http://hockeyweb.de/artikel.php?a=25867 hat geschrieben:Wie wir heute wissen, waren damals Düsseldorf, Mannheim und Köln gegen diese Regelung, vor allem gegen die Abschaffung des Abstiegs
Rainer Suchan bleibt in Augsburg
Re: Rainer Suchan bleibt in Augsburg
Re: Rainer Suchan bleibt in Augsburg
augsburg war wohl (mit) die treibende kraft dieser regelung, wenn man denn glauben darf, was so durchsickert...
EHC Wolfsburg - Aus Tradition - Traditionslos
BROT STATT BIO-SPRIT! 


Re: Rainer Suchan bleibt in Augsburg
Das glaub ich sofort. Die wissen halt was wir mögenBASTARD57 hat geschrieben: augsburg war wohl (mit) die treibende kraft dieser regelung, wenn man denn glauben darf, was so durchsickert...

Re: Rainer Suchan bleibt in Augsburg
Glaub ich jetzt wieder weniger. Nicht, das ich es mir nicht vorstellen kann das Augsburg für ja gestimmt hat, sondern egal was Augsburg will, ich glaube nicht das sie in der DEL diese Lobby haben, auch nur irgendwas alleine anzutreiben.... soweit ich weiß bekleiden wir ja überhaupt keine Position mehr in den Gremien, ausser eben unsere Gesellschafterstimme selbst. Früher war mal Fliegauf glaub ich für sportliche Entscheidungen mit zuständig.BASTARD57 hat geschrieben: augsburg war wohl (mit) die treibende kraft dieser regelung, wenn man denn glauben darf, was so durchsickert...
Und fiel diese <entscheidung nicht sogar, als Fliegauf schon für Frankfurt und Fedra noch gar nicht da war? Der Sigl damals im Sommer dann noch verletzt, bis in den August dann auch noch mit Manageraufgaben mehr als überbeschäftigt, soviel hat der nicht kurbeln können. Als im Dezember dann entschieden wurde, war bei uns Fedra erst 5 Monate im Amt und in dieser hat er sich hauptsächlich mal mit der Geschäftsstelle der Augsburger Panther reinarbeiten und beschäftigen müssen. Auch er hatte in meinen Augen sicher nicht die Augen, so arg viel mit anzukurbeln. Wenn ich das alles chronlogisch Revue passieren lasse, haben wir vielleicht zugestimmt, so richtig gekurbelt müssen aber alleine aus Zeitgründen andere haben.
Übrigens zur Erinnerung hier ein paar Namen, wer bei der Entscheidung hauptmaßgeblich öffentlich an dieser Entscheidung beteiligt war.
Nochmals vorgeholt von mir aus der Aktionsseite von "Pro-Aufstieg.
Recht wenig, woran ich AUgsburg als einen der Hauptantreiber erkennen kann. ;-) Ich lasse mich aber gerne diesbezüglich noch aufklären, beziehungsweise dokumentieren, inwiefern AUgsburg mehr als mit seiner STimme an der ganzen Sache beteiligt war. ;-)Die PK-Fragen-Topp 10:
1. Lieber Herr Esken, lieber Herr Brück, mit ihnen beiden sind zwei Mitstreiter (Brück) bzw. Anhänger (Esken) der Iserlohn Roosters in Führungspositionen des DEB (der Dritte, Greg Poss, ist ja mittlerweile weg). Freut es Sie persönlich, dass IHR Club nun nicht mehr absteigen können wird? Wie oft verschreiben Sie sich eigentlich, wenn es um die DEL… äh…. den DEB… oder war es nun doch die DEL geht?
2. Lieber Gernot Tripcke, was macht Ihnen momentan am meisten Angst? Dass premiere. betriebsbedingt den TV-Vertrag vielleicht nicht erfüllen können wird? Dass Wolfsburg oder Bietigheim Zweitligameister wird und Sie erneut mit Ihren antipathischen Aussagen gegen diese Clubs konfrontiert werden? Dass Sie die deutsche Sporttradition im Eishockey, zu der, wie sie es selbst sagten, der Auf- und Abstieg unmittelbar gehört, gerade zerstört haben? Oder dass einige Arenen angesichts der miesen Zuschauerzahlen finanzielle Probleme bekommen könnten? Vielleicht aber in der Vorweihnachtszeit einfach nur Ihr Gewissen?
