Für mehr Eishockey im öffentlich rechtlichen Fernsehen

Hier gibt es News etc. zur DEL, dem DEB und allen anderen deutschen Ligen!
masha
Neuer Benutzer
Beiträge: 3
Registriert: 17.09.2009 19:01

Für mehr Eishockey im öffentlich rechtlichen Fernsehen

Beitrag von masha »

Ich hab einen thread in Eurem Forum nicht gesehen - falls doch schon einer existiert - diesen hier bitte löschen.

Für mehr Eishockey im Fernsehen

Die Meinungsvielfalt, die ARD, ZDF und die Dritten Programme sicherzustellen haben, ist nach unserer Ansicht gerade in der Sportberichterstattung nicht mehr gewährleistet!

Nach unserer Beobachtung räumen die Sender in ihrer Sportberichterstattung dem Fußball einen unverhältnismäßig hohen Anteil ein. Dies geschieht zu Lasten der anderen Sportarten.

Insbesondere unser Eishockey findet in den Sportsendungen kaum mehr einen Platz!
Und dies, obwohl Eishockey bei der Zahl der Besucher in den Arenen in Deutschland hinter Fußball auf Platz 2 liegt.
Und dies, obwohl im Mai 2010 die Eishockey-WM in Deutschland stattfindet mit dem Eröffnungsspiel in der Arena auf Schalke, das einen neuen Zuschauer-Weltrekord für ein Eishockey-Spiel liefern wird.

Wir fordern eine verstärkte Berichterstattung vom Eishockey in den Sportsendungen der ARD, des ZDF sowie in den regionalen Programmen der Landesrundfunkanstalten in der ARD!

Dies hat jedoch nur eine Aussicht auf Erfolg, wenn hier alle Eishockey-Fans mit an einem Strang ziehen.

Aus diesem Grund fordern euch wir Fanbeauftragte der Augsburger Panther, der Eisbären Berlin, der DEG Metro Stars, der Frankfurt Lions, der Hamburg Freezers, der Hannover Scorpions, des ERC Ingolstadt, der Iserlohn Roosters, der Kassel Huskies, der Kölner Haie, der Krefeld Pinguine, der Adler Mannheim, der Thomas Sabo Ice Tigers Nürnberg, der Straubing Tigers und der Grizzly Adams Wolfsburg euch gemeinsam auf, dieses Anliegen zu unterstützen.

Wir haben daher unter
http://www.eishockeyinstv.de
eine Online-Unterstützer-Seite eingerichtet, mit der unserer Forderung Nachdruck verliehen werden soll.

Wir bitten euch:
Tragt euch dort ein und zeigt damit, welch große Unterstützer-Basis wir in dieser Sache haben!
Auch ein Verlinken der Seite in den diversen Online-Netzwerken ist durchaus erwünscht.

Vielen Dank sagen eure DEL-Fanbeauftragte
dahockeyfan
Ersatzspieler
Beiträge: 525
Registriert: 12.06.2004 11:20

Beitrag von dahockeyfan »

Meine Stimme bekommen sie nicht. Solange es Vereine in der DEL gibt, die wegen ein paar EURO auf einer Eurosportübertragung verzichten, scheint ja auch Interesse der Verein da zu sein. Mal ganz abgesehen davon, das in den 3ten Programme Eishockey kommt und das ich sicherlich auf keine 70-80 Livespiele verzichtet, damit ich 10 Minuten am Sonntag DEG, Köln, Eisbären oder Mannheim bei den öffentlich-rechtlichen sehen kann. Freitag gibt es ja kein Sportsendung mehr bei ARD / ZDF....seit ca. 15 Jahren.
Benutzeravatar
Augsburger Punker
Hockeygott
Beiträge: 25986
Registriert: 23.11.2002 12:28

Beitrag von Augsburger Punker »

Wo steht da, daß man aus dem Premiere bzw. Sky-Vertrag raus soll? Was können wir dafür, wenn die DEG-Verantwortlichen so bescheuert waren und ihr Eurosport-Spiel kurzfristig platzen ließen?
dahockeyfan
Ersatzspieler
Beiträge: 525
Registriert: 12.06.2004 11:20

Beitrag von dahockeyfan »

Ganz einfach.

A) Hat ARD / ZDF überhaupt keine Plattform für einen Bericht am Freitag.
B) Zeigen die Dritten Freitag / Sonntag Eishockey
C) Zahlt Sky sein Geld für die Exclusivrechte.
Benutzeravatar
allgaeuer
Profi
Beiträge: 3146
Registriert: 26.09.2004 22:38

Beitrag von allgaeuer »

dahockeyfan hat geschrieben:C) Zahlt Sky sein Geld für die Exclusivrechte.
Hat sich das geändert? War letztes Jahr noch anders.
Bild

et ceterum censeo arenam esse renovandum.
Benutzeravatar
Lurchi
Neuer Benutzer
Beiträge: 18
Registriert: 18.09.2009 11:09

Beitrag von Lurchi »

allgaeuer hat geschrieben:Hat sich das geändert? War letztes Jahr noch anders.

