Sichtbehinderung durch Baufehler?!

Diskussionen zu den aktuellen Umbaumaßnahmen und mehr
Benutzeravatar
ossi1958
Testspieler
Beiträge: 196
Registriert: 13.10.2010 15:46

Beitrag von ossi1958 »

Okay, ich bin dann auch mal dem Aufruf, auf der Panther HP gefolgt, meine Email ist auch etwas länger geworden, aber hier mal drei Zitate daraus.
Selbst auf die Gefahr, dass es keinen interessiert. ;)

[font=Arial]„… Ja das Curt-Frenzel-Stadion mußte saniert und umgebaut werden, aber nicht „amputiert“![/font]
[font=Arial]Seit einigen Jahren bin ich nun Dauerkartenkäufer (Stehplatz) auch, aber vorallem damit der Verein eine gewisse Planungssicherheit hat.[/font]
[font=Arial]Auch für diese Saison habe ich mich wieder dafür entschieden, obwohl ich von diversen Einschränkungen ausgehen mußte, obwohl es finanziell nicht so leicht ist , deshalb auch „nur“ Stehplatz.[/font]
[font=Arial]Was glauben Sie eigentlich, warum ich das tue?[/font]
[font=Arial]Ich sag’s Ihnen. Weil ich diesen Sport (EISHOCKEY!), diesen Verein (AEV/PANTHER) wahnsinnig mag und das ganze Flair ([/font][font=Arial]Atmosphäre, Stimmung, Ausstrahlung![/font][font=Arial]) in einem Eishockeystadion einfach unglaublich toll finde! Ich will mit „meinem“ Verein und all den anderen Liebhabern (im Vollksmund: FANS!) dieses Sports mitfiebern, mitleiden und/ aber auch mitjubeln, weil es mein „Herzblut“ ist! …“[/font]

[font=Arial]„… Wie soll ein Flair in einem Stadion entstehen, wenn ich das Wesentliche, nämlich das Spiel, die Spielerbänke, rasande Zweikämpfe in den Bandenrundungen, etc. nur sehr eingeschränkt mitverfolgen kann? Verstehen Sie überhaupt etwas von Eishockey? Wissen Sie, dass das Spiel auch hinter dem Tor stattfindet, wissen Sie, dass im Eishockey ständig sogenannte „fliegende Wechsel“ stattfinden? Das sind nur ein paar kleine Beispiele, warum es im Eishockey so verdammt wichtig ist die bestmöglichste Sicht zu haben. Weil man das Spielgerät, heißt in dieser Sportart übrigens PUCK, auf Grund seiner Größe und durch die Bande, welche im Eishockey zum Spielfeld gehört und nicht vorrangig dem Komerz diehnt, natürlich nicht ständig sehen kann. Aber der Zuschauer/ Fan, der etwas Ahnung von der Sportart hat, der kann das Spiel lesen, doch genau dafür braucht man die bestmögliche Sicht auf’s Eis.[/font]
[font=Arial]Haben Sie mal versucht ein Buch zu lesen wenn Ihnen nur ca. 75% des Wesentlichen, in diesem Fall die Schrift, zur Verfügung stehen? Oder würden Sie ein Auto kaufen, welches nur drei Räder hat, obwohl eigendlich vier dran gehören? …“[/font]

[font=Arial]„…Sorry, Niemand ist perfekt, aber wenn man etwas „verbockt“ hat, dann sollte man schon soviel „Ar…“ in der Hose haben und dazu stehen! Das hat einfach etwas mit Ehrlichkeit und Charakter zu tun.[/font]
[font=Arial]Wenn man das rechtzeitig eingeräumt hätte, dann wäre möglicherweise noch was zu retten gewesen. Besser wäre es allerdings gewesen, Sie hätten von Anfang an gesagt, sorry Leute, aber diesem Projekt bin ich nicht gewachsen, auf diesem Gebiet bin ich überfordert, laß das mal Jemand machen der etwas von Stadionbau versteht und damit Erfahrung hat.[/font]
[font=Arial]Aber warum auch, ist ja nicht mein Geld! Hallo, dass ist unser aller „Kohle“, es ist Geld vom Steuerzahler!!! Aber ist ja egal, dann muß halt die Steuer erhöht werden, damit wieder „Kohle“ da ist.[/font]
[font=Arial]Hallo, aufwachen, Sie haben die verdammte Pflicht und Schuldigkeit verantwortungsvoll mit diesen Geldern umzugehen![/font]
[font=Arial]Hier wurden einfach auf allen Ebenen Fehler gemacht und Keiner hat den Mut/Charakter sich dazu zubekennen. …“[/font]
Golden Brett
Hockeygott
Beiträge: 13308
Registriert: 02.03.2004 11:03

Beitrag von Golden Brett »

McMetzen hat geschrieben:Erst wenn nachgewiesen wird das ein Planugsfehler vorliegt kann vom Architektenbüro eine Nachbesserung verlangt werden und zwar auf seine kosten.

