geplant: Er soll mit den beiden Slowaken Stefan Ruzicka (zuvor in der Organisation der Philadelphia Flyers) und Branko Radivojevic (zuletzt Minnesota Wild) die erste Sturmreihe Spartaks bilden. Die Moskowiter scheinen demnach viel von Lewandowskis Fähigkeiten zu halten und ihm einiges zuzutrauen.
Selbiges trifft nach nur wenigen Tagen gemeinsamen Trainings auch auf Deutschlands Nationaltorhüter Dmitrij Kotschnew zu. Von ihm spricht Generalmanager Nikolai Tischenko in den höchsten Tönen: „Das ist ein wirklich interessanter Bursche. In Eigeninitiative absolviert er gemeinsam mit seinem jüngeren Kollegen Jewgenij Lobanov zusätzliche Übungen über die normalen Trainingseinheiten hinaus. Unsere Torhüter liefern sich schon dabei einen interessanten Wettbewerb.“ </SPAN />(mac)

http://www.hockeyweb.de/artikel.php?a=37753
Benutzeravatar
Canada
Stammspieler
Beiträge: 1878
Registriert: 06.09.2003 13:34

Beitrag von Canada »

Na da bin ich ja mal gespannt. Der Lewandowski läuft nicht mehr für Deutschland auf, anscheinend aus Mangel an internationaler Klasse. jetzt spielt er in einer Liga, die sich selbst gern in naher Zukunft als stärkste der Welt sähe. Ich bin Es ist schon ein Unterschied einer von vielen in Mannheim zus ein oder erste Reihe in der viel propagierten neuen russischen Liga zu spielen. Ich persönlich wünsche ihm viel Erfolg, wenn mich sein Spielstil auch noch nie begeistert hat, aber ein Erfolg eines "Deutschen" in dieser Liga kann nur gut für das Image des deutschen Eishockeys sein. Gleiches gilt für Kotschnew, wenngleich ich ihm mehr zutraue.
#1 @ Bubba`s ignore list #1
Benutzeravatar
Max
Profi
Beiträge: 3260
Registriert: 07.08.2004 14:15

Beitrag von Max »

http://www.hockeyweb.de

SKA St. Petersburg: Igor Larionow verstärkt Führungscrew

Berlin/Duisburg, 22.Juli 2008


Das Team von SKA St. Petersburg ist gespickt mit Stars. Begonnen beim kanadischen Chefcoach Barry Smith, dem einstigen Assistenten von Scotty Bowman bei den Detroit Red Wings, über Torhüter Robert Esche und Verteidiger Andrei Zyuzin bis hin zu den Stürmern Sergei Brylin und dem Schweden Andreas Johansson, versammeln sich bereits zahlreiche klangvolle Namen unter dem Banner des Armeesportklubs. Kurz vor Abreise der Mannschaft ins Trainingslager im finnischen Pujalahti, unterzeichnete zudem Darius Kasparaitis einen neuen Vertrag über weitere zwei Jahre im Trikot von SKA.


Dem nicht genug: Für die Entwicklung junger Spieler wird zukünftig Igor Larionow im Klub verantwortlich zeichnen. Der dreimalige Stanley Cup-Sieger mit den Detroit Red Wings trat am gestrigen Montag seinen Dienst bei SKA an. Auf Büroarbeit wird sich der 47-jährige indes nicht beschränken müssen. Chefcoach Barry Smith erklärte, dass er sich Larionow auch im Tagesgeschäft, bei der Arbeit mit der Mannschaft an seine Seite wünscht. Er bezeichnete dessen Erfahrungen als unverzichtbar und als zu wertvoll, so dass jeder Spieler von ihnen profitieren könne. Während der Spiele, das stellte Larionow gleich klar, sei sein Platz allerdings auf der Tribüne.


