Politik und Geschichte

Alles, was nichts mit Eishockey zu tun hat!
punisher

Beitrag von punisher »

CDU-Bundestagsabgeordneter fordert Wulffs Rücktritt



http://de.nachrichten.yahoo.com/wulff-b ... 22156.html
Benutzeravatar
Eismann
Hockeygott
Beiträge: 14579
Registriert: 19.02.2003 14:48

Beitrag von Eismann »

DennisMay hat geschrieben:zu Teil 2
Definiere Dienstleistung.



Vermutlich definieren wir Dienstleistung anders ...


Ich versuche es mal an einem ganz einfachen Beispiel.

Ich fahre mit meinem Auto zum tanken. Ich tanke, kaufe der Tankstelle Benzin ab (so das Geschäft) und nebenbei wird mir z.B. von einem Mitarbeiter der Luftdruck im Reifen überprüft, oder es werden die Scheiben gereinigt ... dafür verlangt die Tankstelle dann nichts, das läuft bei ihnen unter "Service am Kunden". Freundlichkeit läuft bei mir nicht unter (zusätzlicher) Dienstleistung, das sollte Grundvoraussetzung sein.

Meinen wir das Gleiche ?
Benutzeravatar
djrene
Hockeygott
Beiträge: 28005
Registriert: 25.11.2002 10:27

Beitrag von djrene »

Respekt - nun hat sogar der grenzdebile Deppendorf gemerkt, daß ihn der Wulff bei seiner eigenen Seligsprechung und Reinwaschung kräftig verarscht hat. Gut, halt 10 Tage später als Menschen die wirklich zugehört haben. Monitor und Tagesthemen haben eben richtig die Keule ausgepackt. Ich vermute da ist hinter den Kulissen wieder was passiert. Bislang gab es ja immer nur vage Andeutungen und Kommentare. DAS war schon sehr deutlich heute.
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
Benutzeravatar
djrene
Hockeygott
Beiträge: 28005
Registriert: 25.11.2002 10:27

Beitrag von djrene »

Eismann hat geschrieben:Vermutlich definieren wir Dienstleistung anders ...


Ich versuche es mal an einem ganz einfachen Beispiel.

Ich fahre mit meinem Auto zum tanken. Ich tanke, kaufe der Tankstelle Benzin ab (so das Geschäft) und nebenbei wird mir z.B. von einem Mitarbeiter der Luftdruck im Reifen überprüft, oder es werden die Scheiben gereinigt ... dafür verlangt die Tankstelle dann nichts, das läuft bei ihnen unter "Service am Kunden". Freundlichkeit läuft bei mir nicht unter (zusätzlicher) Dienstleistung, das sollte Grundvoraussetzung sein.

Meinen wir das Gleiche ?

Ich sehe das so: Für die Dienstleistung bezahlst Du, der Service kostet nichts extra (ist dann aber meist schon im Preis mit drin). Freundlichkeit muß gegeben sein, egal wie hoch der Preis ist. ABER. Als König bedient wird, wer sich nicht wie ein Penner verhält. Das Credo, das sich manche auf die Fahne geschrieben haben, teile ich nicht. Wenn sich ein Kunde wie ein Arsch verhält, denn kann er nicht erwarten den Bauch gepinselt zu bekommen. Man muß sich vielleicht viel, aber eben nicht alles bieten lassen.
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
Benutzeravatar
djrene
Hockeygott
Beiträge: 28005
Registriert: 25.11.2002 10:27

Beitrag von djrene »

Was ist mit Söder los? Ich muß ihm uneingeschränkt recht geben. Fraglich nur ob er in seiner Partei dafür den nötigen Rückhalt bekommt. Wünschenswert wäre es.
Söder hält angelsächsisches Wirtschaftsmodell für gescheitert

München (dts) - Der bayerische Finanzminister Markus Söder (CSU) fordert eine Kehrtwende in der europäischen Finanzmarktpolitik und eine Rückbesinnung der Banken auf ihr klassisches Geschäft. "Das angelsächsische Wirtschaftsmodell hat keine Zukunft. Wir müssen deshalb eine kontinentaleuropäische Finanzphilosophie dagegen stellen", sagte Söder in einem Interview der "Süddeutschen Zeitung" (Donnerstagausgabe).

