#50 Alexander Oblinger

Alles über die Spieler der Augsburger Panther
Benutzeravatar
Saku Koivu
All-Star
Beiträge: 9756
Registriert: 12.12.2005 02:10

AW: #50 Alexander Oblinger

Beitrag von Saku Koivu »

Der Spieler muss ja auch erstmal zu den Panthern kommen wollen. Warum sollte ein gestandener Spieler den andere auch auf dem Zettel haben zu den Panthern wechseln? Sportlich ist hier nichts zu holen, beweisen muss er sich nicht mehr, also kanns dann nur über Geld gehen. Und dann müssten die Panther mehr zahlen als andere um so einen Spieler zu bekommen.

Ich geh davon aus das einfach nichts besseres zu bekommen war. Man hats probiert, bei einigen Spielern hats anscheinend geklappt und jetzt sehen wir was der Spieleretat hergegeben hat.
May The FOX GOD will be with THE ONE
http://www.aev-forum.de/signaturepics/sigpic1851_3.gif
Benutzeravatar
Mr. Shut-out
Hockeygott
Beiträge: 30215
Registriert: 11.08.2004 18:21

AW: #50 Alexander Oblinger

Beitrag von Mr. Shut-out »

Das kann man so aber nicht vergleichen. Wenn du übertrieben gesagt deine Top 5 AL schon aus der Vorsaison verlängert hast, dann können ja nicht nochmal 4 super Spieler kommen, da das Budget nicht endlos ist.

:thumbup: Dennis Endras, unser MVP :thumbup:
Benutzeravatar
Saku Koivu
All-Star
Beiträge: 9756
Registriert: 12.12.2005 02:10

AW: #50 Alexander Oblinger

Beitrag von Saku Koivu »

Kommt auf die Sichtweise an. Die Panther haben zwar mal abgesehen von Warsofsky keinen gehalten, aber mit Mitchell, Hakulinen, Karjalainen, Puempel und eben Warsofsky hast du schon diese 5 Top ALs (okay, Puempel is kein AL, aber vom Gehalt her), da bleibt eben nicht mehr viel übrig für die anderen. Hast du ja auch so geschrieben.

Mehr wird halt für die Panther nicht gehen. Allein wegen den Stürmern seh ich die Panther in der Defensive besser aufgestellt. Problem seh ich eigentlich auf dem deutschen Sektor. Da is keiner da der bis auf Puempel und Endras den Unterschied ausmachen kann. Da steht halt ein DEL2 Team auf dem Eis.
May The FOX GOD will be with THE ONE
http://www.aev-forum.de/signaturepics/sigpic1851_3.gif
speyerer0
Ersatzspieler
Beiträge: 855
Registriert: 19.12.2004 11:44

AW: #50 Alexander Oblinger

Beitrag von speyerer0 »

Sean_Avery hat geschrieben:Wer AZ Plus hat kann hier Oblingers Reaktion auf die sozialen Medien nachlesen

https://www.augsburger-allgemeine.de/sp ... r-panther/
Was hat er denn gesagt?
Expo
Stammspieler
Beiträge: 1440
Registriert: 05.11.2022 00:05

AW: #50 Alexander Oblinger

Beitrag von Expo »

Saku Koivu hat geschrieben:Kommt auf die Sichtweise an. Die Panther haben zwar mal abgesehen von Warsofsky keinen gehalten, aber mit Mitchell, Hakulinen, Karjalainen, Puempel und eben Warsofsky hast du schon diese 5 Top ALs (okay, Puempel is kein AL, aber vom Gehalt her), da bleibt eben nicht mehr viel übrig für die anderen. Hast du ja auch so geschrieben.

Mehr wird halt für die Panther nicht gehen. Allein wegen den Stürmern seh ich die Panther in der Defensive besser aufgestellt. Problem seh ich eigentlich auf dem deutschen Sektor. Da is keiner da der bis auf Puempel und Endras den Unterschied ausmachen kann. Da steht halt ein DEL2 Team auf dem Eis.
zumal, soweit ich weiß, es auch an neuen Sponsoren habert. Da wäre noch das ein oder andere zu belegen
Allgaier

AW: #50 Alexander Oblinger

Beitrag von Allgaier »

Saku Koivu hat geschrieben:Da is keiner da der bis auf Puempel und Endras den Unterschied ausmachen kann. Da steht halt ein DEL2 Team auf dem Eis.
Aber wann hatte man in Augsburg zuletzt mehr als zwei dt. "Unterschiedsspieler"?