Wie war das letztes Jahr?


@dahockeyfan

absolut richtig, solang die öffentlichen-rechtlichen Sender keine vernünftige Plattform anbieten, kann man darauf scheißen und froh sein, dass sky weiterhin zwei Live-Spiele pro Woche zeigt.

Einzig allein DSF könnte man eine vernünfitge Berichterstattung rund ums Eishockey zutrauen. Die Zweit- und Drittverwertung ist jetzt schon in den öffentlich-rechtlichen fürn Arsch.
Benutzeravatar
Augsburger Punker
Hockeygott
Beiträge: 25986
Registriert: 23.11.2002 12:28

Beitrag von Augsburger Punker »

Lurchi hat geschrieben:
absolut richtig, solang die öffentlichen-rechtlichen Sender keine vernünftige Plattform anbieten, kann man darauf scheißen und froh sein, dass sky weiterhin zwei Live-Spiele pro Woche zeigt.

Einzig allein DSF könnte man eine vernünfitge Berichterstattung rund ums Eishockey zutrauen. Die Zweit- und Drittverwertung ist jetzt schon in den öffentlich-rechtlichen fürn Arsch.
Genau darum geht es doch in der "Petition". Wie man da auf die Idee kommen kann, das nicht zu unterstützen verstehe ich nicht.
dahockeyfan
Ersatzspieler
Beiträge: 525
Registriert: 12.06.2004 11:20

Beitrag von dahockeyfan »

Und welche Plattform sollen die öffentlich-rechtlichen dafür bereitsstellen? Liveübertragungen am Freitag um 1930 Uhr ?

Diese nun gefühlte 100jährige Diskussion um die Übertragungen im Free-TV nerven einfach. Wenn die Nationalmannschaft mal Weltmeister wird, kann man darüber mit dem DSF eventl. diskutieren (Siehe Handball). Wie realistisch das ist, kann jeder für sich selber entscheiden. Vorher interessiert das niemanden.

Die Verein und der DEB sind doch selber schuld. Jeder bekommt eben das, was man verdient. Im Falle der DEL eben nichts. Ein schlechtes Produkt, schlechte Aussendarstellung und Skandale (Busch, Krupp bei der WM in Kanada) & Co.

Da zeigt das DSF doch lieber Takeshis Castle. Das hätte mehr Einschaltquoten.
Benutzeravatar
Augsburger Punker
Hockeygott
Beiträge: 25986
Registriert: 23.11.2002 12:28

Beitrag von Augsburger Punker »

Es geht nicht um Liveübertragungen in der ARD am Freitagabend (da bin ich eh lieber im Stadion), sondern um die "Grundversorgung", die vom Bundesverfassungsgericht vorgeschrieben ist:

http://www.mainzer-medieninstitut.de/sport.htm
Golden Brett
Hockeygott
Beiträge: 13308
Registriert: 02.03.2004 11:03

Beitrag von Golden Brett »

Augsburger Punker hat geschrieben:Es geht nicht um Liveübertragungen in der ARD am Freitagabend (da bin ich eh lieber im Stadion), sondern um die "Grundversorgung", die vom Bundesverfassungsgericht vorgeschrieben ist:

http://www.mainzer-medieninstitut.de/sport.htm
Ich weiß nicht, ob man der ARD wirklich was vorwerfen kann. Gut, weite Teile dieser Grundversorgung erfolgen über die regionalen Programme, aber geben tut es sie. Gerade beim BR kann man sich m.E. nicht beklagen, was Berichterstattung über Eishockey bzw. zumindest über die bayerischen DEL-Verein betrifft. Man darf dabei - auch als eingefleischter Eishockeyfan - einfach nicht vergessen, dass es sich nun einmal um eine Randsportart handelt.
dahockeyfan
Ersatzspieler
Beiträge: 525
Registriert: 12.06.2004 11:20

Beitrag von dahockeyfan »

Augsburger Punker hat geschrieben:Es geht nicht um Liveübertragungen in der ARD am Freitagabend (da bin ich eh lieber im Stadion), sondern um die "Grundversorgung", die vom Bundesverfassungsgericht vorgeschrieben ist:

http://www.mainzer-medieninstitut.de/sport.htm

Sich auf die Grundversorgung zu beziehen ist sowas von lächerlich. Am besten wir kippen Fussball raus und dafür zeigen wir von allen Sportarten gleich viel. :rolleyes:

Eishockey kommt in den Dritten. Ihr müsst euch nur die Mühe machen um danach zu suchen. Ausserdem hat man immer noch die Möglichkeit sich DEL-TV anzusehen.
Benutzeravatar
Augsburger Punker
Hockeygott
Beiträge: 25986
Registriert: 23.11.2002 12:28

Beitrag von Augsburger Punker »

Es ist ja nicht so, daß ich mir diese "Mühe" nicht machen würde. Trotzdem könnt's ein bißchen mehr sein, oder? Und die Forderung ist nicht "lächerlich", sondern ein BVG-Urteil.