Statt sich zuvorderst um ihre eigentliche Aufgabe, die Versorgung von Wirtschaft und Bürgern mit Krediten, zu kümmern, hätten vor allem viele Großbanken in der Vergangenheit ein "Soufflé aus immer mehr und immer komplexeren Finanzprodukten und immer weniger echter Wirtschaft" kreiert. "Dieses Soufflé muss eines Tages in sich zusammenfallen", betonte er. Söder räumte auch eine Mitschuld der Politik an der Entwicklung ein. Trotz der Erfahrungen mit der globalen Finanzkrise habe sich "seit 2008 nicht wirklich etwas verbessert". Die Politik müsse jedoch nicht nur "das Vertrauen an den Welt-Finanzmärkten, sondern auch das Vertrauen in die Finanzmärkte" wiederherstellen, sagte er. Dabei müsse deutlich werden, dass "Finanzmarktakteure keine Weltherrscher sind, die über den Gesetzen stehen". Um die Diskussion über eine Kehrtwende voranzutreiben, hat Söder in seinem Haus ein sechsseitiges Konzept unter der Überschrift "Fair Finance" erarbeiten lassen. Demnach muss das bisherige "unkontrollierte Profitstreben um jeden Preis" durch "klare Leitplanken und neue Regeln" eingedämmt werden. Im Blick hat der Minister dabei unter anderem den automatisierten Handel, bei dem Computer in Bruchteilen von Sekunden untereinander Geschäfte tätigen und Kursstürze so massiv beschleunigen können. "Als ich jung war, gab es den Film War Games, in dem es darum ging, ob Computer untereinander den Dritten Weltkrieg auslösen können. Heute gibt es an den Börsen ein ganz ähnliches Problem: den Hochfrequenzhandel", sagte er. "Hier muss es dringend Sicherheitsbarrieren geben." Ein weiterer Dorn im Auge sind dem Minister Kapitalanlagegesellschaften, die mit riesigen Summen operieren, offiziell aber keine Bank sind und deshalb kaum beaufsichtigt werden. "Es kann nicht sein, dass ein immer größerer Teil des Bankgeschäfts von regulierten in nicht regulierte Märkte abwandert. Mit diesem Schattenbankenwesen muss Schluss sein", sagte er. "Wir brauchen eine Art Finanz-Interpol, eine internationale Behörde also, die die Macht und die Möglichkeiten hat, Hinweisen auf gezielte Geschäftsverlagerungen in unregulierte Bereiche nachzugehen." Darüber hinaus müsse auch der "Handel mit Finanzprodukten, die keinen realwirtschaftlichen Hintergrund haben, dramatisch eingeschränkt werden". Söder sprach sich zudem für ein Verbot sogenannter ungedeckter Leerverkäufe, einen geringeren Einfluss der Ratingagenturen, faire Kreditkonditionen für Wirtschaft und Verbraucher, mehr Eigenhaftung für Verluste und eine Finanztransaktionsteuer aus. Auch müssten die Risiken von Investmentbanking und klassischem Bankgeschäft klarer getrennt werden. "Das heißt nicht, dass sich das nicht weiterhin in einem Unternehmen abspielen kann. Es muss aber verhindert werden, dass Verluste im riskanten Investmentbanking automatisch dazu führen, dass das klassische Bankgeschäft mit infiziert wird und etwa die Kreditvergabe an die Realwirtschaft eingeschränkt werden muss", sagte er. Als Seitenhieb auf die FDP erklärte der Minister, das Bemühen um strikte internationale Finanzregeln sei für die schwarz-gelbe Koalition in Berlin "wichtiger als manche Steuervorschrift".
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
Der blaue Klaus

Beitrag von Der blaue Klaus »

djrene hat geschrieben:Was ist mit Söder los? Ich muß ihm uneingeschränkt recht geben. Fraglich nur ob er in seiner Partei dafür den nötigen Rückhalt bekommt. Wünschenswert wäre es.
Der lange, lange Landtagsschicksalswahlkampf der CSU hat begonnen. Die haben den Absturz in die Bedeutungslosigkeit einer Regionalpartei vor Augen, mit Ude einen starken und beliebten Widersacher und liegen in den Umfrageergebnissen bei 44% ggü. 43% der Oppositionsparteien. Das nackte Entsetzen geht um!
punisher

