Sichtbehinderung durch Baufehler?!

Diskussionen zu den aktuellen Umbaumaßnahmen und mehr
me_first
Ersatzspieler
Beiträge: 601
Registriert: 05.11.2010 13:46

Beitrag von me_first »

kohlifan hat geschrieben:Was ich überhaupt nicht verstehe ist folgendes:
Die Impulsarena hat die Zwillings-/Drillingslösung, obwohl in der Versammlungsstättenverordnung 1990 unter § 20 Abs. 2 auch eine Vorschrift vorhanden ist, dass der Fußboden der Platzreihen mit dem anschließenden Auftritt des Stufengangs auf einer Höhe liegt.
Es muss folglich in der Baugenehmigung eine Abweichung erfolgt sein. Wenn die Abweichung bei der Entfluchtung eines 30.000 Personen fassenden Stadions gemacht wurde, kann doch dieselbe Behörde nicht bei einem 5000 Personen fassenden Stadion auf stur schalten. Wie ist denn die Versagung dieser Ablehnung überhaupt begründbar? Das sollte man den OB mal fragen.
Ich nehm mal an, dass sie argumentieren werden, dass die Stadt Eigentümer des CFS ist und damit für Personenschäden, die darauf zurückzuführen sind, dass Ausnahmeregelungen zur Versammlungsstättenverordnung gemacht wurden, haftbar gemacht werden kann.

Bei der Impuls-Arena wäre das für die Stadt nicht ganz so dramatisch, auch wenn sie an der Betreibergesellschaft beteiligt ist.
Benutzeravatar
schmidl66
Hockeygott
Beiträge: 12232
Registriert: 07.11.2005 15:18

Beitrag von schmidl66 »

Mr. Blubb hat geschrieben:Vor allem gibt es zu sowas ganz einfache Simulationsmöglichkeiten...
Das erklär mal denen, die Tische zu Simulationszwecken übers Eis schieben....
Wer mit dem Finger auf Andere zeigt, sollte bedenken, dass dabei drei Finger auf sich selbst gerichtet sind!
Benutzeravatar
Sabionski
All-Star
Beiträge: 8277
Registriert: 24.01.2003 22:50

Beitrag von Sabionski »

me_first hat geschrieben:Man kann auch die Sicht von einer Tribüne simulieren, aber anscheinend ist man da bei der AGS noch nicht so weit.
Eine Fluchtsimulation trau ich ihnen dann erst recht nicht zu.

Von Anfang an einer der Punkte, der im 21. Jahrhundert bei der ganzen Planung von H&Ö vollkommen absurd war!

Darüber haben wir uns gestern bei der Besichtigung des Bügel-Modells auch unterhalten:

Warum um alles in der Welt haben die beiden Kaschperle, die noch nie zuvor ein Stadion gebaut haben, nicht zu erst mal eine virtuell begehbare 3D-Simulation ihrer Pläne erstellen lassen???
(Das wäre wahrscheinlich sogar kostenlos als Diplomarbeit machbar gewesen. In Augsburg ist sogar die FH für Multimedia! da hätten sich gewiss einen Diplomanten gefunden! Aber das hat sich wahrscheinlich noch nicht bis nach München rumgesprochen...)



mfG, Tim
---------------------------------------------
Gemeinsam stark für Augsburger Kinder: www.7xsieben.de
thomas

Beitrag von thomas »

Tim, der konnte noch nichtmal einen Doppelklick ausführen. Und da kommst du mit solchen Sachen daher..... :D
Benutzeravatar
Jacky_Jonny
Stammspieler
Beiträge: 1339
Registriert: 22.01.2010 11:18

Beitrag von Jacky_Jonny »

Gibts Bilder vom Igelstadion außer das Treppenmodel?
Flachdachdoc

Beitrag von Flachdachdoc »

http://www.daz-augsburg.de/?p=17049
Bitte Teil 1 und 2 genau lesen...da die Rampe nur 15 cm hoch sind, sehen die beiden Architekten kein problem....ohje...
Benutzeravatar
Sabionski
All-Star
Beiträge: 8277
Registriert: 24.01.2003 22:50