3. Lieber Bodo Lauterjung, Sie sind ja mit Verlaub ein alter Hase im Geschäft, waren jahrelang beim ERC Ingolstadt und sind erfahren in der Kommunikation (Telefon, Handy, Fax, Brief, eMail, verbal u.s.w.). Wie kam es zu Ihrem Sinneswandel, nachdem Sie noch vor Wochen die DEL scharf für ihr Vorgehen kritisierten und in einem Zeitungsinterview sogar über eine „wilde Liga“ diskutierten? Oder war das nur ein Kommunikationsdefekt?
4. Liebe Eishockeyfunktionäre, wie kam es zu der überaus professionell anmutenden Tatsache, dass das Streitobjekt, sprich der Kooperationsvertrag selbst, im Internet auftauchte und nun vermutlich auf unzähligen Rechnern von Privatleuten abgespeichert sein wird? Hat jemand von Ihnen in diesem Zusammenhang schon erfolgreich mit Herrn google. telefoniert?
5. Lieber Herr Schröder, würden Sie es im Nachhinein als ein angemessenes Verhalten ihrer zahlenden Kundschaft gegenüber bezeichnen, dass sie deren Protest schlichtweg ignoriert haben? Weshalb behaupteten Sie, keine einzige eMail bekommen zu haben, wo Fans sie aber doch persönlich angeschrieben hatten?
6. Liebe Frau Fend, in der Buchhaltung bzw. Verwaltung der ESBG haben Sie, so hört man, hervorragende Arbeit geleistet. War es für Sie, die sie bislang öffentlich kaum in Erscheinung getreten sind, ein großer Moment, diesen richtungsweisendenVertrag zu unterzeichnen und ein Teil des Eishockeyschicksals zu sein?
7. Lieber Herr Lehmann, Sie sind momentan wahrlich nicht zu beneiden. Konnten Sie sich denn angesichts der unangenehmen Probleme bei den Bietigheim Steelers, deren Verwaltungsrat Sie vorsitzen, überhaupt noch auf die Arbeit rund um den Kooperationsvertrag konzentrieren?
8. Liebe Vertragsunterzeichner, würden Sie uns bitte den Begriff „Lizenzvergütung“ in Zusammenhang mit dem Betrag von 800.000.- € erklären und uns erläutern, wie Sie auf diese Summe gekommen sind bzw. wie dieses Geld verwendet wird?
9. Lieber Gernot Tripcke, ist es in Ihrem Sinne und in dem sportökonomischer Grundsätze, dass kleineren Clubs, die sich sportlich für die DEL qualifizieren, durch die s. g. „Lizenzvergütung“ erhebliche Steine in den Weg zu einer annähernden sportlichen Konkurrenzfähigkeit gelegt werden? Was halten Sie von einem Solidaritätsprinzip?
10. Liebe Anwesende, hat Sie persönlich die Meinung der deutschen Eishockeyfans zu irgendeinem Zeitpunkt auch nur einen Millimeter in Ihrem Handeln beeinflusst?
Mit freundlichen Grüßen
Pro Aufstieg (bald Pro AuSstieg)
Re: Rainer Suchan bleibt in Augsburg
Quelle? Oder nur Spaß daran, Gerüchte zu verbreiten?BASTARD57 hat geschrieben: augsburg war wohl (mit) die treibende kraft dieser regelung, wenn man denn glauben darf, was so durchsickert...
Re: Rainer Suchan bleibt in Augsburg
Bitte um Erklärung Deines letzten Satzes!Alibert hat geschrieben: Gemunkelt hat man, das Augsburg auch bei den Zustimmern war. Ich kann mir aber gut vorstellen, das man das aus AUgsburg trotzdem nicht mit reiner Begeisterung getan hat,man aber mit dem Lockmittel Bestandsschutz überzeugt wurde. Nur so ein Gefühl von mir. Aber vom Bestandsschutz porifitieren wir noch am meisten.