Beitrag von punisher »

Bild
lionheart69

Beitrag von lionheart69 »

Bravo :thumbup:
Benutzeravatar
DennisMay
Hockeygott
Beiträge: 10410
Registriert: 24.11.2002 15:11

Beitrag von DennisMay »

djrene hat geschrieben:Was ist mit Söder los? Ich muß ihm uneingeschränkt recht geben. Fraglich nur ob er in seiner Partei dafür den nötigen Rückhalt bekommt. Wünschenswert wäre es.
Ich glaube in seiner eigenen Partei eher, das Angela will doch die Transaktionssteuer. Das Anhängsel hat da eher ein Problem.

Bitte nicht vergessen, die rot - grünen Abkassierer haben den ganzen Mist, wie Hedgefonds etc. mit ihrer Steuerreform 2000 und 2003 dem Insvestmentmodernisierungsgesetz, erst ermöglicht.

Das Erschreckende an der Geschichte, die haben mit Ihren tollen Produkten nur 5-10 Jahre gebraucht um alles auf den Kopf zu stellen, einfach großartig.


Alle Angaben ohne Gewähr, Zuschauer wissen mehr.
Benutzeravatar
DennisMay
Hockeygott
Beiträge: 10410
Registriert: 24.11.2002 15:11

Beitrag von DennisMay »

Eismann hat geschrieben:Vermutlich definieren wir Dienstleistung anders ...


Ich versuche es mal an einem ganz einfachen Beispiel.

Ich fahre mit meinem Auto zum tanken. Ich tanke, kaufe der Tankstelle Benzin ab (so das Geschäft) und nebenbei wird mir z.B. von einem Mitarbeiter der Luftdruck im Reifen überprüft, oder es werden die Scheiben gereinigt ... dafür verlangt die Tankstelle dann nichts, das läuft bei ihnen unter "Service am Kunden". Freundlichkeit läuft bei mir nicht unter (zusätzlicher) Dienstleistung, das sollte Grundvoraussetzung sein.

Meinen wir das Gleiche ?
Ja, schon ein bisschen.

Alle können haben was sie wollen, wenn sie zahlen was sie sollen.


Alle Angaben ohne Gewähr, Zuschauer wissen mehr.
Benutzeravatar
djrene
Hockeygott
Beiträge: 28005
Registriert: 25.11.2002 10:27

Beitrag von djrene »

Unglaublich. Wo hat die CDU denn den Pfarrer Hintze wieder ausgegraben? Jetzt blubbert der auch noch zur Wulff Sache. Finden die sonst niemand mehr der sich öffentlich den Mund für die Merkel verbrennen will? Dachte der wäre nach der Socken Kampagne weitgehend in der Versenkung verschwunden. Also auch wenn ich gerne Witze über die Anschi, den Karl Theodor und den Horschtl mache, der größte Komiker ist zusammen mit Merz und dem gescheiterten Präsidentenkandidaten dessen Namen mir entfallen ist, schon der Pfarrer Hintze.


Edit: Heitmann hieß der 3. Knaller.

Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
me_first
Ersatzspieler
Beiträge: 601
Registriert: 05.11.2010 13:46

Beitrag von me_first »

djrene hat geschrieben:Unglaublich. Wo hat die CDU denn den Pfarrer Hintze wieder ausgegraben? Jetzt blubbert der auch noch zur Wulff Sache. Finden die sonst niemand mehr der sich öffentlich den Mund für die Merkel verbrennen will? Dachte der wäre nach der Socken Kampagne weitgehend in der Versenkung verschwunden. Also auch wenn ich gerne Witze über die Anschi, den Karl Theodor und den Horschtl mache, der größte Komiker ist zusammen mit Merz und dem gescheiterten Präsidentenkandidaten dessen Namen mir entfallen ist, schon der Pfarrer Hintze.
Pofalla nicht vergessen, der spielt schon auch in der selben Liga :-)
Benutzeravatar
Fürst Pucki
Rookie
Beiträge: 469
Registriert: 28.07.2010 18:02

