Frankfurt Lions

Hier gibt es News etc. zur DEL, dem DEB und allen anderen deutschen Ligen!
Benutzeravatar
good luck
Hockeygott
Beiträge: 21213
Registriert: 15.12.2002 12:35

Beitrag von good luck »

punisher hat geschrieben:Dann vergleiche ich mal aus Spaß Düsseldorf und Augsburg. Warst ja so nett, im anderen Thread die damaligen Zuschauerdurchschnitte zu posten. Über 11.000 hatten die?

Jaja, Iserlohn hat schon eine ziemliche Alleinstellung.

Und Nürnberg hat uns überholt, was den Zuschauerzuspruch angeht? Welch Wunder. Neues Stadion mit größerer Kapazität, das man ja mal gesehen haben muß, dann einige sehr erfolgreiche (für Nürnberger Verhältnisse) Saisonen. Aber um welchen Preis?
Ich würde jetzt mal nicht meine Hand dafür ins Feuer legen, dass es in der DEL nächstes Jahr noch Hustensaft gibt.

Übrigens hat uns Hamburg auch überholt, was die Zuschauer angeht. Seltsamerweise hatten die unter Fedra mehr Zuschauer als heute. Irgendwie will ich das nicht verstehen...

Das du das nicht verstehst wundert mich wirklich nicht. Natürlich ist Iserlohn nicht alleine. Denn auch Hamburg und Nürnberg sind da dabei. Denn auch in einen Baufehlerschuppen kommen da mittlerweile mehr wie bei uns. Ob es die noch gibt oder nicht, da können auch am wenigsten die Zuschauer was dafür, ganz im Gegenteil, für das was sich die Chefs da leisten kommen echt viele. Ein größeres Stadion für Augsburg wäre ja wirklich der blanke Hohn wir kommen ja jetzt kaum auf 50 % Auslastung. Zwischen Fedra von früher und heute ist schon ein ganz gewaltiger Unterschied. Denn der konnte durchaus mal was.
punisher

Beitrag von punisher »

Ohne persönliche Beleidigungen gehts bei dir nicht, oder Jürgen?

Aber jetzt mal ganz deutlich. WARUM sind denn im Baufehler mehr Hansel als bei uns? Und wie viele wärens bei uns, wenn wir Vorrundenerster werden würden? Und warum sind die Vorrundenerster geworden? Weil sie alles nur auf Pump finanzieren. Ist das dann besser?

Mein Gott, nimm doch mal den Besen aus deinem Arsch, mach die Augen auf und hör endlich mit deinem Fedra-ist-Schuld-und-die-Dube-Aktion-war-Scheiße-Gelaber auf. Du mußt dir doch schon selbst blöd vorkommen!

Und das du hier Hamburg aufführst, schlägt wirklich dem Faß den Boden aus.
Dibbl Inch
Hockeygott
Beiträge: 12910
Registriert: 07.12.2002 13:51

Beitrag von Dibbl Inch »

good luck hat geschrieben: Denn auch Hamburg und Nürnberg sind da dabei. Denn auch in einen Baufehlerschuppen kommen da mittlerweile mehr wie bei uns.
Jetzt wirds wirklich abenteuerlich Jürgen...
Bild
Benutzeravatar
Rigo Kaka
Hockeygott
Beiträge: 26463
Registriert: 28.09.2005 18:11

Beitrag von Rigo Kaka »

Abartig :-) :-)

*Higgs*, scheiß Bier.
Benutzeravatar
Grenth
Ausnahmekönner
Beiträge: 5162
Registriert: 15.06.2004 15:02

Beitrag von Grenth »

Leute wir müssen einfach einsehen das aktuelle Zuschauerschnitt bei uns am Fedra liegt und im Rest der DEL an etwas anderem. das ist doch ganz logisch.
Und das der Zuschauerschnitt im Gegensatz zu 92 gesunken ist ist natürlich auch Fedras Schuld, der hat ja hinter der Bühne schon seit Mitte der 90er bei uns die Fäden gezogen. Wir sind alle nur zu blind das zu bemerken.
Wir sollten Goodluck die Füße küssen das er uns die Augen öffnet.
Heil Good Luck! Gepriesen seist du!
Benutzeravatar
good luck
Hockeygott
Beiträge: 21213
Registriert: 15.12.2002 12:35

Beitrag von good luck »

punisher hat geschrieben:Ohne persönliche Beleidigungen gehts bei dir nicht, oder Jürgen?