Doch will man den besten Spezl zur Rechenschaft ziehen, wohl eher nicht. Also bleibt Mathe ganz gelassen und versucht alles ein bisschen herunter zu spielen, zu Lasten der Panther GmbH und seinen treuen Fans !


Noch mal die Frage: Wo kommen denn die in der AZ erwähnten Fragen her? Wenn die oben zitierten Fragen Teil des Fragenkatalogs sind und entsprechend beantwortet werden, dann ist das m.E. schon der Nachweis eines Planungsfehlers.
Mr. Blubb
Profi
Beiträge: 4476
Registriert: 26.03.2005 20:40

Beitrag von Mr. Blubb »

Die Fragen kommen von hier.
Benutzeravatar
Eismann
Hockeygott
Beiträge: 14563
Registriert: 19.02.2003 14:48

Beitrag von Eismann »

Golden Brett hat geschrieben:Noch mal die Frage: Wo kommen denn die in der AZ erwähnten Fragen her? Wenn die oben zitierten Fragen Teil des Fragenkatalogs sind und entsprechend beantwortet werden, dann ist das m.E. schon der Nachweis eines Planungsfehlers.



Juristisch betrachtet nein, soweit man mir das erklärt hat. Die Schuldfrage wird ausgeklammert.
Benutzeravatar
Tscharli
Stammspieler
Beiträge: 1298
Registriert: 15.10.2010 15:02

Beitrag von Tscharli »

Zusätzlich zu den Fragen aus obigem Link wurde mir von Herr Grab mitgeteilt, dass er folgende erst nach Beauftragung des Gutachters von rochus ausformulierte Fragen ebenfalls weitergeleitet habe:
(auch wenn es nicht explizit erwähnt wurde, gehe ich davon aus, an den Gutachter)

- Der Sachverständige soll auf Grundlage des vorliegenden Bodengutachtens inkl. technischer Rücksprache mit den beauftragten Fachplaner für Baugrund und Statik und der Werkpläne des beauftragten Architekturbüros klären, ob auf Grund vorgefundener baulicher Bestandszwänge oder festgestellter Rahmenbedingungen, kein höherer Neigungswinkel der Treppentribünen Ostbereich ,als der jetzt ausgeführter Neigungswinkel von ca. 26 Grad, möglich gewesen ist. Falls Bestandszwänge oder festgestellte Rahmenbedingungen ausschlaggebend für die aktuelle Neigung der Osttribüne waren, sind vom Sachverständigen für die in der Planungsphase noch möglichen geotechnische Maßnahmen (Hangsicherung, Vernagelung), zur Verbesserung der Gesamtrahmenbedingungen im Bereich der Osttribüne, überschlägigen Mehrkosten zu ermitteln.

- Der Sachverständige soll auf der Grundlage der Werkpläne des beauftragten Architekturbüros klären, ob durch die vorgesehene Planung eine ausreichende Sicht auf das Spielgeschehen bei einem Eishockeyspiel sichergestellt ist.
- Der Sachverständige soll sich bei einem Meisterschaftsspiel der Augsburger Panther von mehreren Plätzen aus selbst ein Bild von der aktuellen Situation machen und diese Eindrücke in seine Beurteilung einbeziehen.
- Der Sachverständige soll im Falle festgestellter Sichtbehinderungen deren Umfang bezogen auf die Zuschauerkapazität darlegen. Dabei soll er zwischen uneingeschränkten, leicht eingeschränkten, stark eingeschränkten und nicht gegebenen Sichtverhältnissen unterscheiden. Soweit möglich ist dieser Sachverhalt in den Plänen der Blöcke grafisch darzustellen.
- Der Sachverständige soll im Falle festgestellter Sichtbehinderungen Lösungsvorschläge zu Erzielung verbesserter Sichtverhältnisse darlegen. Gleichzeitig sind die erstellten 5 Lösungsvorschläge (Stadtratsbeschluss vom 25.10.2010) auf Erzielung verbesserter Sichtverhältnis zu prüfen.
- Der Sachverständige soll überschlägig die Kosten für alle vorgenannten Maßnahmen ermitteln.
- Der Sachverständige soll klären, inwieweit sich die Gesamtzuschauerkapazität durch diese Maßnahmen verändert.
Benutzeravatar
Eismann
Hockeygott
Beiträge: 14563
Registriert: 19.02.2003 14:48

