" hat geschrieben:Er wird der Sache jedoch nachgehen und eine Antwort anmahnen.
Jetzt ist es schnell gegangen. Ich habe eine Antwort per Mail bekommen.
Nach Rücksprache mit dem Absender des Briefes darf ich hier die klärenden Passagen zitieren.
Im ersten Absatz wird auf die entsprechenden Vorschriften (Verordnung der Stadt Augsburg über Veranstaltungen im Curt-Frenzel-Stadion vom 27.10.1989 genauer auch § 2 Abs. 2 Nr. 6, Mitführen gefährlicher Gegenstände) verwiesen.
" hat geschrieben:6. sperrige Gegenstände (z.B. Leitern, Hocker, leere Flaschenträger usw.) oder Tiere mitzunehmen und aus Glas oder anderem zerbrechlichen oder splitternden Material hergestellte Behältnisse, insbesondere Flaschen mitzuführen, zu vertreiben oder abzustellen,
Dann:
" hat geschrieben:Auch von mitgebrachten Thermoskannen geht eine erhebliche Gefährdung für alle Beteiligten aus. Diese können zweifelsohne als Wurfgeschosse auf die Eisfläche und in die Zuschauermenge verwendet werden, wodurch Besucher und Spieler gleichermaßen gefährdet wären.
In der jüngsten Vergangenheit kam es in den Stadien der Stadt Augsburg zwar zu keinen gravierenden Zwischenfällen, jedoch ereigneten sich europaweit häufig schwere Unfälle, wie beispielsweise im Heysel-Stadion/Belgien, als es zu Ausschreitungen und zum unkontrollierten Verlassen des Stadions kam. Ausgelöst wurden diese Zwischenfälle oft durch Gegenstände, die in die Zuschauermenge geworfen wurden.
In solch einer Notsituation, können die zurückgelassenen Thermoskannen lebensgefährliche Stolperstellen auf dem Weg zu den Ausgängen ergeben. Aus dem gleichen Grunde heraus, wurde auch das Mitbringen von Flaschen aus zerbrechlichem Material und der Ausschank von Getränken in Flaschen verboten.
Gleich verhält es sich mit mitgebrachten leeren Getränketrägern, Styroporwürfeln und sonstigen sperrigen Gegenständen. Es ist sicher nachzuvollziehen, dass auch kleine Kinder, die für den Eintritt bezahlt haben, das Spiel beobachten möchten. Jedoch ist das Mitbringen von solchen Sehhilfen in den Zuschauerbereich des Stadions aus sicherheitstechnischen Aspekten nicht zu verantworten, da diese beim Verlassen des Stadions, vor allem in Notsituationen, erhebliche Stolper- und somit Gefahrenquellen darstellen.
Im folgenden werde ich nochmals gebeten die Maßnahmen nicht als Schikane sondern als Schutzmaßnahme zu sehen.
Leider geht die Antwort nicht direkt darauf ein warum diese Vorschriften gerade jetzt strenger ausgelegt werden, was eigentlich meine Frage war. Ich für meinen Teil gehe einfach davon aus, dass diese europaweiten Ausschreitungen eben in der jüngsten Vergangenheit waren, auch wenn ich davon nichts mitbekommen habe.
So. Viel Spaß mit diesem Ergebnis.
Eine Wertung dieser Antwort von meiner Seite spar ich mir jetzt mal. :roll: :roll:
Grüße
...allgaeuer...