Meiner Meinung nach wird mir dem Puempel als dt. zu wenig Beachtung geschenkt.

Um es mal in den gern verwendeten Superlativen gewisser Leute zu beschreiben, ist der mit einem dt. Pass schon eine absolute Granate oder Vollbombe.

Das man dadurch womöglich auf einer anderen Position dann weiter unter in das Regal greift bzw. greifen muss wäre auch nicht arg verwunderlich.

Es sieht so aus als ob man qualitativ wie so oft eher etwas die Nachsicht hat aber deswegen ist es halt wichtig, dann in der Breite gut aufgestellt zu sein.
Verletzungen hast immer und dann trotzdem kaum Qualitätsverlust zu haben und mit 4 vollen Reihen spielen zu können, kann oder wird am Ende einer langen Saison schon auch den Unterschied ausmachen.
Benutzeravatar
Mr. Shut-out
Hockeygott
Beiträge: 30215
Registriert: 11.08.2004 18:21

AW: #50 Alexander Oblinger

Beitrag von Mr. Shut-out »

Nur dass im Moment Puempel quasi ein Ausländer ist. Als Deutschen zähle ich ihn erst wenn die 9. AL vergeben ist.

:thumbup: Dennis Endras, unser MVP :thumbup:
Benutzeravatar
el_bart0
Hockeygott
Beiträge: 13115
Registriert: 06.11.2007 19:14

AW: #50 Alexander Oblinger

Beitrag von el_bart0 »

Allgaier hat geschrieben:
Es sieht so aus als ob man qualitativ wie so oft eher etwas die Nachsicht hat aber deswegen ist es halt wichtig, dann in der Breite gut aufgestellt zu sein.
Verletzungen hast immer und dann trotzdem kaum Qualitätsverlust zu haben und mit 4 vollen Reihen spielen zu können, kann oder wird am Ende einer langen Saison schon auch den Unterschied ausmachen.
So lange man dann noch im Rennen um den Klassenerhalt ist und nicht wie in der letzten Saison bereits weit abgeschlagen. Wurde schon mehrfach erwähnt "Breiter Kader, lange Saison, wichtig". Stimmt, wenn dir bis dahin die sonstigen Leistungsträger dementsprechend Leistung gebracht haben und das ist der Unterschied, ansonsten bringt dir die Breite rein gar nix, wie letzte Saison gesehen.
„Die einzig wahrhafte Kraft gegen das Prinzip von Auschwitz wäre Autonomie, wenn ich den Kantischen Ausdruck verwenden darf: die Kraft zur Reflexion, zur Selbstbestimmung, zum Nicht-Mitmachen.“
Allgaier

AW: #50 Alexander Oblinger

Beitrag von Allgaier »

Mr. Shut-out hat geschrieben:Nur dass im Moment Puempel quasi ein Ausländer ist. Als Deutschen zähle ich ihn erst wenn die 9. AL vergeben ist.
Puempel ist Deutscher, egal wie du ihn zählst
el_bart0 hat geschrieben:So lange man dann noch im Rennen um den Klassenerhalt ist und nicht wie in der letzten Saison bereits weit abgeschlagen. Wurde schon mehrfach erwähnt "Breiter Kader, lange Saison, wichtig". Stimmt, wenn dir bis dahin die sonstigen Leistungsträger dementsprechend Leistung gebracht und das ist der Unterschied, ansonsten bringt dir die Breite rein gar nix, wie letzte Saison gesehen.
Und nun, was willst damit sagen?

Breite letzte Saison? Wie war das speziell in der Verteidigung?
Wie oft hatte man nur 5 Defender?
Benutzeravatar
el_bart0
Hockeygott
Beiträge: 13115
Registriert: 06.11.2007 19:14

AW: #50 Alexander Oblinger

Beitrag von el_bart0 »

Allgaier hat geschrieben: Wie oft hatte man nur 5 Defender?