Beitrag von Eismann »

moeser7 hat geschrieben: beim nächsten Spiel nimm ich auch ne Bierbank mit :-)



Die Ordner werden sie dir wegnehmen; so wie sie bisher alle Bierbänke weggenommen haben.
Benutzeravatar
Eismann
Hockeygott
Beiträge: 14563
Registriert: 19.02.2003 14:48

Beitrag von Eismann »

DannyDecker hat geschrieben:Man kann nur hoffen, dass das Gutachten so schnell wie möglich erstellt wird!


2 Wochen? 1 Monat? länger?




Einen Termin scheint es nicht zu geben; es wurde aber am Donnerstag (Stadtratssitzung) 2 x "Mitte November" angedeutet. Dann will man sofort reagieren; so Herr Gribl.
McMetzen
Testspieler
Beiträge: 201
Registriert: 18.07.2006 07:45

Beitrag von McMetzen »

Eismann hat geschrieben:Juristisch betrachtet nein, soweit man mir das erklärt hat. Die Schuldfrage wird ausgeklammert.
##

Danke Hans, Du bist mir zuvor gekommen. Leider verstehen hier zu wenige was die Aufgabe des Gutachters hier eigentlich sein wird.

Der gutachter hat auf keinen Fall zu prüfen ob Öttl oder wer auch immer falsch geplant hat sondern ob die Korrekturen nach dem 5 Punkte Plan möglich sind bzw. einen Sinn machen.
Mr. Blubb
Profi
Beiträge: 4476
Registriert: 26.03.2005 20:40

Beitrag von Mr. Blubb »

Äh, die Sache mit den Korrekturen ist eine zusätzliche Geschichte. Laut den Fragen von augsburg.de werden sehr wohl auch Planungsfehler untersucht.
THE ROLLING STONE
Anfänger
Beiträge: 97
Registriert: 08.01.2004 18:59

Beitrag von THE ROLLING STONE »

Gary hat geschrieben:[font=Calibri]Ein Blick in die Zukunft – Augsburg im Jahre 2012[/font]

[font=Calibri](Der Beitrag ist reine Satire, und sollte so gelesen und auch so verstanden werden. Ähnlichkeiten mit lebenden Personen sind teilweise auch so gewollt).[/font]