Beitrag von Sabionski »

kohlifan hat geschrieben:Was ich überhaupt nicht verstehe ist folgendes:
Die Impulsarena hat die Zwillings-/Drillingslösung, obwohl in der Versammlungsstättenverordnung 1990 unter § 20 Abs. 2 auch eine Vorschrift vorhanden ist, dass der Fußboden der Platzreihen mit dem anschließenden Auftritt des Stufengangs auf einer Höhe liegt.
Es muss folglich in der Baugenehmigung eine Abweichung erfolgt sein. Wenn die Abweichung bei der Entfluchtung eines 30.000 Personen fassenden Stadions gemacht wurde, kann doch dieselbe Behörde nicht bei einem 5000 Personen fassenden Stadion auf stur schalten. Wie ist denn die Versagung dieser Ablehnung überhaupt begründbar? Das sollte man den OB mal fragen.

Angeblich (wenn ich H.Tanzer gestern richtig verstanden habe!), hat sich am Text der Versammlungstättenverordnung bei der "neufassung" gar nichts geändert.
ABER (so habe ich es verstanden) bislang war es eine "Vorschrift", nun ist es ein "Gesetz".

Und das würde der bedeuten, dass für den höchst unwahrscheinlichen Fall, dass etwas passieren sollte, derjenige haften würde, der die Genehmigung unterschrieben hat.

Und dazu hat in Augsburg, im Gegensatz zu allen anderen Städten, in denen Stadien gebaut/umgebaut/renoviert werden, scheinbar niemand genug Eier in der Hose!


mfG, Tim
(www.auxburg-aev.de)
---------------------------------------------
Gemeinsam stark für Augsburger Kinder: www.7xsieben.de
Benutzeravatar
Sabionski
All-Star
Beiträge: 8277
Registriert: 24.01.2003 22:50

Beitrag von Sabionski »

thomas hat geschrieben:Tim, der konnte noch nichtmal einen Doppelklick ausführen. Und da kommst du mit solchen Sachen daher..... :D

Deshalb sollten er und sein Kumpel so etwas ja auch deligieren.
So, wie alles andere, auch!^^

Gruß, Tim
---------------------------------------------
Gemeinsam stark für Augsburger Kinder: www.7xsieben.de
Flachdachdoc

Beitrag von Flachdachdoc »

@rochus,
is besser glaub das tut deinem Blutdruck nicht gut....da wird auch der Auftritt von Nixdorf erklärt...nö nö nö wenn das die Stadträte lesen kann ich mir die Veranstaltung morgen gut vorstellen.
Alle Unschuldig, aber sowas von... :cursing:
Benutzeravatar
Sabionski
All-Star
Beiträge: 8277
Registriert: 24.01.2003 22:50

Beitrag von Sabionski »

Flachdachdoc hat geschrieben:http://www.daz-augsburg.de/?p=17049
Bitte Teil 1 und 2 genau lesen...da die Rampe nur 15 cm hoch sind, sehen die beiden Architekten kein problem....ohje...


Einer der vielen Punkte, die ICH bei dem Interview nicht nachvollziehen konnte.
Die Eisfläche wird um min. 60cm angehoben, aber die Rampe soll nur 15cm hoch sein?

Häh???

Soll dann eine 45cm hohe Stufe aufs Eis führen???

Aber:
Was, wenn es auf dem Eis brennt und entfluchtet werden muss?^^
Stimmt dann das Bauamt überhaupt der 45cm hohen Treppe zu??? ;-)

:-) :-) :-) :-) :-) :-) :-)

mfG, Tim
---------------------------------------------
Gemeinsam stark für Augsburger Kinder: www.7xsieben.de
kohlifan
Neuer Benutzer
Beiträge: 35
Registriert: 02.11.2010 15:49

Bügel

Beitrag von kohlifan »

