Dibbl Inch hat geschrieben:Was genau ist denn bitte die "Buerschenschaft" ?
Das ist die eidgenössische Abordnung der S04-Ultras

Dibbl Inch hat geschrieben:Was genau ist denn bitte die "Buerschenschaft" ?
Dibbl Inch hat geschrieben:Was genau ist denn bitte die "Buerschenschaft" ?
.....alles blabla sei das, meint dazu Manuel Neuer, der Keeper der Knappen, der wie Großkreutz das Stadionverbot als Ultra nur durch einen Profivertrag aushebeln konnte.
Dibbl Inch hat geschrieben:aha, und ich dachte, die Buerschenschaft ist eine Gruppierung von Jungs aus Gelsenkirchen, die teilweise überhaupt nix mit Fußball am Hut haben und in der aber auch Ultras von Schalke drin sind...
Höps hat geschrieben:Tja, nur so leicht wird das nicht gehen, solange die Ultras sich nichts zu Schulden kommen lassen. Und freie Meinungsäußerung gehört ja quasi zur "Kultur" in unseren Breitengraden. Man könnte in die Richtung vereinsschädigendes Verhalten gehen, aber das sollte die Aufgabe anderer sein. Aber dem Manuel einen Verhaltenskodex aufzuerlegen ist definitiv der Oberhammer und dürfte von ihm so nicht akzeptiert werden. Aber scheinbar möchte er keine Konfrontation mit dieser Gruppierung und duldet dies deshalb.
Höps hat geschrieben:Tja, nur so leicht wird das nicht gehen, solange die Ultras sich nichts zu Schulden kommen lassen. Und freie Meinungsäußerung gehört ja quasi zur "Kultur" in unseren Breitengraden. Man könnte in die Richtung vereinsschädigendes Verhalten gehen, aber das sollte die Aufgabe anderer sein. Aber dem Manuel einen Verhaltenskodex aufzuerlegen ist definitiv der Oberhammer und dürfte von ihm so nicht akzeptiert werden. Aber scheinbar möchte er keine Konfrontation mit dieser Gruppierung und duldet dies deshalb.
Von Krolock hat geschrieben:Kann ja auch sein. Wer unter welchem Namen dann in welcher Funktion ein Trottel ist, steht auf einem anderen Blatt. Nur hat der Neuer was mit Fußball am Hut. Sonst hätten die Ultras der Bayern auch nicht so reagiert. Rafinha ist schließlich auch ein ehemaliger Schalker und keinen interessiert es
Dibbl Inch hat geschrieben:Sorry, aber da differenzierst du nicht? Das find ich jetzt aber hammerhart. Was kann der Neuer denn dafür, wenn er mit 20 Spezln so nen Club hat, in dem die Jungs seit ihrer Jugend zusammenhängen, und aus dem sind drei eben so trottlige Ultras? 5 von denen haben mit Fußball nix am Hut und der Rest sind teils mehr, teils weniger frenetische Fans.
Sorry, das verstehe ich nun wirklich gar nicht. Außerdem passt es gar nicht zu dir, mit solchem Halbwissen rumzuwerfen.
Von Krolock hat geschrieben:Das trifft es stellenweise ganz gut
http://ennoja.wordpress.com/2011/07/22/manuel-neuer-die-geister-die-ich-rief/
Von Krolock hat geschrieben:Was gibt es zu differenzieren, wenn sich der Neuer und der Großkreutz auf dem Platz in Sachen Ultrazugehörigkeit angehen? So ganz ist es ja nicht, wie du es darstellst. Meine Informationen habe ich nur aus dem Netz und von meinem Sohn, der das meiste aber auch nur aus dem Netz hat. Ich bin kein Kenner von Bayern oder Schalke, meine Kenntnisse über Ultras habe ich teilweise zwangsweise.
Wenn es stimmt, dass sich Neuer nur durch Zugehörigkeit im Profiteam vor einem Stadionverbot bewahrt hat, dann dürfen schon ein paar Fragen mehr erlaubt sein. Es gibt a) eine Reihe gewalttätiger Aktionen der Buerschenschaft, das weiß ich mittlerweile aus gesicherter Quelle und es gibt b) die Bilder, in denen sich Neuer zu der Gruppierung bekannt hat.
Wenn man sich tatsächlich davon distanziert, dann distanziert man sich auch von dieser Gruppierung und trägt nicht das Shirt spazieren. Und sollte man nur den Teil befürworten, der Spezltum pflegt und Gewalt in Stadien ablehnt, dann muss man sich mal über die eigene Gruppe informieren.
Ich bewerte das nicht über und nicht unter, aber ich will damit eigentlich nur zum Ausdruck bringen, dass die Reaktion der Münchner Ultras völlig normal ist. Wenn Ultras einen Gegner mit Ultrazugehörigkeit oder -vergangenheit jetzt in den eigenen Reihen haben, dann finden die das nicht toll. Neuer hat durch Gesten und Aussagen selbst mehrere Beiträge zu dem herzlichen Verhältnis beigetragen. Und ich wiederhole gerne meine Aussage oder Frage, warum der Ex-Schalker Rafinha keinen interessiert. Dieses Verhalten wie bei Neuer gab es bislang noch nicht und der Grund ist nicht alleine in der Tatsache zu suchen, dass es sich um einen ehemaligen Schalker handelt. Neuer hätte schon vor Jahren einen Strich ziehen müssen, als Profi sollte man sich professionell verhalten.
Ich lehne die Ultras kategorisch ab, aber in München (und nicht nur dort) werden sie seit Jahren gepflegt, begrüßt und hofiert. Und jetzt will man sie aufgrund einer fast schon zwangsläufigen Reaktion nicht mehr haben
Das trifft es stellenweise ganz gut
http://ennoja.wordpress.com/2011/07/22/manuel-neuer-die-geister-die-ich-rief/
Der blaue Klaus hat geschrieben:Gutes Spiel der Bayern gegen die Mailänder in der ersten Hälfte. Man sieht, da wächst eine überdurchschnittliche Mannschaft heran.