[font=Calibri]Liebe Hörer und Hörerinnen, hier ist wieder Radio Augusta. Bevor wir zum Eröffnungsspiel anlässlich des fertig gestellten Umbaus des Curt-Frenzel-Stadions zwischen dem Augsburger EV und Amigos Augsburg kommen, zunächst andere Nachrichten vom Augsburger Sport:[/font]
[font=Calibri]Olympia am Eiskanal: Nachdem sich die Stadt für die Ausrichtung der Olympischen Sommerspiele im Jahre 2020 beworben hat, hat man nun Nägel mit Köpfen gemacht, und den Umbau des Eiskanals beschlossen, da er nicht mehr dem heutigen Standard entspricht. Aus Überzeugung, dass die Spiele nach Augsburg kommen, wurde mit dem Umbau am Eiskanal begonnen, ohne die Abstimmung abzuwarten, damit man zeitig fertig wird, so der 3.Bürgermeister Peter Grabler, Stadtrat für Sport, Kultur und Propaganda.[/font]
[font=Calibri]Gesagt, getan. Nach den ersten Testfahrten auf dem neu gestalteten Kanal durch die hiesigen Kanuten ist es allerdings zu Beschwerden gekommen. Die Strecke ist so schwierig geworden, dass sie kaum noch zu bewältigen sei. Die Stadtregierung und die zuständige Behörde AGS (Augsburger Gesellschaft für Stadtverschandelung) wiegelten zunächst ab, und meinten, dass die Athleten einfach zu faul zum trainieren sind.[/font]
[font=Calibri]Als daraufhin die Empörung immer größer wurde und auch die Medien davon berichteten, beschlossen die Stadtregierung und der Kanuverein, einen unabhängigen Gutachter zu holen. Die Wahl viel auf den Architekten Öttler, vom Architekturbüro Herrmannmeyer & Öttler. Öttler ist eine Koryphäe in Sachen „Pfusch beim Umbau von Sportstätten“. Ausserdem ist er erfolgreicher Autor von Bestsellern wie „Erfolg durch Vitamin B“ oder „Ohne Fachkompetenz zum Erfolg“.[/font]
[font=Calibri]Nach eingehender Überprüfung aller Fakten stellte der Gutachter lediglich eine minimale Abweichung im Gefälle der Strecke fest. Statt einem Gefälle von 4m (bezogen auf die Gesamtlänge) ergab sich nun eine Steigung, die 2m betrug. Als Lösung schlug nun der verantwortliche Architekt die Anhebung der Wasserlinie um diese 2m vor. Damit hätten die Athleten wieder ausrechend Chancen dass Ziel überhaupt zu erreichen. Um weiteres Aufsehen zu vermeiden, gab die AGS zusammen mit dem Architekten jetzt richtig Gas, und die Wasserlinie wurde entsprechend angehoben. Zunächst schien alles perfekt zu laufen. Aber es gab auch kleinere Pannen, die aber laut AGS zu vernachlässigen seien:[/font]
[font=Symbol]·[/font][font=Calibri]Durch die Anhebung der Wasserlinie wurden die Bahnen des nahe gelegenen Kegelzentrums überflutet. Man beschwerte dann die Kegel mit Bleigewichten und die herkömmlichen Kugeln wurden ersetzt durch schwerere di man von Abrissbirnen her kennt. Daraufhin konnte man problemlos weiterkegeln.[/font]
[font=Symbol]·[/font][font=Calibri]Einige Bürger verwechselten den nun eher an einen Eiskanalsee erinnernden Gewässer mit dem Kuhsee. Worauf es zu Konflikten zwischen den Kanuten und den Badegästen gekommen ist.[/font]
[font=Symbol]·[/font][font=Calibri]Die wenigen überfluteten Keller im Stadtteil Spickel interessierten die AGS, insbesondere Mitarbeiter Tanzerle nicht besonders. Schließlich beginnt die Sichtlinie erst ab dem Erdgeschoß. Als sich daraufhin immer mehr betroffene Bürger sich bei Stadtrat Merklemayer beschwerten, zeigte sich dieser zunächst verwundert. Er wisse gar nicht, wo da das Problem sei, wenn Wasser im Keller ist. Schließlich habe er, ebenfalls im Keller, einen herrlichen Swimmingpool den er ganz toll findet. Er gab den Anwohnern noch den Rat, statt Wasser besser Champagner nehmen, der prickelt besser beim baden. Danach zog er sich in seine Trutzburg zurück.[/font]
[font=Calibri]Es ist aber auch zu ernsthaften Ereignissen gekommen, die schließlich das Aus für den Eiskanal bedeuteten:[/font]
[font=Calibri]Als mehrere Entenfamilien, die es sich auf den inzwischen gemütlich dahin fließenden Kanal breitgemacht haben, von trainierenden Kanuten unabsichtlich regelrecht massakriert wurden, kam es zu heftigen Protesten vom kleineren Regierungspartner PRO Ahnungslos.[/font]
[font=Calibri]Nachdem dann auch noch mehrere vom Aussterben bedrohte und deshalb geschützte Tierarten sich um den Eiskanal herum sich angesiedelt haben, wie etwa die blinde Tanzerschleiche oder der tölpelhafte Riesenöttler , ja selbst der ahnungslose Zeidlerschaber meldete sich durch sein sinnfreies Gezwitscher zu Wort, wurde die sportliche Benutzung des Kanals untersagt.[/font]
[font=Calibri]Nur durch den selbstlosen und hingebungsvollem Einsatz unserer Stadtregierung ist es gelungen, einen adäquaten Ersatz für die Kanuten zu finden. Als Trainingsstrecke wurde der Zigeunerbach deklariert, die Wettkampf- und zukünftige Olympiastrecke befindet sich nun auf dem Senkelbach.[/font]
[font=Calibri]Letztendlich konnten alle mit dieser Entscheidung leben, so zumindest die subjektive Meinung von der Stadtregierung um OB Grübl.[/font]
[font=Calibri]Soweit zum Thema Umbau des Eiskanals. Nach einer kurzen Werbepause melden wir und einem Beitrag, der sich mit der Aussenfassade der Impuls-Arena befasst. Bis gleich.[/font]
[font=Calibri]Fortsetzung folgt…[/font]
[font=Calibri](Achtung Ironie!)[/font]

himmel....-----großartig !!!
kanns kaum erwarten dir fortsetzung zu lesen--- :D
Golden Brett
Hockeygott
Beiträge: 13308
Registriert: 02.03.2004 11:03

Beitrag von Golden Brett »

McMetzen hat geschrieben:##

Danke Hans, Du bist mir zuvor gekommen. Leider verstehen hier zu wenige was die Aufgabe des Gutachters hier eigentlich sein wird.