Genau das meinte ich. Wenn die Genehmigungsbehörde in einer viel schwierigeren Situation (im Panikfall ein Stadion mit 30000 Leuten zu entfluchten) "Ja" sagt (und ich denke, die Abweichung müsste im Bescheid hinreichend begründet sein), kann sie dann einfach in einer minder schwierigen Situation der Abweichung nicht zustimmen, ohne diese Entscheidung begründen zu müssen.
Flachdachdoc

Beitrag von Flachdachdoc »

Sabionski G7 hat geschrieben:Einer der vielen Punkte, die ICH bei dem Interview nicht nachvollziehen konnte.
Die Eisfläche wird um min. 60cm angehoben, aber die Rampe soll nur 15cm hoch sein?

Häh???

Soll dann eine 45cm hohe Stufe aufs Eis führen???

Aber:
Was, wenn es auf dem Eis brennt und entfluchtet werden muss?^^
Stimmt dann das Bauamt überhaupt der 45cm hohen Treppe zu??? ;-)

:-) :-) :-) :-) :-) :-) :-)

mfG, Tim
Vielleicht bauen die eine Steigung ins Eis ??
Auch der Kommentar " Die Stadt hat bis heute keine Mangelanzeige gestellt "
warum haben die das nicht getan :confused: Ach Stimmt die haben ja keinen Fehler gemacht...
kohlifan
Neuer Benutzer
Beiträge: 35
Registriert: 02.11.2010 15:49

bügel

Beitrag von kohlifan »

Also: ich weiß ja nicht, was sich die AGS so alles zusammendichtet. Die alte Versammlungsstättenverordnung (aus dem Jahr 1990, das war die vorherige Fassung) ist nur der Vorggänger der jetzingen Fassung. Rochus, korrigiere bitte, falls ich falsch liege. Aber meiner Meinung nach hatte die alte Versammlungsstättenverordnung die gleiche Rechtswirkung wie jetzt die neue.
Die Vorschrift über die Treppen findet ihr in der alten VStättV unter § 20 Gänge (warum auch immer?). Die hätte somit meiner Meinung nach bei der Genehmigung der Impuls-Arena angewandt werden müssen. Nachdem in der Impuls-Arena aber die Drilling-Zwilling-Methode gebaut wurde, musste wohl eine Abweichung erteilt werden.
me_first
Ersatzspieler
Beiträge: 601
Registriert: 05.11.2010 13:46

Beitrag von me_first »

http://www.veranstaltungstechniker.de/G ... bayern.pdf

VStättV von 1990:
(2) 1 Stufen in Stufengängen sollen nicht niedriger als 10 cm, nicht höher als 20 cm und nicht schmaler als 26 cm sein. 2 Der Fußboden von Platzreihen muß mit dem anschließenden Auftritt des Stufengangs auf einer Höhe liegen.
Doch noch gefunden :o . Stufengänge sind halt keine Treppen.
Benutzeravatar
Sabionski
All-Star
Beiträge: 8277
Registriert: 24.01.2003 22:50

Beitrag von Sabionski »

Donnerstag, 27.02. ist Stichtag!!!
Morgen entscheiden 60 gewählte Volksvertreter über das Schicksal und die Zukunft unseres Vereins.
Morgen wird abgestimmt.
Morgen fällt die Entscheidung

Seht es realistisch:

Wahrscheinlich keiner von denen ist AEV-Fan und kaum einer von denen war auch nur ein mal im CFS.
Für die ist das eine Papiersache.
Für die geht es um Vorschriften, um Kosten und bei dem ein oder anderen evtl. auch darum, persönlichen Aufwand zu vermeiden.
Für die Mesiten ist der Umbau des CFS nichts anderes als der Bau einer Umgehungsstraße, eines Kinderghartens oder eines Spielplatzes.
Für die geht es da nicht um ihr Lieblingshobby und um ihr Herzblut!

Aber wir brauchen von denen eine Mehrheit für den Abriss und Neubau!


Also kommt bitte alle morgen (Do, 27.02.) zur Stadtratssitzung!

ZEIGT IHNEN, WIE WICHTIG UNS BÜRGERN DIESER VEREIN IST!!!