Aber jetzt mal ganz deutlich. WARUM sind denn im Baufehler mehr Hansel als bei uns? Und wie viele wärens bei uns, wenn wir Vorrundenerster werden würden? Und warum sind die Vorrundenerster geworden? Weil sie alles nur auf Pump finanzieren. Ist das dann besser?

Mein Gott, nimm doch mal den Besen aus deinem Arsch, mach die Augen auf und hör endlich mit deinem Fedra-ist-Schuld-und-die-Dube-Aktion-war-Scheiße-Gelaber auf. Du mußt dir doch schon selbst blöd vorkommen!

Und das du hier Hamburg aufführst, schlägt wirklich dem Faß den Boden aus.

Also für das was ich dich alles denke wenn du postest habe ich mich wirklich zurückgehalten.
Benutzeravatar
Rigo Kaka
Hockeygott
Beiträge: 26463
Registriert: 28.09.2005 18:11

Beitrag von Rigo Kaka »

good luck hat geschrieben:Also für das was ich dich alles denke wenn du postest habe ich mich wirklich zurückgehalten.
??

zuviel Bier?
Benutzeravatar
good luck
Hockeygott
Beiträge: 21213
Registriert: 15.12.2002 12:35

Beitrag von good luck »

Rehstreichler hat geschrieben:Wir sollten Goodluck die Füße küssen das er uns die Augen öffnet.
Heil Good Luck! Gepriesen seist du!

Sehr gut, immer noch besser wie den Fedra loben.
Benutzeravatar
good luck
Hockeygott
Beiträge: 21213
Registriert: 15.12.2002 12:35

Beitrag von good luck »

Rigo Kaka hat geschrieben:??

zuviel Bier?

Ganz und gar nicht.
punisher

Beitrag von punisher »

good luck hat geschrieben:Also für das was ich dich alles denke wenn du postest habe ich mich wirklich zurückgehalten.
Wiedermal ein typisches GL Post. Absolut sinnfrei. Wie mans gewohnt ist, wenn er nimmer weiter weis... :lol:
Benutzeravatar
good luck
Hockeygott
Beiträge: 21213
Registriert: 15.12.2002 12:35

Beitrag von good luck »

punisher hat geschrieben:Wiedermal ein typisches GL Post. Absolut sinnfrei. Wie mans gewohnt ist, wenn er nimmer weiter weis... :lol:

Von wegen sinnfrei, aber weil du mich so aufregst ein Wort zuviel. Nimm das "dich" doch einfach raus.
Benutzeravatar
good luck
Hockeygott
Beiträge: 21213
Registriert: 15.12.2002 12:35

Beitrag von good luck »

punisher hat geschrieben:Mit nichten, Waggi. Ich versteh halt nur nicht, dass man bei uns alles an einem Mann festmacht, während man die gleiche Problematik bei 80 % der DEL Mannschaften nicht wahrnehmen will. Aber lassen wir das, das ist hier OT.

Ich schreibs jetzt einfach mal hier rein, weil der Nostalgiethreat zu wichtig ist. Erstens mal verstehe ich nicht für was ein Fedra eigentlich verteidigt wird, was hat der bis jetzt eigentlich schon bewirkt seit er da ist? Aber natürlich ist der auch nicht der allein schuldige. Nur helfen tut der halt auch niemand. Was viel schlimmer ist, warum kapierst du eigentlich nicht, dass es nicht allzuviele Eishockeyhochburgen in Deutschland gegeben hat, oder gibt. Frankfurt ist und war eine. Düsseldorf war die größte, aber nicht allzuweit dahinter waren eben die Augsburger und wenn man dann sieht das trotz dem Potential eben soviele Zuschauer weggebrochen sind kannst du eben diese Verluste nicht mit 80 % aller Mannschaften gleich setzen, weil nicht mal 20% eben jemals so ein Potential in ihrer Stadt hatten. Wenn man in dieser Stadt nur ein klein wenig das Potential weckt, dann kommen auch wieder Zuschauer und genau dafür ist gar niemand da und schon gar nicht der Niederbayer. Ist doch lächerlich wenn heutzutage zu einem Derby gegen Nürnberg, soviele Zuschauer kommen wie früher zu einem Vorbereitungsspiel. Im Grunde ist es doch so. Wir siechen vor uns hin. Entweder wir haben einen Arzt der uns heilt oder sie sollten uns sterben lassen. Vielleicht brauchen wir wirklich wieder den Gang in die Bayernliga um das Potential zu wecken. Es hilft doch wirklich keinem wenn man Lungenentzündung hat, dass noch 30 andere husten.
Benutzeravatar
Manne
Hockeygott
Beiträge: 20453
Registriert: 24.11.2002 13:51