Bei seiner Ankunft in St. Petersburg wurde Larionow, den seine Mannschaftskameraden früher den „Professor“ nannten, natürlich sogleich von der Presse bestürmt. „Es gab viele Gespräche“, begründete Larionow gegenüber RIA Novosti seine Entscheidung in die Heimat zurückzukehren, “natürlich mit Barry, aber auch mit Ligapräsident Alexander Medwedew. Zugleich erhielt ich Angebote aus Phoenix und Anaheim, doch ich bin in Russland geboren und will nun mit dabei helfen, die KHL zu einer weltweit beachteten Liga zu entwickeln. Das Konzept der KHL ist sehr komplex und ehrgeizig, aber es muss weiter daran geschliffen werden.“
"Ein guter Kommentar teilt in der Mitte. Die eine Hälfte stimmt zu, die andere schüttelt den Kopf und sagt: Der hat sie wohl nicht alle."
(Wolf-Dieter Krause)
Benutzeravatar
Sean Avery
Rookie
Beiträge: 373
Registriert: 27.04.2008 13:23

Beitrag von Sean Avery »

Quelle: http://www.hockeyweb.de/artikel.php?a=37791

KHL: Kader der Klubs füllen sich - Mark Hartigan nach Riga
Riga macht aus Terminnot eine Tugend – Liga geht mit offizieller Website online...Bild


24.Juli 2008


VIZEMEISTER 2009/10
Benutzeravatar
Sean Avery
Rookie
Beiträge: 373
Registriert: 27.04.2008 13:23

Beitrag von Sean Avery »



VIZEMEISTER 2009/10
Benutzeravatar
DennisMay
Hockeygott
Beiträge: 10166
Registriert: 24.11.2002 15:11

Beitrag von DennisMay »

Ich lach mich tot, was will Dagenais in Rußland. Langsam nimmt das Formen an, der war wohl bei 3 noch nicht auf dem Baum.


Alle Angaben ohne Gewähr, Zuschauer wissen mehr.
Benutzeravatar
Canada
Stammspieler
Beiträge: 1878
Registriert: 06.09.2003 13:34

Beitrag von Canada »

Den Dagenais hätt ich mir gut bei uns vorstellen können. Aber die Russen scheinen jetzt auch irgendwie alles zu verpflichten was nen Führerschein hat. Jeff Ulmer, Mike Maneluk und jetzt Dagenais. Dagenais ist kein schlechter, aber er hat halt jetzt doch zwei Jahre in Österreich gespielt....
#1 @ Bubba`s ignore list #1
Benutzeravatar
DennisMay
Hockeygott
Beiträge: 10166
Registriert: 24.11.2002 15:11

Beitrag von DennisMay »

Ich habe Dagenais nun 2 Jahre in in ca. 20 Spielen für Innsbruck "genießen" dürfen. Auch wenn mich der König dafür umbringen würde, der Joseph ist in Zweikämpfen aggressiver als diese Primadonna.

Im Februar ging das das Gerücht, daß er nach Krefeld wechseln würde und ich habe in einem anderen Forum folgendes geschrieben.

DennisMay hat geschrieben:Der ist so beweglich wie eine Wanderdüne in Zeitlupe, wenn der wirklich in der DEL aufschlägt gehört der Manager des betreffenden Vereins sofort gefeuert. Der würde nichtmal an Molling in seiner aktuellen Verfassung vorbeikommen.
Wenn der auf Marschall, Traynor oder Slovak trifft, läufts ihm braun aus der Hose.
Der kostet wahrscheinlich aufgrund seiner letzten Saison sogar richtig Geld, als er der Laternenpfahl von Todd Elik war. Dieses Jahr spielt er absolut unterirdisch und ist der größte Hemmschuh im Team.

Hier fehlt natürlich noch, daß er ein absolutes Mädchen ist und gerne mal den Peacock macht, wenn er vorher einem Gegner den Ellebogen ins Gesicht geschlagen hat.


Die -15 vom letzten Jahr hat er sich durch konsequente nicht vorhandene Defensivarbeit, hart erarbeitet.
Benutzeravatar
Sean Avery
Rookie
Beiträge: 373
Registriert: 27.04.2008 13:23

Beitrag von Sean Avery »

Quelle: http://www.hockeyweb.de/artikel.php?a=37848

KHL-Klubs beginnen Testspielphase

Ex-Nürnberger Ahren Spylo trifft erstmals für Witjas Tschechow...
28.Juli 2008


VIZEMEISTER 2009/10
Benutzeravatar
Sean Avery
Rookie
Beiträge: 373
Registriert: 27.04.2008 13:23

Beitrag von Sean Avery »

Quelle: http://www.hockeyweb.de

KHL: Liga schafft weitere Strukturen
Tarifvertrag und Waiver-Draft...Bild

Die KHL, ein Riese in Kinderschuhen
Über eine Liga im Aufbruch und mögliche Folgen...Bild


VIZEMEISTER 2009/10
Antworten