Auch hat niemand gefordert, den Fußball "komplett aus dem Programm zu kippen". Hier wäre allerdings ein bißchen weniger mehr, oder?

Was ich aber grundsätzlich nicht verstehe: Wieso meckerst Du einerseits über den inakzeptablen Ist-Zustand, aber noch mehr über Bemühungen, diesen ins Positive zu verändern?
dahockeyfan
Ersatzspieler
Beiträge: 525
Registriert: 12.06.2004 11:20

Beitrag von dahockeyfan »

Augsburger Punker hat geschrieben:Es ist ja nicht so, daß ich mir diese "Mühe" nicht machen würde. Trotzdem könnt's ein bißchen mehr sein, oder? Und die Forderung ist nicht "lächerlich", sondern ein BVG-Urteil.

Auch hat niemand gefordert, den Fußball "komplett aus dem Programm zu kippen". Hier wäre allerdings ein bißchen weniger mehr, oder?

Was ich aber grundsätzlich nicht verstehe: Wieso meckerst Du einerseits über den inakzeptablen Ist-Zustand, aber noch mehr über Bemühungen, diesen ins Positive zu verändern?

Jetzt zeige mir mal wieviel Fussball im Free-TV bei den öffentlich-rechtlichen kommt und sage mir was man hier reduzieren soll.

Doch, es ist lächerlich sich darauf zu beziehen, weil nirgendwo steht wieviel gezeigt werden muss. Wenn ich ausserdem so 15 Jahre zurück denke und sehe wieviel Sport bei den öffentlich-rechtlichen damals gekommen ist und was nun kommt, dann ist das eine Steigerung von wahrscheinlich 500%. Soviel zu dem Thema "Grundversorgung".
Trotzdem könnt's ein bißchen mehr sein, oder?

Also erfüllen die öffentlich-rechtlichen doch ihre Grundversorgung? Das gleiche Faß könnten ja auch die Volleyballer, Basketballer & Co. aufmachen. Da sieht es ja nicht anders aus.
Benutzeravatar
Bubba88
Hockeygott
Beiträge: 11533
Registriert: 14.01.2008 08:04

Beitrag von Bubba88 »

dahockeyfan hat geschrieben:Jetzt zeige mir mal wieviel Fussball im Free-TV bei den öffentlich-rechtlichen kommt und sage mir was man hier reduzieren soll.

Doch, es ist lächerlich sich darauf zu beziehen, weil nirgendwo steht wieviel gezeigt werden muss. Wenn ich ausserdem so 15 Jahre zurück denke und sehe wieviel Sport bei den öffentlich-rechtlichen damals gekommen ist und was nun kommt, dann ist das eine Steigerung von wahrscheinlich 500%. Soviel zu dem Thema "Grundversorgung".



Also erfüllen die öffentlich-rechtlichen doch ihre Grundversorgung? Das gleiche Faß könnten ja auch die Volleyballer, Basketballer & Co. aufmachen. Da sieht es ja nicht anders aus.


ich bin voll und ganz dafür auch mal Eishockey im Free-TV zu sehen ...

muss ja nicht alles und jeder Spiel live sein, aber vllt. etwas zeitnaher und dauerhaft... nicht mal nur jedes dritte Spiel...

und die volleyballer und bballer haben dieses faß doch auch schon offen... nur kann man da (auch wenn Privatersender) auch livespiele sehen... aber halt ohne Sky oder sonst was nochmals extra zu zahlen
1933/34 - 1937/38 - 1960/61 - 2009/10 - 2012/13 - 2014/15
Benutzeravatar
bambam
Stammspieler
Beiträge: 1312
Registriert: 21.04.2003 16:52

Beitrag von bambam »

Es braucht meines Erachtens keine Liveübertragung.
Mir würde reichen, wenn die Dritten sich etwas zusammenschließen.

Z.B.
Feitag von 23:00 Uhr bis 23:30 Uhr kommt ne Zusammenfassung aller Spiele (je Spiel so 3 Minuten) auf WDR

und

am Sonntag von 22:15 Uhr bis 22:45 Uhr kommt ne Zusammenfassung im BR3

Dazu haben die auch die Rechte.