Beitrag von Manne »

Tja man sieht wie immer, was ein enger Horizont ausmacht
Kein Schwanz ist so hart wie das Leben

Horst Schimanski
Benutzeravatar
Von Krolock
Hockeygott
Beiträge: 22861
Registriert: 23.11.2002 23:00

Beitrag von Von Krolock »

good luck hat geschrieben:Ich schreibs jetzt einfach mal hier rein, weil der Nostalgiethreat zu wichtig ist. Erstens mal verstehe ich nicht für was ein Fedra eigentlich verteidigt wird, was hat der bis jetzt eigentlich schon bewirkt seit er da ist? Aber natürlich ist der auch nicht der allein schuldige. Nur helfen tut der halt auch niemand. Was viel schlimmer ist, warum kapierst du eigentlich nicht, dass es nicht allzuviele Eishockeyhochburgen in Deutschland gegeben hat, oder gibt. Frankfurt ist und war eine. Düsseldorf war die größte, aber nicht allzuweit dahinter waren eben die Augsburger und wenn man dann sieht das trotz dem Potential eben soviele Zuschauer weggebrochen sind kannst du eben diese Verluste nicht mit 80 % aller Mannschaften gleich setzen, weil nicht mal 20% eben jemals so ein Potential in ihrer Stadt hatten. Wenn man in dieser Stadt nur ein klein wenig das Potential weckt, dann kommen auch wieder Zuschauer und genau dafür ist gar niemand da und schon gar nicht der Niederbayer. Ist doch lächerlich wenn heutzutage zu einem Derby gegen Nürnberg, soviele Zuschauer kommen wie früher zu einem Vorbereitungsspiel. Im Grunde ist es doch so. Wir siechen vor uns hin. Entweder wir haben einen Arzt der uns heilt oder sie sollten uns sterben lassen. Vielleicht brauchen wir wirklich wieder den Gang in die Bayernliga um das Potential zu wecken. Es hilft doch wirklich keinem wenn man Lungenentzündung hat, dass noch 30 andere husten.
Das hat doch mit dem ungenutzten Potential gar nichts zu tun. Eishockey ist eine Sportart, die aus vielen Gründen heute weniger Menschen anspricht. Fast immer und fast überall. Was hat denn Augsburg für ein Potential? Eine Wirtschaft, die Sponsoring unter Ausschluss der Öffentlichkeit zurecht nicht interessiert, eine Nachwuchsarbeit, die im Ligenvergleich fast peinlich ist (auch kostenbedingt) und ca. 2500 Hansel, die meinen, sie könnten einen Proficlub deshalb am Leben halten, weil sie den Sport mögen. Da hat die halbe Welt mehr Potential.
Golden Brett
Hockeygott
Beiträge: 13308
Registriert: 02.03.2004 11:03

Beitrag von Golden Brett »

Von Krolock hat geschrieben:Das hat doch mit dem ungenutzten Potential gar nichts zu tun. Eishockey ist eine Sportart, die aus vielen Gründen heute weniger Menschen anspricht. Fast immer und fast überall. Was hat denn Augsburg für ein Potential? Eine Wirtschaft, die Sponsoring unter Ausschluss der Öffentlichkeit zurecht nicht interessiert, eine Nachwuchsarbeit, die im Ligenvergleich fast peinlich ist (auch kostenbedingt) und ca. 2500 Hansel, die meinen, sie könnten einen Proficlub deshalb am Leben halten, weil sie den Sport mögen. Da hat die halbe Welt mehr Potential.
Gehört jetzt zwar nicht direkt zum Thema, aber das sehe ich anders. Peinlich sieht für mich anders aus, vor allem wenn man zum Vergleich Wolfsburg, Straubing, Ingolstadt etc. heranzieht.
Benutzeravatar
good luck
Hockeygott
Beiträge: 21213
Registriert: 15.12.2002 12:35

Beitrag von good luck »

Von Krolock hat geschrieben:Das hat doch mit dem ungenutzten Potential gar nichts zu tun. Eishockey ist eine Sportart, die aus vielen Gründen heute weniger Menschen anspricht. Fast immer und fast überall. Was hat denn Augsburg für ein Potential? Eine Wirtschaft, die Sponsoring unter Ausschluss der Öffentlichkeit zurecht nicht interessiert, eine Nachwuchsarbeit, die im Ligenvergleich fast peinlich ist (auch kostenbedingt) und ca. 2500 Hansel, die meinen, sie könnten einen Proficlub deshalb am Leben halten, weil sie den Sport mögen. Da hat die halbe Welt mehr Potential.