Du glaubst wir sind jetzt viel besser in der Abwehr aufgestellt? Masse statt Klasse löst die Probleme eher nicht, wenn ich die Top ALs kompensieren muss wegen eines Ausfalls, wie Warsofsky letzte Saison zum Beispiel. Deswegen sag ich ja, entweder mehr Qualität auf der Position von Southorn oder eben direkt die dritte AL, die dann nicht nur die Breite sondern eben auch die Qualität erhöht und mir so auch mehr Spielraum verschafft, sollte eine der anderen Top Def ALs ausfallen. Alles andere ist doch nur ein "weiter so, wir wurschteln munter umher". Wie gesagt, wir haben hier ja noch gar nicht von der Wundertüte auf der Goalieposition gesprochen wenn es um das Paket Endras/Keller geht. Da können sich im Worst Case ganz schnell erneut große Probleme auftun. Was bringt dir die Breite im Kader dann genau? Richtig, nichts bis gar nichts. Mir gehts wirklich nur um das Argument "Breite". Priorität muss es sein in der Spitze konkurrenzfähig zu sein, um die Saisonziele nicht zu gefährden und dann erst dahinter eine "Breite" zu erzeugen, nicht umgekehrt.
„Die einzig wahrhafte Kraft gegen das Prinzip von Auschwitz wäre Autonomie, wenn ich den Kantischen Ausdruck verwenden darf: die Kraft zur Reflexion, zur Selbstbestimmung, zum Nicht-Mitmachen.“
Allgaier

AW: #50 Alexander Oblinger

Beitrag von Allgaier »

Zur Abwehr hab ich schon geschrieben was ich davon halte.

Von der Goalieposition noch gar nicht gesprochen?

Doch, zu genüge

Die Breite bringt nichts bis gar nichts?

Alles klar :rolleyes:

Verletzen sich ja eh immer nur die "Topleute" oder :rolleyes:
Benutzeravatar
Rigo Domenator
Beiträge: 30626
Registriert: 21.11.2002 23:00

AW: #50 Alexander Oblinger

Beitrag von Rigo Domenator »

speyerer0 hat geschrieben:Was hat er denn gesagt?
...Ich wusste, dass ich hier nicht nur offene Türen einrenne, trotzdem wollte ich unbedingt zurück. Es liegt ausschließlich an mir, wie ich jetzt von den Pantherfans wahrgenommen werde, ich habe es mit meiner Spielweise und meinen Leistungen selber in der Hand...
Künstliche Intelligenz ist leicher zu ertragen, als natürliche Dummheit.
Benutzeravatar
el_bart0
Hockeygott
Beiträge: 13115
Registriert: 06.11.2007 19:14

AW: #50 Alexander Oblinger

Beitrag von el_bart0 »

Rigo Domenator hat geschrieben: ich habe es mit meiner Spielweise und meinen Leistungen selber in der Hand...
Wäre schön wenn er sich selbst an den Eiern packt und so eben eine zusätzliche Motivation entwickelt.

- - - Aktualisiert - - -
Allgaier hat geschrieben:
Verletzen sich ja eh immer nur die "Topleute" oder :rolleyes:
Letzte Saison war der schwerwiegendste Ausfall in der Abwehr Warsofsky, der wurde von wem genau ersetzt? :rolleyes:
Klar sind die Top Spieler nie vollwertig zu ersetzen aber wie gesagt, der Schuh drückt ja jetzt vermutlich bereits mit Warsofksy. Von Ausfällen wollen wir hier noch gar nicht sprechen aber mit mehr Masse statt Klasse löst man das Problem tatsächlich nicht und nix anderes wird hier grad betrieben. Hoffentlich sind dann die letzten Nachverpflichtungen, Spieler die wirklich weiterbringen, dann könnte ich die Kritik durchaus zurücknehmen, entschärfen aber so wirklich glaub ich da zum jetzigen Zeitpunkt nicht mehr dran, erfahrungsgemäß.
„Die einzig wahrhafte Kraft gegen das Prinzip von Auschwitz wäre Autonomie, wenn ich den Kantischen Ausdruck verwenden darf: die Kraft zur Reflexion, zur Selbstbestimmung, zum Nicht-Mitmachen.“
Allgaier

AW: #50 Alexander Oblinger

Beitrag von Allgaier »

Was hat das mit 23/24 zu tun?
Allgaier

AW: #50 Alexander Oblinger

Beitrag von Allgaier »

el_bart0 hat geschrieben:Wäre schön wenn er sich selbst an den Eiern packt und so eben eine zusätzliche Motivation entwickelt.