Optimal wäre mal an nem Samstag ein Livespiel.
Werde Mitglied beim AEV!
dahockeyfan
Ersatzspieler
Beiträge: 525
Registriert: 12.06.2004 11:20

Beitrag von dahockeyfan »

Bubba88 hat geschrieben:ich bin voll und ganz dafür auch mal Eishockey im Free-TV zu sehen ...

muss ja nicht alles und jeder Spiel live sein, aber vllt. etwas zeitnaher und dauerhaft... nicht mal nur jedes dritte Spiel...

und die volleyballer und bballer haben dieses faß doch auch schon offen... nur kann man da (auch wenn Privatersender) auch livespiele sehen... aber halt ohne Sky oder sonst was nochmals extra zu zahlen

Nochmal. Es kommt doch im Free-TV. Für mehr ist einfach kein Platz. Bei ARD / ZDF sowieso nicht. DSF hat kein Interesse. Eurosport hatte Interesse, bis die DEG es gecancelt hat und die Dritten zeigen es sowieso schon im Rahmen ihrer Sportsendungen.

Unter dem Strich bleibt nur das DSF. Alle anderen Sender sind Utopie.

Ach ja.. Volleyball, Basketball kommen hier:

http://www.sportdigital.tv/

Gegen Entgelt. Handball kommt beim DSF. Handball ist aber auch einen TV-Sportart. Eishockey nicht, da es einfach zu lange dauert und die Sendezeit zu variabel ist.
Benutzeravatar
Bubba88
Hockeygott
Beiträge: 11533
Registriert: 14.01.2008 08:04

Beitrag von Bubba88 »

dahockeyfan hat geschrieben:Nochmal. Es kommt doch im Free-TV. Für mehr ist einfach kein Platz. Bei ARD / ZDF sowieso nicht. DSF hat kein Interesse. Eurosport hatte Interesse, bis die DEG es gecancelt hat und die Dritten zeigen es sowieso schon im Rahmen ihrer Sportsendungen.

Unter dem Strich bleibt nur das DSF. Alle anderen Sender sind Utopie.

Ach ja.. Volleyball, Basketball kommen hier:

http://www.sportdigital.tv/

Gegen Entgelt. Handball kommt beim DSF. Handball ist aber auch einen TV-Sportart. Eishockey nicht, da es einfach zu lange dauert und die Sendezeit zu variabel ist.

und dir auch nochmal... was im moment bei den dritten läuft ist einfach ein witz...
zu wenig und nicht immer. Am besten sowas wie beim Fussball die Sportschau, nur nicht ganz so extrem ausführlich
1933/34 - 1937/38 - 1960/61 - 2009/10 - 2012/13 - 2014/15
dahockeyfan
Ersatzspieler
Beiträge: 525
Registriert: 12.06.2004 11:20

Beitrag von dahockeyfan »

Bubba88 hat geschrieben:und dir auch nochmal... was im moment bei den dritten läuft ist einfach ein witz...
zu wenig und nicht immer. Am besten sowas wie beim Fussball die Sportschau, nur nicht ganz so extrem ausführlich

Vergiss es. Sowas wird es nie geben. Da ist das Interesse einfach nicht da. Ausserdem kommen von jedem Verein die Spiele im regionalen TV und DEL-TV gibt es auch noch.
Benutzeravatar
Bubba88
Hockeygott
Beiträge: 11533
Registriert: 14.01.2008 08:04

Beitrag von Bubba88 »

dahockeyfan hat geschrieben:Vergiss es. Sowas wird es nie geben. Da ist das Interesse einfach nicht da. Ausserdem kommen von jedem Verein die Spiele im regionalen TV und DEL-TV gibt es auch noch.

eben darum geht es ja, das es sowas geben soll(-te)...

und ja, regional und DEL gibt es, aber damit sprech ich sicher keine neuen Zuschauer an, bzw. bringe Leute wieder ins Stadion, die vor jahren sich dafür interessiert haben.
1933/34 - 1937/38 - 1960/61 - 2009/10 - 2012/13 - 2014/15
Golden Brett
Hockeygott
Beiträge: 13308
Registriert: 02.03.2004 11:03

Beitrag von Golden Brett »

Bubba88 hat geschrieben:eben darum geht es ja, das es sowas geben soll(-te)...
Warum? Wegen der paar Hanseln in Deutschland, die sich für Eishockey interessieren? Ich wäre auch für eine solche Sendung, keine Frage. Aber man muss das auch mal realistisch und nicht nur aus der Sicht eines Eishockeyfans sehen.
Antworten