Jetzt sind es eben 2500 Hansel und in Hannover fahren 1500 nach Halle. Also hat Hannover auch das Potential was der AEV hat. Ich will aber nicht sagen das Hannover die halbe Welt ist, Duisburg ist übrigens auch nicht die halbe Welt, vielleicht verstehst du darum nicht was ich meine. Ich bleibe dabei, in Augsburg wenn sich wieder einigermaßen was bewegt, sind auch die Leute wieder da. Und von der Nachwuchsarbeit hast du mal gar keine Ahnung. Der Flaake spielt bald in der NHL und kommt aus einem Verein der sich nicht mal die DNL leisten kann, weil seine Führung seit Jahren auf der Stelle tritt und der BC Oberhausen besser vermarktet wird wie dieser Proficlub. Was die Nachwuchsabteilung auf die Beine stellt, ist aller Ehren wert. Bei uns fehlt es sicher nicht an den Nachwuchsspielern, sondern an der verkauften Bande, den mit denen kann man dann die Ausländer bezahlen.
Golden Brett
Hockeygott
Beiträge: 13308
Registriert: 02.03.2004 11:03

Beitrag von Golden Brett »

good luck hat geschrieben:Jetzt sind es eben 2500 Hansel und in Hannover fahren 1500 nach Halle. Also hat Hannover auch das Potential was der AEV hat. Ich will aber nicht sagen das Hannover die halbe Welt ist, Duisburg ist übrigens auch nicht die halbe Welt, vielleicht verstehst du darum nicht was ich meine. Ich bleibe dabei, in Augsburg wenn sich wieder einigermaßen was bewegt, sind auch die Leute wieder da. Und von der Nachwuchsarbeit hast du mal gar keine Ahnung. Der Flaake spielt bald in der NHL und kommt aus einem Verein der sich nicht mal die DNL leisten kann, weil seine Führung seit Jahren auf der Stelle tritt und der BC Oberhausen besser vermarktet wird wie dieser Proficlub. Was die Nachwuchsabteilung auf die Beine stellt, ist aller Ehren wert. Bei uns fehlt es sicher nicht an den Nachwuchsspielern, sondern an der verkauften Bande, den mit denen kann man dann die Ausländer bezahlen.
Wirf jetzt nicht den Stammverein und die GmbH in einen Topf. Und die DNL scheitert nicht primär am Geld. Man müsste sich erst mal sportlich zur Teilnahme qualifizieren. Nachdem man beim AEV seit Jahren darauf hinarbeitet, scheint das Geld nicht das vordringliche Problem zu sein.
Benutzeravatar
Nightmare
Hockeygott
Beiträge: 13761
Registriert: 22.11.2002 16:42

Beitrag von Nightmare »

Frankfurt Lions?
Benutzeravatar
Von Krolock
Hockeygott
Beiträge: 22861
Registriert: 23.11.2002 23:00

Beitrag von Von Krolock »

Nightmare hat geschrieben:Frankfurt Lions?
Eigendynamik, Flexibilität
Benutzeravatar
Von Krolock
Hockeygott
Beiträge: 22861
Registriert: 23.11.2002 23:00

Beitrag von Von Krolock »

Golden Brett hat geschrieben:Gehört jetzt zwar nicht direkt zum Thema, aber das sehe ich anders. Peinlich sieht für mich anders aus, vor allem wenn man zum Vergleich Wolfsburg, Straubing, Ingolstadt etc. heranzieht.
Da sehe ich uns nicht soo weit von weg. Vor einigen Jahren ist die Nachwuchsarbeit erlahmt, die Junioren/Proamateure sind quasi vollständig weggebrochen und man versuchte einen Neuanfang. Aktuell sind die Junioren in der Bezirksliga auf dem 8. von 10 Plätzen, die Jugend steht in der Bundesliga Süd auf dem 5. von 9 Plätzen.

Und Flaake ist exakt dieses berühmte Negativbeispiel und ich weiß mindestens drei Fälle, die ähnlich gelagert sind. Da haben Vater und Sohn Interesse am Eishockey und lassen ihren Sprössing exakt dort spielen, wo die Bedingungen am besten sind: Königsbrunn! Das kann es doch nicht sein, auch dann nicht, wenn die Jungs später zum AEV wechseln. Bis auf ganz wenige Ausnahmen auch nur als Durchgangsstation.
Antworten