- - - Aktualisiert - - -



Letzte Saison war der schwerwiegendste Ausfall in der Abwehr Warsofsky, der wurde von wem genau ersetzt? :rolleyes:
Klar sind die Top Spieler nie vollwertig zu ersetzen aber wie gesagt, der Schuh drückt ja jetzt vermutlich bereits mit Warsofksy. Von Ausfällen wollen wir hier noch gar nicht sprechen aber mit mehr Masse statt Klasse löst man das man Problem tatsächlich nicht und nix anderes wird hier grad betrieben. Hoffentlich sind dann die letzten Nachverpflichtungen, Spieler die wirklich weiterbringen, dann könnte ich die Kritik durchaus zurücknehmen, entschärfen aber so wirklich glaub ich da zum jetzigen Zeitpunkt nicht mehr dran, erfahrungsgemäß.
Die Breite betrifft doch den dt. Sektor :rolleyes:

Spekulatius:

3-4 dt. Spieler z.b. Sacher, Renner, Flaake, Soramies verletzten sich langfristig.

Was dann ohne Breite im dt. Sektor?

Der Schuh drückt bereits jetzt mit Warsofsky?

Wie kommst zu dieser Einschätzung?
Benutzeravatar
el_bart0
Hockeygott
Beiträge: 13115
Registriert: 06.11.2007 19:14

AW: #50 Alexander Oblinger

Beitrag von el_bart0 »

Allgaier hat geschrieben:
Der Schuh drückt bereits jetzt mit Warsofsky?

Wie kommst zu dieser Einschätzung?
Also wenn ich da an unsere Top Abwehr von vor Jahren denke, in der ein McNeil, Lamb in Topform, Sezemsky als aufstrebender Nationalspieler, Valentine als harter Hund und ein noch frische Haase unterwegs waren, sind wir ziemlich weit von einer guten Abwehr weg mittlerweile. Sicher war das fast der Optimalfall für uns damals aber die aktuelle Abwehr kann weder in der Spitze noch in der Breite das Best Case sein, welches für uns möglich sein sollte. Es ist wie es ist und durch die Planungen für die DEL2 sicher nicht optimal, damit müssen wir jetzt leben aber deswegen sollte man die Kritik doch auch äußern, in Zukunft wieder zielgerichtet einen guten Abwehrverbund inkl. Goaliegespann aufs Eis kriegen zu wollen und nicht weiter unzählige Kompromisse vor sich hergeschoben zu haben.
„Die einzig wahrhafte Kraft gegen das Prinzip von Auschwitz wäre Autonomie, wenn ich den Kantischen Ausdruck verwenden darf: die Kraft zur Reflexion, zur Selbstbestimmung, zum Nicht-Mitmachen.“
Allgaier

AW: #50 Alexander Oblinger

Beitrag von Allgaier »

Richtig, da bin ich bei dir und die Themen Goalie bzw. Abwehr isoliert betrachtet habe ich durchaus negativ bewertet.

Allerdings schweift das jetzt ziemlich vom eigentlichen Thema ab und ein "weiter so" wenn man mal die komplette Kaderplanung betrachtet gibt es einfach nicht.

Thema Kompromisse, da muss Kreutzer zumindest für kommende Saison halt auch mit 1-2 Altlasten klarkommen.
Benutzeravatar
Snake
Ausnahmekönner
Beiträge: 7383
Registriert: 22.11.2002 11:35

AW: #50 Alexander Oblinger

Beitrag von Snake »

Wir lassen einen Deutschen nach Landshut wechseln, der in halb so viel Spielen über 10 Punkte mehr als der Oblinger in der DEL gemacht hat.
Und ja ich weiss, ganz anderer Spielertyp, kann man nicht vergleichen, bla bla bla
Ernstnehmen kann man das nicht mehr, kommt eigentlich dieses Jahr dann wieder Gewäsch von einem Unfall, oder wäre das dieses mal sogar den Panthern zu blöd?
---------------------
Die Vernunft kann sich mit größerer Wucht dem Bösen entgegenstellen, wenn der Zorn ihr dienstbar zur Hand geht!
Allgaier

AW: #50 Alexander Oblinger

Beitrag von Allgaier »

Kann man tatsächlich nicht vergleichen
Benutzeravatar
Mr. Shut-out
Hockeygott
Beiträge: 30215
Registriert: 11.08.2004 18:21

AW: #50 Alexander Oblinger

Beitrag von Mr. Shut-out »

Bringt mir aber nichts, wenn ich die 9. Lizenz nicht nutze. Stand jetzt spielen wir mit einem AL weniger, es bringt also STAND JETZT nichts, dass er Deutscher ist.

:thumbup: Dennis Endras, unser MVP :thumbup:
Antworten