Stehen wir da nicht eher auf einer Stufe mit Straubing, Iserlohn & Duisburg?
Ingolstadt war übrigens 100% bei den Zustimmern. Mir ist persönlich ein ERCI-Anhänger bekannt, der nach der Zustimmung des ERCI seine Dauerkarte zurückgab, und seit diesem Zeitpunkt kein Spiel mehr in der Halle verfolgte.
Und diese Person war davor jahrelang bei fast jedem Heim-und Auswärtsspiel vor Ort.
Man könnte jetzt spekulieren, wieviele Fans das deutsche Eishockey durch die damalige Abstimmung verloren hat, und wieviele gewonnen wurden........
Re: Rainer Suchan bleibt in Augsburg
Nicht ganz Wolfgang. Straubing bekommt als Aufsteiger, was das Stadion betrifft ganz anderen Druck wie Augsburg, das eben von diesem Bestandsschutz länger profitieren kann.Bestandsschutz im eigentlichen Sinne vor allem für Augsburg wurde glaube ich noch beschlossen, als Straubing noch in Liga 2 war Straubing muß diverse Auflagen bereits wesentlich früher erfüllen, genießt also nicht diesen Bestandsschutz. Duisburg und Iserlohn haben schon mal den Vorteil, geschlossene Hallen zu haben. Auch da dürften die kommenden Auflagen leichter zu erfüllen sein, wie etwa bei einem offenen Stadion.AEVVolfgang hat geschrieben: Bitte um Erklärung Deines letzten Satzes!
Stehen wir da nicht eher auf einer Stufe mit Straubing, Iserlohn & Duisburg?
Ingolstadt war übrigens 100% bei den Zustimmern. Mir ist persönlich ein ERCI-Anhänger bekannt, der nach der Zustimmung des ERCI seine Dauerkarte zurückgab, und seit diesem Zeitpunkt kein Spiel mehr in der Halle verfolgte.
Und diese Person war davor jahrelang bei fast jedem Heim-und Auswärtsspiel vor Ort.
Man könnte jetzt spekulieren, wieviele Fans das deutsche Eishockey durch die damalige Abstimmung verloren hat, und wieviele gewonnen wurden........
Re: Rainer Suchan bleibt in Augsburg
Eigentlich ist es doch ganz einfach:
Die Panther scheinen aufgrund der verkorksten Saison ziemlich in finazielle Schwierigkeiten gekommen zu sein. Sicherlich sind da immer noch irgendwelche Altlasten dabei.
Im Dezember sprach man noch mit Naumenko, zu diesem Zeitpunkt war der 10. Tabellenplatz und somit die evtl. Playoff-Teilnahme noch möglich. Jetzt ist es sogar rechnerisch nicht mehr möglich und um wenigsten ein wenig wirtschaftlich besser dazustehen werden jetzt eben der ein oder andere Spieler noch abgegeben. Ist doch auch völlig verständlich. Lieber spielt jetzt ein Henderson in Frankfurt (wobei die Sache mit Henderson doch noch einen anderen Hintergrund hatte) und ein Suchan in Wolfsburg etc., als daß wir nächste Saison das Budget noch weiter runterschrauben müssen, was aufgrund der jetzigen Situation bzw. Saison durchaus möglich ist.
Lieber jetzt Spieler abgeben bzw. ausleihen und Geld sparen als in der jetzigen Lage (in der es um nichts mehr geht) mit vollem Kader spielen und nächsten Jahr kein Geld mehr zu haben...
Die Panther scheinen aufgrund der verkorksten Saison ziemlich in finazielle Schwierigkeiten gekommen zu sein. Sicherlich sind da immer noch irgendwelche Altlasten dabei.