Der gutachter hat auf keinen Fall zu prüfen ob Öttl oder wer auch immer falsch geplant hat sondern ob die Korrekturen nach dem 5 Punkte Plan möglich sind bzw. einen Sinn machen.


Natürlich wird geprüft, ob ein Planungsfehler vorliegt. Lies doch den Fragenkatalog durch. Die Klärung der Schuldfrage ist ja dann wieder ein anderes Paar Schuhe.
McMetzen
Testspieler
Beiträge: 201
Registriert: 18.07.2006 07:45

Beitrag von McMetzen »

Golden Brett hat geschrieben:Natürlich wird geprüft, ob ein Planungsfehler vorliegt. Lies doch den Fragenkatalog durch. Die Klärung der Schuldfrage ist ja dann wieder ein anderes Paar Schuhe.


O.K......warten wir es ab was im Gutachten stehen wird !
thomas

Beitrag von thomas »

.... eine Lösung zu finden die die Schuldigen mit weißer Weste aus der ganzen Affäre rauskommen läßt. Darum gehts. Ob wir was sehen oder nicht, ob die Panther das überstehen oder nicht das interessiert erst in zweiter Linie.
Benutzeravatar
berndmuc
Testspieler
Beiträge: 236
Registriert: 14.06.2010 14:26

Beitrag von berndmuc »

thomas hat geschrieben:.... eine Lösung zu finden die die Schuldigen mit weißer Weste aus der ganzen Affäre rauskommen läßt. Darum gehts.


..das befürchte ich allerdings auch. Es ist an uns genau das zu verhindern !!!
Benutzeravatar
ossi1958
Testspieler
Beiträge: 196
Registriert: 13.10.2010 15:46

Beitrag von ossi1958 »

Captain Future hat geschrieben:Süddeutsche Online-Ausgabe:

http://www.sueddeutsche.de/bayern/peinlichkeiten-der-csu-augsburger-glatteis-1.1017970-2



;) Dank Pressefreiheit darf dann wohl doch über das "Geschmäckle" nachgedacht werden, auch wenn's spekulativ ist!? :o :cursing:
Benutzeravatar
Alter Schwede
Stammspieler
Beiträge: 1663
Registriert: 23.11.2002 19:16

Beitrag von Alter Schwede »

McMetzen hat geschrieben:##

Danke Hans, Du bist mir zuvor gekommen. Leider verstehen hier zu wenige was die Aufgabe des Gutachters hier eigentlich sein wird.

Der gutachter hat auf keinen Fall zu prüfen ob Öttl oder wer auch immer falsch geplant hat sondern ob die Korrekturen nach dem 5 Punkte Plan möglich sind bzw. einen Sinn machen.



Der 5 PunktePlan kam doch erst NACH bestellung eiens Gutachters auf, oder?
---- Das Leben ist ein Scheiss Adventuregame,aber die Grafik ist genial ----
bully189
Neuer Benutzer
Beiträge: 28
Registriert: 10.10.2010 20:09

Beitrag von bully189 »

Miami hat geschrieben:In der SoPress steht heute ein ausführlicher Stadionbericht. Insgesamt aber sehr seltsam geschrieben.
Den kann man nicht kurz wiedergeben, den muss man selber lesen.


KFinde ich auch, wirklich sehr seltsam geschrieben.
Aber die SoPress ist glaub ich immer ein Organ von Pro AUGSBURG/Grab?
Huehnermatze
Anfänger
Beiträge: 61
Registriert: 22.12.2004 15:37

Beitrag von Huehnermatze »

bully189 hat geschrieben:KFinde ich auch, wirklich sehr seltsam geschrieben.
Aber die SoPress ist glaub ich immer ein Organ von Pro AUGSBURG/Grab?


Wo kann man diesen finden?
FCAHase

Beitrag von FCAHase »

Ich frag mich nur weshalb man da nen teuren Gutachter braucht der feststellt, dass man nichts sieht ?
Geht einfach mal in die Arena wenn kein Spiel ist, schaut euch da mal um was man so von der Eisfläche aus den verschiedenen Perspektiven sieht,
und macht euch dann in der Vorstellung ein Bild wenn noch Zuschauer in dem Stadion ihr Unwesen treiben,
einfach zum kotzen.
Den Schuldigen bei der Misere zu finden, da brauchts wahrscheinlich Hellseher, denn wer will da schon den Judas machen,
sind doch alle im gleichen Boot.
Antworten