Beitrag von Fürst Pucki »

Wie ? Was ? Der spielt fast schon in der gleichen Liga wie sein Landsmann Berlusconi.
Der Costa Concordia-Kapitän weist die Schuld für das Schiffsunglück von sich. Er war bei der Evakuierung nicht an Bord, weil er vorher zufällig ins Rettungsboot gefallen sei.
lionheart69

Beitrag von lionheart69 »

Fürst Pucki hat geschrieben:Wie ? Was ? Der spielt fast schon in der gleichen Liga wie sein Landsmann Berlusconi.

Angeblich war ein zweiter Kapitän als Passagier an Bord, der dann die Rettungsaktion geleitet hat.
Benutzeravatar
Eismann
Hockeygott
Beiträge: 14579
Registriert: 19.02.2003 14:48

Beitrag von Eismann »

Auf das habe ich jetzt echt gewartet ... und es kam !

Nachdem durch die Medien ging, daß Hühnerfleisch so stark mit Medikamenten belastet ist, will jetzt auch die Aigner die Landwirtschaft reformieren.

a) ist die Meldung keine Überraschung, bzw. neu und b) wird sie das (wie alle ihre Vorgänger) nicht schaffen.

Hauptsache "bla bla" und die Leute/Wähler sind beruhigt.
lionheart69

Beitrag von lionheart69 »

Eismann hat geschrieben:Auf das habe ich jetzt echt gewartet ... und es kam !

Nachdem durch die Medien ging, daß Hühnerfleisch so stark mit Medikamenten belastet ist, will jetzt auch die Aigner die Landwirtschaft reformieren.

a) ist die Meldung keine Überraschung, bzw. neu Natürlich nicht und b) wird sie das (wie alle ihre Vorgänger) nicht schaffen.

Natürlich nicht
Tierwohllabel. hahaha
punisher

Beitrag von punisher »

Ich weiß zwar nicht, was der noch zu wollen hat, aber man ist schon froh, wenn man sowas liest:

http://de.nachrichten.yahoo.com/guttenberg-2013-bundestag-zur%C3%BCckkehren-091608017.html

"Zeit und Abstand" ist halt was, was einem Magenkribbeln bringt. Ich hoffe der definiert "Zeit und Abstand" genauso wie ich.
Benutzeravatar
Eismann
Hockeygott
Beiträge: 14579
Registriert: 19.02.2003 14:48

Beitrag von Eismann »

punisher hat geschrieben:Ich weiß zwar nicht, was der noch zu wollen hat, aber man ist schon froh, wenn man sowas liest:

http://de.nachrichten.yahoo.com/guttenb ... 08017.html

"Zeit und Abstand" ist halt was, was einem Magenkribbeln bringt. Ich hoffe der definiert "Zeit und Abstand" genauso wie ich.


thomas hat geschrieben:Gotterbärmlich dieses Nachgetrete meine Damen.


;)
Benutzeravatar
Eismann
Hockeygott
Beiträge: 14579
Registriert: 19.02.2003 14:48

Beitrag von Eismann »

100 Tage Piraten in Berlin:

http://www.ardmediathek.de/ard/servlet/ ... Id=9297596

Neben dem Mr. Kinderporno arbeitet jetzt auch noch ein wegen Raubmord verurteilter Ex-Grüner bei ihnen mit.

Ohne Worte ...
Benutzeravatar
Sangriaman
Stammspieler
Beiträge: 1207
Registriert: 25.03.2005 18:43

Beitrag von Sangriaman »

In der Politik gibt´s halt keinen Chef, der auf Moral und Lebenslauf achtet.

Vielleicht sollte ich doch noch einen zweiten Berufsweg anfangen; aber dafür hab ich wohl ein zu gutes Führungszeugnis.
Bild
Wenn man bis zum Hals in der Scheisse steckt, sollte man den Kopf nicht hängen lassen.

Die Bayern und die Schwaben
die schissen in den Graben.
Und aus dem Gestanke
entstand dabei der Franke.
Gesperrt