Im Dezember sprach man noch mit Naumenko, zu diesem Zeitpunkt war der 10. Tabellenplatz und somit die evtl. Playoff-Teilnahme noch möglich. Jetzt ist es sogar rechnerisch nicht mehr möglich und um wenigsten ein wenig wirtschaftlich besser dazustehen werden jetzt eben der ein oder andere Spieler noch abgegeben. Ist doch auch völlig verständlich. Lieber spielt jetzt ein Henderson in Frankfurt (wobei die Sache mit Henderson doch noch einen anderen Hintergrund hatte) und ein Suchan in Wolfsburg etc., als daß wir nächste Saison das Budget noch weiter runterschrauben müssen, was aufgrund der jetzigen Situation bzw. Saison durchaus möglich ist.
Lieber jetzt Spieler abgeben bzw. ausleihen und Geld sparen als in der jetzigen Lage (in der es um nichts mehr geht) mit vollem Kader spielen und nächsten Jahr kein Geld mehr zu haben...
Re: Rainer Suchan bleibt in Augsburg
quellen waren damals gewöhnlich gut unterichtete leute mit grossen ohren...AEVVolfgang hat geschrieben: Quelle? Oder nur Spaß daran, Gerüchte zu verbreiten?

EHC Wolfsburg - Aus Tradition - Traditionslos
BROT STATT BIO-SPRIT! 


Re: Rainer Suchan bleibt in Augsburg
Außerdem haben Quellen die komische Eigenheit urplötzlich zu versiegen sobald man sie offenlegt. ;-)
- Beschläunigér
- Stammspieler
- Beiträge: 2466
- Registriert: 24.09.2004 16:20
Re: Rainer Suchan bleibt in Augsburg
Ich hab doch gar nicht auf deinen Rechtschreibfehlern herumgehackt... :shock:Alibert hat geschrieben: Tolles Argument. Und wieviele solcher Kölnspiele gab es im Januar? Noch dazu hätte auch dieses am Ende noch verloren werden können. Und das eben nicht, weil das Team nicht gewollt hätte, sondern weil den Spielern einfach die Kraft ausging mit diesem dezimierten Kader.
Zu dem Tippfehler. Ich bitte nochmals um Entschuldigung, ich habe ein Problem mit meiner Tastatur. Die hat leider mal wieder ein "e" nicht angenommen. Ist das akzeptabel????
Naja, Fakt ist doch, dass das Spiel für die Haie keine Kaffefahrt war. Für die Eisbären war das Januar-Spiel in Augsburg ebenfalls kein Zuckerschlecken...
Operative Hektik ist ein Zeichen geistiger Windstille.
Re: Rainer Suchan bleibt in Augsburg
@Chris bei uns war schon im Oktober nichts mehr möglich. Im November ganz sicher nichts mehr und im Dezember brauche ich keinen mehr holen wenn der Henderson dann am Ende vom Monat schon weg ist, weil dann das sparen angeht.
Chris von einem Naumenko zu sprechen und im selben Monat das Gehalt eines Hendersons einsparen zu müssen. Ist lächerlich.
Chris von einem Naumenko zu sprechen und im selben Monat das Gehalt eines Hendersons einsparen zu müssen. Ist lächerlich.
Re: Rainer Suchan bleibt in Augsburg
Es ist solange theoretisch möglich, solange es rechnerisch noch aufholbar ist. Kommt natürlich immer darauf wer wie denkt...
Ich schrub doch, daß bei Henderson nicht nur das Geld ausschlaggebend war. Da spielten andere Faktoren auch eine maßgebliche, wenn nicht sogar viel größere Rolle.
Lächerlich finde ich das keineswegs!
Ich schrub doch, daß bei Henderson nicht nur das Geld ausschlaggebend war. Da spielten andere Faktoren auch eine maßgebliche, wenn nicht sogar viel größere Rolle.
Lächerlich finde ich das keineswegs!
Re: Rainer Suchan bleibt in Augsburg
[quote="thomas "]
Außerdem haben Quellen die komische Eigenheit urplötzlich zu versiegen sobald man sie offenlegt. ]
leider wahr...
Außerdem haben Quellen die komische Eigenheit urplötzlich zu versiegen sobald man sie offenlegt. ]
leider wahr...
EHC Wolfsburg - Aus Tradition - Traditionslos
BROT STATT BIO-SPRIT! 