Die Stadtratssitzung beginnt um 14:30 Uhr.
Unser Topic ist das 2. und wird (laut OB Gribl) ab ca. 16:00 Uhr auf dem Programm stehen.


Gruß, Tim





PS:
Aus dem Posting von Eismann:

Die Fanclubs verlosen unter den Besuchern der Stadtratssitzung 50 Eintrittskarten für ein Pantherspiel; darunter auch eine VIP-Karte !
---------------------------------------------
Gemeinsam stark für Augsburger Kinder: www.7xsieben.de
Benutzeravatar
Augsburger Punker
Hockeygott
Beiträge: 26019
Registriert: 23.11.2002 12:28

Beitrag von Augsburger Punker »

Was morgen auch irgendwie angesprochen werden müßte ist die Steh- und Sitzplatzverteilung. Beim Ingolstadt-Spiel wären mehr Zuschauer gekommen, wenn es mehr Steh- und weniger Sitzplätze gegeben hätte: Die Stehplätze waren nachmittags ausverkauft, während viele Sitzplätze leer blieben. Ein paar mir bekannte kauften die teuren Sitze und stellten sich trotzdem hin, und viele drehten an der Kasse um oder kamen erst gar nicht zum Stadion. Zu viele Sitzplätze werden der Tod des AEV sein!
[RoMa]
Profi
Beiträge: 2852
Registriert: 11.04.2010 21:14

Beitrag von [RoMa] »

Angesprochen von wem?

Habe mir gerade den Bericht auf ATV angesehen. Fedra sehr geil (sinngemäß):
Nachdem die Münchner Architekten unser Stadion vernichtet haben, müssen wir natürlich den EHC schlagen
:-)

Wenigstens gibt's noch etwas zu lachen. Weniger komisch ist die Gribl-Aussage pro AGS-Schmarrn.
Benutzeravatar
Sabionski
All-Star
Beiträge: 8277
Registriert: 24.01.2003 22:50

Beitrag von Sabionski »

Augsburger Punker hat geschrieben:Was morgen auch irgendwie angesprochen werden müßte ist die Steh- und Sitzplatzverteilung. Beim Ingolstadt-Spiel wären mehr Zuschauer gekommen, wenn es mehr Steh- und weniger Sitzplätze gegeben hätte: Die Stehplätze waren nachmittags ausverkauft, während viele Sitzplätze leer blieben. Ein paar mir bekannte kauften die teuren Sitze und stellten sich trotzdem hin, und viele drehten an der Kasse um oder kamen erst gar nicht zum Stadion. Zu viele Sitzplätze werden der Tod des AEV sein!


Hi George,

da stimme ich Dir zwar zu 100% zu,
aber dieses Thema ist ja leider kein lokales Thema, sondern obliegt den DEL-Statuten...


Gruß, Tim
---------------------------------------------
Gemeinsam stark für Augsburger Kinder: www.7xsieben.de
Benutzeravatar
Tscharli
Stammspieler
Beiträge: 1298
Registriert: 15.10.2010 15:02

Beitrag von Tscharli »

Sabionski G7 hat geschrieben:Hi George,

da stimme ich Dir zwar zu 100% zu,
aber dieses Thema ist ja leider kein lokales Thema, sondern obliegt den DEL-Statuten...


Gruß, Tim
Es verdeutlicht aber schön, dass wir uns eine zu geringe Anzahl Stehplätze nicht erlauben können.
me_first
Ersatzspieler
Beiträge: 601
Registriert: 05.11.2010 13:46

Beitrag von me_first »

Sabionski G7 hat geschrieben:Hi George,

da stimme ich Dir zwar zu 100% zu,
aber dieses Thema ist ja leider kein lokales Thema, sondern obliegt den DEL-Statuten...


Gruß, Tim
Off Topic:
Nach über 15 Jahren DEL sollte man aber auch mal prüfen, ob die Statuten, so gut sie auch mal gemeint waren, sich in der Realität als sinnvoll erweisen.
Antworten