Re: Rainer Suchan bleibt in Augsburg
[quote author BASTARD57 ]
quellen waren damals gewöhnlich gut unterichtete leute mit grossen ohren...
[/quote]
Ist schon ok. Dachte halt, diese Information gäbe es irgendwo zum Nachlesen.
quellen waren damals gewöhnlich gut unterichtete leute mit grossen ohren...

[/quote]
Ist schon ok. Dachte halt, diese Information gäbe es irgendwo zum Nachlesen.
Re: Rainer Suchan bleibt in Augsburg
Rein auf die Spielstätten bezogen hast Du natürlich recht.Alibert hat geschrieben: Nicht ganz Wolfgang. Straubing bekommt als Aufsteiger, was das Stadion betrifft ganz anderen Druck wie Augsburg, das eben von diesem Bestandsschutz länger profitieren kann.Bestandsschutz im eigentlichen Sinne vor allem für Augsburg wurde glaube ich noch beschlossen, als Straubing noch in Liga 2 war Straubing muß diverse Auflagen bereits wesentlich früher erfüllen, genießt also nicht diesen Bestandsschutz. Duisburg und Iserlohn haben schon mal den Vorteil, geschlossene Hallen zu haben. Auch da dürften die kommenden Auflagen leichter zu erfüllen sein, wie etwa bei einem offenen Stadion.
Ist für mich aber eh nur eine Frage der Zeit, bis Brief aus Köln in den Geschäftstellen eintrudelt, in der mitgeteilt wird, dass der Bestandschutz hinfällig ist.
Re: Rainer Suchan bleibt in Augsburg
Suchan wird jetzt doch "Leiharbeiter in WOB"
Re: Rainer Suchan bleibt in Augsburg
Ich hasse das blöde gesabbere "Eishockeymafia DEL"Peder hat geschrieben: Was willst du mir damit sagen? :roll:
Entweder du schreibst was dir an meiner Aussage nicht passt,aber mit
kann ich nicht viel anfangen!!
MFG,
pete

- Rigo Domenator
- Beiträge: 30652
- Registriert: 21.11.2002 23:00
Re: Rainer Suchan bleibt in Augsburg
Kid hat geschrieben: Suchan wird jetzt doch "Leiharbeiter in WOB"
31.Januar 2007
Rainer Suchan wird ein Grizzly
Rainer Suchan kehrt zu den Grizzly Adams Wolfsburg zurück. Der 31-jährige Stürmer wechselt von den Augsburger Panthern aus der Deutschen Eishockey Liga (DEL) nach Wolfsburg.
Zwischen 2003 und 2005 war Suchan bereits für das Skoda-Team aktiv. 2004 feierte der am 24.11.1975 in München geborene Stürmer mit den Grizzlys den Aufstieg in die DEL. Für Augsburg absolvierte er in dieser Saison 35 Spiele, erzielte dabei sieben Tore und gab acht Vorlagen.
Suchan wird am Donnerstag in Wolfsburg erwartet und soll bereits am Freitag im Heimspiel gegen die Eisbären Regensburg (19.30 Uhr, Eisarena) für das Krinner-Team auflaufen. Der Stürmer erhält wieder die Rückennummer 47, die er bereits bei seinem ersten Engagement in Wolfsburg trug. Bis das Trikot fertig ist, spielt er mit der 42.
„Wir freuen uns, dass sich Rainer Suchan für einen Wechsel zurück nach Wolfsburg entschieden hat. Wir kennen seine Stärken, er ist sportlich und charakterlich ein vorbildlicher Sportler, der gut in unser Team passt. Auf der anderen Seite kennt er das Umfeld hier und die tollen Fans, wird keine Anpassungsprobleme haben. Das hat letztlich den Ausschlag für den Wechsel gegeben“, nahm die Geschäftsführung der Grizzly Adams am Mittwoch Stellung zu dem Transfer.
Homepage Wolfsburg
Künstliche Intelligenz ist leicher zu ertragen, als natürliche Dummheit.
- Mr. Shut-out
- Hockeygott
- Beiträge: 30631
- Registriert: 11.08.2004 18:21